Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

kühn und derb von der Canzel spricht, hat ge-
wöhnlich kein kühles Blut; die Hetzereyen mö-
gen es noch mehr entzündet haben; er bekam ein
hitziges Fieber, und den 18. Oct. eben dieses Jahrs
war er eine Leiche. Predigt und Tod waren all-
zunahe beysammen, als dass man nicht von je-
ner auf diesen schliessen dürfte.


Diese persönliche Umstände sind aus einer weit-
laüftigen Lebensbeschreibung des seeligen Manns
zusammengezogen, welche der bekannte Braun-
schweigische Geschichtschreiber Rethmayer ei-
ner neuen Auflage des von dem seel. Lütke-
mann, unter dem Titel: Der Vorschmack gött-
licher Güte, herausgegebenen, zu seiner Zeit
beliebten Erbauungs-Buches, im Jahr 1720. bey-
gefüget hat.


Die Predigt selbst lautet also:
Text: Aus dem 37. Psalm v. 34.

Harre auf den Herrn, und halte seinen Weg, so
wird Er dich erhöhen, dass du das Land erbest.
Die Biene ist ein kleines Thier; doch hat die
Natur in demselbigen gar artig abgebildet die

kühn und derb von der Canzel spricht, hat ge-
wöhnlich kein kühles Blut; die Hetzereyen mö-
gen es noch mehr entzündet haben; er bekam ein
hitziges Fieber, und den 18. Oct. eben dieses Jahrs
war er eine Leiche. Predigt und Tod waren all-
zunahe beysammen, als daſs man nicht von je-
ner auf diesen schliessen dürfte.


Diese persönliche Umstände sind aus einer weit-
laüftigen Lebensbeschreibung des seeligen Manns
zusammengezogen, welche der bekannte Braun-
schweigische Geschichtschreiber Rethmayer ei-
ner neuen Auflage des von dem seel. Lütke-
mann, unter dem Titel: Der Vorschmack gött-
licher Güte, herausgegebenen, zu seiner Zeit
beliebten Erbauungs-Buches, im Jahr 1720. bey-
gefüget hat.


Die Predigt selbst lautet also:
Text: Aus dem 37. Psalm v. 34.

Harre auf den Herrn, und halte seinen Weg, so
wird Er dich erhöhen, daſs du das Land erbest.
Die Biene ist ein kleines Thier; doch hat die
Natur in demselbigen gar artig abgebildet die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0293" n="287"/>
kühn und derb von der Canzel spricht, hat ge-<lb/>
wöhnlich kein kühles Blut; die Hetzereyen mö-<lb/>
gen es noch mehr entzündet haben; er bekam ein<lb/>
hitziges Fieber, und den 18. Oct. eben dieses Jahrs<lb/>
war er eine Leiche. Predigt und Tod waren all-<lb/>
zunahe beysammen, als da&#x017F;s man nicht von je-<lb/>
ner auf diesen schliessen dürfte.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Diese persönliche Umstände sind aus einer weit-<lb/>
laüftigen Lebensbeschreibung des seeligen Manns<lb/>
zusammengezogen, welche der bekannte Braun-<lb/>
schweigische Geschichtschreiber <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Rethmayer</hi></hi> ei-<lb/>
ner neuen Auflage des von dem seel. Lütke-<lb/>
mann, unter dem Titel: Der Vorschmack gött-<lb/>
licher Güte, herausgegebenen, zu seiner Zeit<lb/>
beliebten Erbauungs-Buches, im Jahr 1720. bey-<lb/>
gefüget hat.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Die Predigt selbst lautet also:<lb/><hi rendition="#c">Text: Aus dem 37. Psalm v. 34.</hi><lb/><list><item><hi rendition="#i">Harre auf den <hi rendition="#g">Herrn</hi>, und halte seinen Weg, so<lb/>
wird Er dich erhöhen, da&#x017F;s du das Land erbest.</hi></item></list><lb/><hi rendition="#in">D</hi>ie Biene ist ein kleines Thier; doch hat die<lb/>
Natur in demselbigen gar artig abgebildet die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0293] kühn und derb von der Canzel spricht, hat ge- wöhnlich kein kühles Blut; die Hetzereyen mö- gen es noch mehr entzündet haben; er bekam ein hitziges Fieber, und den 18. Oct. eben dieses Jahrs war er eine Leiche. Predigt und Tod waren all- zunahe beysammen, als daſs man nicht von je- ner auf diesen schliessen dürfte. Diese persönliche Umstände sind aus einer weit- laüftigen Lebensbeschreibung des seeligen Manns zusammengezogen, welche der bekannte Braun- schweigische Geschichtschreiber Rethmayer ei- ner neuen Auflage des von dem seel. Lütke- mann, unter dem Titel: Der Vorschmack gött- licher Güte, herausgegebenen, zu seiner Zeit beliebten Erbauungs-Buches, im Jahr 1720. bey- gefüget hat. Die Predigt selbst lautet also: Text: Aus dem 37. Psalm v. 34. Harre auf den Herrn, und halte seinen Weg, so wird Er dich erhöhen, daſs du das Land erbest. Die Biene ist ein kleines Thier; doch hat die Natur in demselbigen gar artig abgebildet die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/293
Zitationshilfe: Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/293>, abgerufen am 10.06.2024.