Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite

deſſen Hr. Fine, welchen ich ruffen laſſen, ein wahrhaftes Zeugnuͤß abgeben kan; Wann
nun ſolches wider alle Gerechtigkeit ſtreitet, daß ein Buͤrger den anderen ohnverhoͤrter
Sache Gewalt thuet, cum par in parem nullam habeat jurisdictionem, ſondern er ma-
chet ſich deßfalls vorhin ſelbſt ſtraffbahr, und wann die vorgeſetzte Obrigkeit ſolches con-
nivendo vel etiam complacendo aut inſtigando
duͤldet, oder veranlaſſet, ſich des daraus
entſtehenden Delicti und Unheils, wie auch fernerer Conſequentien theilhafftig, wann ſol-
ches aber hoͤhere gehuldigte Obrigkeit von ſelbſten zu behinderen, und nachdem es deroſel-
ben zu Ohren kommen, moͤglichſt zu remediiren, und dieſem widerrechtlichen weit-ausſe-
henden Verfahren Ziel und Maaß zu ſetzen, ex juſtitiâ verbunden iſt, bevorab da des
Rahts Jura gekraͤncket werden, wir unſchuldig incarcerirte Buͤrger aber ſolche verthaͤtigen
wollen.

So ergehet an Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden als Unſeren Gnaͤdigſten gehuldigten
Herren Dom-Probſten als Juſtitz-liebende hohe Obrigkeit unſer nohtdringliches Suchen
und flehentliches Bitten, Sie gnaͤdigſt geruhen wollen, dieſe Sache in reiffliche Conſi-
deration
zu ziehen, und ob moræ periculum weil ein- oder ander ſonſt in carcere crepiren
moͤchte, dem regierenden Herren Buͤrgermeiſter Doͤrrien per Mandatum pœnale, und
deſſen wuͤrcklicher Execution aufzuerlegen, daß Er uns ſo fort aus dem Gefaͤngnuͤß er-
laſſen, und auf freye Fuͤſſe ſtellen ſolle, damit wir unſere Vorſtellunge nebſt anderen recht-
ſchaffenen Buͤrgeren thuen koͤnnen. Deſuper obnixè implorando. Woruͤber ꝛc.

Godtfried Gruͤndeler. H. W. Foderloh. Peter Melchior Kniep.
Joh. Chriſt. Gruͤndeler. Joh. Chriſtoph Hoffman. J. Jobſt Reinecken.
Lit. G.

Extractus Prothocolli Conſilii Imperialis Aulici.

Martis 18. Nov. 1704.

Zu Hildesheim der Neuſtadt Buͤrgermeiſter und Raht contra die ſeparirte Buͤrger-
ſchafft daſelbſt, in puncto Appellationis ſivè appellantiſcher Anwald Johann Jacob
Joannelli de rato & Mandato cavens, ſub Pto 10. hujus
zeiget allerunterthaͤnigſt an, daß
die Gegentheil. per turbam coactis & coadunatis hominibus den 16ten Aug. 1703. ſich
zuſammen rottiret, und das Rahthaus gedachter Neuen Stadt Hildesheim mit Gewalt
invadiret, auch veranſtaltet, daß ſtatus publicus gantz evertiret und ſeine Principalen als
ihre vorgeſetzte Obrigkeit, ſpoliativè ab- und ſie in deren Stelle durch eine nichtige und tu-
multuanti
ſche Wahl ſich eingedrungen, mithin einen neuen Raht formiret, und obſchon
die Probſteyliche Commiſſarii als ummittelbahre Obrigkeit ſolcher Neuen Stadt, ſolche
Wahl fuͤr null und nichtig per ſententiam erklaͤret, ſolche Sententz auch von dem Dom-
Capitul als zeitiger Lands-Obrigkeit confirmiret, und die Sach ad dictos Commiſſarios
remitti
ret worden, ſo waͤren doch die Beklagte in ihrem Muthwillen ſo weit gangen, daß
ſie eine Appellation an die hoͤchſte Reichs-Gerichte dem Cantzley-Gericht notificiren laſſen,
mit gehorſamſttr Bitte, aus angefuͤhrten Urſachen hierunter Promotoriales und ein Man-
datum de exequendo contra notorios ſeditioſos ſententiam remiſſoriam & inappellabi-
lem
allergnaͤdigſt zu erkennen, appon. Lit. A & B. in duplo.

Cum incluſione exhibiti reſcribatur dem Dom-Capitul zu Hildesheim forderſamſt
daran zu ſeyn, daß die ausgefallene Urthelen zu unverweilter Execution gelangen,
mithin alles in gute Ruhe geſetzet werde, auch, wie alles geſchehen ſub termino duo-
rum menſium
anhero zu berichten.

Frantz Wilderich von Menshengen.
Lit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/58
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/58>, abgerufen am 25.02.2025.