Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite

ihres Arreſtes erlaſſen ſolle, abſchicken wollen, dafuͤr erſtatten wir unterthaͤnigſten Danck;
Alldieweilen wir aber von Dero Gerichts-Pedellen muͤndlich vernommen, daß gedachter
Hr. Buͤrgermeiſter denenſelben nicht allein eine unbeſonnene und Jhro Hoch-Biſchoͤffl.
Gnaden hoͤchſt-diſreputirliche Antwort ertheilet haben ſolle, ſondern auch ſo gar nicht ein-
mahl dieſe Schrifft annehmen wollen, wie Sie von Dero abgeſchickten und zuruͤck kom-
menden Bedienten ſelbſt muͤndlich werden vernommen haben; So werden Ew. Hoch-
Biſchoͤffl. Gnaden von ſelbſten gnaͤdig erwegen koͤnnen, was gegen ſeine gehuldigte
hohe Obrigkeit jetzo regierender Hr. Buͤrgermeiſter auf der Neuſtadt Hildesheim fuͤr einen
Reſpect habe, und wie er mit ſeinen unſchuldigen Buͤrgeren umſpringe; Jndem Ew.
Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden aber allſolches wiederrechtliches Verfahren verhoffentlich nicht
laͤnger dulden und Dero eigenen Hohen Reſpect alſo unter die Fuͤſſe zu tretten nicht laͤn-
ger anſehen werden; So ergehet an Dieſelbe unſer abermahliges unterthaͤniges Suchen
und Bitten, Die gnaͤdig geruhen wollen um Liebe der heylſamen Juſtitz mehrbeſagten
Buͤrgermeiſter Doͤrrien bey einer hohen nahmhafften Straff und deren wuͤrcklichen Ex-
ecution
ernſtlich anzubefehlen, daß er uns Angeſichts dieſes des Arreſtes ſo fort entlaſſen,
und auf freye Fuͤſſe ſtellen ſolle. Deſuper iteratò humillimè implorando.

Lit. Aa.

Drittmahliges Noht-dringliches Memoriale und gerechteſte Bitte pro
gratiosè decernendo Mandatum pœnale pro relaxando Incarceratos.

Unſer der unſchuldig und wiederrechtlich incarcerirte 6. Buͤrgere der Neuſtadt Hildesheim
Godtfried Gruͤndeler H. W. Foderloh, Peter Melchior Kniep, J. Chriſtian Gruͤndeler,
J. Chriſtoph Hoffman und J. Jobſt Reineken.

Præſent. den 17ten May 1729.

Hochwuͤrdigſter Biſchoff ꝛc.
Gnaͤdig-und hochgebietender Herr Dom-Probſt

Ew. Hoch-Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden haben zwar fuͤr uns auſſen bemerckte
von hieſigen Hrn. Buͤrgermeiſter Doͤrrien und unſern Mitbuͤrgern incarcerirte ſechs
Buͤrgere die hohe Gnade gehabt, nunmehro zu zweyen mahlen als den 14. und 15ten hu-
jus
zu gedachten Hrn. regierenden Burgermeiſter Dero Pedellum Judicii mit denen von
uns uͤbergebenen Schrifften zu ſenden, und denſelben nebſt Darreichung horum Produ-
ctorum
muͤndlich nachdruͤcklich befehlen laſſen, daß er uns ſofort los laſſen ſolte wie deß-
falls gemelter Pedelle ſeine muͤndliche Relation wird abgeſtattet haben, und beygehendes
Documentum mit mehreren ausweiſet;

Alldieweilen aber dieſe Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden gnaͤdige hohe Guͤtigkeit mißbrau-
chender Mann ſich an eines ſo wenig als das andere geſtoͤret, ſondern uns bis hiehin in
dem Carcere wider die dem Pedello nach Ausweis Docum. gegebenen Parole ſitzen laſſen,
inzwiſchen aber auch ſo wohl wider Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden hohes Gebott gehandelt,
indeme er die ihme ohne ſchrifftlichen Befelch zugeſandte Schrifften als Zettulgens gehal-
ten und dieſelbe denen Buͤrgeren, hinter welchen er ſich verſtecket, herrum zu tragen hin-
gethan, wie ſolches Dero Gerichts-Pedell wird atteſtiren koͤnnen, auch oͤffentlich ſagen,
und uns im Gefaͤngnuͤß wiſſen laſſen doͤrffen: Der Herr Dom-Probſt haͤtte ihme kein
Befelch zu unſerer Loslaſſung geſchicket, ſondern er haͤtte durch den Pedellum nur ſagen
laſſen, daß er die Buͤrgerſchafft citiren und wir ins Verhoͤr kommen ſolten; Gleichwie
wir aber ſolches nicht glauben koͤnten, indem das Documentum ein anderes im Munde
fuͤhret, ſo haben wir uns auch vor der Buͤrgerſchafft (die Er Hr. Burgermeiſter vor die
Bruſt ſpannet und unter den Deck-Mantel die von ihm veruͤbte ungerechte Incarcerirung
beſchoͤnigen wil) nicht ſtellen wollen, und das zwar aus dieſem gerechten Fundament, quod
par in parem non habeat jurisdictionem,
welches dann auch verhoffentlich Ew. Hoch-

Biſchoͤffl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/82
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/82>, abgerufen am 25.02.2025.