ihres Arrestes erlassen solle, abschicken wollen, dafür erstatten wir unterthänigsten Danck; Alldieweilen wir aber von Dero Gerichts-Pedellen mündlich vernommen, daß gedachter Hr. Bürgermeister denenselben nicht allein eine unbesonnene und Jhro Hoch-Bischöffl. Gnaden höchst-disreputirliche Antwort ertheilet haben solle, sondern auch so gar nicht ein- mahl diese Schrifft annehmen wollen, wie Sie von Dero abgeschickten und zurück kom- menden Bedienten selbst mündlich werden vernommen haben; So werden Ew. Hoch- Bischöffl. Gnaden von selbsten gnädig erwegen können, was gegen seine gehuldigte hohe Obrigkeit jetzo regierender Hr. Bürgermeister auf der Neustadt Hildesheim für einen Respect habe, und wie er mit seinen unschuldigen Bürgeren umspringe; Jndem Ew. Hoch-Bischöffl. Gnaden aber allsolches wiederrechtliches Verfahren verhoffentlich nicht länger dulden und Dero eigenen Hohen Respect also unter die Füsse zu tretten nicht län- ger ansehen werden; So ergehet an Dieselbe unser abermahliges unterthäniges Suchen und Bitten, Die gnädig geruhen wollen um Liebe der heylsamen Justitz mehrbesagten Bürgermeister Dörrien bey einer hohen nahmhafften Straff und deren würcklichen Ex- ecution ernstlich anzubefehlen, daß er uns Angesichts dieses des Arrestes so fort entlassen, und auf freye Füsse stellen solle. Desuper iterato humillime implorando.
Unser der unschuldig und wiederrechtlich incarcerirte 6. Bürgere der Neustadt Hildesheim Godtfried Gründeler H. W. Foderloh, Peter Melchior Kniep, J. Christian Gründeler, J. Christoph Hoffman und J. Jobst Reineken.
Praesent. den 17ten May 1729.
Hochwürdigster Bischoff etc. Gnädig-und hochgebietender Herr Dom-Probst
Ew. Hoch-Bischöffl. und Dom-Probstl. Gnaden haben zwar für uns aussen bemerckte von hiesigen Hrn. Bürgermeister Dörrien und unsern Mitbürgern incarcerirte sechs Bürgere die hohe Gnade gehabt, nunmehro zu zweyen mahlen als den 14. und 15ten hu- jus zu gedachten Hrn. regierenden Burgermeister Dero Pedellum Judicii mit denen von uns übergebenen Schrifften zu senden, und denselben nebst Darreichung horum Produ- ctorum mündlich nachdrücklich befehlen lassen, daß er uns sofort los lassen solte wie deß- falls gemelter Pedelle seine mündliche Relation wird abgestattet haben, und beygehendes Documentum mit mehreren ausweiset;
Alldieweilen aber diese Ew. Hoch-Bischöffl. Gnaden gnädige hohe Gütigkeit mißbrau- chender Mann sich an eines so wenig als das andere gestöret, sondern uns bis hiehin in dem Carcere wider die dem Pedello nach Ausweis Docum. gegebenen Parole sitzen lassen, inzwischen aber auch so wohl wider Ew. Hoch-Bischöffl. Gnaden hohes Gebott gehandelt, indeme er die ihme ohne schrifftlichen Befelch zugesandte Schrifften als Zettulgens gehal- ten und dieselbe denen Bürgeren, hinter welchen er sich verstecket, herrum zu tragen hin- gethan, wie solches Dero Gerichts-Pedell wird attestiren können, auch öffentlich sagen, und uns im Gefängnüß wissen lassen dörffen: Der Herr Dom-Probst hätte ihme kein Befelch zu unserer Loslassung geschicket, sondern er hätte durch den Pedellum nur sagen lassen, daß er die Bürgerschafft citiren und wir ins Verhör kommen solten; Gleichwie wir aber solches nicht glauben könten, indem das Documentum ein anderes im Munde führet, so haben wir uns auch vor der Bürgerschafft (die Er Hr. Burgermeister vor die Brust spannet und unter den Deck-Mantel die von ihm verübte ungerechte Incarcerirung beschönigen wil) nicht stellen wollen, und das zwar aus diesem gerechten Fundament, quod par in parem non habeat jurisdictionem, welches dann auch verhoffentlich Ew. Hoch-
Bischöffl.
