Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.völligen Demokratie um, als ersten Grundsatz an die 1 Arist. 5, 3, 6. Diod. 13, 35. Die demegorountes loosten, blos um die Folge des Auftretens. Plut. Reg. apophth. p. 89. 90. Zu Strategen wählte man noch immer die dunatotatous. Diod. 13, 91. 3 Plut. a. O. p. 92. 4 Arist. 5, 4, 5. 5, 8, 4. Diod. 13, 96. 5 Diod. 13, 94. vgl. Polyän. 5, 2, 2. 6 Diod. 14, 45. 64. 70. vgl. mehrere Stellen des Ps. Aristot. Oekon. 2, 20. Die, von Dion z. B., ge- gen den zweiten Dionys berufenen (Diod. 16, 10. 17. 20. Plut, Dion. 33. 38.) wird man nicht als zur Tyrannis gehörig ansehen wollen. Cic. de rep. 3, 31. läugnet, daß unter Dionysios Syra- tus überhaupt eine res publica gewesen. 2 Diod. 13, 33. 35. III. 11
voͤlligen Demokratie um, als erſten Grundſatz an die 1 Ariſt. 5, 3, 6. Diod. 13, 35. Die δημηγοϱουντες loosten, blos um die Folge des Auftretens. Plut. Reg. apophth. p. 89. 90. Zu Strategen waͤhlte man noch immer die δυνατωτάτους. Diod. 13, 91. 3 Plut. a. O. p. 92. 4 Ariſt. 5, 4, 5. 5, 8, 4. Diod. 13, 96. 5 Diod. 13, 94. vgl. Polyaͤn. 5, 2, 2. 6 Diod. 14, 45. 64. 70. vgl. mehrere Stellen des Pſ. Ariſtot. Oekon. 2, 20. Die, von Dion z. B., ge- gen den zweiten Dionys berufenen (Diod. 16, 10. 17. 20. Plut, Dion. 33. 38.) wird man nicht als zur Tyrannis gehoͤrig anſehen wollen. Cic. de rep. 3, 31. laͤugnet, daß unter Dionyſios Syra- tus uͤberhaupt eine res publica geweſen. 2 Diod. 13, 33. 35. III. 11
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0167" n="161"/> voͤlligen Demokratie um, als erſten Grundſatz an die<lb/> Spitze ſtellend, daß die obrigkeitlichen Aemter nicht<lb/> durch Wahl, ſondern durch <hi rendition="#g">Loos</hi> zu beſetzen ſeien <note place="foot" n="1">Ariſt. 5, 3, 6. Diod. 13, 35. Die δημηγοϱουντες loosten, blos um<lb/> die <hi rendition="#g">Folge</hi> des Auftretens. Plut. <hi rendition="#aq">Reg. apophth. p.</hi> 89. 90. Zu<lb/> Strategen waͤhlte man noch immer die δυνατωτάτους. Diod. 13,<lb/> 91.</note>.<lb/> Zugleich gab ſie geſchriebene Geſetze, die beſonders in<lb/> Beſtimmung der Strafen ſehr genau und ausfuͤhrlich<lb/> waren, und durch eine gewiſſe bittere Strenge ohne<lb/> Zweifel den Unordnungen, die die neue Verfaſſung<lb/> nothwendig nach ſich ziehen mußte, ſteuern wollten.<lb/> Dieſer Codex, den auch andere Siciliſche Staaten<lb/> annahmen, war in altem einheimiſchem Dialekt geſchrie-<lb/> ben, der ſchon ſiebzig Jahre ſpaͤter (unter Timoleon)<lb/> Exegeten bedurfte. Bei alle dem finden wir anderthalb<lb/> Olympiaden ſpaͤter die Demokratie ſchon ſo in Miß-<lb/> achtung <note place="foot" n="3">Plut. a. O. <hi rendition="#aq">p.</hi> 92.</note>, daß der Demos, die Stadt in den Gefah-<lb/> ren der Zeit zu ſchuͤtzen rein unfaͤhig, in voͤlliger<lb/> Rathloſigkeit einen Feldherrn mit unumſchraͤnkter Ge-<lb/> walt ernannte: was er ſpaͤter, je ungluͤcklicher es aus-<lb/> ſchlug, um deſto oͤfter wiederholte. Dionyſios, maͤch-<lb/> tig als ſolcher, und zugleich als Demagog das Volk<lb/> vor Optimaten in beſtaͤndiger Angſt erhaltend <note place="foot" n="4">Ariſt. 5, 4, 5. 5, 8, 4. Diod. 13, 96.</note>, ward<lb/> bald Tyrannos <note place="foot" n="5">Diod. 13, 94.<lb/> vgl. Polyaͤn. 5, 2, 2.</note>; als welcher er nur noch einen Schein<lb/> der Verfaſſung beſtehen ließ, in Volksverſammlungen,<lb/> die <hi rendition="#g">er</hi> berief, leitete und entließ <note place="foot" n="6">Diod. 14, 45. 64. 70. vgl. mehrere<lb/> Stellen des Pſ. Ariſtot. Oekon. 2, 20. Die, von Dion z. B., <hi rendition="#g">ge-<lb/> gen</hi> den zweiten Dionys berufenen (Diod. 16, 10. 17. 20. Plut,<lb/> Dion. 33. 38.) wird man nicht als zur Tyrannis gehoͤrig anſehen<lb/> wollen. Cic. <hi rendition="#aq">de rep.</hi> 3, 31. laͤugnet, daß unter Dionyſios Syra-<lb/> tus uͤberhaupt eine <hi rendition="#aq">res publica</hi> geweſen.</note>. Dion ſtellte die<lb/><note place="foot" n="2">Diod. 13, 33. 35.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi> 11</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0167]
voͤlligen Demokratie um, als erſten Grundſatz an die
Spitze ſtellend, daß die obrigkeitlichen Aemter nicht
durch Wahl, ſondern durch Loos zu beſetzen ſeien 1.
Zugleich gab ſie geſchriebene Geſetze, die beſonders in
Beſtimmung der Strafen ſehr genau und ausfuͤhrlich
waren, und durch eine gewiſſe bittere Strenge ohne
Zweifel den Unordnungen, die die neue Verfaſſung
nothwendig nach ſich ziehen mußte, ſteuern wollten.
Dieſer Codex, den auch andere Siciliſche Staaten
annahmen, war in altem einheimiſchem Dialekt geſchrie-
ben, der ſchon ſiebzig Jahre ſpaͤter (unter Timoleon)
Exegeten bedurfte. Bei alle dem finden wir anderthalb
Olympiaden ſpaͤter die Demokratie ſchon ſo in Miß-
achtung 3, daß der Demos, die Stadt in den Gefah-
ren der Zeit zu ſchuͤtzen rein unfaͤhig, in voͤlliger
Rathloſigkeit einen Feldherrn mit unumſchraͤnkter Ge-
walt ernannte: was er ſpaͤter, je ungluͤcklicher es aus-
ſchlug, um deſto oͤfter wiederholte. Dionyſios, maͤch-
tig als ſolcher, und zugleich als Demagog das Volk
vor Optimaten in beſtaͤndiger Angſt erhaltend 4, ward
bald Tyrannos 5; als welcher er nur noch einen Schein
der Verfaſſung beſtehen ließ, in Volksverſammlungen,
die er berief, leitete und entließ 6. Dion ſtellte die
2
1 Ariſt. 5, 3, 6. Diod. 13, 35. Die δημηγοϱουντες loosten, blos um
die Folge des Auftretens. Plut. Reg. apophth. p. 89. 90. Zu
Strategen waͤhlte man noch immer die δυνατωτάτους. Diod. 13,
91.
3 Plut. a. O. p. 92.
4 Ariſt. 5, 4, 5. 5, 8, 4. Diod. 13, 96.
5 Diod. 13, 94.
vgl. Polyaͤn. 5, 2, 2.
6 Diod. 14, 45. 64. 70. vgl. mehrere
Stellen des Pſ. Ariſtot. Oekon. 2, 20. Die, von Dion z. B., ge-
gen den zweiten Dionys berufenen (Diod. 16, 10. 17. 20. Plut,
Dion. 33. 38.) wird man nicht als zur Tyrannis gehoͤrig anſehen
wollen. Cic. de rep. 3, 31. laͤugnet, daß unter Dionyſios Syra-
tus uͤberhaupt eine res publica geweſen.
2 Diod. 13, 33. 35.
III. 11
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |