Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Glückwünschungs-Gedichte. Ein anderer an einen andern. DEr Eltern liebstes Pfand/ der Musen Lust und Wonne/JESUS. Gelehrter Tugend Kern/ mein Modrach/ zieht von hier/ Der Himmel schein' ihn an/ mit seiner Gnaden-Sonne/ Und stell' ihm einen May der Liebligkeiten für/ Er aber/ werther Freund/ woll' ihn geneigt empfangen/ Er wird dem Pleiß-Athen zu Ruhm und Ehren blühn/ Es brennt sein Hertze schon für eyfrigen Verlangen/ Jn deß Herrn Buhlen Hauß ein: als ein Gast zu ziehn. Mit tausend Trähnen hat er unsre Stadt verlassen/ Die ihm der Freunde Treu auß Pflicht geliefert hat/ Daß so viel Engel itzt ihn auf der Reiß umfassen/ Biß er siht wohl beglückt die grüne Linden-Stadt. Es setzt das Vater-Land auf ihn ein grosses hoffen/ Daß er ins künfftige sol Rath und Schützer seyn/ Mich dünckt ich sehe schon der Themis Tempel offen/ Die Göttin nimmt ihn auch zu ihrem Kleinod ein. Er hat manch kluges Buch mit Nutzen auffgeschlagen/ Der Tugend Morgenröth im Pindus zugebracht/ Wie solt' er mit der Zeit nicht reiffe Früchte tragen/ Da ihn von Wiegen an der Phöbus angelacht. Es wird sich Phylure deß werthen Gasts erfreuen/ Der Clarien ihr Hertz Alberti seyn bemüht/ Wie diese Pflantze mog in Helikon gedeyen/ Als derer Treffligkeit er schon auffsprossen siht. Mein Buhle wird gewiß sein Hertz auch lassen blicken/ Dieweil er vest und tief in unsern Hertzen steht/ Und sein Gedächtnüß kan oft unsern Geist erquicken/ Jch seh' auch diß im Geist/ wie er zu rathe geht/ Und alle Freundschaffts-Pflicht ist embsig zuerfullen/ Wer kennt die Redlichkeit deß werthen Buhlen nicht? Der Höchste schicke diß nach seinem weisen Willen/ Daß auch in Ewigkeit nichts dieses Bündnüß bricht. Jch wünsche nochmahls Heyl und tausendfaches Glücke/ Der dreymahl grosse GOtt halt über ihn die Hand; Mein Siegel ist das Hertz/ daß ich dem Brief aufdrücke/ Er öffne itzt sein Hauß und küsse dieses Pfand. Ehren-
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte. Ein anderer an einen andern. DEr Eltern liebſtes Pfand/ der Muſen Luſt und Wonne/JESUS. Gelehrter Tugend Kern/ mein Modrach/ zieht von hier/ Der Himmel ſchein’ ihn an/ mit ſeiner Gnaden-Sonne/ Und ſtell’ ihm einen May der Liebligkeiten fuͤr/ Er aber/ werther Freund/ woll’ ihn geneigt empfangen/ Er wird dem Pleiß-Athen zu Ruhm und Ehren bluͤhn/ Es brennt ſein Hertze ſchon fuͤr eyfrigen Verlangen/ Jn deß Herꝛn Buhlen Hauß ein: als ein Gaſt zu ziehn. Mit tauſend Traͤhnen hat er unſre Stadt verlaſſen/ Die ihm der Freunde Treu auß Pflicht geliefert hat/ Daß ſo viel Engel itzt ihn auf der Reiß umfaſſen/ Biß er ſiht wohl begluͤckt die gruͤne Linden-Stadt. Es ſetzt das Vater-Land auf ihn ein groſſes hoffen/ Daß er ins kuͤnfftige ſol Rath und Schuͤtzer ſeyn/ Mich duͤnckt ich ſehe ſchon der Themis Tempel offen/ Die Goͤttin nimmt ihn auch zu ihrem Kleinod ein. Er hat manch kluges Buch mit Nutzen auffgeſchlagen/ Der Tugend Morgenroͤth im Pindus zugebracht/ Wie ſolt’ er mit der Zeit nicht reiffe Fruͤchte tragen/ Da ihn von Wiegen an der Phoͤbus angelacht. Es wird ſich Phylure deß werthen Gaſts erfreuen/ Der Clarien ihr Hertz Alberti ſeyn bemuͤht/ Wie dieſe Pflantze mog in Helikon gedeyen/ Als derer Treffligkeit er ſchon auffſproſſen ſiht. Mein Buhle wird gewiß ſein Hertz auch laſſen blicken/ Dieweil er veſt und tief in unſern Hertzen ſteht/ Und ſein Gedaͤchtnuͤß kan oft unſern Geiſt erquicken/ Jch ſeh’ auch diß im Geiſt/ wie er zu rathe geht/ Und alle Freundſchaffts-Pflicht iſt embſig zuerfullen/ Wer kennt die Redlichkeit deß werthen Buhlen nicht? Der Hoͤchſte ſchicke diß nach ſeinem weiſen Willen/ Daß auch in Ewigkeit nichts dieſes Buͤndnuͤß bricht. Jch wuͤnſche nochmahls Heyl und tauſendfaches Gluͤcke/ Der dreymahl groſſe GOtt halt uͤber ihn die Hand; Mein Siegel iſt das Hertz/ daß ich dem Brief aufdruͤcke/ Er oͤffne itzt ſein Hauß und kuͤſſe dieſes Pfand. Ehren-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0048" n="30"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ein anderer an einen andern.<lb/><hi rendition="#g">JESUS</hi>.</hi> </hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er Eltern liebſtes Pfand/ der Muſen Luſt und Wonne/</l><lb/> <l>Gelehrter Tugend Kern/ mein Modrach/ zieht von<lb/><hi rendition="#et">hier/</hi></l><lb/> <l>Der Himmel ſchein’ ihn an/ mit ſeiner Gnaden-Sonne/</l><lb/> <l>Und ſtell’ ihm einen May der Liebligkeiten fuͤr/</l><lb/> <l>Er aber/ werther Freund/ woll’ ihn geneigt empfangen/</l><lb/> <l>Er wird dem Pleiß-Athen zu Ruhm und Ehren bluͤhn/</l><lb/> <l>Es brennt ſein Hertze ſchon fuͤr eyfrigen Verlangen/</l><lb/> <l>Jn deß Herꝛn Buhlen Hauß ein: als ein Gaſt zu ziehn.</l><lb/> <l>Mit tauſend Traͤhnen hat er unſre Stadt verlaſſen/</l><lb/> <l>Die ihm der Freunde Treu auß Pflicht geliefert hat/</l><lb/> <l>Daß ſo viel Engel itzt ihn auf der Reiß umfaſſen/</l><lb/> <l>Biß er ſiht wohl begluͤckt die gruͤne Linden-Stadt.</l><lb/> <l>Es ſetzt das Vater-Land auf ihn ein groſſes hoffen/</l><lb/> <l>Daß er ins kuͤnfftige ſol Rath und Schuͤtzer ſeyn/</l><lb/> <l>Mich duͤnckt ich ſehe ſchon der Themis Tempel offen/</l><lb/> <l>Die Goͤttin nimmt ihn auch zu ihrem Kleinod ein.</l><lb/> <l>Er hat manch kluges Buch mit Nutzen auffgeſchlagen/</l><lb/> <l>Der Tugend Morgenroͤth im <hi rendition="#aq">Pindus</hi> zugebracht/</l><lb/> <l>Wie ſolt’ er mit der Zeit nicht reiffe Fruͤchte tragen/</l><lb/> <l>Da ihn von Wiegen an der Phoͤbus angelacht.</l><lb/> <l>Es wird ſich <hi rendition="#aq">Phylure</hi> deß werthen Gaſts erfreuen/</l><lb/> <l>Der Clarien ihr Hertz Alberti ſeyn bemuͤht/</l><lb/> <l>Wie dieſe Pflantze mog in Helikon gedeyen/</l><lb/> <l>Als derer Treffligkeit er ſchon auffſproſſen ſiht.</l><lb/> <l>Mein Buhle wird gewiß ſein Hertz auch laſſen blicken/</l><lb/> <l>Dieweil er veſt und tief in unſern Hertzen ſteht/</l><lb/> <l>Und ſein Gedaͤchtnuͤß kan oft unſern Geiſt erquicken/</l><lb/> <l>Jch ſeh’ auch diß im Geiſt/ wie er zu rathe geht/</l><lb/> <l>Und alle Freundſchaffts-Pflicht iſt embſig zuerfullen/</l><lb/> <l>Wer kennt die Redlichkeit deß werthen Buhlen nicht?</l><lb/> <l>Der Hoͤchſte ſchicke diß nach ſeinem weiſen Willen/</l><lb/> <l>Daß auch in Ewigkeit nichts dieſes Buͤndnuͤß bricht.</l><lb/> <l>Jch wuͤnſche nochmahls Heyl und tauſendfaches Gluͤcke/</l><lb/> <l>Der dreymahl groſſe GOtt halt uͤber ihn die Hand;</l><lb/> <l>Mein Siegel iſt das Hertz/ daß ich dem Brief aufdruͤcke/</l><lb/> <l>Er oͤffne itzt ſein Hauß und kuͤſſe dieſes Pfand.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ehren-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [30/0048]
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.
