5. Ficoroni Piombi antichi. R. 1740. 4. Stieglitz Archäol. Unterh. ii. S. 133.
b. Die Arbeit in harten Massen.
1. Holzschnitzerei.
1308. Das Holzschnitzen, durch xeein und gluphein be- zeichnet, wovon jenes ein flacheres, dies ein tieferes Ar- beiten mit scharfen und spitzigen Werkzeugen anzeigt, wurde 2in Griechenland besonders im ländlichen Leben zu Gefäßen, welche zierlich gedrechselt, aber auch mit Schnitzwerk verziert wurden (§. 296, 2.), so wie zu den Bildern der Feld- und Garten-Götter alle Zeit hindurch ange- 3wandt. Während man dazu die geeigneten Holzarten 4des einheimischen Bodens, oft mit einiger Rücksicht auf die Bedeutung des Bildes, benutzte: wurden ausländische Hölzer, besonders das für unverwüstlich gehaltne Cedern- holz, noch in spätern Zeiten auch von vorzüglichen Künst- lern zu Bildwerken gebraucht.
1. Beide Ausdrücke kommen von Holz u. Stein vor. Kseein ist scalpere, davon xuele, xois (poimenike), scalprum, ein Schnitzmesser. Gluphein, sculpere, steht dem caelare, to- reuein, näher. Instrumente gluphanon, toros, caelum, Mei- ßel, Grabstichel. Zum xeein dient auch die smile (§. 70, 3). Vgl. §. 56, 2.
2. Voß zu Virgil Bd. ii. S. 84. 443. Auf Psyttaleia Panos os ekaston etukhe xoana pepoiemena Paus. 1. 36, 2. Ein Pan aus Buchenholz mit der Rinde Anth. Pal. vi, 99. Dionysosbilder, Priape aus Feigenholz. Von den alten xoa- nois §. 68. 83.
3. Buchsbaum (smilax), Eiche, Cypresse, Birnbaum, Ahorn, Weinrebe, Olivenholz u. a. Aufgezählt von Qu. de Quincy lup. Ol. p. 25 sq. Clarac p. 41. Populus utraque et salix et tilia in scalpturis necessariae, Palladius de R. R. xii, 15.
Syſtematiſcher Theil.
5. Ficoroni Piombi antichi. R. 1740. 4. Stieglitz Archäol. Unterh. ii. S. 133.
b. Die Arbeit in harten Maſſen.
1. Holzſchnitzerei.
1308. Das Holzſchnitzen, durch ξέειν und γλύφειν be- zeichnet, wovon jenes ein flacheres, dies ein tieferes Ar- beiten mit ſcharfen und ſpitzigen Werkzeugen anzeigt, wurde 2in Griechenland beſonders im laͤndlichen Leben zu Gefaͤßen, welche zierlich gedrechſelt, aber auch mit Schnitzwerk verziert wurden (§. 296, 2.), ſo wie zu den Bildern der Feld- und Garten-Goͤtter alle Zeit hindurch ange- 3wandt. Waͤhrend man dazu die geeigneten Holzarten 4des einheimiſchen Bodens, oft mit einiger Ruͤckſicht auf die Bedeutung des Bildes, benutzte: wurden auslaͤndiſche Hoͤlzer, beſonders das fuͤr unverwuͤſtlich gehaltne Cedern- holz, noch in ſpaͤtern Zeiten auch von vorzuͤglichen Kuͤnſt- lern zu Bildwerken gebraucht.
1. Beide Ausdrücke kommen von Holz u. Stein vor. Ξέειν iſt scalpere, davon ξυήλη, ξοΐς (ποιμενική), scalprum, ein Schnitzmeſſer. Γλύφειν, sculpere, ſteht dem caelare, το- ρεύειν, näher. Inſtrumente γλύφανον, τόρος, caelum, Mei- ßel, Grabſtichel. Zum ξέειν dient auch die σμίλη (§. 70, 3). Vgl. §. 56, 2.
2. Voß zu Virgil Bd. ii. S. 84. 443. Auf Pſyttaleia Πανὸς ὡς ἕκαστον ἔτυχε ξόανα πεποιημένα Pauſ. 1. 36, 2. Ein Pan aus Buchenholz mit der Rinde Anth. Pal. vi, 99. Dionyſosbilder, Priape aus Feigenholz. Von den alten ξοά- νοις §. 68. 83.
3. Buchsbaum (σμίλαξ), Eiche, Cypreſſe, Birnbaum, Ahorn, Weinrebe, Olivenholz u. a. Aufgezählt von Qu. de Quincy lup. Ol. p. 25 sq. Clarac p. 41. Populus utraque et salix et tilia in scalpturis necessariae, Palladius de R. R. xii, 15.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><pbfacs="#f0394"n="372"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/><p>5. Ficoroni <hirendition="#aq">Piombi antichi. R.</hi> 1740. 4. Stieglitz Archäol.<lb/>
Unterh. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">ii</hi>.</hi> S. 133.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="7"><head><hirendition="#aq">b.</hi> Die Arbeit in harten Maſſen.</head><lb/><divn="8"><head>1. Holzſchnitzerei.</head><lb/><p><noteplace="left">1</note>308. Das Holzſchnitzen, durch ξέειν und γλύφειν be-<lb/>
zeichnet, wovon jenes ein flacheres, dies ein tieferes Ar-<lb/>
beiten mit ſcharfen und ſpitzigen Werkzeugen anzeigt, wurde<lb/><noteplace="left">2</note>in Griechenland beſonders im laͤndlichen Leben zu Gefaͤßen,<lb/>
welche zierlich gedrechſelt, aber auch mit Schnitzwerk<lb/>
verziert wurden (§. 296, 2.), ſo wie zu den Bildern<lb/>
der Feld- und Garten-Goͤtter alle Zeit hindurch ange-<lb/><noteplace="left">3</note>wandt. Waͤhrend man dazu die geeigneten Holzarten<lb/><noteplace="left">4</note>des einheimiſchen Bodens, oft mit einiger Ruͤckſicht auf<lb/>
die Bedeutung des Bildes, benutzte: wurden auslaͤndiſche<lb/>
Hoͤlzer, beſonders das fuͤr unverwuͤſtlich gehaltne Cedern-<lb/>
holz, noch in ſpaͤtern Zeiten auch von vorzuͤglichen Kuͤnſt-<lb/>
lern zu Bildwerken gebraucht.</p><lb/><p>1. Beide Ausdrücke kommen von Holz u. Stein vor. Ξέειν<lb/>
iſt <hirendition="#aq">scalpere,</hi> davon ξυήλη, ξοΐς (ποιμενική), <hirendition="#aq">scalprum,</hi> ein<lb/>
Schnitzmeſſer. Γλύφειν, <hirendition="#aq">sculpere,</hi>ſteht dem <hirendition="#aq">caelare,</hi>το-<lb/>ρεύειν, näher. Inſtrumente γλύφανον, τόρος, <hirendition="#aq">caelum,</hi> Mei-<lb/>
ßel, Grabſtichel. Zum ξέειν dient auch die σμίλη (§. 70, 3).<lb/>
Vgl. §. 56, 2.</p><lb/><p>2. Voß zu Virgil Bd. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">ii</hi>.</hi> S. 84. 443. Auf Pſyttaleia<lb/>Πανὸςὡςἕκαστονἔτυχεξόαναπεποιημένα Pauſ. 1. 36,<lb/>
2. Ein Pan aus Buchenholz mit der Rinde <hirendition="#aq">Anth. Pal. <hirendition="#k">vi</hi>,</hi> 99.<lb/>
Dionyſosbilder, Priape aus Feigenholz. Von den alten ξοά-<lb/>νοις §. 68. 83.</p><lb/><p>3. Buchsbaum (σμίλαξ), Eiche, Cypreſſe, Birnbaum, Ahorn,<lb/>
Weinrebe, Olivenholz u. a. Aufgezählt von Qu. de Quincy <hirendition="#aq">lup.<lb/>
Ol. p. 25 sq.</hi> Clarac <hirendition="#aq">p. 41. Populus utraque et salix et<lb/>
tilia in scalpturis necessariae,</hi> Palladius <hirendition="#aq">de R. R. <hirendition="#k">xii</hi>,</hi> 15.</p><lb/></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[372/0394]
Syſtematiſcher Theil.
5. Ficoroni Piombi antichi. R. 1740. 4. Stieglitz Archäol.
Unterh. ii. S. 133.
b. Die Arbeit in harten Maſſen.
1. Holzſchnitzerei.
308. Das Holzſchnitzen, durch ξέειν und γλύφειν be-
zeichnet, wovon jenes ein flacheres, dies ein tieferes Ar-
beiten mit ſcharfen und ſpitzigen Werkzeugen anzeigt, wurde
in Griechenland beſonders im laͤndlichen Leben zu Gefaͤßen,
welche zierlich gedrechſelt, aber auch mit Schnitzwerk
verziert wurden (§. 296, 2.), ſo wie zu den Bildern
der Feld- und Garten-Goͤtter alle Zeit hindurch ange-
wandt. Waͤhrend man dazu die geeigneten Holzarten
des einheimiſchen Bodens, oft mit einiger Ruͤckſicht auf
die Bedeutung des Bildes, benutzte: wurden auslaͤndiſche
Hoͤlzer, beſonders das fuͤr unverwuͤſtlich gehaltne Cedern-
holz, noch in ſpaͤtern Zeiten auch von vorzuͤglichen Kuͤnſt-
lern zu Bildwerken gebraucht.
1
2
3
4
1. Beide Ausdrücke kommen von Holz u. Stein vor. Ξέειν
iſt scalpere, davon ξυήλη, ξοΐς (ποιμενική), scalprum, ein
Schnitzmeſſer. Γλύφειν, sculpere, ſteht dem caelare, το-
ρεύειν, näher. Inſtrumente γλύφανον, τόρος, caelum, Mei-
ßel, Grabſtichel. Zum ξέειν dient auch die σμίλη (§. 70, 3).
Vgl. §. 56, 2.
2. Voß zu Virgil Bd. ii. S. 84. 443. Auf Pſyttaleia
Πανὸς ὡς ἕκαστον ἔτυχε ξόανα πεποιημένα Pauſ. 1. 36,
2. Ein Pan aus Buchenholz mit der Rinde Anth. Pal. vi, 99.
Dionyſosbilder, Priape aus Feigenholz. Von den alten ξοά-
νοις §. 68. 83.
3. Buchsbaum (σμίλαξ), Eiche, Cypreſſe, Birnbaum, Ahorn,
Weinrebe, Olivenholz u. a. Aufgezählt von Qu. de Quincy lup.
Ol. p. 25 sq. Clarac p. 41. Populus utraque et salix et
tilia in scalpturis necessariae, Palladius de R. R. xii, 15.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/394>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.