Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Gedichte.
Jch mag von Buhlerey und Küssen ihm nichts schreiben/
Jch weiß sein reiner Geist verlacht die Leckerey.
Mein Glückwunsch soll allein bey diesem End-Zweck bleiben/
Daß sein gefaster Schluß des Höchsten Satzung sey.
Denn/ wie er alles sonst läst gehn nach GOttes Willen/
Und mit Gedancken stets dem Himmel ist verwand.
So will auch Gottes Huld mit Segen ihn erfüllen/
Und Glück und Wolfarth wird bekrönen seinen Stand.
Wie treu er Gott geliebt/ befördert was zur Ehre/
Und seines Namens Preiß bey Kirchen dienen kan/
Jst unnoth daß mein Reim bey diesem Fest es lehre/
Der Nachruff hat es längst ruhmwürdig kund gethan.
Er führt die Gottesfurcht in keinem Heuchel-Hertzen/
Und seine Redligkeit ist auf die Stirn geprägt/
Läst andrer Wanckelmuth mit Eyd und Schwüren schertzen/
Sein Anfrecht-deutscher Sinn wird nicht dadurch bewegt.
Ja ist der Christen Kirch' ein Weinberg zu benennen/
Wie embsig hat er nicht denselben angebaut/
Man wird nach seinem Tod auch seine Wolthat kennen/
So oft ein frembdes Aug auf unsern Altar schaut.
Es klingen ihm zum Ruhm des Vaterlandes Glocken/
Die seine Mildigkeit zu Bautzen hat geweyht.
Und seiner Andacht Fest kan sichre Menschen locken/
Daß sie den Fuß entziehn der schnöden Eitelkeit:
Was schenckt uns nicht sein Buch für schöne Todten-Lieder/
Wann vor den Schauplatz er den Kirchhof ihm erkiest/
Und merckt daß alle Pracht der vor Schnee-weissen Glieder/
Nichts als ein dürr Gerüpp und Aschen-Hauffen ist.
Was meld ich/ wie er offt die Hungrigen gespeiset/
Die Durstigen getränckt/ Entblöste hat bedeckt?
Wer in den Weinberg sich so thätig nun erweiset/
Und seines Lebens Ziel nach Gottes Willen steckt;
Der hat gewiß auch nichts von seiner Hand zu hoffen/
Als überschwenglich Heil und Gnade früh und spat.
Wohl ihm Herr Chremitz wohl/ der so den Zweck getroffen/
Und ihm das beste Theil zuvor erwehlet hat.
Gesetzt/ es rufft ihn Gott auch um die letzte Stunde/
Die Letzten sollen offt bey ihm die Ersten seyn.
Wer nur bey seinem Gott steht im Genaden-Bunde/
Dem bringt das letzte Loß den besten Vortheil ein.
Sein
F f 5
Hochzeit-Gedichte.
Jch mag von Buhlerey und Kuͤſſen ihm nichts ſchreiben/
Jch weiß ſein reiner Geiſt verlacht die Leckerey.
Mein Gluͤckwunſch ſoll allein bey dieſem End-Zweck bleiben/
Daß ſein gefaſter Schluß des Hoͤchſten Satzung ſey.
Denn/ wie er alles ſonſt laͤſt gehn nach GOttes Willen/
Und mit Gedancken ſtets dem Himmel iſt verwand.
So will auch Gottes Huld mit Segen ihn erfuͤllen/
Und Gluͤck und Wolfarth wird bekroͤnen ſeinen Stand.
Wie treu er Gott geliebt/ befoͤrdert was zur Ehre/
Und ſeines Namens Preiß bey Kirchen dienen kan/
Jſt unnoth daß mein Reim bey dieſem Feſt es lehre/
Der Nachruff hat es laͤngſt ruhmwuͤrdig kund gethan.
Er fuͤhrt die Gottesfurcht in keinem Heuchel-Hertzen/
Und ſeine Redligkeit iſt auf die Stirn gepraͤgt/
Laͤſt andrer Wanckelmuth mit Eyd und Schwuͤren ſchertzen/
Sein Anfrecht-deutſcher Sinn wird nicht dadurch bewegt.
Ja iſt der Chriſten Kirch’ ein Weinberg zu benennen/
Wie embſig hat er nicht denſelben angebaut/
Man wird nach ſeinem Tod auch ſeine Wolthat kennen/
So oft ein frembdes Aug auf unſern Altar ſchaut.
Es klingen ihm zum Ruhm des Vaterlandes Glocken/
Die ſeine Mildigkeit zu Bautzen hat geweyht.
Und ſeiner Andacht Feſt kan ſichre Menſchen locken/
Daß ſie den Fuß entziehn der ſchnoͤden Eitelkeit:
Was ſchenckt uns nicht ſein Buch fuͤr ſchoͤne Todten-Lieder/
Wann vor den Schauplatz er den Kirchhof ihm erkieſt/
Und merckt daß alle Pracht der vor Schnee-weiſſen Glieder/
Nichts als ein duͤrꝛ Geruͤpp und Aſchen-Hauffen iſt.
Was meld ich/ wie er offt die Hungrigen geſpeiſet/
Die Durſtigen getraͤnckt/ Entbloͤſte hat bedeckt?
Wer in den Weinberg ſich ſo thaͤtig nun erweiſet/
Und ſeines Lebens Ziel nach Gottes Willen ſteckt;
Der hat gewiß auch nichts von ſeiner Hand zu hoffen/
Als uͤberſchwenglich Heil und Gnade fruͤh und ſpat.
Wohl ihm Herꝛ Chremitz wohl/ der ſo den Zweck getroffen/
Und ihm das beſte Theil zuvor erwehlet hat.
Geſetzt/ es rufft ihn Gott auch um die letzte Stunde/
Die Letzten ſollen offt bey ihm die Erſten ſeyn.
Wer nur bey ſeinem Gott ſteht im Genaden-Bunde/
Dem bringt das letzte Loß den beſten Vortheil ein.
Sein
F f 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0163" n="89"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Jch mag von Buhlerey und Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihm nichts &#x017F;chreiben/</l><lb/>
          <l>Jch weiß &#x017F;ein reiner Gei&#x017F;t verlacht die Leckerey.</l><lb/>
          <l>Mein Glu&#x0364;ckwun&#x017F;ch &#x017F;oll allein bey die&#x017F;em End-Zweck bleiben/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ein gefa&#x017F;ter Schluß des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten Satzung &#x017F;ey.</l><lb/>
          <l>Denn/ wie er <hi rendition="#fr">alles</hi> &#x017F;on&#x017F;t la&#x0364;&#x017F;t gehn <hi rendition="#fr">nach GOttes Willen/</hi></l><lb/>
          <l>Und mit Gedancken &#x017F;tets dem Himmel i&#x017F;t verwand.</l><lb/>
          <l>So will auch Gottes Huld mit Segen ihn erfu&#x0364;llen/</l><lb/>
          <l>Und Glu&#x0364;ck und Wolfarth wird bekro&#x0364;nen &#x017F;einen Stand.</l><lb/>
          <l>Wie treu er Gott geliebt/ befo&#x0364;rdert was zur Ehre/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;eines Namens Preiß bey Kirchen dienen kan/</l><lb/>
          <l>J&#x017F;t unnoth daß mein Reim bey die&#x017F;em Fe&#x017F;t es lehre/</l><lb/>
          <l>Der Nachruff hat es la&#x0364;ng&#x017F;t ruhmwu&#x0364;rdig kund gethan.</l><lb/>
          <l>Er fu&#x0364;hrt die Gottesfurcht in keinem Heuchel-Hertzen/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;eine Redligkeit i&#x017F;t auf die Stirn gepra&#x0364;gt/</l><lb/>
          <l>La&#x0364;&#x017F;t andrer Wanckelmuth mit Eyd und Schwu&#x0364;ren &#x017F;chertzen/</l><lb/>
          <l>Sein Anfrecht-deut&#x017F;cher Sinn wird nicht dadurch bewegt.</l><lb/>
          <l>Ja i&#x017F;t der Chri&#x017F;ten Kirch&#x2019; ein Weinberg zu benennen/</l><lb/>
          <l>Wie emb&#x017F;ig hat er nicht den&#x017F;elben angebaut/</l><lb/>
          <l>Man wird nach &#x017F;einem Tod auch &#x017F;eine Wolthat kennen/</l><lb/>
          <l>So oft ein frembdes Aug <choice><sic>anf</sic><corr>auf</corr></choice> un&#x017F;ern Altar &#x017F;chaut.</l><lb/>
          <l>Es klingen ihm zum Ruhm des Vaterlandes Glocken/</l><lb/>
          <l>Die &#x017F;eine Mildigkeit zu Bautzen hat geweyht.</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;einer Andacht Fe&#x017F;t kan &#x017F;ichre Men&#x017F;chen locken/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie den Fuß entziehn der &#x017F;chno&#x0364;den Eitelkeit:</l><lb/>
          <l>Was &#x017F;chenckt uns nicht &#x017F;ein Buch fu&#x0364;r &#x017F;cho&#x0364;ne Todten-Lieder/</l><lb/>
          <l>Wann vor den Schauplatz er den Kirchhof ihm erkie&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Und merckt daß alle Pracht der vor Schnee-wei&#x017F;&#x017F;en Glieder/</l><lb/>
          <l>Nichts als ein du&#x0364;r&#xA75B; Geru&#x0364;pp und A&#x017F;chen-Hauffen i&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Was meld ich/ wie er offt die Hungrigen ge&#x017F;pei&#x017F;et/</l><lb/>
          <l>Die Dur&#x017F;tigen getra&#x0364;nckt/ Entblo&#x0364;&#x017F;te hat bedeckt?</l><lb/>
          <l>Wer in den Weinberg &#x017F;ich &#x017F;o tha&#x0364;tig nun erwei&#x017F;et/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;eines Lebens Ziel nach <hi rendition="#fr">Gottes Willen</hi> &#x017F;teckt;</l><lb/>
          <l>Der hat gewiß auch nichts von &#x017F;einer Hand zu hoffen/</l><lb/>
          <l>Als u&#x0364;ber&#x017F;chwenglich Heil und Gnade fru&#x0364;h und &#x017F;pat.</l><lb/>
          <l>Wohl ihm <hi rendition="#fr">Her&#xA75B; Chremitz</hi> wohl/ der &#x017F;o den Zweck getroffen/</l><lb/>
          <l>Und ihm das be&#x017F;te Theil zuvor erwehlet hat.</l><lb/>
          <l>Ge&#x017F;etzt/ es rufft ihn Gott auch um die letzte Stunde/</l><lb/>
          <l>Die <hi rendition="#fr">Letzten</hi> &#x017F;ollen offt bey ihm die <hi rendition="#fr">Er&#x017F;ten</hi> &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Wer nur bey &#x017F;einem Gott &#x017F;teht im Genaden-Bunde/</l><lb/>
          <l>Dem bringt das letzte Loß den be&#x017F;ten Vortheil ein.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">F f 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Sein</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0163] Hochzeit-Gedichte. Jch mag von Buhlerey und Kuͤſſen ihm nichts ſchreiben/ Jch weiß ſein reiner Geiſt verlacht die Leckerey. Mein Gluͤckwunſch ſoll allein bey dieſem End-Zweck bleiben/ Daß ſein gefaſter Schluß des Hoͤchſten Satzung ſey. Denn/ wie er alles ſonſt laͤſt gehn nach GOttes Willen/ Und mit Gedancken ſtets dem Himmel iſt verwand. So will auch Gottes Huld mit Segen ihn erfuͤllen/ Und Gluͤck und Wolfarth wird bekroͤnen ſeinen Stand. Wie treu er Gott geliebt/ befoͤrdert was zur Ehre/ Und ſeines Namens Preiß bey Kirchen dienen kan/ Jſt unnoth daß mein Reim bey dieſem Feſt es lehre/ Der Nachruff hat es laͤngſt ruhmwuͤrdig kund gethan. Er fuͤhrt die Gottesfurcht in keinem Heuchel-Hertzen/ Und ſeine Redligkeit iſt auf die Stirn gepraͤgt/ Laͤſt andrer Wanckelmuth mit Eyd und Schwuͤren ſchertzen/ Sein Anfrecht-deutſcher Sinn wird nicht dadurch bewegt. Ja iſt der Chriſten Kirch’ ein Weinberg zu benennen/ Wie embſig hat er nicht denſelben angebaut/ Man wird nach ſeinem Tod auch ſeine Wolthat kennen/ So oft ein frembdes Aug auf unſern Altar ſchaut. Es klingen ihm zum Ruhm des Vaterlandes Glocken/ Die ſeine Mildigkeit zu Bautzen hat geweyht. Und ſeiner Andacht Feſt kan ſichre Menſchen locken/ Daß ſie den Fuß entziehn der ſchnoͤden Eitelkeit: Was ſchenckt uns nicht ſein Buch fuͤr ſchoͤne Todten-Lieder/ Wann vor den Schauplatz er den Kirchhof ihm erkieſt/ Und merckt daß alle Pracht der vor Schnee-weiſſen Glieder/ Nichts als ein duͤrꝛ Geruͤpp und Aſchen-Hauffen iſt. Was meld ich/ wie er offt die Hungrigen geſpeiſet/ Die Durſtigen getraͤnckt/ Entbloͤſte hat bedeckt? Wer in den Weinberg ſich ſo thaͤtig nun erweiſet/ Und ſeines Lebens Ziel nach Gottes Willen ſteckt; Der hat gewiß auch nichts von ſeiner Hand zu hoffen/ Als uͤberſchwenglich Heil und Gnade fruͤh und ſpat. Wohl ihm Herꝛ Chremitz wohl/ der ſo den Zweck getroffen/ Und ihm das beſte Theil zuvor erwehlet hat. Geſetzt/ es rufft ihn Gott auch um die letzte Stunde/ Die Letzten ſollen offt bey ihm die Erſten ſeyn. Wer nur bey ſeinem Gott ſteht im Genaden-Bunde/ Dem bringt das letzte Loß den beſten Vortheil ein. Sein F f 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/163
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/163>, abgerufen am 15.05.2024.