leicht das geschichtliche Leben durch den allgemei- nen Begriff getödtet wird, und es die Schranke der historischen wie naturgeschichtlichen Forschung zu sein scheint, daß wir zwar den tiefen Zusam- menhang des faktisch Erkannten einzusehn, und so zum Allgemeinen aufzusteigen, aber nie vom Allgemeinen ab das Besondre, dem göttlichen Gei- ste gleichsam nachschaffend, zu gestalten vermögen. Meine Aufgabe ging auf keinerlei Construction, sondern einzig darauf, aus genauer Betrachtung des Dorischen Lebens in allen seinen Kreisen und Richtungen das eigenthümliche Wesen dieses Stam- mes, wie eines einzelnen Menschen aus seinen Handlungen und Reden, mit möglichster Schärfe und Bestimmtheit auszumitteln; welche Aufgabe freilich an der scheinbar unauflöslichen Schwierig- keit leidet, daß wir uns einerseits schon einen Be- griff von dem geistigen Wesen eines Volkes gebil- det haben müssen, ehe wir dasselbe in dem äußern Handeln der Einzelnen, in denen sich die Sinnes- art der Gesammtheit mehr oder minder darstellt, zu erkennen und nachzuweisen vermögen, und daß uns andrerseits doch nichts Anders als die unbe- fangenste Betrachtung des Letztern zur richtigen Erkenntniß des Erstern führen kann: aber dies ist keine unsrer Aufgabe eigenthümliche Schwie- rigkeit, sondern der in jeder historischen Forschung mehr oder minder stattfindende Cirkel. Bedeu- tender ist die, daß die Masse und Vielartigkeit
leicht das geſchichtliche Leben durch den allgemei- nen Begriff getoͤdtet wird, und es die Schranke der hiſtoriſchen wie naturgeſchichtlichen Forſchung zu ſein ſcheint, daß wir zwar den tiefen Zuſam- menhang des faktiſch Erkannten einzuſehn, und ſo zum Allgemeinen aufzuſteigen, aber nie vom Allgemeinen ab das Beſondre, dem goͤttlichen Gei- ſte gleichſam nachſchaffend, zu geſtalten vermoͤgen. Meine Aufgabe ging auf keinerlei Conſtruction, ſondern einzig darauf, aus genauer Betrachtung des Doriſchen Lebens in allen ſeinen Kreiſen und Richtungen das eigenthuͤmliche Weſen dieſes Stam- mes, wie eines einzelnen Menſchen aus ſeinen Handlungen und Reden, mit moͤglichſter Schaͤrfe und Beſtimmtheit auszumitteln; welche Aufgabe freilich an der ſcheinbar unaufloͤslichen Schwierig- keit leidet, daß wir uns einerſeits ſchon einen Be- griff von dem geiſtigen Weſen eines Volkes gebil- det haben muͤſſen, ehe wir daſſelbe in dem aͤußern Handeln der Einzelnen, in denen ſich die Sinnes- art der Geſammtheit mehr oder minder darſtellt, zu erkennen und nachzuweiſen vermoͤgen, und daß uns andrerſeits doch nichts Anders als die unbe- fangenſte Betrachtung des Letztern zur richtigen Erkenntniß des Erſtern fuͤhren kann: aber dies iſt keine unſrer Aufgabe eigenthuͤmliche Schwie- rigkeit, ſondern der in jeder hiſtoriſchen Forſchung mehr oder minder ſtattfindende Cirkel. Bedeu- tender iſt die, daß die Maſſe und Vielartigkeit
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0013"n="VII"/>
leicht das geſchichtliche Leben durch den allgemei-<lb/>
nen Begriff getoͤdtet wird, und es die Schranke<lb/>
der hiſtoriſchen wie naturgeſchichtlichen Forſchung<lb/>
zu ſein ſcheint, daß wir zwar den tiefen Zuſam-<lb/>
menhang des faktiſch Erkannten einzuſehn, und ſo<lb/>
zum Allgemeinen aufzuſteigen, aber nie vom<lb/>
Allgemeinen ab das Beſondre, dem goͤttlichen Gei-<lb/>ſte gleichſam nachſchaffend, zu geſtalten vermoͤgen.<lb/>
Meine Aufgabe ging auf keinerlei Conſtruction,<lb/>ſondern einzig darauf, aus genauer Betrachtung<lb/>
des Doriſchen Lebens in allen ſeinen Kreiſen und<lb/>
Richtungen das eigenthuͤmliche Weſen dieſes Stam-<lb/>
mes, wie eines einzelnen Menſchen aus ſeinen<lb/>
Handlungen und Reden, mit moͤglichſter Schaͤrfe<lb/>
und Beſtimmtheit auszumitteln; welche Aufgabe<lb/>
freilich an der ſcheinbar unaufloͤslichen Schwierig-<lb/>
keit leidet, daß wir uns einerſeits ſchon einen Be-<lb/>
griff von dem geiſtigen Weſen eines Volkes gebil-<lb/>
det haben muͤſſen, ehe wir daſſelbe in dem aͤußern<lb/>
Handeln der Einzelnen, in denen ſich die Sinnes-<lb/>
art der Geſammtheit mehr oder minder darſtellt,<lb/>
zu erkennen und nachzuweiſen vermoͤgen, und daß<lb/>
uns andrerſeits doch nichts Anders als die unbe-<lb/>
fangenſte Betrachtung des Letztern zur richtigen<lb/>
Erkenntniß des Erſtern fuͤhren kann: aber dies<lb/>
iſt keine unſrer Aufgabe eigenthuͤmliche Schwie-<lb/>
rigkeit, ſondern der in jeder hiſtoriſchen Forſchung<lb/>
mehr oder minder ſtattfindende Cirkel. Bedeu-<lb/>
tender iſt die, daß die Maſſe und Vielartigkeit<lb/></p></div></front></text></TEI>
[VII/0013]
leicht das geſchichtliche Leben durch den allgemei-
nen Begriff getoͤdtet wird, und es die Schranke
der hiſtoriſchen wie naturgeſchichtlichen Forſchung
zu ſein ſcheint, daß wir zwar den tiefen Zuſam-
menhang des faktiſch Erkannten einzuſehn, und ſo
zum Allgemeinen aufzuſteigen, aber nie vom
Allgemeinen ab das Beſondre, dem goͤttlichen Gei-
ſte gleichſam nachſchaffend, zu geſtalten vermoͤgen.
Meine Aufgabe ging auf keinerlei Conſtruction,
ſondern einzig darauf, aus genauer Betrachtung
des Doriſchen Lebens in allen ſeinen Kreiſen und
Richtungen das eigenthuͤmliche Weſen dieſes Stam-
mes, wie eines einzelnen Menſchen aus ſeinen
Handlungen und Reden, mit moͤglichſter Schaͤrfe
und Beſtimmtheit auszumitteln; welche Aufgabe
freilich an der ſcheinbar unaufloͤslichen Schwierig-
keit leidet, daß wir uns einerſeits ſchon einen Be-
griff von dem geiſtigen Weſen eines Volkes gebil-
det haben muͤſſen, ehe wir daſſelbe in dem aͤußern
Handeln der Einzelnen, in denen ſich die Sinnes-
art der Geſammtheit mehr oder minder darſtellt,
zu erkennen und nachzuweiſen vermoͤgen, und daß
uns andrerſeits doch nichts Anders als die unbe-
fangenſte Betrachtung des Letztern zur richtigen
Erkenntniß des Erſtern fuͤhren kann: aber dies
iſt keine unſrer Aufgabe eigenthuͤmliche Schwie-
rigkeit, ſondern der in jeder hiſtoriſchen Forſchung
mehr oder minder ſtattfindende Cirkel. Bedeu-
tender iſt die, daß die Maſſe und Vielartigkeit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. VII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/13>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.