Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 2. Berlin, 1786.sern sein Selbstzutrauen gänzlich zu rauben, so daß Wie weit das Vorurtheil seiner Mitschüler Der Rektor hatte ihm erlaubt, die Privat¬ ſern ſein Selbſtzutrauen gaͤnzlich zu rauben, ſo daß Wie weit das Vorurtheil ſeiner Mitſchuͤler Der Rektor hatte ihm erlaubt, die Privat¬ <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0162" n="152"/> ſern ſein Selbſtzutrauen gaͤnzlich zu rauben, ſo daß<lb/> er nun faſt alles Zutrauen zu ſeinen eignen Ver¬<lb/> ſtandeskraͤften fahren ließ, und oft im Ernſt an¬<lb/> fing, ſich ſelbſt fuͤr den Dummkopf zu halten,<lb/> wofuͤr er ſo allgemein erkannt wurde — Dieſer<lb/> Gedanke artete denn aber auch zugleich in eine<lb/> Art von Bitterkeit gegen den Zuſammenhang<lb/> der Dinge aus — er verwuͤnſchte in den Augen¬<lb/> blicken die Welt und ſich — weil er ſich als ein<lb/> hoͤchſt veraͤchtliches Weſen zum Spott der Welt<lb/> geſchaffen glaubte. —</p><lb/> <p>Wie weit das Vorurtheil ſeiner Mitſchuͤler<lb/> gegen ihn, und ihre Ueberzeugung von ſeiner an¬<lb/> gebohrnen Dummheit ging, davon mag folgen¬<lb/> des zum Beweiſe dienen: —</p><lb/> <p>Der Rektor hatte ihm erlaubt, die Privat¬<lb/> ſtunden welche er in ſeinem Hauſe gab, mit zu beſu¬<lb/> chen — Unter andern gab nun der Rektor auch eine<lb/> engliſche Stunde — Reiſer hatte das Buch nicht,<lb/> worin geleſen wurde, und konnte ſich alſo zu<lb/> Hauſe nicht uͤben, er mußte mit einem andern<lb/> einſehn; demohngeachtet begriff er in ein paar<lb/> Wochen von bloßem Zuhoͤren die meiſten Regeln<lb/> der engliſchen Ausſprache; und da ihn der Rek¬<lb/></p> </body> </text> </TEI> [152/0162]
ſern ſein Selbſtzutrauen gaͤnzlich zu rauben, ſo daß
er nun faſt alles Zutrauen zu ſeinen eignen Ver¬
ſtandeskraͤften fahren ließ, und oft im Ernſt an¬
fing, ſich ſelbſt fuͤr den Dummkopf zu halten,
wofuͤr er ſo allgemein erkannt wurde — Dieſer
Gedanke artete denn aber auch zugleich in eine
Art von Bitterkeit gegen den Zuſammenhang
der Dinge aus — er verwuͤnſchte in den Augen¬
blicken die Welt und ſich — weil er ſich als ein
hoͤchſt veraͤchtliches Weſen zum Spott der Welt
geſchaffen glaubte. —
Wie weit das Vorurtheil ſeiner Mitſchuͤler
gegen ihn, und ihre Ueberzeugung von ſeiner an¬
gebohrnen Dummheit ging, davon mag folgen¬
des zum Beweiſe dienen: —
Der Rektor hatte ihm erlaubt, die Privat¬
ſtunden welche er in ſeinem Hauſe gab, mit zu beſu¬
chen — Unter andern gab nun der Rektor auch eine
engliſche Stunde — Reiſer hatte das Buch nicht,
worin geleſen wurde, und konnte ſich alſo zu
Hauſe nicht uͤben, er mußte mit einem andern
einſehn; demohngeachtet begriff er in ein paar
Wochen von bloßem Zuhoͤren die meiſten Regeln
der engliſchen Ausſprache; und da ihn der Rek¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |