Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite
Lit. N.

An Jhro Hochw. Hochwohlg. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herrn Statthalter
und Dom-Probſten Wahrhen-maͤſſige Producirung ad Interrogatoria mit demuͤhtig-
wemuͤhtigſter Imploration und Bitt-Schrifft.

Mein Andreas Schultzen Burgern und Einwohneren in der Neuſtadt Hildesheim
Præſent. in Commiſſione den 17ten 9bris 1729.

Hochwuͤrdig/ Hoch-Wohlgebohrner ꝛc. ꝛc.
Gnaͤdig und hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probſt.

Jhro Hochw. Hoch-Wohlg. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und
und Dom-Probſten, thue ich auswerts rubricirter in tieffeſter Submiſſion und gehor-
ſamſter Folge auf den am 17ten dieſes Monats 9bris anberamten termino uͤber die mir
uͤbergebene Articulos probatoriales voͤllig- und erklaͤrliche Reſponſoria, was mit meinem
Gewiſſen produciren und eydlich abſtatten kan hinwieder inſinuiren quo ad

Artic. 2. Wahr iſts: indeme Godtfried Gruͤndeter dem Alterman Bartels in regard
derer auf der Schencke verſammleten Buͤrger-Officieren fuͤr einen ſ. v. Schelmen geſchol-
ten, benahmter Baͤrtels um Satisfaction beym Herrn Buͤrgermeiſter Doͤrrien erſucht, der
ihm ſo fort troͤſtlich zugeredet, ſo lang zu erduͤlden, bis die Wahle des Herrn Paſtoris
verfloſſen, erwehnter aber kein Gnuͤgen darab habend, ſolches der ſamtlichen Buͤrgerſchafft
vorgetragen, worauf dann ſolcher Tumult entſtanden, und durch ſolchen Tumult die gan-
tze Buͤrgerſchafft in Zanck und Streit gerahten.

Ad 3. Jſt wahr, und kan ſolches nicht denegiren, daß der Alterman Haneboht eine
Propoſition thuen wollen.

Ad 4. Wahr iſts, daß N. Meyer in die Rede gefallen, und geſchrien, was wil der
Kerl proponiren ꝛc.

Ad 5. Habe ich nicht gehoͤret.

Ad 6. Daß ich ſolte einer von denen Urhebern geweſen ſeyn, ſo eine Behinderung zum
Votiren gemacht, oder verurſachet, bin gar unſchuldig in dieſer Sache, bin auch deſſen
mich nicht bewuſt.

Ad 7. Ja, wahr iſts: daß Chriſtoph Tegedmeyer, den Gruͤndeler in Arreſt gefuͤhret,
die Worte geſchrien ꝛc.

Ad 20. Das habe ich gehoͤret, wie ich nach Hauſe gehen wollen, daß Kniep geruffen;
Da fahren ſie hin ꝛc. worauf ich denſelben noch mit Worten geſtrafft.

Dahero habe ich Jhro Hochw. Hochwohlgeb. Gnaden Gnaden Herrn Statthaltern
und Dom-Probſten aus Fuß-fallender Demuht wehemuͤhtigſt bitten und erſuchen auch
omni meliori modo imploriren wollen, ſie gnaͤdig und hochgeneigt geruhen Dero Hohe
Authoritaͤt zu interponiren, mich Jhro gehorſamſten Unterthan mit Gnaden anſehen, und
dieſes Arreſtes los geben, aller welchen Hohen Gnad mich gehorſamſt ſubmittire, und
mit meinem zu GOtt taͤglich anhaltenden andaͤchtigen Gebett demiriren werde ꝛc.

Deſuper

Lit. O.
An Jhro Hochw. Hoch-Wohlgeb. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herrn Statt-
halteren und Dom-Probſten Wahrheit-maͤſſige Producirung ad Interrogatoria mit de-
muͤhtig-wehmuͤhtigſter Imploration und Bitt-Schrifft

Mein Luͤlff Crone Buͤrger auf der Neuſtadt.
Præſent. in Commiſſione den 17ten 9bris 1729.

Hochwuͤrdig-Hochwohlgebohrner ꝛc. ꝛc.
Gnaͤdig-und Hochzugebietender Herr Statthalter und Dom-Probſt ꝛc.

Jhro Hochw. Hochwohlgeb. Biſchoͤffl. Gnaden Gnaden Herren Statthalteren und
Dom-Probſten thue ich auswerts rubricirter in tieffeſter Submiſſion und gehorſamſter

Folge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/70
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/70>, abgerufen am 25.02.2025.