Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Bildende Kunst. Formen.

1. Man thut gewiß Unrecht, wenn man hier die Künstler,
wie Voß in den mythol. Briefen durchaus, als Neuerer ansieht;
nur muß man überall darauf Rücksicht nehmen, daß, wo der Dich-
ter Handlung, Thätigkeit beschreibt, der auf das Räumliche be-
schränkte Künstler ein sichtliches Mittel der Bezeichnung braucht,
und daß, wo die Volksvorstellung unbestimmt und sich selbst dun-
kel ist, die Kunst durchaus eine feste klarbezeichnete Gestalt ver-
langt. Aber weder die Kentauren (pheres oreskooi) sind
durch die Künstler thierischer (eher menschlicher) geworden; noch
sind die Harpyien (die Raffenden, welche wie Windbraus er-
scheinen und verschwinden) je schöne Jungfrauen gewesen. Am
seltsamsten ist es, wenn die Iris (Voß, Brief 22) nur bildlich,
wegen der Eilfertigkeit ihres Ganges, goldgeflügelt heißen soll;
als erhöhte das Gold der Flügel ihre Schnelligkeit.

2. Ich erinnere an die grade in der ältesten Kunst beliebten
ithyphallischen Götter, die Gorgoköpfe, den vierhändigen Apollon
Lakedämons u. dgl. Die geflügelte Athena-Nike auf der Burg
von Athen (Ulpian zu Demosth. g. Timokr. p. 738. Corp. Inscr.
n.
150. Enrip. Jon 460. 1545. vgl. Cic. N. D. iii, 23.)
war auch wahrscheinlich vorphidiassisch; man findet sie besonders auf
Etruskischen Spiegeln wieder. Nach den Schol. Arist. Vög. 574.
beflügelte Archennos (Ol. 55.) zuerst die Nike -- frühere Nachrichten
konnte man nicht wohl haben. Bei den Giganten ist indeß sicher
die heroische Bildung die ältre, die durch die schlangenfüßige fast
verdrängt worden ist.

3. In Sage und Poesie sind die Satyrn (tituroi, tragoi)
oft ganz Böcke, Dionysos nnd die Ströme ganz Stier, Jo ganz
Kuh, Aktäon Hirsch u. s. w.; die Kunst begnügt sich mit Anfü-
gung von Hirsch- und Kuhhörnern. In gleichem Sinn werden
bei Philostratos die Aesopischen Fabeln als Kinder mit Andeutun-
gen der darin handelnden Thiere dargestellt, Thiersch in Schorns
Kunstbl. 1827. N. 19.

Ueber Flügelfiguren Döring Comment. de alatis imagi-
nibus
u. Voß Myth. Br. B. ii, welcher sie eintheilt in solche,
die es durch körperliche Gewandheit, durch sittliche Flüchtigkeit, und
durch Geisteserhebung sind, wozu noch die Reit- und Zugthiere
der Götter kommen. Je mehr allegorisch die Figur, um desto
leichter war die Anwendung der Beflügelung. Von den Wun-
dergestalten der Griech. Kunst unten. Die Sphinx auf den Mün-
zen von Chios (wahrscheinlich eine Andeutung der Sibylla) ist die
Aegyptische, nur schlanker und beflügelt.

II. Bildende Kunſt. Formen.

1. Man thut gewiß Unrecht, wenn man hier die Künſtler,
wie Voß in den mythol. Briefen durchaus, als Neuerer anſieht;
nur muß man überall darauf Rückſicht nehmen, daß, wo der Dich-
ter Handlung, Thätigkeit beſchreibt, der auf das Räumliche be-
ſchränkte Künſtler ein ſichtliches Mittel der Bezeichnung braucht,
und daß, wo die Volksvorſtellung unbeſtimmt und ſich ſelbſt dun-
kel iſt, die Kunſt durchaus eine feſte klarbezeichnete Geſtalt ver-
langt. Aber weder die Kentauren (φῆρες ὀρεσκῷοι) ſind
durch die Künſtler thieriſcher (eher menſchlicher) geworden; noch
ſind die Harpyien (die Raffenden, welche wie Windbraus er-
ſcheinen und verſchwinden) je ſchöne Jungfrauen geweſen. Am
ſeltſamſten iſt es, wenn die Iris (Voß, Brief 22) nur bildlich,
wegen der Eilfertigkeit ihres Ganges, goldgeflügelt heißen ſoll;
als erhöhte das Gold der Flügel ihre Schnelligkeit.

2. Ich erinnere an die grade in der älteſten Kunſt beliebten
ithyphalliſchen Götter, die Gorgoköpfe, den vierhändigen Apollon
Lakedämons u. dgl. Die geflügelte Athena-Nike auf der Burg
von Athen (Ulpian zu Demoſth. g. Timokr. p. 738. Corp. Inscr.
n.
150. Enrip. Jon 460. 1545. vgl. Cic. N. D. iii, 23.)
war auch wahrſcheinlich vorphidiaſſiſch; man findet ſie beſonders auf
Etruskiſchen Spiegeln wieder. Nach den Schol. Ariſt. Vög. 574.
beflügelte Archennos (Ol. 55.) zuerſt die Nike — frühere Nachrichten
konnte man nicht wohl haben. Bei den Giganten iſt indeß ſicher
die heroiſche Bildung die ältre, die durch die ſchlangenfüßige faſt
verdrängt worden iſt.

3. In Sage und Poeſie ſind die Satyrn (τίτυροι, τράγοι)
oft ganz Böcke, Dionyſos nnd die Ströme ganz Stier, Jo ganz
Kuh, Aktäon Hirſch u. ſ. w.; die Kunſt begnügt ſich mit Anfü-
gung von Hirſch- und Kuhhörnern. In gleichem Sinn werden
bei Philoſtratos die Aeſopiſchen Fabeln als Kinder mit Andeutun-
gen der darin handelnden Thiere dargeſtellt, Thierſch in Schorns
Kunſtbl. 1827. N. 19.

Ueber Flügelfiguren Döring Comment. de alatis imagi-
nibus
u. Voß Myth. Br. B. ii, welcher ſie eintheilt in ſolche,
die es durch körperliche Gewandheit, durch ſittliche Flüchtigkeit, und
durch Geiſteserhebung ſind, wozu noch die Reit- und Zugthiere
der Götter kommen. Je mehr allegoriſch die Figur, um deſto
leichter war die Anwendung der Beflügelung. Von den Wun-
dergeſtalten der Griech. Kunſt unten. Die Sphinx auf den Mün-
zen von Chios (wahrſcheinlich eine Andeutung der Sibylla) iſt die
Aegyptiſche, nur ſchlanker und beflügelt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0437" n="415"/>
                    <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Formen.</fw><lb/>
                    <p>1. Man thut gewiß Unrecht, wenn man hier die Kün&#x017F;tler,<lb/>
wie Voß in den mythol. Briefen durchaus, als Neuerer an&#x017F;ieht;<lb/>
nur muß man überall darauf Rück&#x017F;icht nehmen, daß, wo der Dich-<lb/>
ter Handlung, Thätigkeit be&#x017F;chreibt, der auf das Räumliche be-<lb/>
&#x017F;chränkte Kün&#x017F;tler ein &#x017F;ichtliches Mittel der Bezeichnung braucht,<lb/>
und daß, wo die Volksvor&#x017F;tellung unbe&#x017F;timmt und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t dun-<lb/>
kel i&#x017F;t, die Kun&#x017F;t durchaus eine fe&#x017F;te klarbezeichnete Ge&#x017F;talt ver-<lb/>
langt. Aber weder die <hi rendition="#g">Kentauren</hi> (&#x03C6;&#x1FC6;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C2; &#x1F40;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C3;&#x03BA;&#x1FF7;&#x03BF;&#x03B9;) &#x017F;ind<lb/>
durch die Kün&#x017F;tler thieri&#x017F;cher (eher men&#x017F;chlicher) geworden; noch<lb/>
&#x017F;ind die <hi rendition="#g">Harpyien</hi> (die Raffenden, welche wie Windbraus er-<lb/>
&#x017F;cheinen und ver&#x017F;chwinden) je &#x017F;chöne Jungfrauen gewe&#x017F;en. Am<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;am&#x017F;ten i&#x017F;t es, wenn die <hi rendition="#g">Iris</hi> (Voß, Brief 22) nur bildlich,<lb/>
wegen der Eilfertigkeit ihres Ganges, <hi rendition="#g">goldgeflügelt</hi> heißen &#x017F;oll;<lb/>
als erhöhte das Gold der Flügel ihre Schnelligkeit.</p><lb/>
                    <p>2. Ich erinnere an die grade in der älte&#x017F;ten Kun&#x017F;t beliebten<lb/>
ithyphalli&#x017F;chen Götter, die Gorgoköpfe, den vierhändigen Apollon<lb/>
Lakedämons u. dgl. Die geflügelte Athena-Nike auf der Burg<lb/>
von Athen (Ulpian zu Demo&#x017F;th. g. Timokr. <hi rendition="#aq">p. 738. Corp. Inscr.<lb/>
n.</hi> 150. Enrip. Jon 460. 1545. vgl. Cic. <hi rendition="#aq">N. D. <hi rendition="#k">iii</hi>,</hi> 23.)<lb/>
war auch wahr&#x017F;cheinlich vorphidia&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ch; man findet &#x017F;ie be&#x017F;onders auf<lb/>
Etruski&#x017F;chen Spiegeln wieder. Nach den Schol. Ari&#x017F;t. Vög. 574.<lb/>
beflügelte Archennos (Ol. 55.) zuer&#x017F;t die Nike &#x2014; frühere Nachrichten<lb/>
konnte man nicht wohl haben. Bei den Giganten i&#x017F;t indeß &#x017F;icher<lb/>
die heroi&#x017F;che Bildung die ältre, die durch die &#x017F;chlangenfüßige fa&#x017F;t<lb/>
verdrängt worden i&#x017F;t.</p><lb/>
                    <p>3. In Sage und Poe&#x017F;ie &#x017F;ind die Satyrn (&#x03C4;&#x03AF;&#x03C4;&#x03C5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B9;, &#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03B9;)<lb/>
oft ganz Böcke, Diony&#x017F;os nnd die Ströme ganz Stier, Jo ganz<lb/>
Kuh, Aktäon Hir&#x017F;ch u. &#x017F;. w.; die Kun&#x017F;t begnügt &#x017F;ich mit Anfü-<lb/>
gung von Hir&#x017F;ch- und Kuhhörnern. In gleichem Sinn werden<lb/>
bei Philo&#x017F;tratos die Ae&#x017F;opi&#x017F;chen Fabeln als Kinder mit Andeutun-<lb/>
gen der darin handelnden Thiere darge&#x017F;tellt, Thier&#x017F;ch in Schorns<lb/>
Kun&#x017F;tbl. 1827. N. 19.</p><lb/>
                    <p>Ueber Flügelfiguren Döring <hi rendition="#aq">Comment. de alatis imagi-<lb/>
nibus</hi> u. Voß Myth. Br. B. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii,</hi></hi> welcher &#x017F;ie eintheilt in &#x017F;olche,<lb/>
die es durch körperliche Gewandheit, durch &#x017F;ittliche Flüchtigkeit, und<lb/>
durch Gei&#x017F;teserhebung &#x017F;ind, wozu noch die Reit- und Zugthiere<lb/>
der Götter kommen. Je mehr allegori&#x017F;ch die Figur, um de&#x017F;to<lb/>
leichter war die Anwendung der Beflügelung. Von den Wun-<lb/>
derge&#x017F;talten der Griech. Kun&#x017F;t unten. Die Sphinx auf den Mün-<lb/>
zen von Chios (wahr&#x017F;cheinlich eine Andeutung der Sibylla) i&#x017F;t die<lb/>
Aegypti&#x017F;che, nur &#x017F;chlanker und beflügelt.</p>
                  </div><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0437] II. Bildende Kunſt. Formen. 1. Man thut gewiß Unrecht, wenn man hier die Künſtler, wie Voß in den mythol. Briefen durchaus, als Neuerer anſieht; nur muß man überall darauf Rückſicht nehmen, daß, wo der Dich- ter Handlung, Thätigkeit beſchreibt, der auf das Räumliche be- ſchränkte Künſtler ein ſichtliches Mittel der Bezeichnung braucht, und daß, wo die Volksvorſtellung unbeſtimmt und ſich ſelbſt dun- kel iſt, die Kunſt durchaus eine feſte klarbezeichnete Geſtalt ver- langt. Aber weder die Kentauren (φῆρες ὀρεσκῷοι) ſind durch die Künſtler thieriſcher (eher menſchlicher) geworden; noch ſind die Harpyien (die Raffenden, welche wie Windbraus er- ſcheinen und verſchwinden) je ſchöne Jungfrauen geweſen. Am ſeltſamſten iſt es, wenn die Iris (Voß, Brief 22) nur bildlich, wegen der Eilfertigkeit ihres Ganges, goldgeflügelt heißen ſoll; als erhöhte das Gold der Flügel ihre Schnelligkeit. 2. Ich erinnere an die grade in der älteſten Kunſt beliebten ithyphalliſchen Götter, die Gorgoköpfe, den vierhändigen Apollon Lakedämons u. dgl. Die geflügelte Athena-Nike auf der Burg von Athen (Ulpian zu Demoſth. g. Timokr. p. 738. Corp. Inscr. n. 150. Enrip. Jon 460. 1545. vgl. Cic. N. D. iii, 23.) war auch wahrſcheinlich vorphidiaſſiſch; man findet ſie beſonders auf Etruskiſchen Spiegeln wieder. Nach den Schol. Ariſt. Vög. 574. beflügelte Archennos (Ol. 55.) zuerſt die Nike — frühere Nachrichten konnte man nicht wohl haben. Bei den Giganten iſt indeß ſicher die heroiſche Bildung die ältre, die durch die ſchlangenfüßige faſt verdrängt worden iſt. 3. In Sage und Poeſie ſind die Satyrn (τίτυροι, τράγοι) oft ganz Böcke, Dionyſos nnd die Ströme ganz Stier, Jo ganz Kuh, Aktäon Hirſch u. ſ. w.; die Kunſt begnügt ſich mit Anfü- gung von Hirſch- und Kuhhörnern. In gleichem Sinn werden bei Philoſtratos die Aeſopiſchen Fabeln als Kinder mit Andeutun- gen der darin handelnden Thiere dargeſtellt, Thierſch in Schorns Kunſtbl. 1827. N. 19. Ueber Flügelfiguren Döring Comment. de alatis imagi- nibus u. Voß Myth. Br. B. ii, welcher ſie eintheilt in ſolche, die es durch körperliche Gewandheit, durch ſittliche Flüchtigkeit, und durch Geiſteserhebung ſind, wozu noch die Reit- und Zugthiere der Götter kommen. Je mehr allegoriſch die Figur, um deſto leichter war die Anwendung der Beflügelung. Von den Wun- dergeſtalten der Griech. Kunſt unten. Die Sphinx auf den Mün- zen von Chios (wahrſcheinlich eine Andeutung der Sibylla) iſt die Aegyptiſche, nur ſchlanker und beflügelt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/437
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/437>, abgerufen am 22.11.2024.