Ein anderer an einen andern.
JESUS.
DEr Eltern liebſtes Pfand/ der Muſen Luſt und Wonne/
Gelehrter Tugend Kern/ mein Modrach/ zieht von
hier/
Der Himmel ſchein’ ihn an/ mit ſeiner Gnaden-Sonne/
Und ſtell’ ihm einen May der Liebligkeiten fuͤr/
Er aber/ werther Freund/ woll’ ihn geneigt empfangen/
Er wird dem Pleiß-Athen zu Ruhm und Ehren bluͤhn/
Es brennt ſein Hertze ſchon fuͤr eyfrigen Verlangen/
Jn deß Herꝛn Buhlen Hauß ein: als ein Gaſt zu ziehn.
Mit tauſend Traͤhnen hat er unſre Stadt verlaſſen/
Die ihm der Freunde Treu auß Pflicht geliefert hat/
Daß ſo viel Engel itzt ihn auf der Reiß umfaſſen/
Biß er ſiht wohl begluͤckt die gruͤne Linden-Stadt.
Es ſetzt das Vater-Land auf ihn ein groſſes hoffen/
Daß er ins kuͤnfftige ſol Rath und Schuͤtzer ſeyn/
Mich duͤnckt ich ſehe ſchon der Themis Tempel offen/
Die Goͤttin nimmt ihn auch zu ihrem Kleinod ein.
Er hat manch kluges Buch mit Nutzen auffgeſchlagen/
Der Tugend Morgenroͤth im Pindus zugebracht/
Wie ſolt’ er mit der Zeit nicht reiffe Fruͤchte tragen/
Da ihn von Wiegen an der Phoͤbus angelacht.
Es wird ſich Phylure deß werthen Gaſts erfreuen/
Der Clarien ihr Hertz Alberti ſeyn bemuͤht/
Wie dieſe Pflantze mog in Helikon gedeyen/
Als derer Treffligkeit er ſchon auffſproſſen ſiht.
Mein Buhle wird gewiß ſein Hertz auch laſſen blicken/
Dieweil er veſt und tief in unſern Hertzen ſteht/
Und ſein Gedaͤchtnuͤß kan oft unſern Geiſt erquicken/
Jch ſeh’ auch diß im Geiſt/ wie er zu rathe geht/
Und alle Freundſchaffts-Pflicht iſt embſig zuerfullen/
Wer kennt die Redlichkeit deß werthen Buhlen nicht?
Der Hoͤchſte ſchicke diß nach ſeinem weiſen Willen/
Daß auch in Ewigkeit nichts dieſes Buͤndnuͤß bricht.
Jch wuͤnſche nochmahls Heyl und tauſendfaches Gluͤcke/
Der dreymahl groſſe GOtt halt uͤber ihn die Hand;
Mein Siegel iſt das Hertz/ daß ich dem Brief aufdruͤcke/
Er oͤffne itzt ſein Hauß und kuͤſſe dieſes Pfand.
Ehren-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |