Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite

haͤtte, dabey erſt einige Scheiben im Fenſter ausgebrochen hatte, ſo dann durchs Fenſter
ins Haus geſtiegen waͤre, darauf die Thuͤr eroͤffnet, und die andern ins Haus gelaſſen haͤtte.
Vid. Lud. Cronen Erklaͤrung ſub O. ad hunc artic. ubi affirmat.

Ad artic. 22dum. Wahr, daß einige Buͤrger aufs Rahthaus gekommen, die ver-
ſammlet geweſene Rahts-Glieder mit Ungeſtuͤme angefallen, einer aber Nahmens Huß-
man ſich heraus gelaſſen: Sie waͤren zuſammen nicht wehrt, da zu ſitzen, wo ſie ſaͤſſen.

Teſt. 24. Jonas Boͤſe Buͤrgerbotte, Teſt 25. Wachmeiſter Zulaͤger, affirmant.

Teſt. 26tus Georg Franckenſtein. Weil er nicht aufm Rahthauſe geweſen, haͤtte ers
auch ſelbſt nicht voͤn Hußman, wohl aber von vielen andern in ſpecie von Senior Boͤger
und dem Alterman Druman gehoͤret.

Ad artic. 33tium. Wahr, daß ſie den Raht gezwungen ihnen die Caͤmmerey Re-
ſtant
en zu benennen.

Teſtis 24tus. Das wuͤſte er nicht, es haͤtten aber dieſelbe vor die Caͤmmerey neben den
vorigen noch zwey andere neue Schloͤſſer gelegt, und wie er dafuͤr hielte, den Schloͤſſer
vom Eſelſteig darzu gebrauchet.

Teſtis 25tus. Neſcit, haͤtte es nicht gehoͤret, es waͤren zwar zwey neue Schloͤſſer das-
mahl von einigen derſelben Buͤrgeren, nachdeme ſie die Caͤmmerey zu erſt aufgebrochen,
davor gehaͤnget worden, welche und wer es aber gethan, wuͤſte er nicht.

Teſtis 26tus. Das haͤtte er auch wohl von anderen gehoͤret.

Ad artic. 34tum. Wahr, daß ſie in ſpecie aber Kudolff Crone aus vollem Halſe
geſchrien, der Raht ſolle den ſuſpendirten Buͤrgermeiſter Doͤrrien heraufholen.

Teſtis 24. affirmat. Teſtis 25. Haͤtte es nicht gehoͤrt. Teſtis 26. Similiter. Haͤtte es
nur von vielen andern gehoͤrt, daß ſolches articulirter maſſen geſchehen.

Ad artic. 35tum. Wahr, daß beſagter Crone auf des Rahts Geheiß vom Rahthauſe
zu gehen ſich geweigert, hingegen aber.

Teſt. 24. Das wuͤſte er eigentlich nicht. Teſtes 25. & 26. neſciupt.

Ad articul. 36tum. Wahr, daß er ſamt ſeinen Anhaͤngern geſchrien, der Raht ſolte
ſo wenig weg, als ſie weg wolten; Der Buͤrgermeiſter Doͤrrien ſolte und muͤſte herauf
geholet werden.

Teſtis 24tus & Teſtis 25tus affirmant. Teſtis 26tus. Daß er ſolches gethan, haͤtte er
ebenfalls von anderen als gewiß gehoͤret, er waͤre aber wie gemeldet, nicht dabey geweſen.

Ad artic. 37timum. Wahr, daß ſie darauf den Raht wuͤrcklich eingeſperret und die
Raht-Haus Thuͤren verſchloſſen haben.

Teſtis 24. & 25. affirmant. Teſtis 26tus neſcit.

Ad. artic. 38vum. Wahr, daß Zeuge geſehen und wiſſe, wer und welche diejenige
ſeyn, ſo die Verſchlieſſung der Thuͤren verrichtet haben, edicat qui illi fuerint.

Teſtis 24tus. Wuͤſte ſolche eigentlich nicht, koͤnte auch dahero keine gewiſſe nennen; Es
waͤren oben vor der erſten Thuͤr von den Tumultuanten zwey Wachen mit Lantzen ge-
ſtellet worden, deren eine ſich N. Peckling nennete.

Teſtis 25. Wuͤſte diejenige eigentlich nicht, welche es gethan haben. Teſt. 26. Neſcit.

Ad artic. 39num. Wahr, daß dadurch der Raht endlich genoͤhtiget worden in die
Heraufholung des ſuſpendirten Buͤrgermeiſters Doͤrrien zu verwilligen.

Teſtis 24. & 25tus affirmant. Teſtis 26tus neſcit.

Ad artic. 40mum. Wahr, daß nachdem Buͤrgermeiſter Doͤrrien angekommen, ſechs
von vorbeſagten Buͤrgeren in die Raht-Stube getretten und darauf beſtanden, daß man
den Doͤrrien fuͤr den regierenden Buͤrgermeiſter erkennen moͤchte.

Teſtis 24tus affirmat, und wuͤſte er noch von ſolchen ſechſen Wagener und Grothuſen
ſo ihm noch erinnerlich. Teſtis 25tus. Es waͤren ſechs von den Buͤrgeren in die Stu-
be getretten, was aber ſie darin gethan ober tractiret, wuͤſte er nicht.

Teſtis 26tus. Haͤtte es von andern wohl gehoͤrt, waͤre aber nicht dabey geroeſen.

Impoſito ſilentio dimiſſi.

In fidem præmiſſorum J. F. Nemhardt, mpr.
Lit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/69
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/69>, abgerufen am 25.02.2025.