An Jhro Hochw. Hochwohlg. Bischöffl. Gnaden Gnaden Herrn Statthalter und Dom-Probsten Wahrhen-mässige Producirung ad Interrogatoria mit demühtig- wemühtigster Imploration und Bitt-Schrifft.
Mein Andreas Schultzen Burgern und Einwohneren in der Neustadt Hildesheim Praesent. in Commissione den 17ten 9bris 1729.
Hochwürdig/ Hoch-Wohlgebohrner etc. etc. Gnädig und hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probst.
Jhro Hochw. Hoch-Wohlg. Bischöffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und und Dom-Probsten, thue ich auswerts rubricirter in tieffester Submission und gehor- samster Folge auf den am 17ten dieses Monats 9bris anberamten termino über die mir übergebene Articulos probatoriales völlig- und erklärliche Responsoria, was mit meinem Gewissen produciren und eydlich abstatten kan hinwieder insinuiren quo ad
Artic. 2. Wahr ists: indeme Godtfried Gründeter dem Alterman Bartels in regard derer auf der Schencke versammleten Bürger-Officieren für einen s. v. Schelmen geschol- ten, benahmter Bärtels um Satisfaction beym Herrn Bürgermeister Dörrien ersucht, der ihm so fort tröstlich zugeredet, so lang zu erdülden, bis die Wahle des Herrn Pastoris verflossen, erwehnter aber kein Gnügen darab habend, solches der samtlichen Bürgerschafft vorgetragen, worauf dann solcher Tumult entstanden, und durch solchen Tumult die gan- tze Bürgerschafft in Zanck und Streit gerahten.
Ad 3. Jst wahr, und kan solches nicht denegiren, daß der Alterman Haneboht eine Proposition thuen wollen.
Ad 4. Wahr ists, daß N. Meyer in die Rede gefallen, und geschrien, was wil der Kerl proponiren etc.
Ad 5. Habe ich nicht gehöret.
Ad 6. Daß ich solte einer von denen Urhebern gewesen seyn, so eine Behinderung zum Votiren gemacht, oder verursachet, bin gar unschuldig in dieser Sache, bin auch dessen mich nicht bewust.
Ad 7. Ja, wahr ists: daß Christoph Tegedmeyer, den Gründeler in Arrest geführet, die Worte geschrien etc.
Ad 20. Das habe ich gehöret, wie ich nach Hause gehen wollen, daß Kniep geruffen; Da fahren sie hin etc. worauf ich denselben noch mit Worten gestrafft.
Dahero habe ich Jhro Hochw. Hochwohlgeb. Gnaden Gnaden Herrn Statthaltern und Dom-Probsten aus Fuß-fallender Demuht wehemühtigst bitten und ersuchen auch omni meliori modo imploriren wollen, sie gnädig und hochgeneigt geruhen Dero Hohe Authorität zu interponiren, mich Jhro gehorsamsten Unterthan mit Gnaden ansehen, und dieses Arrestes los geben, aller welchen Hohen Gnad mich gehorsamst submittire, und mit meinem zu GOtt täglich anhaltenden andächtigen Gebett demiriren werde etc.
Desuper
Lit. O.
An Jhro Hochw. Hoch-Wohlgeb. Bischöffl. Gnaden Gnaden Herrn Statt- halteren und Dom-Probsten Wahrheit-mässige Producirung ad Interrogatoria mit de- mühtig-wehmühtigster Imploration und Bitt-Schrifft
Mein Lülff Crone Bürger auf der Neustadt. Praesent. in Commissione den 17ten 9bris 1729.
Hochwürdig-Hochwohlgebohrner etc. etc. Gnädig-und Hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probst etc.
Jhro Hochw. Hochwohlgeb. Bischöffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und Dom-Probsten thue ich auswerts rubricirter in tieffester Submission und gehorsamster
Folge
Lit. N.
An Jhro Hochw. Hochwohlg. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herrn Statthalter und Dom-Probſten Wahrhen-maͤſſige Producirung ad Interrogatoria mit demuͤhtig- wemuͤhtigſter Imploration und Bitt-Schrifft.
Mein Andreas Schultzen Burgern und Einwohneren in der Neuſtadt Hildesheim Præſent. in Commiſſione den 17ten 9bris 1729.
Hochwuͤrdig/ Hoch-Wohlgebohrner ꝛc. ꝛc. Gnaͤdig und hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probſt.
Jhro Hochw. Hoch-Wohlg. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und und Dom-Probſten, thue ich auswerts rubricirter in tieffeſter Submiſſion und gehor- ſamſter Folge auf den am 17ten dieſes Monats 9bris anberamten termino uͤber die mir uͤbergebene Articulos probatoriales voͤllig- und erklaͤrliche Reſponſoria, was mit meinem Gewiſſen produciren und eydlich abſtatten kan hinwieder inſinuiren quo ad
Artic. 2. Wahr iſts: indeme Godtfried Gruͤndeter dem Alterman Bartels in regard derer auf der Schencke verſammleten Buͤrger-Officieren fuͤr einen ſ. v. Schelmen geſchol- ten, benahmter Baͤrtels um Satisfaction beym Herrn Buͤrgermeiſter Doͤrrien erſucht, der ihm ſo fort troͤſtlich zugeredet, ſo lang zu erduͤlden, bis die Wahle des Herrn Paſtoris verfloſſen, erwehnter aber kein Gnuͤgen darab habend, ſolches der ſamtlichen Buͤrgerſchafft vorgetragen, worauf dann ſolcher Tumult entſtanden, und durch ſolchen Tumult die gan- tze Buͤrgerſchafft in Zanck und Streit gerahten.
Ad 3. Jſt wahr, und kan ſolches nicht denegiren, daß der Alterman Haneboht eine Propoſition thuen wollen.
Ad 4. Wahr iſts, daß N. Meyer in die Rede gefallen, und geſchrien, was wil der Kerl proponiren ꝛc.
Ad 5. Habe ich nicht gehoͤret.
Ad 6. Daß ich ſolte einer von denen Urhebern geweſen ſeyn, ſo eine Behinderung zum Votiren gemacht, oder verurſachet, bin gar unſchuldig in dieſer Sache, bin auch deſſen mich nicht bewuſt.
Ad 7. Ja, wahr iſts: daß Chriſtoph Tegedmeyer, den Gruͤndeler in Arreſt gefuͤhret, die Worte geſchrien ꝛc.
Ad 20. Das habe ich gehoͤret, wie ich nach Hauſe gehen wollen, daß Kniep geruffen; Da fahren ſie hin ꝛc. worauf ich denſelben noch mit Worten geſtrafft.
Dahero habe ich Jhro Hochw. Hochwohlgeb. Gnaden Gnaden Herrn Statthaltern und Dom-Probſten aus Fuß-fallender Demuht wehemuͤhtigſt bitten und erſuchen auch omni meliori modo imploriren wollen, ſie gnaͤdig und hochgeneigt geruhen Dero Hohe Authoritaͤt zu interponiren, mich Jhro gehorſamſten Unterthan mit Gnaden anſehen, und dieſes Arreſtes los geben, aller welchen Hohen Gnad mich gehorſamſt ſubmittire, und mit meinem zu GOtt taͤglich anhaltenden andaͤchtigen Gebett demiriren werde ꝛc.
Deſuper
Lit. O.
An Jhro Hochw. Hoch-Wohlgeb. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herrn Statt- halteren und Dom-Probſten Wahrheit-maͤſſige Producirung ad Interrogatoria mit de- muͤhtig-wehmuͤhtigſter Imploration und Bitt-Schrifft
Mein Luͤlff Crone Buͤrger auf der Neuſtadt. Præſent. in Commiſſione den 17ten 9bris 1729.
Hochwuͤrdig-Hochwohlgebohrner ꝛc. ꝛc. Gnaͤdig-und Hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probſt ꝛc.
Jhro Hochw. Hochwohlgeb. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und Dom-Probſten thue ich auswerts rubricirter in tieffeſter Submiſſion und gehorſamſter
Folge
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0070"n="28"/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Lit. N.</hi></head><lb/><p>An Jhro Hochw. Hochwohlg. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herrn Statthalter<lb/>
und Dom-Probſten Wahrhen-maͤſſige <hirendition="#aq">Produci</hi>rung <hirendition="#aq">ad Interrogatoria</hi> mit demuͤhtig-<lb/>
wemuͤhtigſter <hirendition="#aq">Imploration</hi> und Bitt-Schrifft.</p><lb/><p><hirendition="#c">Mein Andreas Schultzen Burgern und Einwohneren in der Neuſtadt Hildesheim<lb/><hirendition="#aq">Præſent. in Commiſſione</hi> den <date>17ten 9<hirendition="#aq">bris</hi> 1729.</date></hi></p><lb/><divn="3"><opener><salute><hirendition="#fr">Hochwuͤrdig/ Hoch-Wohlgebohrner ꝛc. ꝛc.<lb/>
Gnaͤdig und hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probſt.</hi></salute></opener><lb/><p><hirendition="#in">J</hi>hro Hochw. Hoch-Wohlg. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und<lb/>
und Dom-Probſten, thue ich auswerts <hirendition="#aq">rubrici</hi>rter in tieffeſter <hirendition="#aq">Submiſſion</hi> und gehor-<lb/>ſamſter Folge auf den am 17ten dieſes Monats 9<hirendition="#aq">bris</hi> anberamten <hirendition="#aq">termino</hi> uͤber die mir<lb/>
uͤbergebene <hirendition="#aq">Articulos probatoriales</hi> voͤllig- und erklaͤrliche <hirendition="#aq">Reſponſoria,</hi> was mit meinem<lb/>
Gewiſſen <hirendition="#aq">produci</hi>ren und eydlich abſtatten kan hinwieder <hirendition="#aq">inſinui</hi>ren <hirendition="#aq">quo ad</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Artic.</hi> 2. Wahr iſts: indeme Godtfried Gruͤndeter dem Alterman Bartels <hirendition="#aq">in regard</hi><lb/>
derer auf der Schencke verſammleten Buͤrger-<hirendition="#aq">Officier</hi>en fuͤr einen <hirendition="#aq">ſ. v.</hi> Schelmen geſchol-<lb/>
ten, benahmter Baͤrtels um <hirendition="#aq">Satisfaction</hi> beym Herrn Buͤrgermeiſter Doͤrrien erſucht, der<lb/>
ihm ſo fort troͤſtlich zugeredet, ſo lang zu erduͤlden, bis die Wahle des Herrn <hirendition="#aq">Paſtoris</hi><lb/>
verfloſſen, erwehnter aber kein Gnuͤgen darab habend, ſolches der ſamtlichen Buͤrgerſchafft<lb/>
vorgetragen, worauf dann ſolcher Tumult entſtanden, und durch ſolchen Tumult die gan-<lb/>
tze Buͤrgerſchafft in Zanck und Streit gerahten.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad</hi> 3. Jſt wahr, und kan ſolches nicht <hirendition="#aq">denegi</hi>ren, daß der Alterman Haneboht eine<lb/><hirendition="#aq">Propoſition</hi> thuen wollen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad</hi> 4. Wahr iſts, daß N. Meyer in die Rede gefallen, und geſchrien, was wil der<lb/>
Kerl <hirendition="#aq">proponi</hi>ren ꝛc.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad</hi> 5. Habe ich nicht gehoͤret.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad</hi> 6. Daß ich ſolte einer von denen Urhebern geweſen ſeyn, ſo eine Behinderung zum<lb/><hirendition="#aq">Voti</hi>ren gemacht, oder verurſachet, bin gar unſchuldig in dieſer Sache, bin auch deſſen<lb/>
mich nicht bewuſt.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad</hi> 7. Ja, wahr iſts: daß Chriſtoph Tegedmeyer, den Gruͤndeler in <hirendition="#aq">Arreſt</hi> gefuͤhret,<lb/>
die Worte geſchrien ꝛc.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Ad</hi> 20. Das habe ich gehoͤret, wie ich nach Hauſe gehen wollen, daß Kniep geruffen;<lb/>
Da fahren ſie hin ꝛc. worauf ich denſelben noch mit Worten geſtrafft.</p><lb/><p>Dahero habe ich Jhro Hochw. Hochwohlgeb. Gnaden Gnaden Herrn Statthaltern<lb/>
und Dom-Probſten aus Fuß-fallender Demuht wehemuͤhtigſt bitten und erſuchen auch<lb/><hirendition="#aq">omni meliori modo implori</hi>ren wollen, ſie gnaͤdig und hochgeneigt geruhen Dero Hohe<lb/><hirendition="#aq">Authorit</hi>aͤt zu <hirendition="#aq">interponi</hi>ren, mich Jhro gehorſamſten Unterthan mit Gnaden anſehen, und<lb/>
dieſes <hirendition="#aq">Arreſt</hi>es los geben, aller welchen Hohen Gnad mich gehorſamſt <hirendition="#aq">ſubmitti</hi>re, und<lb/>
mit meinem zu GOtt taͤglich anhaltenden andaͤchtigen Gebett <hirendition="#aq">demiri</hi>ren werde ꝛc.</p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Deſuper</hi></hi></p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Lit. O.</hi></head><lb/><opener><salute><hirendition="#c"><hirendition="#fr">An Jhro Hochw. Hoch-Wohlgeb. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herrn Statt-</hi></hi><lb/>
halteren und Dom-Probſten Wahrheit-maͤſſige <hirendition="#aq">Produci</hi>rung <hirendition="#aq">ad Interrogatoria</hi> mit de-<lb/>
muͤhtig-wehmuͤhtigſter <hirendition="#aq">Imploration</hi> und Bitt-Schrifft</salute></opener><lb/><p>Mein Luͤlff Crone Buͤrger auf der Neuſtadt.<lb/><hirendition="#aq">Præſent. in Commiſſione</hi> den 17ten 9<hirendition="#aq">bris</hi> 1729.</p><lb/><divn="3"><opener><salute><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Hochwuͤrdig-Hochwohlgebohrner ꝛc. ꝛc.<lb/>
Gnaͤdig-und Hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probſt ꝛc.</hi></hi></salute></opener><lb/><p><hirendition="#in">J</hi>hro Hochw. Hochwohlgeb. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und<lb/>
Dom-Probſten thue ich auswerts <hirendition="#aq">rubricir</hi>ter in tieffeſter <hirendition="#aq">Submiſſion</hi> und gehorſamſter<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Folge</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[28/0070]
Lit. N.
An Jhro Hochw. Hochwohlg. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herrn Statthalter
und Dom-Probſten Wahrhen-maͤſſige Producirung ad Interrogatoria mit demuͤhtig-
wemuͤhtigſter Imploration und Bitt-Schrifft.
Mein Andreas Schultzen Burgern und Einwohneren in der Neuſtadt Hildesheim
Præſent. in Commiſſione den 17ten 9bris 1729.
Hochwuͤrdig/ Hoch-Wohlgebohrner ꝛc. ꝛc.
Gnaͤdig und hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probſt.
Jhro Hochw. Hoch-Wohlg. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und
und Dom-Probſten, thue ich auswerts rubricirter in tieffeſter Submiſſion und gehor-
ſamſter Folge auf den am 17ten dieſes Monats 9bris anberamten termino uͤber die mir
uͤbergebene Articulos probatoriales voͤllig- und erklaͤrliche Reſponſoria, was mit meinem
Gewiſſen produciren und eydlich abſtatten kan hinwieder inſinuiren quo ad
Artic. 2. Wahr iſts: indeme Godtfried Gruͤndeter dem Alterman Bartels in regard
derer auf der Schencke verſammleten Buͤrger-Officieren fuͤr einen ſ. v. Schelmen geſchol-
ten, benahmter Baͤrtels um Satisfaction beym Herrn Buͤrgermeiſter Doͤrrien erſucht, der
ihm ſo fort troͤſtlich zugeredet, ſo lang zu erduͤlden, bis die Wahle des Herrn Paſtoris
verfloſſen, erwehnter aber kein Gnuͤgen darab habend, ſolches der ſamtlichen Buͤrgerſchafft
vorgetragen, worauf dann ſolcher Tumult entſtanden, und durch ſolchen Tumult die gan-
tze Buͤrgerſchafft in Zanck und Streit gerahten.
Ad 3. Jſt wahr, und kan ſolches nicht denegiren, daß der Alterman Haneboht eine
Propoſition thuen wollen.
Ad 4. Wahr iſts, daß N. Meyer in die Rede gefallen, und geſchrien, was wil der
Kerl proponiren ꝛc.
Ad 5. Habe ich nicht gehoͤret.
Ad 6. Daß ich ſolte einer von denen Urhebern geweſen ſeyn, ſo eine Behinderung zum
Votiren gemacht, oder verurſachet, bin gar unſchuldig in dieſer Sache, bin auch deſſen
mich nicht bewuſt.
Ad 7. Ja, wahr iſts: daß Chriſtoph Tegedmeyer, den Gruͤndeler in Arreſt gefuͤhret,
die Worte geſchrien ꝛc.
Ad 20. Das habe ich gehoͤret, wie ich nach Hauſe gehen wollen, daß Kniep geruffen;
Da fahren ſie hin ꝛc. worauf ich denſelben noch mit Worten geſtrafft.
Dahero habe ich Jhro Hochw. Hochwohlgeb. Gnaden Gnaden Herrn Statthaltern
und Dom-Probſten aus Fuß-fallender Demuht wehemuͤhtigſt bitten und erſuchen auch
omni meliori modo imploriren wollen, ſie gnaͤdig und hochgeneigt geruhen Dero Hohe
Authoritaͤt zu interponiren, mich Jhro gehorſamſten Unterthan mit Gnaden anſehen, und
dieſes Arreſtes los geben, aller welchen Hohen Gnad mich gehorſamſt ſubmittire, und
mit meinem zu GOtt taͤglich anhaltenden andaͤchtigen Gebett demiriren werde ꝛc.
Deſuper
Lit. O.
An Jhro Hochw. Hoch-Wohlgeb. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herrn Statt-
halteren und Dom-Probſten Wahrheit-maͤſſige Producirung ad Interrogatoria mit de-
muͤhtig-wehmuͤhtigſter Imploration und Bitt-Schrifft
Mein Luͤlff Crone Buͤrger auf der Neuſtadt.
Præſent. in Commiſſione den 17ten 9bris 1729.
Hochwuͤrdig-Hochwohlgebohrner ꝛc. ꝛc.
Gnaͤdig-und Hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probſt ꝛc.
Jhro Hochw. Hochwohlgeb. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und
Dom-Probſten thue ich auswerts rubricirter in tieffeſter Submiſſion und gehorſamſter
Folge
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/70>, abgerufen am 25.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.