Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

und noch mehr die Engelländer getrost die Stir-
ne bieten konnten. Wenn aber auch ein Deut-
scher, durch eine über das Schicksal der untern
Volks-Classen sich erhebende edlere Erziehung
oder aus eigenem Hang und Neigung an sol-
chem Studio und Lectüre Geschmack gewinnt,

zialrathe, sind unabsetzlich, es sey denn, dass ihnen
nach der Ordnung der Gesetze ihr Process gemacht wer-
de. Das kann nur eines Verbrechens halben geschehen;
und die Weigerung, Edickte zu protocolliren, gehört
nicht unter die Felonien. Diese Gewissheit, mein Herr,
macht Männer, und (können Sie es glauben) sie be-
ruht grossentheils auf dem Eigenthum der Aemter, auf
eben dieser in Deutschland so sehr verspotteten Vena-
lität, welche den Monarchen hindert, die Parlaments-
Stellen an Schmeichler zu vergeben, den Richtern die
Macht lässt, ihren Esprit de corps auf ihre Söhne fort-
zupflanzen, und keinen in ihr Collegium aufzunehmen,
der ihnen nicht ansteht.
Lesen Sie die Vorstellungen unserer Parlamenter; le-
sen Sie die Bittschriften der Unterthanen an den König,
an seine Minister, an seine Beamten; Sie werden wahr-
lich den kriechenden Styl nicht darinn finden, wel-
cher so oft die Sprache und den Character der freyen
Deutschen
erniedriget; und in den Edicten unsers
Landesherrn, ob sie sich gleich mit den Worten: Te[ - 1 Zeichen fehlt]
est notre plaisir,
endigen, ist die Sprache weit minder
despotisch, als in den gnädigsten Mandaten Ihrer Wild-
grafen und Reichsakten. Schreiben eines (angeb-
lichen) Franzosen im deutschen Museum 1781. II.
B. S. 158. u. f.
F

und noch mehr die Engelländer getrost die Stir-
ne bieten konnten. Wenn aber auch ein Deut-
scher, durch eine über das Schicksal der untern
Volks-Classen sich erhebende edlere Erziehung
oder aus eigenem Hang und Neigung an sol-
chem Studio und Lectüre Geschmack gewinnt,

zialrathe, sind unabsetzlich, es sey denn, daſs ihnen
nach der Ordnung der Gesetze ihr Proceſs gemacht wer-
de. Das kann nur eines Verbrechens halben geschehen;
und die Weigerung, Edickte zu protocolliren, gehört
nicht unter die Felonien. Diese Gewiſsheit, mein Herr,
macht Männer, und (können Sie es glauben) sie be-
ruht groſsentheils auf dem Eigenthum der Aemter, auf
eben dieser in Deutschland so sehr verspotteten Vena-
lität, welche den Monarchen hindert, die Parlaments-
Stellen an Schmeichler zu vergeben, den Richtern die
Macht läſst, ihren Esprit de corps auf ihre Söhne fort-
zupflanzen, und keinen in ihr Collegium aufzunehmen,
der ihnen nicht ansteht.
Lesen Sie die Vorstellungen unserer Parlamenter; le-
sen Sie die Bittschriften der Unterthanen an den König,
an seine Minister, an seine Beamten; Sie werden wahr-
lich den kriechenden Styl nicht darinn finden, wel-
cher so oft die Sprache und den Character der freyen
Deutschen
erniedriget; und in den Edicten unsers
Landesherrn, ob sie sich gleich mit den Worten: Te[ – 1 Zeichen fehlt]
est notre plaisir,
endigen, ist die Sprache weit minder
despotisch, als in den gnädigsten Mandaten Ihrer Wild-
grafen und Reichsakten. Schreiben eines (angeb-
lichen) Franzosen im deutschen Museum 1781. II.
B. S. 158. u. f.
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0087" n="81"/>
und noch mehr die Engelländer getrost die Stir-<lb/>
ne bieten konnten. Wenn aber auch ein Deut-<lb/>
scher, durch eine über das Schicksal der untern<lb/>
Volks-Classen sich erhebende edlere Erziehung<lb/>
oder aus eigenem Hang und Neigung an sol-<lb/>
chem Studio und Lectüre Geschmack gewinnt,<lb/><note xml:id="seg2pn_3_2" prev="#seg2pn_3_1" place="foot" n="*)">zialrathe, sind unabsetzlich, es sey denn, da&#x017F;s ihnen<lb/>
nach der Ordnung der Gesetze ihr Proce&#x017F;s gemacht wer-<lb/>
de. Das kann nur eines Verbrechens halben geschehen;<lb/>
und die Weigerung, Edickte zu protocolliren, gehört<lb/>
nicht unter die Felonien. Diese Gewi&#x017F;sheit, mein Herr,<lb/>
macht Männer, und (können Sie es glauben) sie be-<lb/>
ruht gro&#x017F;sentheils auf dem Eigenthum der Aemter, auf<lb/>
eben dieser in Deutschland so sehr verspotteten Vena-<lb/>
lität, welche den Monarchen hindert, die Parlaments-<lb/>
Stellen an Schmeichler zu vergeben, den Richtern die<lb/>
Macht lä&#x017F;st, ihren <hi rendition="#i">Esprit de corps</hi> auf ihre Söhne fort-<lb/>
zupflanzen, und keinen in ihr Collegium aufzunehmen,<lb/>
der ihnen nicht ansteht.<lb/>
Lesen Sie die Vorstellungen unserer Parlamenter; le-<lb/>
sen Sie die Bittschriften der Unterthanen an den König,<lb/>
an seine Minister, an seine Beamten; Sie werden wahr-<lb/>
lich den <hi rendition="#g">kriechenden</hi> Styl nicht darinn finden, wel-<lb/>
cher so oft die Sprache und den Character der <hi rendition="#g">freyen<lb/>
Deutschen</hi> erniedriget; und in den Edicten unsers<lb/>
Landesherrn, ob sie sich gleich mit den Worten: <hi rendition="#i">Te<gap unit="chars" quantity="1"/><lb/>
est notre plaisir,</hi> endigen, ist die Sprache weit minder<lb/>
despotisch, als in den gnädigsten Mandaten Ihrer Wild-<lb/>
grafen und Reichsakten. <hi rendition="#g">Schreiben eines</hi> (angeb-<lb/>
lichen) <hi rendition="#g">Franzosen</hi> im <hi rendition="#i">deutschen Museum</hi> 1781. II.<lb/>
B. S. 158. u. f.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0087] und noch mehr die Engelländer getrost die Stir- ne bieten konnten. Wenn aber auch ein Deut- scher, durch eine über das Schicksal der untern Volks-Classen sich erhebende edlere Erziehung oder aus eigenem Hang und Neigung an sol- chem Studio und Lectüre Geschmack gewinnt, *) *) zialrathe, sind unabsetzlich, es sey denn, daſs ihnen nach der Ordnung der Gesetze ihr Proceſs gemacht wer- de. Das kann nur eines Verbrechens halben geschehen; und die Weigerung, Edickte zu protocolliren, gehört nicht unter die Felonien. Diese Gewiſsheit, mein Herr, macht Männer, und (können Sie es glauben) sie be- ruht groſsentheils auf dem Eigenthum der Aemter, auf eben dieser in Deutschland so sehr verspotteten Vena- lität, welche den Monarchen hindert, die Parlaments- Stellen an Schmeichler zu vergeben, den Richtern die Macht läſst, ihren Esprit de corps auf ihre Söhne fort- zupflanzen, und keinen in ihr Collegium aufzunehmen, der ihnen nicht ansteht. Lesen Sie die Vorstellungen unserer Parlamenter; le- sen Sie die Bittschriften der Unterthanen an den König, an seine Minister, an seine Beamten; Sie werden wahr- lich den kriechenden Styl nicht darinn finden, wel- cher so oft die Sprache und den Character der freyen Deutschen erniedriget; und in den Edicten unsers Landesherrn, ob sie sich gleich mit den Worten: Te_ est notre plaisir, endigen, ist die Sprache weit minder despotisch, als in den gnädigsten Mandaten Ihrer Wild- grafen und Reichsakten. Schreiben eines (angeb- lichen) Franzosen im deutschen Museum 1781. II. B. S. 158. u. f. F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/87
Zitationshilfe: Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/87>, abgerufen am 29.04.2024.