ihres Arreſtes erlaſſen ſolle, abſchicken wollen, dafuͤr erſtatten wir unterthaͤnigſten Danck; Alldieweilen wir aber von Dero Gerichts-Pedellen muͤndlich vernommen, daß gedachter Hr. Buͤrgermeiſter denenſelben nicht allein eine unbeſonnene und Jhro Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden hoͤchſt-diſreputirliche Antwort ertheilet haben ſolle, ſondern auch ſo gar nicht ein- mahl dieſe Schrifft annehmen wollen, wie Sie von Dero abgeſchickten und zuruͤck kom- menden Bedienten ſelbſt muͤndlich werden vernommen haben; So werden Ew. Hoch- Biſchoͤffl. Gnaden von ſelbſten gnaͤdig erwegen koͤnnen, was gegen ſeine gehuldigte hohe Obrigkeit jetzo regierender Hr. Buͤrgermeiſter auf der Neuſtadt Hildesheim fuͤr einen Reſpect habe, und wie er mit ſeinen unſchuldigen Buͤrgeren umſpringe; Jndem Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden aber allſolches wiederrechtliches Verfahren verhoffentlich nicht laͤnger dulden und Dero eigenen Hohen Reſpect alſo unter die Fuͤſſe zu tretten nicht laͤn- ger anſehen werden; So ergehet an Dieſelbe unſer abermahliges unterthaͤniges Suchen und Bitten, Die gnaͤdig geruhen wollen um Liebe der heylſamen Juſtitz mehrbeſagten Buͤrgermeiſter Doͤrrien bey einer hohen nahmhafften Straff und deren wuͤrcklichen Ex- ecution ernſtlich anzubefehlen, daß er uns Angeſichts dieſes des Arreſtes ſo fort entlaſſen, und auf freye Fuͤſſe ſtellen ſolle. Deſuper iteratò humillimè implorando.
Unſer der unſchuldig und wiederrechtlich incarcerirte 6. Buͤrgere der Neuſtadt Hildesheim Godtfried Gruͤndeler H. W. Foderloh, Peter Melchior Kniep, J. Chriſtian Gruͤndeler, J. Chriſtoph Hoffman und J. Jobſt Reineken.
Ew. Hoch-Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden haben zwar fuͤr uns auſſen bemerckte von hieſigen Hrn. Buͤrgermeiſter Doͤrrien und unſern Mitbuͤrgern incarcerirte ſechs Buͤrgere die hohe Gnade gehabt, nunmehro zu zweyen mahlen als den 14. und 15ten hu- jus zu gedachten Hrn. regierenden Burgermeiſter Dero Pedellum Judicii mit denen von uns uͤbergebenen Schrifften zu ſenden, und denſelben nebſt Darreichung horum Produ- ctorum muͤndlich nachdruͤcklich befehlen laſſen, daß er uns ſofort los laſſen ſolte wie deß- falls gemelter Pedelle ſeine muͤndliche Relation wird abgeſtattet haben, und beygehendes Documentum mit mehreren ausweiſet;
Alldieweilen aber dieſe Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden gnaͤdige hohe Guͤtigkeit mißbrau- chender Mann ſich an eines ſo wenig als das andere geſtoͤret, ſondern uns bis hiehin in dem Carcere wider die dem Pedello nach Ausweis Docum. gegebenen Parole ſitzen laſſen, inzwiſchen aber auch ſo wohl wider Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden hohes Gebott gehandelt, indeme er die ihme ohne ſchrifftlichen Befelch zugeſandte Schrifften als Zettulgens gehal- ten und dieſelbe denen Buͤrgeren, hinter welchen er ſich verſtecket, herrum zu tragen hin- gethan, wie ſolches Dero Gerichts-Pedell wird atteſtiren koͤnnen, auch oͤffentlich ſagen, und uns im Gefaͤngnuͤß wiſſen laſſen doͤrffen: Der Herr Dom-Probſt haͤtte ihme kein Befelch zu unſerer Loslaſſung geſchicket, ſondern er haͤtte durch den Pedellum nur ſagen laſſen, daß er die Buͤrgerſchafft citiren und wir ins Verhoͤr kommen ſolten; Gleichwie wir aber ſolches nicht glauben koͤnten, indem das Documentum ein anderes im Munde fuͤhret, ſo haben wir uns auch vor der Buͤrgerſchafft (die Er Hr. Burgermeiſter vor die Bruſt ſpannet und unter den Deck-Mantel die von ihm veruͤbte ungerechte Incarcerirung beſchoͤnigen wil) nicht ſtellen wollen, und das zwar aus dieſem gerechten Fundament, quod par in parem non habeat jurisdictionem, welches dann auch verhoffentlich Ew. Hoch-
