Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 1. Berlin, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Jm vierzehnten Kapitel, virtutes et constantia überschrieben, redet Cardan von seiner Beständigkeit im Glück und Unglück. "Jch habe, fährt er fort, zur Bewunderung andrer, meine unglücklichen Schicksale geduldig getragen, und bin in meinen glücklichen beständig der nämliche geblieben. Jch habe in meinem Glück meine Sitten nie geändert, bin nicht härter, ehrgeitziger, ungeduldiger geworden, habe die Armen nicht verachtet, habe meine alten Freunde nicht vergessen, habe mir im Umgange kein größres Ansehn gegeben, und keinen vornehmern Ton angenommen, habe nie köstlichere Kleider getragen, als ich zu der Rolle, die ich spielte, zu tragen genöthigt war. Jn traurigen Lagen meines Lebens bin ich aber doch von Natur nicht so standhaft geblieben, da ich oft Leiden tragen mußte, die meine Kräfte überstiegen; aber ich habe durch Kunst die Natur überwunden. Denn bei den größten Leiden meines Gemüths schlug ich mit einer Ruthe meine Schienbeine, biß mich heftig in den linken Arm, fastete, und machte mir durch Weinen Luft, wenn ich weinen konnte, denn oft konnte ich's nicht; stritte auch mit Vernunftgründen gegen meine Leiden, indem ich mir immer vorsagte: daß nichts neues unter der Sonne geschehe u.s.w. Oft bin ich auch, wenn meine Leiden zu groß wurden, durch die Güte des Himmels, und gleichsam durch ein Wunderwerk davon befreit worden, wie ich unten gesagt


Jm vierzehnten Kapitel, virtutes et constantia uͤberschrieben, redet Cardan von seiner Bestaͤndigkeit im Gluͤck und Ungluͤck. »Jch habe, faͤhrt er fort, zur Bewunderung andrer, meine ungluͤcklichen Schicksale geduldig getragen, und bin in meinen gluͤcklichen bestaͤndig der naͤmliche geblieben. Jch habe in meinem Gluͤck meine Sitten nie geaͤndert, bin nicht haͤrter, ehrgeitziger, ungeduldiger geworden, habe die Armen nicht verachtet, habe meine alten Freunde nicht vergessen, habe mir im Umgange kein groͤßres Ansehn gegeben, und keinen vornehmern Ton angenommen, habe nie koͤstlichere Kleider getragen, als ich zu der Rolle, die ich spielte, zu tragen genoͤthigt war. Jn traurigen Lagen meines Lebens bin ich aber doch von Natur nicht so standhaft geblieben, da ich oft Leiden tragen mußte, die meine Kraͤfte uͤberstiegen; aber ich habe durch Kunst die Natur uͤberwunden. Denn bei den groͤßten Leiden meines Gemuͤths schlug ich mit einer Ruthe meine Schienbeine, biß mich heftig in den linken Arm, fastete, und machte mir durch Weinen Luft, wenn ich weinen konnte, denn oft konnte ich's nicht; stritte auch mit Vernunftgruͤnden gegen meine Leiden, indem ich mir immer vorsagte: daß nichts neues unter der Sonne geschehe u.s.w. Oft bin ich auch, wenn meine Leiden zu groß wurden, durch die Guͤte des Himmels, und gleichsam durch ein Wunderwerk davon befreit worden, wie ich unten gesagt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0120" n="118"/><lb/>
          <p>Jm vierzehnten Kapitel, <hi rendition="#aq">virtutes et constantia</hi> u&#x0364;berschrieben, redet <persName ref="#ref0040"><note type="editorial">Cardano, Girolamo</note>Cardan</persName> von seiner Besta&#x0364;ndigkeit im Glu&#x0364;ck und Unglu&#x0364;ck. »Jch habe,                   fa&#x0364;hrt er fort, zur Bewunderung andrer, meine unglu&#x0364;cklichen Schicksale geduldig                   getragen, und bin in meinen glu&#x0364;cklichen besta&#x0364;ndig der na&#x0364;mliche geblieben. Jch habe                   in meinem Glu&#x0364;ck meine Sitten <hi rendition="#b">nie</hi> gea&#x0364;ndert, bin nicht                   ha&#x0364;rter, ehrgeitziger, ungeduldiger geworden, habe die Armen nicht verachtet, habe                   meine alten Freunde nicht vergessen, habe mir im Umgange kein gro&#x0364;ßres Ansehn                   gegeben, und keinen vornehmern Ton angenommen, habe nie ko&#x0364;stlichere Kleider                   getragen, als ich zu der Rolle, die ich spielte, zu tragen geno&#x0364;thigt war. Jn                   traurigen Lagen meines Lebens bin ich aber doch von Natur nicht so standhaft                   geblieben, da ich oft Leiden tragen mußte, die meine Kra&#x0364;fte u&#x0364;berstiegen; aber ich                   habe durch Kunst die Natur u&#x0364;berwunden. <hi rendition="#b">Denn bei den gro&#x0364;ßten                      Leiden meines Gemu&#x0364;ths schlug ich mit einer Ruthe meine Schienbeine, biß mich                      heftig in den linken Arm, fastete, und machte mir durch Weinen Luft,</hi> wenn ich weinen konnte, denn oft konnte ich's nicht; stritte auch mit                   Vernunftgru&#x0364;nden gegen meine Leiden, indem ich mir immer vorsagte: daß nichts neues                   unter der Sonne geschehe u.s.w. Oft bin ich auch, wenn meine Leiden zu groß                   wurden, durch die Gu&#x0364;te des Himmels, und gleichsam durch ein Wunderwerk davon                   befreit worden, wie ich unten gesagt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0120] Jm vierzehnten Kapitel, virtutes et constantia uͤberschrieben, redet Cardan von seiner Bestaͤndigkeit im Gluͤck und Ungluͤck. »Jch habe, faͤhrt er fort, zur Bewunderung andrer, meine ungluͤcklichen Schicksale geduldig getragen, und bin in meinen gluͤcklichen bestaͤndig der naͤmliche geblieben. Jch habe in meinem Gluͤck meine Sitten nie geaͤndert, bin nicht haͤrter, ehrgeitziger, ungeduldiger geworden, habe die Armen nicht verachtet, habe meine alten Freunde nicht vergessen, habe mir im Umgange kein groͤßres Ansehn gegeben, und keinen vornehmern Ton angenommen, habe nie koͤstlichere Kleider getragen, als ich zu der Rolle, die ich spielte, zu tragen genoͤthigt war. Jn traurigen Lagen meines Lebens bin ich aber doch von Natur nicht so standhaft geblieben, da ich oft Leiden tragen mußte, die meine Kraͤfte uͤberstiegen; aber ich habe durch Kunst die Natur uͤberwunden. Denn bei den groͤßten Leiden meines Gemuͤths schlug ich mit einer Ruthe meine Schienbeine, biß mich heftig in den linken Arm, fastete, und machte mir durch Weinen Luft, wenn ich weinen konnte, denn oft konnte ich's nicht; stritte auch mit Vernunftgruͤnden gegen meine Leiden, indem ich mir immer vorsagte: daß nichts neues unter der Sonne geschehe u.s.w. Oft bin ich auch, wenn meine Leiden zu groß wurden, durch die Guͤte des Himmels, und gleichsam durch ein Wunderwerk davon befreit worden, wie ich unten gesagt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0601_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0601_1788/120
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 1. Berlin, 1788, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0601_1788/120>, abgerufen am 28.11.2024.