Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite

Teſt. 4tus Johan Engelberg, ad artic. 36tum, affirmat per totum, zeigete auch noch
vor ein Stuͤck von der Haus-Thuͤr ad 8. Zoll lang, welches Conrad Heimer mit der Axe
abgehauen, da ſie die Thuͤr aufgebrochen, wobey Cord Dettmers ins Fenſter geſtiegen,
und die Thuͤr inwendig aufgemacht haͤtte.

Artic. probat. 41. Wahr, daß Inquiſit Crone, nebſt ſeinen Bruder Luͤlff Cronen,
Andreas Schultzen, und den ſich ſelbſt aufgeworffenen Fendrichen Tegedmeyer, Zeugen
thaͤtlicher Weiſe ausgepfaͤndet haben.

Teſtis 4tus ad artic. 41. affirmat, maſſen ſeine Frau weil er nicht zu Hauſe geweſen, es
ihm gleich geſagt.

Teſt. 19na Rabens Ehefrau, affirmat, und haͤtte Schultze ihr 2. Zinnern Maſſen,
wo ſie Bier mit ausmeſſen thuet, Luͤlff Crone aber einen Keſſel genommen, da dann die-
ſer letztere auch uͤber die Thuͤr, als ſie Zeuginne ſelbige nicht oͤffenen wollen, ins Haus ge-
ſtiegen.

In fidem J. F. Nemhardt, mpr.
Lit. S.

PROTOCOLLUM

uͤber das am 15ten 7bris 1729. zum Steurwald gehaltene Verhoͤr des Ludolph Cronen

[Spaltenumbruch]

Præſ. Hrn. Syndico Doctore Heiſing.

Und mich Pfenningſchreibern.

[Spaltenumbruch]

Actum aufm Fuͤrſtl. Amt-Hauſe Steur-
waldt den 15ten 7bris 1729.

Als der Dom-Probſteyl. Fiſcalis wider den letzt inhafftirten Ludolph Cronen einige
articulos uͤbergeben, und gebetten denſelben daruͤber zu vernehmen, ſo wurde Inqui-
ſit
vorgefordert, welcher dann deponirte wie folget, und zwar:

Ad Interr. 7. Aus was Urſachen beſagte Buͤrgere ins Gefaͤngnuͤß geworffen worden?

℞. So viel er wuͤſte, waͤre denen Sechſen verſchiedene heßliche Reden gefuͤhrt zu haben,
beygelegt, und ſie deßwegen mit Arreſt belegt worden.

Interrog. 22. Ob er nicht auf des Rahts Befehl vom Rahthauſe zu gehen ſich ge-
weigert, ſondern vielmehr er und ſeine Anhaͤngere geſchrien: Der Raht ſolte ſo wenig weg,
als ſie weggehen wolten, Buͤrgermeiſter Doͤrrien ſolte und muͤſte herauf geholet werden?

℞. Das waͤre zwar paſſiret, er aber haͤtte keinen Theil daran.

Worauf der Inquiſit dimittiret, und ad Cuſtodiam gefuͤhret worden.

In fidem J. F. Nemhardt, mpr.
Lit. T.

Das zum Steurwald den 12ten Januarii 1730. als in termino confrontatio-
nis
abgehaltene Protocollum.

[Spaltenumbruch]

Præſ. Dno Syndico Dre Heiſing.

Und mich Pfenningſchreibern.

[Spaltenumbruch]

Actum aufm Fuͤrſtl. Amt-Hauſe Steur-
wald den 13ten Januarii 1730.

Nachdem ad inſtantiam des Dom-Probſteylichen Fiſcalis auf heute terminus dahin
angeſetzt worden, daß die hier ſich befindende Inquiſiten uͤber ein und anders was ſie
gelaugnet haben, nochmahlen vernommen, ihnen der Zeugen Ausſage vorgehalten, und
ſie mit demſelben confrontiret werden ſolten, und dann von denen citirten Zeugen niemand
als nur Joannes Landau erſchienen, ſo wurde ihm Landau zuvordriſt der 18te articul
des zweyten Examinis Teſtium und ſeine darauf gethane Ausſage nochmahls vorgeleſen,
worauf er dieſe ſeine Antwort abereins bejahete; addendo: daß er die bey ihm geſtandene
Leute, welche er Zeuge gefraget, was das fuͤr welche waͤren, die ſich deſſen unterſtuͤnden, in
ſpecie
geſagt, das waͤre Luͤlff Crone.

Als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/76
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/76>, abgerufen am 25.02.2025.