Biſchoͤffl.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0082"n="40"/>
ihres <hirendition="#aq">Arreſt</hi>es erlaſſen ſolle, abſchicken wollen, dafuͤr erſtatten wir unterthaͤnigſten Danck;<lb/>
Alldieweilen wir aber von Dero Gerichts-Pedellen muͤndlich vernommen, daß gedachter<lb/>
Hr. Buͤrgermeiſter denenſelben nicht allein eine unbeſonnene und Jhro Hoch-Biſchoͤffl.<lb/>
Gnaden hoͤchſt-<hirendition="#aq">diſreputi</hi>rliche Antwort ertheilet haben ſolle, ſondern auch ſo gar nicht ein-<lb/>
mahl dieſe Schrifft annehmen wollen, wie Sie von Dero abgeſchickten und zuruͤck kom-<lb/>
menden Bedienten ſelbſt muͤndlich werden vernommen haben; So werden Ew. Hoch-<lb/>
Biſchoͤffl. Gnaden von ſelbſten gnaͤdig erwegen koͤnnen, was gegen ſeine gehuldigte<lb/>
hohe Obrigkeit jetzo regierender Hr. Buͤrgermeiſter auf der Neuſtadt Hildesheim fuͤr einen<lb/><hirendition="#aq">Reſpect</hi> habe, und wie er mit ſeinen unſchuldigen Buͤrgeren umſpringe; Jndem Ew.<lb/>
Hoch-<hirendition="#fr">B</hi>iſchoͤffl. Gnaden aber allſolches wiederrechtliches Verfahren verhoffentlich nicht<lb/>
laͤnger dulden und Dero eigenen Hohen <hirendition="#aq">Reſpect</hi> alſo unter die Fuͤſſe zu tretten nicht laͤn-<lb/>
ger anſehen werden; So ergehet an Dieſelbe unſer abermahliges unterthaͤniges Suchen<lb/>
und <hirendition="#fr">B</hi>itten, Die gnaͤdig geruhen wollen um Liebe der heylſamen <hirendition="#aq">Juſti</hi>tz mehrbeſagten<lb/><hirendition="#fr">B</hi>uͤrgermeiſter Doͤrrien bey einer hohen nahmhafften Straff und deren wuͤrcklichen <hirendition="#aq">Ex-<lb/>
ecution</hi> ernſtlich anzubefehlen, daß er uns Angeſichts dieſes des <hirendition="#aq">Arreſt</hi>es ſo fort entlaſſen,<lb/>
und auf freye Fuͤſſe ſtellen ſolle. <hirendition="#aq">Deſuper iteratò humillimè implorando.</hi></p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">Lit. <hirendition="#g">Aa</hi>.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Drittmahliges Noht-dringliches</hi><hirendition="#aq">Memoriale</hi><hirendition="#fr">und gerechteſte Bitte</hi><hirendition="#aq">pro<lb/>
gratiosè decernendo Mandatum pœnale pro relaxando Incarceratos.</hi></hi></p><lb/><p>Unſer der unſchuldig und wiederrechtlich <hirendition="#aq">incarceri</hi>rte 6. <hirendition="#fr">B</hi>uͤrgere der Neuſtadt Hildesheim<lb/>
Godtfried Gruͤndeler H. W. Foderloh, Peter Melchior Kniep, J. Chriſtian Gruͤndeler,<lb/>
J. Chriſtoph Hoffman und J. Jobſt Reineken.</p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Præſent.</hi> den 17ten May 1729.</hi></p><lb/><divn="3"><opener><salute><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Hochwuͤrdigſter Biſchoff ꝛc.<lb/>
Gnaͤdig-und hochgebietender Herr Dom-Probſt</hi></hi></salute></opener><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>w. Hoch-<hirendition="#fr">B</hi>iſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden haben zwar fuͤr uns auſſen bemerckte<lb/>
von hieſigen Hrn. <hirendition="#fr">B</hi>uͤrgermeiſter Doͤrrien und unſern Mitbuͤrgern <hirendition="#aq">incarceri</hi>rte ſechs<lb/><hirendition="#fr">B</hi>uͤrgere die hohe Gnade gehabt, nunmehro zu zweyen mahlen als den 14. und 15ten <hirendition="#aq">hu-<lb/>
jus</hi> zu gedachten Hrn. regierenden <hirendition="#fr">B</hi>urgermeiſter Dero <hirendition="#aq">Pedellum Judicii</hi> mit denen von<lb/>
uns uͤbergebenen Schrifften zu ſenden, und denſelben nebſt Darreichung <hirendition="#aq">horum Produ-<lb/>
ctorum</hi> muͤndlich nachdruͤcklich befehlen laſſen, daß er uns ſofort los laſſen ſolte wie deß-<lb/>
falls gemelter Pedelle ſeine muͤndliche <hirendition="#aq">Relation</hi> wird abgeſtattet haben, und beygehendes<lb/><hirendition="#aq">Documentum</hi> mit mehreren ausweiſet;</p><lb/><p>Alldieweilen aber dieſe Ew. Hoch-<hirendition="#fr">B</hi>iſchoͤffl. Gnaden gnaͤdige hohe Guͤtigkeit mißbrau-<lb/>
chender Mann ſich an eines ſo wenig als das andere geſtoͤret, ſondern uns bis hiehin in<lb/>
dem <hirendition="#aq">Carcere</hi> wider die dem <hirendition="#aq">Pedello</hi> nach Ausweis <hirendition="#aq">Docum.</hi> gegebenen <hirendition="#aq">Parole</hi>ſitzen laſſen,<lb/>
inzwiſchen aber auch ſo wohl wider Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden hohes Gebott gehandelt,<lb/>
indeme er die ihme ohne ſchrifftlichen <hirendition="#fr">B</hi>efelch zugeſandte Schrifften als Zettulgens gehal-<lb/>
ten und dieſelbe denen <hirendition="#fr">B</hi>uͤrgeren, hinter welchen er ſich verſtecket, herrum zu tragen hin-<lb/>
gethan, wie ſolches Dero Gerichts-Pedell wird <hirendition="#aq">atteſti</hi>ren koͤnnen, auch oͤffentlich ſagen,<lb/>
und uns im Gefaͤngnuͤß wiſſen laſſen doͤrffen: Der Herr Dom-Probſt haͤtte ihme kein<lb/><hirendition="#fr">B</hi>efelch zu unſerer Loslaſſung geſchicket, ſondern er haͤtte durch den <hirendition="#aq">Pedellum</hi> nur ſagen<lb/>
laſſen, daß er die <hirendition="#fr">B</hi>uͤrgerſchafft <hirendition="#aq">citi</hi>ren und wir ins Verhoͤr kommen ſolten; Gleichwie<lb/>
wir aber ſolches nicht glauben koͤnten, indem das <hirendition="#aq">Documentum</hi> ein anderes im Munde<lb/>
fuͤhret, ſo haben wir uns auch vor der <hirendition="#fr">B</hi>uͤrgerſchafft (die Er Hr. <hirendition="#fr">B</hi>urgermeiſter vor die<lb/><hirendition="#fr">B</hi>ruſt ſpannet und unter den Deck-Mantel die von ihm veruͤbte ungerechte <hirendition="#aq">Incarceri</hi>rung<lb/>
beſchoͤnigen wil) nicht ſtellen wollen, und das zwar aus dieſem gerechten <hirendition="#aq">Fundament, quod<lb/>
par in parem non habeat jurisdictionem,</hi> welches dann auch verhoffentlich Ew. Hoch-<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">B</hi>iſchoͤffl.</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[40/0082]
ihres Arreſtes erlaſſen ſolle, abſchicken wollen, dafuͤr erſtatten wir unterthaͤnigſten Danck;
Alldieweilen wir aber von Dero Gerichts-Pedellen muͤndlich vernommen, daß gedachter
Hr. Buͤrgermeiſter denenſelben nicht allein eine unbeſonnene und Jhro Hoch-Biſchoͤffl.
Gnaden hoͤchſt-diſreputirliche Antwort ertheilet haben ſolle, ſondern auch ſo gar nicht ein-
mahl dieſe Schrifft annehmen wollen, wie Sie von Dero abgeſchickten und zuruͤck kom-
menden Bedienten ſelbſt muͤndlich werden vernommen haben; So werden Ew. Hoch-
Biſchoͤffl. Gnaden von ſelbſten gnaͤdig erwegen koͤnnen, was gegen ſeine gehuldigte
hohe Obrigkeit jetzo regierender Hr. Buͤrgermeiſter auf der Neuſtadt Hildesheim fuͤr einen
Reſpect habe, und wie er mit ſeinen unſchuldigen Buͤrgeren umſpringe; Jndem Ew.
Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden aber allſolches wiederrechtliches Verfahren verhoffentlich nicht
laͤnger dulden und Dero eigenen Hohen Reſpect alſo unter die Fuͤſſe zu tretten nicht laͤn-
ger anſehen werden; So ergehet an Dieſelbe unſer abermahliges unterthaͤniges Suchen
und Bitten, Die gnaͤdig geruhen wollen um Liebe der heylſamen Juſtitz mehrbeſagten
Buͤrgermeiſter Doͤrrien bey einer hohen nahmhafften Straff und deren wuͤrcklichen Ex-
ecution ernſtlich anzubefehlen, daß er uns Angeſichts dieſes des Arreſtes ſo fort entlaſſen,
und auf freye Fuͤſſe ſtellen ſolle. Deſuper iteratò humillimè implorando.
Lit. Aa.
Drittmahliges Noht-dringliches Memoriale und gerechteſte Bitte pro
gratiosè decernendo Mandatum pœnale pro relaxando Incarceratos.
Unſer der unſchuldig und wiederrechtlich incarcerirte 6. Buͤrgere der Neuſtadt Hildesheim
Godtfried Gruͤndeler H. W. Foderloh, Peter Melchior Kniep, J. Chriſtian Gruͤndeler,
J. Chriſtoph Hoffman und J. Jobſt Reineken.
Præſent. den 17ten May 1729.
Hochwuͤrdigſter Biſchoff ꝛc.
Gnaͤdig-und hochgebietender Herr Dom-Probſt
Ew. Hoch-Biſchoͤffl. und Dom-Probſtl. Gnaden haben zwar fuͤr uns auſſen bemerckte
von hieſigen Hrn. Buͤrgermeiſter Doͤrrien und unſern Mitbuͤrgern incarcerirte ſechs
Buͤrgere die hohe Gnade gehabt, nunmehro zu zweyen mahlen als den 14. und 15ten hu-
jus zu gedachten Hrn. regierenden Burgermeiſter Dero Pedellum Judicii mit denen von
uns uͤbergebenen Schrifften zu ſenden, und denſelben nebſt Darreichung horum Produ-
ctorum muͤndlich nachdruͤcklich befehlen laſſen, daß er uns ſofort los laſſen ſolte wie deß-
falls gemelter Pedelle ſeine muͤndliche Relation wird abgeſtattet haben, und beygehendes
Documentum mit mehreren ausweiſet;
Alldieweilen aber dieſe Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden gnaͤdige hohe Guͤtigkeit mißbrau-
chender Mann ſich an eines ſo wenig als das andere geſtoͤret, ſondern uns bis hiehin in
dem Carcere wider die dem Pedello nach Ausweis Docum. gegebenen Parole ſitzen laſſen,
inzwiſchen aber auch ſo wohl wider Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden hohes Gebott gehandelt,
indeme er die ihme ohne ſchrifftlichen Befelch zugeſandte Schrifften als Zettulgens gehal-
ten und dieſelbe denen Buͤrgeren, hinter welchen er ſich verſtecket, herrum zu tragen hin-
gethan, wie ſolches Dero Gerichts-Pedell wird atteſtiren koͤnnen, auch oͤffentlich ſagen,
und uns im Gefaͤngnuͤß wiſſen laſſen doͤrffen: Der Herr Dom-Probſt haͤtte ihme kein
Befelch zu unſerer Loslaſſung geſchicket, ſondern er haͤtte durch den Pedellum nur ſagen
laſſen, daß er die Buͤrgerſchafft citiren und wir ins Verhoͤr kommen ſolten; Gleichwie
wir aber ſolches nicht glauben koͤnten, indem das Documentum ein anderes im Munde
fuͤhret, ſo haben wir uns auch vor der Buͤrgerſchafft (die Er Hr. Burgermeiſter vor die
Bruſt ſpannet und unter den Deck-Mantel die von ihm veruͤbte ungerechte Incarcerirung
beſchoͤnigen wil) nicht ſtellen wollen, und das zwar aus dieſem gerechten Fundament, quod
par in parem non habeat jurisdictionem, welches dann auch verhoffentlich Ew. Hoch-
Biſchoͤffl.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/82>, abgerufen am 25.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.