Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.keit des Verfahrens die Städte in einen krankhaften phia und der anadasmos, Diod. 11, 86. vgl. Göller de situ Sy- racus. 3. p. 9. 1 oi khariestatoi Diod. 11, 87. vgl. die kharientes bei Plut. Dion 28. Arist. Eth. 1, 13. Ueber den Petalismos außer Diodor Hesych s. v. Rivinus in Schlägers dissert. 1744. T. 1. p. 107. 2 Was die Sykophanten in der Demokratie, waren die Otakusten und potagogides in der Tyrannis, unter Hieron (Aristot. 5, 9, 3. vgl. den vetus Interpres bei Schneider) und unter den Dionysen (Plut. Dion 28. de euriosit. 16. p. 147., der auch die letztern auf jeden Fall für Männer genommen, woraus ich aber nicht mit Schneider bei Aristot. corrigiren möchte.) vgl. Bd. 2. S. 166, 4. 3 S. die, freilich sehr entstellten, Schol. zu Hermogenes in Reis- ke's Rednern T. 8. p. 196. außerdem Aristot. bei Cic. Brut. 12, 46. 4 Siculi acuti Cic. Verrin. 3, 8. acuta gens et con-
troversa natura Brut. 12, 46. dicaces, Verr. 4, 43. faceti Orat. 2, 54. keit des Verfahrens die Staͤdte in einen krankhaften φία und der ἀναδασμὸς, Diod. 11, 86. vgl. Goͤller de situ Sy- racus. 3. p. 9. 1 οί χαϱιέστατοι Diod. 11, 87. vgl. die χαϱίεντες bei Plut. Dion 28. Ariſt. Eth. 1, 13. Ueber den Petalismos außer Diodor Heſych s. v. Rivinus in Schlaͤgers dissert. 1744. T. 1. p. 107. 2 Was die Sykophanten in der Demokratie, waren die Otakuſten und ποταγωγίδες in der Tyrannis, unter Hieron (Ariſtot. 5, 9, 3. vgl. den vetus Interpres bei Schneider) und unter den Dionyſen (Plut. Dion 28. de euriosit. 16. p. 147., der auch die letztern auf jeden Fall fuͤr Maͤnner genommen, woraus ich aber nicht mit Schneider bei Ariſtot. corrigiren moͤchte.) vgl. Bd. 2. S. 166, 4. 3 S. die, freilich ſehr entſtellten, Schol. zu Hermogenes in Reis- ke’s Rednern T. 8. p. 196. außerdem Ariſtot. bei Cic. Brut. 12, 46. 4 Siculi acuti Cic. Verrin. 3, 8. acuta gens et con-
troversa natura Brut. 12, 46. dicaces, Verr. 4, 43. faceti Orat. 2, 54. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0165" n="159"/> keit des Verfahrens die Staͤdte in einen krankhaften<lb/> Zuſtand verſetzt, der zahlreiche Verſuche, die Tyrannis<lb/> zu gewinnen, erzeugte. Als ein Sicherungsmittel da-<lb/> gegen fuͤhrte der Demos (gegen Ol. 81, 3.) den Pe-<lb/> talismos ein, eine Nachbildung des Atheniſchen Oſtra-<lb/> kismos; doch war er klug genug, dieſe neue Tyrannis<lb/> bald wieder aufzuheben, als er alle ausgezeichneten<lb/> und gebildeten Maͤnner <note place="foot" n="1">οί χαϱιέστατοι Diod. 11, 87. vgl. die χαϱίεντες bei Plut.<lb/> Dion 28. Ariſt. Eth. 1, 13. Ueber den Petalismos außer Diodor<lb/> Heſych <hi rendition="#aq">s. v.</hi> Rivinus in Schlaͤgers <hi rendition="#aq">dissert. 1744. T. 1. p.</hi> 107.</note> dadurch von der Staatsver-<lb/> waltung abgeſchreckt ſah. Syrakus litt damals wie<lb/> Athen durch Umtriebe der Demagogen und Cabalen<lb/> der Sykophanten <note place="foot" n="2">Was die Sykophanten in der Demokratie, waren die Otakuſten<lb/> und ποταγωγίδες in der Tyrannis, unter Hieron (Ariſtot. 5, 9, 3.<lb/> vgl. den <hi rendition="#aq">vetus Interpres</hi> bei Schneider) und unter den Dionyſen<lb/> (Plut. Dion 28. <hi rendition="#aq">de euriosit. 16. p.</hi> 147., der auch die letztern<lb/> auf jeden Fall fuͤr Maͤnner genommen, woraus ich aber nicht mit<lb/> Schneider bei Ariſtot. corrigiren moͤchte.) vgl. Bd. 2. S. 166, 4.</note>; es hatte ſich hier fruͤhzeitig eine<lb/> mit der Sophiſtik nah verwandte Beredſamkeit zu bil-<lb/> den angefangen, Vater derſelben war Korax, der bei<lb/> Hieron als Einblaͤſer und Vertrauter, beim Volk als<lb/> gewaltiger Redner und ſchlauer Rathgeber angeſehen<lb/> war <note place="foot" n="3">S. die, freilich ſehr entſtellten, Schol. zu Hermogenes in Reis-<lb/> ke’s Rednern <hi rendition="#aq">T. 8. p.</hi> 196. außerdem Ariſtot. bei Cic. <hi rendition="#aq">Brut.</hi> 12, 46.</note>; der von Natur feine, gewandte, bewegliche<lb/> Sinn des Siciliſchen Griechen <note place="foot" n="4"><hi rendition="#aq">Siculi acuti</hi> Cic. <hi rendition="#aq">Verrin. 3, 8. acuta gens et con-<lb/> troversa natura Brut. 12, 46. dicaces, Verr. 4, 43. faceti<lb/> Orat.</hi> 2, 54.</note> hatte ſchon eine Rich-<lb/> tung nach dem Verſchmitzten und Doppelzuͤngigen ge-<lb/> nommen; beſonders trat der Geiſt der Juͤngern nach<lb/> allem Neuen begierig dem Ernſte und der Strenge al-<lb/><note xml:id="seg2pn_20_2" prev="#seg2pn_20_1" place="foot" n="7">φία und der ἀναδασμὸς, Diod. 11, 86. vgl. Goͤller <hi rendition="#aq">de situ Sy-<lb/> racus. 3. p.</hi> 9.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0165]
keit des Verfahrens die Staͤdte in einen krankhaften
Zuſtand verſetzt, der zahlreiche Verſuche, die Tyrannis
zu gewinnen, erzeugte. Als ein Sicherungsmittel da-
gegen fuͤhrte der Demos (gegen Ol. 81, 3.) den Pe-
talismos ein, eine Nachbildung des Atheniſchen Oſtra-
kismos; doch war er klug genug, dieſe neue Tyrannis
bald wieder aufzuheben, als er alle ausgezeichneten
und gebildeten Maͤnner 1 dadurch von der Staatsver-
waltung abgeſchreckt ſah. Syrakus litt damals wie
Athen durch Umtriebe der Demagogen und Cabalen
der Sykophanten 2; es hatte ſich hier fruͤhzeitig eine
mit der Sophiſtik nah verwandte Beredſamkeit zu bil-
den angefangen, Vater derſelben war Korax, der bei
Hieron als Einblaͤſer und Vertrauter, beim Volk als
gewaltiger Redner und ſchlauer Rathgeber angeſehen
war 3; der von Natur feine, gewandte, bewegliche
Sinn des Siciliſchen Griechen 4 hatte ſchon eine Rich-
tung nach dem Verſchmitzten und Doppelzuͤngigen ge-
nommen; beſonders trat der Geiſt der Juͤngern nach
allem Neuen begierig dem Ernſte und der Strenge al-
7
1 οί χαϱιέστατοι Diod. 11, 87. vgl. die χαϱίεντες bei Plut.
Dion 28. Ariſt. Eth. 1, 13. Ueber den Petalismos außer Diodor
Heſych s. v. Rivinus in Schlaͤgers dissert. 1744. T. 1. p. 107.
2 Was die Sykophanten in der Demokratie, waren die Otakuſten
und ποταγωγίδες in der Tyrannis, unter Hieron (Ariſtot. 5, 9, 3.
vgl. den vetus Interpres bei Schneider) und unter den Dionyſen
(Plut. Dion 28. de euriosit. 16. p. 147., der auch die letztern
auf jeden Fall fuͤr Maͤnner genommen, woraus ich aber nicht mit
Schneider bei Ariſtot. corrigiren moͤchte.) vgl. Bd. 2. S. 166, 4.
3 S. die, freilich ſehr entſtellten, Schol. zu Hermogenes in Reis-
ke’s Rednern T. 8. p. 196. außerdem Ariſtot. bei Cic. Brut. 12, 46.
4 Siculi acuti Cic. Verrin. 3, 8. acuta gens et con-
troversa natura Brut. 12, 46. dicaces, Verr. 4, 43. faceti
Orat. 2, 54.
7 φία und der ἀναδασμὸς, Diod. 11, 86. vgl. Goͤller de situ Sy-
racus. 3. p. 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |