Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite

Artic. probat. 18vus. Wahr, daß Zeuginne in dieſer Angſt die Stuben-Thuͤr eroͤff-
net, und auf der Dehl mehrere Buͤrger, in ſpecie Luͤlff Cronen und andere, welchen An-
dreas Seyler die Haus-Thuͤr, nachdem ſie vorhin die einem Frembden zugehoͤrige Schieb-
Karre, uͤber die Thuͤr heraus geworffen hatten, geſehen, und zu ihme Inquiſiten geſpro-
chen habe: Wann ihr was nehmen wollet, ſo nehmet das Meinige, dann dieſe Karre ge-
hoͤret einem frembden Mann zu.

Teſtis 8va ad artic. 18. Luͤlff Cronen (weil ſie andere nicht kennete, haͤtte ſie nebſt
Schultzen geſehen, auch einen Nahmens Albert Hennies, auf der Straſſen ihr Fenſter in
der Hand haltend, die Karre des Frembden haͤtte Luͤlff Crone uͤber die Thuͤr geworffen, zu
welchen, und nicht zu Schultzen, ſie auch geſprochen, daß ſie nicht frembde, ſondern das
ihrige, wann ſie ja wolten, nehmen moͤchten.

Artic. probat. 23tius. Wahr, daß Inquiſit Schuman, die Inhafftirung derer 6. in-
carceri
rt geweſenen Buͤrgeren, einen Tag vorher mit Johann Chriſtoff Tegedmeyer des
Abends vor Inquiſitens Thuͤr verabredet habe.

Teſtis 5tus Meiſter Johann Koͤhler, ad artic. 23tium ſagte: Schuman haͤtte Teged-
meyern, wie derſelhe ſein Schumans Haus vorbeygangen, gefraget: Blifft et noch dar-
by: Darauf Tegedmeyer geantwortet: Ja: Als nun Tegedmeyer darauf weggangen,
haͤtte Schuman zu ihm Zeugen darnach geſagt: Et werd noch manniger morgen moͤten un-
derkrupen.

Teſtis 10. Deſſelben Ehefrau. Schuman haͤtte zwar Abends zuvor mit Tegedmeyer ge-
redet, ſie abernicht gehoͤret, daß die Inhafftirung abgeredet worden.

Artic. probat. 24tus. Wahr, daß bey dieſem Diſcours gar von Einigkeit des Rahts kei-
ne Meldung geſchehen, ſondern platterdings geſaget habe: morgen ſol es was geben: es
ſol noch mancher ins Loch kriechen.

Teſtis 5tus ad art. 24. Refert ſe ad prædepoſita, Teſt. 10. affirmat.

Artic. prob. 25tus, Wahr, daß Zeuge gehoͤret, daß Tegedmeyer den Schuman in
Vorbeygehen mit folgenden Worten: Nun bleibt es noch beym Alten: angeredet, dieſer
ihme auch zur Antwort ertheilet habe, Ja, was ich einmahl geſaget, da bleibt es bey, nun
unſer Buͤrgermeiſter das gethan hat, wollen wir ihme manuteniren, es gehe auch wie es
wolle: addendo es koſte Kopff oder Kragen.

Teſtis 5tus ad art. 25. Wie Schuman zu ihm Zeugen geſagt: Morgen wird noch man-
niger underkrupen: da haͤtte derſelbe die Worte hinzugeſetzet: Nun uſe Borgermeſter dat
dahn hett, nu will wie oͤne ock manteneren, et koſte wat et will.

Teſt. 10. Schuman haͤtte Tags vor der Inhafftirung der 6. Buͤrger Tegedmeyern ge-
fraget: Tegedmeyer! bleibt es noch dabey: und dieſer darauf geantwortet; Ja, reliqua neſcit

Artic. prob. 26tus. Wahr, daß alles dieſes von der abgeredeten Arreſtirung deren
ſechs incarcerirten Buͤrgeren geſprochen ſey.

Teſt. 5tus ad artic. 26. Weil er ſolches Tags zuvor gehoͤret, und andern Morgen der
Arreſt deren ſechs Buͤrgeren geſchehen, ſo haͤtte er nicht anders præſumiren koͤnnen, als
daß die Rede darauf gegolten.

Artic. probat. 27timus. Wahr, das Inquiſit Schuman wohl gewuſt, warum die 6.
Buͤrgere ins Gefaͤngnuͤß geworffen worden, indeme wahr, daß er zu Zeugen geſagt; ſie
haͤtten ſchimpffliche Worte NB. lang vorher geredet, und darum waͤren ſie incarcerirt worden.

Teſtis 5tus ad artic. 27timum affirmat.

Artic. probat. 30mus. Wahr, daß Zeuge aus Inquiſiten Schumans Munde gehoͤret,
daß er geſagt: Der Dom-Probſt koͤnte ihnen nichts mehr thuen, als das Vieh wegneh-
men, und wann er ſich ſolches unterſtuͤnde, wolten ſie heraus fallen, und zuſammen wieder
wegnehmen, und darzu kein Vieh von Sti Godehardi Cloſter, und des Groß-Voigten
Hof laſſen, auch gleich an den Craͤys-Oberſten gehen, und ſey die Appellation ſchon fertig.

Teſtis 5tus ad artic. 30mum affirmat per totum.

Artic. probat. 35tus. Wahr, daß Inquiſitus Tegedmeyer unter dem Rahthauſe ge-
ſtanden, und nebſt anderen mal contenten, denen Hoch-verordneten Herren Commiſſa-
riis
den Auftritt aufs Raht-Haus geſperret habe?

Teſtis 5tus ad artic. 35tum affirmat. Teſtis 6tus neſcit.

Artic. probat. 36tus. Wahr, daß Inquiſit Tegedmeyer nebſt Cord Dettmers, und
Caſpar Haſen, den Buͤrger Engelberg ausgepfandet, und deßfalls fuͤr einen meineydigen
Schelm geſcholten, daß er auf des Buͤrgermeiſters Doͤrrien einſeitige Citation aufm
Rahthauſe nicht erſchienen.

Teſt.
[i]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/75
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/75>, abgerufen am 25.02.2025.