Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

lend, kann in dieſem durch die bloße Vorſtellung einer Be-
grenzung im dunkeln Sehfeld Formen erſinnen, die wir nie
geſehen, nie objectiv ſehen werden. Da auch alle aͤußeren ſicht-
baren Formen nur als Begrenzung in dieſem dunkeln Seh-
feld erſcheinen, alle moͤgliche Begrenzung aber im dunkeln
Sehfeld gedacht werden kann, ſo ſind auch alle moͤglichen
Formen der Phantaſie erreichbar, ehe ſie ihre Elemente in
der aͤußern ſinnlichen Welt gefunden hat, wie wir dann
auch von jenem im erſten Jahre des Lebens erblindeten Floͤ-
tenſpieler leſen, daß er graͤßliche und verzerrte Geſtalten
in ſeinen Traͤumen ſah.

177.

Es koͤmmt hier vor allen Dingen darauf an, das Ei-
genleben der Phantaſie unvermiſcht, ungetruͤbt durch andere
Geiſtesfunctionen feſtzuhalten, und ſo erſcheint denn die
Phantaſie ohne anderweitigen Antrieb in dem Zuſtand des
Halbwachens, wo nur ſie allein thaͤtig iſt, als ein im
Sehfeld Geſtaltendes, ſeine Geſtalten immer Veraͤnderndes,
zuſammenziehend, erweitend, das Ganze auf Theile redu-
cirend, den Theil zu einem neuen Ganzen entwickelnd, das
Ganze wieder beſchraͤnkend u. ſ. f., in Allem dem ein raſtlo-
ſer Proteus, zuerſt nur Grenzen ziehend im dunkeln Seh-
feld, dann ſein Geſchaffenes leuchtend in den Energieen deſ-
ſen, dem die Geſtalt eingebildet iſt, hervorhebend. Hier,
wo wir die Phantaſie allein thaͤtig, ihrem eigenen Formen-
ſpiele hingegeben, nackt und bloß und wie im Negligé belau-
ſchen, iſt ſie nach keinem andern Geſetz thaͤtig als nach dem
fruͤher aufgeſtellten allgemeinen der Metamorphoſe.

178.

Dann wird zu erwaͤhnen ſeyn, wie die Energieen an-
derer Organe auf das Eigenleben der Phantaſie Einfluß
haben. Alle Reizungen aus andern Organen werden zwar,
auf das Phantaſticon wirkend, dieſes nur ſollicitiren koͤnnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/116
Zitationshilfe: Müller, Johannes: Über die phantastischen Gesichtserscheinungen. Koblenz, 1826, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_gesichtserscheinungen_1826/116>, abgerufen am 11.02.2025.