Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Oden. arten der Reimgebannde sind drobenschonberühret. Woselbst ich auch von denen nach den Lateinischen eingerichteten met[ris] erwehnung gethan/ deren unterschiedliche auch im Frantzösischen von dem Pasquier des Recherches de la France liv. 7. ch. 12. als ein Elcgiacum, Phaleucus, Oda Sap- phica, Jonicum a Minore angeführet werden. Der Trieb der Natur/ oder wie ihn die Poeten nennen/ der enthousias- mos ist das vornehmste in dieser Sachen. Derselbige gibt den Erfindungen ein le- ben/ und wird in den Oden durch die Musick erwecket/ und gereitz[e]t. Es läs- set sich auch eine Ode viel b[e]sser machen/ wann man die Melodey ih[m] vorhero vor- stellet/ und die Verse na[ch] derselben ein- richtet. Dieser enthousiosmos ist etwas/ das von einer sonderlichen Glückseeligkeit der Natur komt/ und durch die Kunst und und Nachsinnen bißweilen nur gehindert wird. Es ist zu mercken daß insgemein die ersten Einfälle als welche aus diesem Trieb entstehen die besten sein/ welches ich z z 3
Oden. arten der Reimgebānde ſind drobenſchonberuͤhret. Woſelbſt ich auch von denen nach den Lateiniſchen eingerichteten met[ris] erwehnung gethan/ deren unterſchiedliche auch im Frantzoͤſiſchen von dem Paſquier des Recherches de la France liv. 7. ch. 12. als ein Elcgiacum, Phaleucus, Oda Sap- phica, Jonicum à Minore angefuͤhret werden. Der Trieb der Natur/ oder wie ihn die Poeten nennen/ der ἐνϑουσιασ- μὸς iſt das vornehmſte in dieſer Sachen. Derſelbige gibt den Erfindungen ein le- ben/ und wird in den Oden durch die Muſick erwecket/ und gereitz[e]t. Es laͤſ- ſet ſich auch eine Ode viel b[e]ſſer machen/ wann man die Melodey ih[m] vorhero vor- ſtellet/ und die Verſe na[ch] derſelben ein- richtet. Dieſer ἐνϑουσιοσμὸς iſt etwas/ das von einer ſonderlichen Gluͤckſeeligkeit der Natur komt/ und durch die Kunſt und und Nachſinnen bißweilen nur gehindert wird. Es iſt zu mercken daß insgemein die erſten Einfaͤlle als welche aus dieſem Trieb entſtehen die beſten ſein/ welches ich z z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0737" n="725"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Oden.</hi></fw><lb/> arten der Reimgebānde ſind drobenſchon<lb/> beruͤhret. Woſelbſt ich auch von denen<lb/> nach den Lateiniſchen eingerichteten <hi rendition="#aq">met<supplied>ris</supplied></hi><lb/> erwehnung gethan/ deren unterſchiedliche<lb/> auch im Frantzoͤſiſchen von dem <hi rendition="#aq">Paſquier<lb/> des Recherches de la France liv. 7. ch.</hi> 12.<lb/> als ein <hi rendition="#aq">Elcgiacum, Phaleucus, Oda Sap-<lb/> phica, Jonicum à Minore</hi> angefuͤhret<lb/> werden. Der Trieb der Natur/ oder<lb/> wie ihn die Poeten nennen/ der ἐνϑουσιασ-<lb/> μὸς iſt das vornehmſte in dieſer Sachen.<lb/> Derſelbige gibt den Erfindungen ein le-<lb/> ben/ und wird in den Oden durch die<lb/> Muſick erwecket/ und gereitz<supplied>e</supplied>t. Es laͤſ-<lb/> ſet ſich auch eine Ode viel b<supplied>e</supplied>ſſer machen/<lb/> wann man die Melodey ih<supplied>m</supplied> vorhero vor-<lb/> ſtellet/ und die Verſe na<supplied>ch</supplied> derſelben ein-<lb/> richtet. Dieſer ἐνϑουσιοσμὸς iſt etwas/<lb/> das von einer ſonderlichen Gluͤckſeeligkeit<lb/> der Natur komt/ und durch die Kunſt und<lb/> und Nachſinnen bißweilen nur gehindert<lb/> wird. Es iſt zu mercken daß insgemein<lb/> die erſten Einfaͤlle als welche aus dieſem<lb/> Trieb entſtehen die beſten ſein/ welches<lb/> <fw place="bottom" type="sig">z z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [725/0737]
Oden.
arten der Reimgebānde ſind drobenſchon
beruͤhret. Woſelbſt ich auch von denen
nach den Lateiniſchen eingerichteten metris
erwehnung gethan/ deren unterſchiedliche
auch im Frantzoͤſiſchen von dem Paſquier
des Recherches de la France liv. 7. ch. 12.
als ein Elcgiacum, Phaleucus, Oda Sap-
phica, Jonicum à Minore angefuͤhret
werden. Der Trieb der Natur/ oder
wie ihn die Poeten nennen/ der ἐνϑουσιασ-
μὸς iſt das vornehmſte in dieſer Sachen.
Derſelbige gibt den Erfindungen ein le-
ben/ und wird in den Oden durch die
Muſick erwecket/ und gereitzet. Es laͤſ-
ſet ſich auch eine Ode viel beſſer machen/
wann man die Melodey ihm vorhero vor-
ſtellet/ und die Verſe nach derſelben ein-
richtet. Dieſer ἐνϑουσιοσμὸς iſt etwas/
das von einer ſonderlichen Gluͤckſeeligkeit
der Natur komt/ und durch die Kunſt und
und Nachſinnen bißweilen nur gehindert
wird. Es iſt zu mercken daß insgemein
die erſten Einfaͤlle als welche aus dieſem
Trieb entſtehen die beſten ſein/ welches
ich
z z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |