Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
So pflantzen wir umbsonst die keuschen Lorbeer-Bäume?
So kront ein grüner Krantz vergebens unsre Haar?
Und die Unsterbligkeit ist flüchtiger als Träume.
Was baut uns dann die Welt viel Tempel und Altar?
Wir sehen ja für uns den Jenigen entgeistert/
Der unsre Augen-Lust und Hertzens-Wonne hieß/
Den in den Künsten wir ruhmseelig außgemeistert/
Und der auch allbereit die reiffen Früchte wieß.
Man klagt die Bäume nicht/ die mit verlebten Aesten/
Und Wurtzeln sonder Safft zu letzte gehen ein:
Alleine wenn ein Sturm bricht/ und zerreist die besten/
So muß ja der Verlust mehr als empsindlich seyn.
Wir hofften dieser Baum/ den Breßlau erst gesetzet/
Geheiligt unserm Wald/ und sorgsam stets bedacht/
Den Franckfurts hohe Schul mit Nectar hat benetzet/
Und auch das Saal-Athen zu grössern Wachsthum bracht;
Er solte dermaleins gewünschte Schatten geben/
Mit Früchten bester Art das Vaterland erfreun.
Ach ja! so muß im Flor und Geister-vollem Leben/
Man Blüthe/ Frucht und Baum verdorret scharren ein.
Dich/ Dreyschuch/ klagen wir/ und werden ewig klagen/
Dich/ Lust der Gratien/ dich Kleinod unsrer Zier!
Die Gaben/ so zugleich mit dir sind hingetragen/
Gräbt noch Mnemosyne zum Denckmal in Saphir.
Dich hatte die Natur holdselig außgeschmücket/
Des Leibes Hurtigkeit kam stets den Sinnen gleich/
So war die Gottesfurcht dir in das Hertz gedrücket/
Du lebtest voller Muth für keiner Mühe bleich.
Wie eyfrig hast du nicht uns Tag und Nacht geehret
Mit was vor Embsigkeit erstiegen unsern Berg?
Apollo der gar offt dein Fragen angehöret/
Hieß da schon solchen Fleiß ein ungemeines Werck;
Biß dich Asträa gar zu ihrem Sohn erkohren/
Und der Gesetze Kern dir aufgeschlossen hat.
Es gieng kein Augenblick der Zeit dir da verlohren/
Dich fand die Nacht bey ihr und auch das Sonnen-Rad.
Wenn unser Musen-Volck auff des Parnassus-Höhen/
Die Opfer überbracht/ must du der erste seyn.
Gleich wie ein edel Pferd/ das/ sieht es andre gehen/
Auß voller Hitz und Brunst wird schnauben/ wiehern/ schrein/
So
Leichen-Gedichte.
So pflantzen wir umbſonſt die keuſchen Lorbeer-Baͤume?
So kront ein gruͤner Krantz vergebens unſre Haar?
Und die Unſterbligkeit iſt fluͤchtiger als Traͤume.
Was baut uns dann die Welt viel Tempel und Altar?
Wir ſehen ja fuͤr uns den Jenigen entgeiſtert/
Der unſre Augen-Luſt und Hertzens-Wonne hieß/
Den in den Kuͤnſten wir ruhmſeelig außgemeiſtert/
Und der auch allbereit die reiffen Fruͤchte wieß.
Man klagt die Baͤume nicht/ die mit verlebten Aeſten/
Und Wurtzeln ſonder Safft zu letzte gehen ein:
Alleine wenn ein Sturm bricht/ und zerreiſt die beſten/
So muß ja der Verluſt mehr als empſindlich ſeyn.
Wir hofften dieſer Baum/ den Breßlau erſt geſetzet/
Geheiligt unſerm Wald/ und ſorgſam ſtets bedacht/
Den Franckfurts hohe Schul mit Nectar hat benetzet/
Und auch das Saal-Athen zu groͤſſern Wachsthum bracht;
Er ſolte dermaleins gewuͤnſchte Schatten geben/
Mit Fruͤchten beſter Art das Vaterland erfreun.
Ach ja! ſo muß im Flor und Geiſter-vollem Leben/
Man Bluͤthe/ Frucht und Baum verdorret ſcharren ein.
Dich/ Dreyſchuch/ klagen wir/ und werden ewig klagen/
Dich/ Luſt der Gratien/ dich Kleinod unſrer Zier!
Die Gaben/ ſo zugleich mit dir ſind hingetragen/
Graͤbt noch Mnemoſyne zum Denckmal in Saphir.
Dich hatte die Natur holdſelig außgeſchmuͤcket/
Des Leibes Hurtigkeit kam ſtets den Sinnen gleich/
So war die Gottesfurcht dir in das Hertz gedruͤcket/
Du lebteſt voller Muth fuͤr keiner Muͤhe bleich.
Wie eyfrig haſt du nicht uns Tag und Nacht geehret
Mit was vor Embſigkeit erſtiegen unſern Berg?
Apollo der gar offt dein Fragen angehoͤret/
Hieß da ſchon ſolchen Fleiß ein ungemeines Werck;
Biß dich Aſtraͤa gar zu ihrem Sohn erkohren/
Und der Geſetze Kern dir aufgeſchloſſen hat.
Es gieng kein Augenblick der Zeit dir da verlohren/
Dich fand die Nacht bey ihr und auch das Sonnen-Rad.
Wenn unſer Muſen-Volck auff des Parnaſſus-Hoͤhen/
Die Opfer uͤberbracht/ muſt du der erſte ſeyn.
Gleich wie ein edel Pferd/ das/ ſieht es andre gehen/
Auß voller Hitz und Brunſt wird ſchnauben/ wiehern/ ſchrein/
So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0418" n="186"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>So pflantzen wir umb&#x017F;on&#x017F;t die keu&#x017F;chen Lorbeer-Ba&#x0364;ume?</l><lb/>
          <l>So kront ein gru&#x0364;ner Krantz vergebens un&#x017F;re Haar?</l><lb/>
          <l>Und die Un&#x017F;terbligkeit i&#x017F;t flu&#x0364;chtiger als Tra&#x0364;ume.</l><lb/>
          <l>Was baut uns dann die Welt viel Tempel und Altar?</l><lb/>
          <l>Wir &#x017F;ehen ja fu&#x0364;r uns den Jenigen entgei&#x017F;tert/</l><lb/>
          <l>Der un&#x017F;re Augen-Lu&#x017F;t und Hertzens-Wonne hieß/</l><lb/>
          <l>Den in den Ku&#x0364;n&#x017F;ten wir ruhm&#x017F;eelig außgemei&#x017F;tert/</l><lb/>
          <l>Und der auch allbereit die reiffen Fru&#x0364;chte wieß.</l><lb/>
          <l>Man klagt die Ba&#x0364;ume nicht/ die mit verlebten Ae&#x017F;ten/</l><lb/>
          <l>Und Wurtzeln &#x017F;onder Safft zu letzte gehen ein:</l><lb/>
          <l>Alleine wenn ein Sturm bricht/ und zerrei&#x017F;t die be&#x017F;ten/</l><lb/>
          <l>So muß ja der Verlu&#x017F;t mehr als emp&#x017F;indlich &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Wir hofften die&#x017F;er Baum/ den Breßlau er&#x017F;t ge&#x017F;etzet/</l><lb/>
          <l>Geheiligt un&#x017F;erm Wald/ und &#x017F;org&#x017F;am &#x017F;tets bedacht/</l><lb/>
          <l>Den Franckfurts hohe Schul mit Nectar hat benetzet/</l><lb/>
          <l>Und auch das Saal-Athen zu gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Wachsthum bracht;</l><lb/>
          <l>Er &#x017F;olte dermaleins gewu&#x0364;n&#x017F;chte Schatten geben/</l><lb/>
          <l>Mit Fru&#x0364;chten be&#x017F;ter Art das Vaterland erfreun.</l><lb/>
          <l>Ach ja! &#x017F;o muß im Flor und Gei&#x017F;ter-vollem Leben/</l><lb/>
          <l>Man Blu&#x0364;the/ Frucht und Baum verdorret &#x017F;charren ein.</l><lb/>
          <l>Dich/ <hi rendition="#fr">Drey&#x017F;chuch/</hi> klagen wir/ und werden ewig klagen/</l><lb/>
          <l>Dich/ Lu&#x017F;t der Gratien/ dich Kleinod un&#x017F;rer Zier!</l><lb/>
          <l>Die <hi rendition="#fr">G</hi>aben/ &#x017F;o zugleich mit dir &#x017F;ind hingetragen/</l><lb/>
          <l>Gra&#x0364;bt noch Mnemo&#x017F;yne zum Denckmal in Saphir.</l><lb/>
          <l>Dich hatte die Natur hold&#x017F;elig außge&#x017F;chmu&#x0364;cket/</l><lb/>
          <l>Des Leibes Hurtigkeit kam &#x017F;tets den Sinnen gleich/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">S</hi>o war die Gottesfurcht dir in das Hertz gedru&#x0364;cket/</l><lb/>
          <l>Du lebte&#x017F;t voller Muth fu&#x0364;r keiner Mu&#x0364;he bleich.</l><lb/>
          <l>Wie eyfrig ha&#x017F;t du nicht uns Tag und Nacht geehret</l><lb/>
          <l>Mit was vor Emb&#x017F;igkeit er&#x017F;tiegen un&#x017F;ern Berg?</l><lb/>
          <l>Apollo der gar offt dein Fragen angeho&#x0364;ret/</l><lb/>
          <l>Hieß da &#x017F;chon &#x017F;olchen Fleiß ein ungemeines Werck;</l><lb/>
          <l>Biß dich A&#x017F;tra&#x0364;a gar zu ihrem Sohn erkohren/</l><lb/>
          <l>Und der Ge&#x017F;etze Kern dir aufge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat.</l><lb/>
          <l>Es gieng kein Augenblick der Zeit dir da verlohren/</l><lb/>
          <l>Dich fand die Nacht bey ihr und auch das Sonnen-Rad.</l><lb/>
          <l>Wenn un&#x017F;er Mu&#x017F;en-Volck auff des Parna&#x017F;&#x017F;us-Ho&#x0364;hen/</l><lb/>
          <l>Die Opfer u&#x0364;berbracht/ mu&#x017F;t du der er&#x017F;te &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">G</hi>leich wie ein edel Pferd/ das/ &#x017F;ieht es andre gehen/</l><lb/>
          <l>Auß voller Hitz und Brun&#x017F;t wird &#x017F;chnauben/ wiehern/ &#x017F;chrein/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0418] Leichen-Gedichte. So pflantzen wir umbſonſt die keuſchen Lorbeer-Baͤume? So kront ein gruͤner Krantz vergebens unſre Haar? Und die Unſterbligkeit iſt fluͤchtiger als Traͤume. Was baut uns dann die Welt viel Tempel und Altar? Wir ſehen ja fuͤr uns den Jenigen entgeiſtert/ Der unſre Augen-Luſt und Hertzens-Wonne hieß/ Den in den Kuͤnſten wir ruhmſeelig außgemeiſtert/ Und der auch allbereit die reiffen Fruͤchte wieß. Man klagt die Baͤume nicht/ die mit verlebten Aeſten/ Und Wurtzeln ſonder Safft zu letzte gehen ein: Alleine wenn ein Sturm bricht/ und zerreiſt die beſten/ So muß ja der Verluſt mehr als empſindlich ſeyn. Wir hofften dieſer Baum/ den Breßlau erſt geſetzet/ Geheiligt unſerm Wald/ und ſorgſam ſtets bedacht/ Den Franckfurts hohe Schul mit Nectar hat benetzet/ Und auch das Saal-Athen zu groͤſſern Wachsthum bracht; Er ſolte dermaleins gewuͤnſchte Schatten geben/ Mit Fruͤchten beſter Art das Vaterland erfreun. Ach ja! ſo muß im Flor und Geiſter-vollem Leben/ Man Bluͤthe/ Frucht und Baum verdorret ſcharren ein. Dich/ Dreyſchuch/ klagen wir/ und werden ewig klagen/ Dich/ Luſt der Gratien/ dich Kleinod unſrer Zier! Die Gaben/ ſo zugleich mit dir ſind hingetragen/ Graͤbt noch Mnemoſyne zum Denckmal in Saphir. Dich hatte die Natur holdſelig außgeſchmuͤcket/ Des Leibes Hurtigkeit kam ſtets den Sinnen gleich/ So war die Gottesfurcht dir in das Hertz gedruͤcket/ Du lebteſt voller Muth fuͤr keiner Muͤhe bleich. Wie eyfrig haſt du nicht uns Tag und Nacht geehret Mit was vor Embſigkeit erſtiegen unſern Berg? Apollo der gar offt dein Fragen angehoͤret/ Hieß da ſchon ſolchen Fleiß ein ungemeines Werck; Biß dich Aſtraͤa gar zu ihrem Sohn erkohren/ Und der Geſetze Kern dir aufgeſchloſſen hat. Es gieng kein Augenblick der Zeit dir da verlohren/ Dich fand die Nacht bey ihr und auch das Sonnen-Rad. Wenn unſer Muſen-Volck auff des Parnaſſus-Hoͤhen/ Die Opfer uͤberbracht/ muſt du der erſte ſeyn. Gleich wie ein edel Pferd/ das/ ſieht es andre gehen/ Auß voller Hitz und Brunſt wird ſchnauben/ wiehern/ ſchrein/ So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/418
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/418>, abgerufen am 29.05.2024.