Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Ach! sprach sie/ mein Gemahl/ uns kan der Tod nicht scheiden/Mir sol noch für dem Stahl/ noch für dem sterben graun. Vergönne mir den Ruhm zugleich mit zuverblassen/ Getreue Liebe ist viel stärcker als der Tod. Jch wil/ ein Römisch Weib die Nachwelt wissen lassen/ Daß meine treue Gluth besiegt die letzte Noth. Sie schloß und hieß das Blut aus beyden Armen springen/ Biß Nero sie durch Zwang zum Leben wieder rieff. Allein ihr blass Gesicht entdeckt' in allen Dingen (Daß keine Röthe mehr wie vormahls überlieff/) Es steck' ihr Senecens Gedächtnüß noch im Hertzen/ Mit ihm sey auch zugleich die Lust des Lebens hin. Der längere Verzug erweiß' ihr nichts als Schmertzen/ Und ein geschwinder Tod wär' eintzig ihr Gewinn. Gar in weit anderm Fall/ und seeligerm Vergnügen/ Doch nicht in mindrer Treu/ und reiner Liebe Preiß Wil Frau von Assigin sich itzt zur Ruh verfügen/ Und ihren Fuß entziehn der Eitelkeiten Kreiß. Als unser Senecn/ ihr Eh-Schatz/ ist entwichen/ Und dieser Sterbligkeit gegeben gute Nacht/ Da ist ihr bestes Theil des Lebens mit verblichen/ Sein Grab hat ihr die Bahn bald nach zugehn gemacht. Eh' noch zum fünfften mahl das Silber ihrer Wangen/ Der Nächte Trost und Zier die Cynthia entdeckt/ So muß ein gleiches Grab diß edle Paar umbfangen/ Und beyder Leichen sind in einen Sand gestreckt. So wünschet ihm Pontan/ der Ruhm gelehrter Zeiten/ So bald er nur entseelt bey seinem Schatz zu seyn/ Er wil sonst nirgend ruhn/ als nur an ihrer Seiten/ Und baut bey Leben noch ihm Grufft und Grabe-Stein. Jn Meinung/ daß sich auch die leichten Schatten küssen/ Und die Vereinigung der Asche wie verneut' Daß sich die Geister noch wie in die Armen schliessen/ Und solche Gegenwart sie beyderseits erfreut. Petrarcha wil auch so bey seiner Laura sterben/ Und Abelardens Leib Helissens Nachbar seyn. Es kan die Panthea kein grösser Lob erwerben/ Als wenn ihr eigner Tod salbt Abradaten ein. Philemon weiß nichts mehr von Göttern auszubitten/ Nachdem der Jahre Schnee ihn und die Baucis drückt/ Als
Leichen-Gedichte. Ach! ſprach ſie/ mein Gemahl/ uns kan der Tod nicht ſcheiden/Mir ſol noch fuͤr dem Stahl/ noch fuͤr dem ſterben graun. Vergoͤnne mir den Ruhm zugleich mit zuverblaſſen/ Getreue Liebe iſt viel ſtaͤrcker als der Tod. Jch wil/ ein Roͤmiſch Weib die Nachwelt wiſſen laſſen/ Daß meine treue Gluth beſiegt die letzte Noth. Sie ſchloß und hieß das Blut aus beyden Armen ſpringen/ Biß Nero ſie durch Zwang zum Leben wieder rieff. Allein ihr blaſſ Geſicht entdeckt’ in allen Dingen (Daß keine Roͤthe mehr wie vormahls uͤberlieff/) Es ſteck’ ihr Senecens Gedaͤchtnuͤß noch im Hertzen/ Mit ihm ſey auch zugleich die Luſt des Lebens hin. Der laͤngere Verzug erweiß’ ihr nichts als Schmertzen/ Und ein geſchwinder Tod waͤr’ eintzig ihr Gewinn. Gar in weit anderm Fall/ und ſeeligerm Vergnuͤgen/ Doch nicht in mindrer Treu/ und reiner Liebe Preiß Wil Frau von Aſſigin ſich itzt zur Ruh verfuͤgen/ Und ihren Fuß entziehn der Eitelkeiten Kreiß. Als unſer Senecn/ ihr Eh-Schatz/ iſt entwichen/ Und dieſer Sterbligkeit gegeben gute Nacht/ Da iſt ihr beſtes Theil des Lebens mit verblichen/ Sein Grab hat ihr die Bahn bald nach zugehn gemacht. Eh’ noch zum fuͤnfften mahl das Silber ihrer Wangen/ Der Naͤchte Troſt und Zier die Cynthia entdeckt/ So muß ein gleiches Grab diß edle Paar umbfangen/ Und beyder Leichen ſind in einen Sand geſtreckt. So wuͤnſchet ihm Pontan/ der Ruhm gelehrter Zeiten/ So bald er nur entſeelt bey ſeinem Schatz zu ſeyn/ Er wil ſonſt nirgend ruhn/ als nur an ihrer Seiten/ Und baut bey Leben noch ihm Grufft und Grabe-Stein. Jn Meinung/ daß ſich auch die leichten Schatten kuͤſſen/ Und die Vereinigung der Aſche wie verneut’ Daß ſich die Geiſter noch wie in die Armen ſchlieſſen/ Und ſolche Gegenwart ſie beyderſeits erfreut. Petrarcha wil auch ſo bey ſeiner Laura ſterben/ Und Abelardens Leib Heliſſens Nachbar ſeyn. Es kan die Panthea kein groͤſſer Lob erwerben/ Als wenn ihr eigner Tod ſalbt Abradaten ein. Philemon weiß nichts mehr von Goͤttern auszubitten/ Nachdem der Jahre Schnee ihn und die Baucis druͤckt/ Als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0496" n="264"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Ach! ſprach ſie/ mein Gemahl/ uns kan der Tod nicht ſcheiden/</l><lb/> <l>Mir ſol noch fuͤr dem Stahl/ noch fuͤr dem ſterben graun.</l><lb/> <l>Vergoͤnne mir den Ruhm zugleich mit zuverblaſſen/</l><lb/> <l>Getreue Liebe iſt viel ſtaͤrcker als der Tod.</l><lb/> <l>Jch wil/ ein Roͤmiſch Weib die Nachwelt wiſſen laſſen/</l><lb/> <l>Daß meine treue Gluth beſiegt die letzte Noth.</l><lb/> <l>Sie ſchloß und hieß das Blut aus beyden Armen ſpringen/</l><lb/> <l>Biß Nero ſie durch Zwang zum Leben wieder rieff.</l><lb/> <l>Allein ihr blaſſ Geſicht entdeckt’ in allen Dingen</l><lb/> <l>(Daß keine Roͤthe mehr wie vormahls uͤberlieff/)</l><lb/> <l>Es ſteck’ ihr Senecens Gedaͤchtnuͤß noch im Hertzen/</l><lb/> <l>Mit ihm ſey auch zugleich die Luſt des Lebens hin.</l><lb/> <l>Der laͤngere Verzug erweiß’ ihr nichts als Schmertzen/</l><lb/> <l>Und ein geſchwinder Tod waͤr’ eintzig ihr Gewinn.</l><lb/> <l>Gar in weit anderm Fall/ und ſeeligerm Vergnuͤgen/</l><lb/> <l>Doch nicht in mindrer Treu/ und reiner Liebe Preiß</l><lb/> <l>Wil Frau von Aſſigin ſich itzt zur Ruh verfuͤgen/</l><lb/> <l>Und ihren Fuß entziehn der Eitelkeiten Kreiß.</l><lb/> <l>Als unſer Senecn/ ihr Eh-Schatz/ iſt entwichen/</l><lb/> <l>Und dieſer Sterbligkeit gegeben gute Nacht/</l><lb/> <l>Da iſt ihr beſtes Theil des Lebens mit verblichen/</l><lb/> <l>Sein Grab hat ihr die Bahn bald nach zugehn gemacht.</l><lb/> <l>Eh’ noch zum fuͤnfften mahl das Silber ihrer Wangen/</l><lb/> <l>Der Naͤchte Troſt und Zier die Cynthia entdeckt/</l><lb/> <l>So muß ein gleiches Grab diß edle Paar umbfangen/</l><lb/> <l>Und beyder Leichen ſind in einen Sand geſtreckt.</l><lb/> <l>So wuͤnſchet ihm Pontan/ der Ruhm gelehrter Zeiten/</l><lb/> <l>So bald er nur entſeelt bey ſeinem Schatz zu ſeyn/</l><lb/> <l>Er wil ſonſt nirgend ruhn/ als nur an ihrer Seiten/</l><lb/> <l>Und baut bey Leben noch ihm Grufft und Grabe-Stein.</l><lb/> <l>Jn Meinung/ daß ſich auch die leichten Schatten kuͤſſen/</l><lb/> <l>Und die Vereinigung der Aſche wie verneut’</l><lb/> <l>Daß ſich die Geiſter noch wie in die Armen ſchlieſſen/</l><lb/> <l>Und ſolche Gegenwart ſie beyderſeits erfreut.</l><lb/> <l>Petrarcha wil auch ſo bey ſeiner Laura ſterben/</l><lb/> <l>Und Abelardens Leib Heliſſens Nachbar ſeyn.</l><lb/> <l>Es kan die Panthea kein groͤſſer Lob erwerben/</l><lb/> <l>Als wenn ihr eigner Tod ſalbt Abradaten ein.</l><lb/> <l>Philemon weiß nichts mehr von Goͤttern auszubitten/</l><lb/> <l>Nachdem der Jahre Schnee ihn und die Baucis druͤckt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [264/0496]
Leichen-Gedichte.
Ach! ſprach ſie/ mein Gemahl/ uns kan der Tod nicht ſcheiden/
Mir ſol noch fuͤr dem Stahl/ noch fuͤr dem ſterben graun.
Vergoͤnne mir den Ruhm zugleich mit zuverblaſſen/
Getreue Liebe iſt viel ſtaͤrcker als der Tod.
Jch wil/ ein Roͤmiſch Weib die Nachwelt wiſſen laſſen/
Daß meine treue Gluth beſiegt die letzte Noth.
Sie ſchloß und hieß das Blut aus beyden Armen ſpringen/
Biß Nero ſie durch Zwang zum Leben wieder rieff.
Allein ihr blaſſ Geſicht entdeckt’ in allen Dingen
(Daß keine Roͤthe mehr wie vormahls uͤberlieff/)
Es ſteck’ ihr Senecens Gedaͤchtnuͤß noch im Hertzen/
Mit ihm ſey auch zugleich die Luſt des Lebens hin.
Der laͤngere Verzug erweiß’ ihr nichts als Schmertzen/
Und ein geſchwinder Tod waͤr’ eintzig ihr Gewinn.
Gar in weit anderm Fall/ und ſeeligerm Vergnuͤgen/
Doch nicht in mindrer Treu/ und reiner Liebe Preiß
Wil Frau von Aſſigin ſich itzt zur Ruh verfuͤgen/
Und ihren Fuß entziehn der Eitelkeiten Kreiß.
Als unſer Senecn/ ihr Eh-Schatz/ iſt entwichen/
Und dieſer Sterbligkeit gegeben gute Nacht/
Da iſt ihr beſtes Theil des Lebens mit verblichen/
Sein Grab hat ihr die Bahn bald nach zugehn gemacht.
Eh’ noch zum fuͤnfften mahl das Silber ihrer Wangen/
Der Naͤchte Troſt und Zier die Cynthia entdeckt/
So muß ein gleiches Grab diß edle Paar umbfangen/
Und beyder Leichen ſind in einen Sand geſtreckt.
So wuͤnſchet ihm Pontan/ der Ruhm gelehrter Zeiten/
So bald er nur entſeelt bey ſeinem Schatz zu ſeyn/
Er wil ſonſt nirgend ruhn/ als nur an ihrer Seiten/
Und baut bey Leben noch ihm Grufft und Grabe-Stein.
Jn Meinung/ daß ſich auch die leichten Schatten kuͤſſen/
Und die Vereinigung der Aſche wie verneut’
Daß ſich die Geiſter noch wie in die Armen ſchlieſſen/
Und ſolche Gegenwart ſie beyderſeits erfreut.
Petrarcha wil auch ſo bey ſeiner Laura ſterben/
Und Abelardens Leib Heliſſens Nachbar ſeyn.
Es kan die Panthea kein groͤſſer Lob erwerben/
Als wenn ihr eigner Tod ſalbt Abradaten ein.
Philemon weiß nichts mehr von Goͤttern auszubitten/
Nachdem der Jahre Schnee ihn und die Baucis druͤckt/
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |