Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

alter stehend, hießen die jungen Spartiaten Sphäreis 1,
vermuthlich weil dann das Ballspiel ihre Hauptübung,
das die Lakonen mit großem Eifer und zwar ordent-
lich als einen Kampf feindlicher Partheien trieben 2.
Sonst trifft auch die Aussendung zur Kryptie in die
Jahre vor zwanzig 3, wenn sie, wie ich glaube, dem
regelmäßigen Kriegsdienste vorausging, wie zu Athen
der Dienst der peripoloi. Uebrigens blieben die
Jünglinge, obgleich sie nun schon die Gemeinmahle der
Männer besuchten 4, fortwährend in den Abtheilungen,
die Agelen oder Lakonisch bouai 5 hießen, und in klei-
nere, Ilen genannt 6, zerfielen. Der letztere Name
bezeichnet auch einen Trupp Reiterei7, und weist, wie
mehrere andre 8, darauf hin, daß ehemals wenigstens
Reitübungen die Jugend auch in Sparta vorzugsweise
beschäftigten. In diesen Abtheilungen waren hiernach
die verschiedenen Alter zusammen; aus den Irenen
wurden die Anführer derselben genommen 9, die eine
große Gewalt über die Kleineren übten, für deren Ge-
brauch sie indeß wieder jedem ältern Manne 10, be-
fonders dem Pädonomos, einem Magistrate von un-
gemeinem Ansehn 11, verantwortlich waren. Diesem

1 Paus. 3, 14, 6. auch in einer Inschr. bei Fourmont von
Neu-Sparta.
2 Siebelis zu Paus. a. O. oben S. 223.
3 Oben S. 43.
4 Xen. Staat 3, 5.
5 Hesych. u.
Etym. M. unter bouoa, wo für aglei tis -- agele tis zu schr. Val-
cken. ad Adon. p. 274.
6 Xen. 2, 11. Plut. Lyk. 16. 17.
Inst. Lac. p. 248.
7 Zu Tarent heißt der Ilarch Beilar-
mostas (Digamma) Hesych.
8 S. Hesych. ipparkhos und
eniokharates; und nach Eust. Il. 8. p. 727, 22 R. hießen nicht
blos die 300, sondern alle des Alters ippeis.
9 Xen. Plut.
a. O. der Agele für Ile sagt.
10 Plut. Lyk. 18.
11 Xen. 2, 2. Plut. Hesych. Nach Xen. 4, 6. stehn noch die ippeis
unter dem paidonomos.

alter ſtehend, hießen die jungen Spartiaten Sphaͤreis 1,
vermuthlich weil dann das Ballſpiel ihre Hauptuͤbung,
das die Lakonen mit großem Eifer und zwar ordent-
lich als einen Kampf feindlicher Partheien trieben 2.
Sonſt trifft auch die Ausſendung zur Kryptie in die
Jahre vor zwanzig 3, wenn ſie, wie ich glaube, dem
regelmaͤßigen Kriegsdienſte vorausging, wie zu Athen
der Dienſt der περίπολοι. Uebrigens blieben die
Juͤnglinge, obgleich ſie nun ſchon die Gemeinmahle der
Maͤnner beſuchten 4, fortwaͤhrend in den Abtheilungen,
die Agelen oder Lakoniſch βοῦαι 5 hießen, und in klei-
nere, Ilen genannt 6, zerfielen. Der letztere Name
bezeichnet auch einen Trupp Reiterei7, und weist, wie
mehrere andre 8, darauf hin, daß ehemals wenigſtens
Reituͤbungen die Jugend auch in Sparta vorzugsweiſe
beſchaͤftigten. In dieſen Abtheilungen waren hiernach
die verſchiedenen Alter zuſammen; aus den Irenen
wurden die Anfuͤhrer derſelben genommen 9, die eine
große Gewalt uͤber die Kleineren uͤbten, fuͤr deren Ge-
brauch ſie indeß wieder jedem aͤltern Manne 10, be-
fonders dem Paͤdonomos, einem Magiſtrate von un-
gemeinem Anſehn 11, verantwortlich waren. Dieſem

1 Pauſ. 3, 14, 6. auch in einer Inſchr. bei Fourmont von
Neu-Sparta.
2 Siebelis zu Pauſ. a. O. oben S. 223.
3 Oben S. 43.
4 Xen. Staat 3, 5.
5 Heſych. u.
Etym. M. unter βουὅα, wo fuͤr ἀγλεῖ τις — ἀγέλη τις zu ſchr. Val-
cken. ad Adon. p. 274.
6 Xen. 2, 11. Plut. Lyk. 16. 17.
Inst. Lac. p. 248.
7 Zu Tarent heißt der Ilarch Βειλαϱ-
μόστας (Digamma) Heſych.
8 S. Heſych. ἵππαϱχος und
ἡνιοχαϱάτης; und nach Euſt. Il. 8. p. 727, 22 R. hießen nicht
blos die 300, ſondern alle des Alters ἱππεῖς.
9 Xen. Plut.
a. O. der Agele fuͤr Ile ſagt.
10 Plut. Lyk. 18.
11 Xen. 2, 2. Plut. Heſych. Nach Xen. 4, 6. ſtehn noch die ἱππεῖς
unter dem παιδονόμος.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0308" n="302"/>
alter &#x017F;tehend, hießen die jungen Spartiaten Spha&#x0364;reis <note place="foot" n="1">Pau&#x017F;. 3, 14, 6. auch in einer In&#x017F;chr. bei Fourmont von<lb/>
Neu-Sparta.</note>,<lb/>
vermuthlich weil dann das Ball&#x017F;piel ihre Hauptu&#x0364;bung,<lb/>
das die Lakonen mit großem Eifer und zwar ordent-<lb/>
lich als einen Kampf feindlicher Partheien trieben <note place="foot" n="2">Siebelis zu Pau&#x017F;. a. O. oben S. 223.</note>.<lb/>
Son&#x017F;t trifft auch die Aus&#x017F;endung zur Kryptie in die<lb/>
Jahre vor zwanzig <note place="foot" n="3">Oben S. 43.</note>, wenn &#x017F;ie, wie ich glaube, dem<lb/>
regelma&#x0364;ßigen Kriegsdien&#x017F;te vorausging, wie zu Athen<lb/>
der Dien&#x017F;t der &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9;. Uebrigens blieben die<lb/>
Ju&#x0364;nglinge, obgleich &#x017F;ie nun &#x017F;chon die Gemeinmahle der<lb/>
Ma&#x0364;nner be&#x017F;uchten <note place="foot" n="4">Xen. Staat 3, 5.</note>, fortwa&#x0364;hrend in den Abtheilungen,<lb/>
die Agelen oder Lakoni&#x017F;ch &#x03B2;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03B1;&#x03B9; <note place="foot" n="5">He&#x017F;ych. u.<lb/>
Etym. M. unter &#x03B2;&#x03BF;&#x03C5;&#x1F45;&#x03B1;, wo fu&#x0364;r &#x1F00;&#x03B3;&#x03BB;&#x03B5;&#x1FD6; &#x03C4;&#x03B9;&#x03C2; &#x2014; &#x1F00;&#x03B3;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B7; &#x03C4;&#x03B9;&#x03C2; zu &#x017F;chr. Val-<lb/>
cken. <hi rendition="#aq">ad Adon. p.</hi> 274.</note> hießen, und in klei-<lb/>
nere, Ilen genannt <note place="foot" n="6">Xen. 2, 11. Plut. Lyk. 16. 17.<lb/><hi rendition="#aq">Inst. Lac. p.</hi> 248.</note>, zerfielen. Der letztere Name<lb/>
bezeichnet auch einen Trupp Reiterei<note place="foot" n="7">Zu Tarent heißt der Ilarch &#x0392;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B1;&#x03F1;-<lb/>
&#x03BC;&#x03CC;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2; (Digamma) He&#x017F;ych.</note>, und weist, wie<lb/>
mehrere andre <note place="foot" n="8">S. He&#x017F;ych. &#x1F35;&#x03C0;&#x03C0;&#x03B1;&#x03F1;&#x03C7;&#x03BF;&#x03C2; und<lb/>
&#x1F21;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C7;&#x03B1;&#x03F1;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2;; und nach Eu&#x017F;t. Il. 8. <hi rendition="#aq">p.</hi> 727, 22 R. hießen nicht<lb/>
blos die 300, &#x017F;ondern alle des Alters &#x1F31;&#x03C0;&#x03C0;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2;.</note>, darauf hin, daß ehemals wenig&#x017F;tens<lb/>
Reitu&#x0364;bungen die Jugend auch in Sparta vorzugswei&#x017F;e<lb/>
be&#x017F;cha&#x0364;ftigten. In die&#x017F;en Abtheilungen waren hiernach<lb/>
die ver&#x017F;chiedenen Alter zu&#x017F;ammen; aus den Irenen<lb/>
wurden die Anfu&#x0364;hrer der&#x017F;elben genommen <note place="foot" n="9">Xen. Plut.<lb/>
a. O. der Agele fu&#x0364;r Ile &#x017F;agt.</note>, die eine<lb/>
große Gewalt u&#x0364;ber die Kleineren u&#x0364;bten, fu&#x0364;r deren Ge-<lb/>
brauch &#x017F;ie indeß wieder jedem a&#x0364;ltern Manne <note place="foot" n="10">Plut. Lyk. 18.</note>, be-<lb/>
fonders dem Pa&#x0364;donomos, einem Magi&#x017F;trate von un-<lb/>
gemeinem An&#x017F;ehn <note place="foot" n="11">Xen. 2, 2. Plut. He&#x017F;ych. Nach Xen. 4, 6. &#x017F;tehn <hi rendition="#g">noch</hi> die &#x1F31;&#x03C0;&#x03C0;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2;<lb/>
unter dem &#x03C0;&#x03B1;&#x03B9;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;.</note>, verantwortlich waren. Die&#x017F;em<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0308] alter ſtehend, hießen die jungen Spartiaten Sphaͤreis 1, vermuthlich weil dann das Ballſpiel ihre Hauptuͤbung, das die Lakonen mit großem Eifer und zwar ordent- lich als einen Kampf feindlicher Partheien trieben 2. Sonſt trifft auch die Ausſendung zur Kryptie in die Jahre vor zwanzig 3, wenn ſie, wie ich glaube, dem regelmaͤßigen Kriegsdienſte vorausging, wie zu Athen der Dienſt der περίπολοι. Uebrigens blieben die Juͤnglinge, obgleich ſie nun ſchon die Gemeinmahle der Maͤnner beſuchten 4, fortwaͤhrend in den Abtheilungen, die Agelen oder Lakoniſch βοῦαι 5 hießen, und in klei- nere, Ilen genannt 6, zerfielen. Der letztere Name bezeichnet auch einen Trupp Reiterei 7, und weist, wie mehrere andre 8, darauf hin, daß ehemals wenigſtens Reituͤbungen die Jugend auch in Sparta vorzugsweiſe beſchaͤftigten. In dieſen Abtheilungen waren hiernach die verſchiedenen Alter zuſammen; aus den Irenen wurden die Anfuͤhrer derſelben genommen 9, die eine große Gewalt uͤber die Kleineren uͤbten, fuͤr deren Ge- brauch ſie indeß wieder jedem aͤltern Manne 10, be- fonders dem Paͤdonomos, einem Magiſtrate von un- gemeinem Anſehn 11, verantwortlich waren. Dieſem 1 Pauſ. 3, 14, 6. auch in einer Inſchr. bei Fourmont von Neu-Sparta. 2 Siebelis zu Pauſ. a. O. oben S. 223. 3 Oben S. 43. 4 Xen. Staat 3, 5. 5 Heſych. u. Etym. M. unter βουὅα, wo fuͤr ἀγλεῖ τις — ἀγέλη τις zu ſchr. Val- cken. ad Adon. p. 274. 6 Xen. 2, 11. Plut. Lyk. 16. 17. Inst. Lac. p. 248. 7 Zu Tarent heißt der Ilarch Βειλαϱ- μόστας (Digamma) Heſych. 8 S. Heſych. ἵππαϱχος und ἡνιοχαϱάτης; und nach Euſt. Il. 8. p. 727, 22 R. hießen nicht blos die 300, ſondern alle des Alters ἱππεῖς. 9 Xen. Plut. a. O. der Agele fuͤr Ile ſagt. 10 Plut. Lyk. 18. 11 Xen. 2, 2. Plut. Heſych. Nach Xen. 4, 6. ſtehn noch die ἱππεῖς unter dem παιδονόμος.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/308
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/308>, abgerufen am 21.11.2024.