Das dritte Lob eines Königs und Fürsten könnte seyn: Er ist weise. Was Weisheit heis- se? wissen wir Alten noch aus den Psalmen des längst aus der Mode gekommenen Jüdischen Königs David, der in seiner Einfalt die Furcht des Herrn zu der Weisheit Anfang rechnet, und sogar zum Preis ein ewiges Lob darauf sezet; die Jüngern aber lernen solches aus al- len Wörterbüchern, Encyclopedien, Almana- chen und Compendien, biss auf Kant, den neue- sten Fürsten der Philosophen, salvo beneficio Ordinis der noch grössern Nachkommenden.
Was ehedem ein weiser Fürst genennt ward, zeigt uns die Geschichte, die uns belehret, dass, bey allen dieses Lobes Würdigen, Herzens-Güte mit Verstandes-Klugheit immer innig vereini- get war.
Was man heut zu Tage unter einem weisen Fürsten verstehen müsse und könne? weiss ich nicht -- und nur so viel, dass viele der jeztle- benden an der Herz- oder Kopflosigkeit, manch- mal an beyden zugleich, krank liegen, und da- her, wenn dieses Uebel gar epidemisch werden sollte, gar sehr zu besorgen sey, dass das alte Sprüchwort: Mundus parva sapientia regi-
Das dritte Lob eines Königs und Fürsten könnte seyn: Er ist weise. Was Weisheit heis- se? wissen wir Alten noch aus den Psalmen des längst aus der Mode gekommenen Jüdischen Königs David, der in seiner Einfalt die Furcht des Herrn zu der Weisheit Anfang rechnet, und sogar zum Preis ein ewiges Lob darauf sezet; die Jüngern aber lernen solches aus al- len Wörterbüchern, Encyclopedien, Almana- chen und Compendien, biſs auf Kant, den neue- sten Fürsten der Philosophen, salvo beneficio Ordinis der noch grössern Nachkommenden.
Was ehedem ein weiser Fürst genennt ward, zeigt uns die Geschichte, die uns belehret, daſs, bey allen dieses Lobes Würdigen, Herzens-Güte mit Verstandes-Klugheit immer innig vereini- get war.
Was man heut zu Tage unter einem weisen Fürsten verstehen müsse und könne? weiſs ich nicht — und nur so viel, daſs viele der jeztle- benden an der Herz- oder Kopflosigkeit, manch- mal an beyden zugleich, krank liegen, und da- her, wenn dieses Uebel gar epidemisch werden sollte, gar sehr zu besorgen sey, daſs das alte Sprüchwort: Mundus parva sapientia regi-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0146"n="140"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Das dritte Lob eines Königs und Fürsten<lb/>
könnte seyn: Er ist <hirendition="#i"><hirendition="#g">weise</hi></hi>. Was Weisheit heis-<lb/>
se? wissen wir Alten noch aus den Psalmen<lb/>
des längst aus der Mode gekommenen Jüdischen<lb/>
Königs David, der in seiner Einfalt die Furcht<lb/>
des Herrn zu der <hirendition="#i"><hirendition="#g">Weisheit Anfang</hi></hi> rechnet,<lb/>
und sogar zum Preis ein ewiges Lob darauf<lb/>
sezet; die Jüngern aber lernen solches aus al-<lb/>
len Wörterbüchern, Encyclopedien, Almana-<lb/>
chen und Compendien, biſs auf <hirendition="#i"><hirendition="#g">Kant</hi>,</hi> den neue-<lb/>
sten Fürsten der Philosophen, <hirendition="#i"><hirendition="#g">salvo beneficio<lb/>
Ordinis</hi></hi> der noch grössern Nachkommenden.</p><lb/><p>Was ehedem ein <hirendition="#i"><hirendition="#g">weiser Fürst</hi></hi> genennt ward,<lb/>
zeigt uns die Geschichte, die uns belehret, daſs,<lb/>
bey allen dieses Lobes Würdigen, Herzens-Güte<lb/>
mit Verstandes-Klugheit immer innig vereini-<lb/>
get war.</p><lb/><p>Was man heut zu Tage unter einem weisen<lb/>
Fürsten verstehen müsse und könne? weiſs ich<lb/>
nicht — und nur so viel, daſs viele der jeztle-<lb/>
benden an der Herz- oder Kopflosigkeit, manch-<lb/>
mal an beyden zugleich, krank liegen, und da-<lb/>
her, wenn dieses Uebel gar epidemisch werden<lb/>
sollte, gar sehr zu besorgen sey, daſs das alte<lb/>
Sprüchwort: <hirendition="#i"><hirendition="#g">Mundus parva sapientia regi-<lb/></hi></hi></p></div></div></body></text></TEI>
[140/0146]
Das dritte Lob eines Königs und Fürsten
könnte seyn: Er ist weise. Was Weisheit heis-
se? wissen wir Alten noch aus den Psalmen
des längst aus der Mode gekommenen Jüdischen
Königs David, der in seiner Einfalt die Furcht
des Herrn zu der Weisheit Anfang rechnet,
und sogar zum Preis ein ewiges Lob darauf
sezet; die Jüngern aber lernen solches aus al-
len Wörterbüchern, Encyclopedien, Almana-
chen und Compendien, biſs auf Kant, den neue-
sten Fürsten der Philosophen, salvo beneficio
Ordinis der noch grössern Nachkommenden.
Was ehedem ein weiser Fürst genennt ward,
zeigt uns die Geschichte, die uns belehret, daſs,
bey allen dieses Lobes Würdigen, Herzens-Güte
mit Verstandes-Klugheit immer innig vereini-
get war.
Was man heut zu Tage unter einem weisen
Fürsten verstehen müsse und könne? weiſs ich
nicht — und nur so viel, daſs viele der jeztle-
benden an der Herz- oder Kopflosigkeit, manch-
mal an beyden zugleich, krank liegen, und da-
her, wenn dieses Uebel gar epidemisch werden
sollte, gar sehr zu besorgen sey, daſs das alte
Sprüchwort: Mundus parva sapientia regi-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/146>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.