Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.

Bild:
<< vorherige Seite

Verrichtungen nochmahls zu unterſagen. Es wird Euch daher hiedurch anderweit befoh-
len, der am 2ten Auguſti juͤngſt ergangenen Verordnung gemaͤß, mit Ausſchlieſſung deſſel-
ben das Stadt-Regiment zu fuͤhren, und nicht zu geſtatten, daß der Buͤrgerbotte ſelbigen,
wie bisher geſchehen, folge, und zu Befehl ſtehe, auch ſolche Verfuͤgung zu thun, damit
die Tumultuanten durch nachdruͤckliche Zwangs-Mittel im Zaum gehalten, mithin alle
Unruhe und Aufſtand behindert werde; Wornach ihr euch zu achten. Geben Hildesheim
den 2ten Septembris 1729.

Lit. Pp.

Hochwuͤrdigſter Biſchoff/
Hochwohlgebohrner Freyherr/ gnaͤdiger Herr Dom-Probſt ꝛc.

Ew. Hoch-Biſchoͤffl. und Hoch-Freyherrl. Gnaden thun wir auf Dero gnaͤdigen Befehl
in Unterthaͤnigkeit gehorſamſt berichten, welchergeſtalt wir den 10ten hujus am letzt
abgewichenen Sonnabend, angeſchloſſenes Edict (um die ſo noͤhtige Ruhe und Friede
unter unſern Buͤrgeren, wieder herbey zu bringen, und die gewoͤhnliche Rahts-Taͤge zu
halten) an unſer Rahthaus affigiren laſſen, wowider aber ſich der p. t. ſuſpendirte Bur-
germeiſter Doͤrrien mit ſeinen unruhigen Adhærenten abermahl geſetzet, ſintemahlen Er
durch den bekannten Hantelman, Schoͤttler, und den Knopffmacher Buͤttner in allen dreyen
Beuerſchafften ſeine Helffers Helffere, ohngefehr 30. bis 40. Mann zuſammen forderen
laſſen, wit welchen er ſich auf unſerm Marckte vor dem Rahthauſe verſammlet, und da er
die Schluͤſſel zum Rahthauſe von unſern Buͤrgerbotten nicht habhafft werden moͤgen, einen
ſolchen Tumult und Laͤrmen erreget, daß eine groſſe Menge Leute aus der Stadt zuſam-
men geloffen kommen, wobey dann von dieſen unruͤhigen Buͤrgeren, wegen Affigirung
ſolchen Edicts, allerhand Calumnien und Schelt-Worte uͤberlaut ausgeruffen, und daſſel-
be von einem Guͤrtler Nahmens Wienroht in Stuͤcken zerriſſen worden.

Ob wir nun zwar obgemeltes Edict des Montags darauf, als den 12ten hujus (um
am Sonntage Ruhe und Friede zu haben) abermahl affigiren, und anſchlagen laſſen, auch
wohl vermeynet, es wuͤrde der unruͤhige Burgermeiſter, und ſeine uͤbel geſinnete Adhæ-
rent
en, ſolches nunmehro unperturbiret hangen laſſen; So haben ſich dannoch ſolche fre-
che Leute, an eben ſelbigem Montage, unter unſerm Rahthauſe zuſammen rottiret, einen
neuen Tumult erreget, und einer unter ihnen, Nahmens Schoͤttler ein Wollenweber, das
Brett ſamt angeheffteten Edict vom Rahthauſe abgeriſſen, nnd ſolches mit ſeinen Conſor-
ten durch oͤffentliche Gaſſe, mit groſſen Hohn, Schimpff und Spott, nach des Burger-
meiſters Doͤrrien Hauſe getragen, allwo es in die heutige Stunde behalten worden. Ubri-
gens thuen Ew. Hoch-Biſchoͤffl. Gnaden wir alles hohe Wohlſeyn anwuͤnſchen, und in ge-
ziemender Devotion verharren

Ew. Hoch-Biſchoͤffl. und Hoch-Freyherrl. Gnaden


Unterthaͤnig treugehorſame Burgermeiſter Wiehe,
und uͤbrige Rahts-Glieder.
Lit. Qq.

Wir Buͤrgermeiſter und Raht der Neuſtadt Hildesheim thuen hiemit kund und zuwiſſen,
was maſſen Wir eine zeither hoͤchſt-mißfaͤllig erfahren, und wahrgenommen, daß ei-

nige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/92
Zitationshilfe: Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_beleuchtung_1731/92>, abgerufen am 25.02.2025.