Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

gen sie das Rauchfaß vor den obersten Prie-
ster, und die Vornehmsten von ihrem Orden
setzen sieben Schalen des feinsten Porcellains
vor den Götzen/ und sieben vor ihn; Sel-
bige sind gefüllet mit weisem Honig/ Zucker/
Meth/ Brandtwein/ Thee, Milch und Wein/
oder in der Stelle legen sie eingemachte can-
disirt
e Sachen. Das Volck rufft dabey mit
lauter Stimme: Ge Gen Kutuchta, d.i. Kutuch-
ta
ist ein heller Paradies.

§. 7. Unter andern Fragen, die er den
Missionarien gethan, ist diese ziemlich lächer-
lich/ (Erbarmens würdig) daß er von ihnen
begehret zu wissen/ die Zahl derer die gestorben
wären/ sie haben ihm aber versetzt: Daß sie
von ihm zu wissen verlangten die Zahl derer die
noch lebten. Worauf er geantwortet/ er kön-
te es nicht wissen/ massen die Welt sehr groß
sey, und in diesem Augenblick, daß er die Zahl
determinire, könten wieder welche gebohren
werden. Die Missionaires hatten repliciret:
Es wäre einerley Beschaffenheit mit denen
die gestorben wären: Womit er zufrieden ge-
west.

§. 8. Nachdem nun diese Bemühung
seinen vorgesetzten Zweck nicht erreichte, und
der Metropolit in seinem Alter die Regierung
des Ertz-Bischoffthums ablegte/ hingegen sei-
nen Stand in eines Einsiedlers verwandelte/

war

gen ſie das Rauchfaß vor den oberſten Prie-
ſter, und die Vornehmſten von ihrem Orden
ſetzen ſieben Schalen des feinſten Porcellains
vor den Goͤtzen/ und ſieben vor ihn; Sel-
bige ſind gefuͤllet mit weiſem Honig/ Zucker/
Meth/ Brandtwein/ Thee, Milch und Wein/
oder in der Stelle legen ſie eingemachte can-
diſirt
e Sachen. Das Volck rufft dabey mit
lauter Stimme: Ge Gen Kutuchta, d.i. Kutuch-
ta
iſt ein heller Paradies.

§. 7. Unter andern Fragen, die er den
Misſionarien gethan, iſt dieſe ziemlich laͤcher-
lich/ (Erbarmens wuͤrdig) daß er von ihnen
begehret zu wiſſen/ die Zahl derer die geſtorben
waͤren/ ſie haben ihm aber verſetzt: Daß ſie
von ihm zu wiſſen verlangten die Zahl derer die
noch lebten. Worauf er geantwortet/ er koͤn-
te es nicht wiſſen/ maſſen die Welt ſehr groß
ſey, und in dieſem Augenblick, daß er die Zahl
determinire, koͤnten wieder welche gebohren
werden. Die Misſionaires hatten repliciret:
Es waͤre einerley Beſchaffenheit mit denen
die geſtorben waͤren: Womit er zufrieden ge-
weſt.

§. 8. Nachdem nun dieſe Bemuͤhung
ſeinen vorgeſetzten Zweck nicht erreichte, und
der Metropolit in ſeinem Alter die Regierung
des Ertz-Biſchoffthums ablegte/ hingegen ſei-
nen Stand in eines Einſiedlers verwandelte/

war
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0084" n="68"/>
gen &#x017F;ie das Rauchfaß vor den ober&#x017F;ten Prie-<lb/>
&#x017F;ter, und die Vornehm&#x017F;ten von ihrem Orden<lb/>
&#x017F;etzen &#x017F;ieben Schalen des fein&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Porcellains</hi><lb/>
vor den Go&#x0364;tzen/ und &#x017F;ieben vor ihn; Sel-<lb/>
bige &#x017F;ind gefu&#x0364;llet mit wei&#x017F;em Honig/ Zucker/<lb/>
Meth/ Brandtwein/ Thee, Milch und Wein/<lb/>
oder in der Stelle legen &#x017F;ie eingemachte <hi rendition="#aq">can-<lb/>
di&#x017F;irt</hi>e Sachen. Das Volck rufft dabey mit<lb/>
lauter Stimme: <hi rendition="#aq">Ge Gen Kutuchta,</hi> d.i. <hi rendition="#aq">Kutuch-<lb/>
ta</hi> i&#x017F;t ein heller Paradies.</p><lb/>
        <p>§. 7. Unter andern Fragen, die er den<lb/><hi rendition="#aq">Mis&#x017F;ionarien</hi> gethan, i&#x017F;t die&#x017F;e ziemlich la&#x0364;cher-<lb/>
lich/ (Erbarmens wu&#x0364;rdig) daß er von ihnen<lb/>
begehret zu wi&#x017F;&#x017F;en/ die Zahl derer die ge&#x017F;torben<lb/>
wa&#x0364;ren/ &#x017F;ie haben ihm aber ver&#x017F;etzt: Daß &#x017F;ie<lb/>
von ihm zu wi&#x017F;&#x017F;en verlangten die Zahl derer die<lb/>
noch lebten. Worauf er geantwortet/ er ko&#x0364;n-<lb/>
te es nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ ma&#x017F;&#x017F;en die Welt &#x017F;ehr groß<lb/>
&#x017F;ey, und in die&#x017F;em Augenblick, daß er die Zahl<lb/><hi rendition="#aq">determinir</hi>e, ko&#x0364;nten wieder welche gebohren<lb/>
werden. Die <hi rendition="#aq">Mis&#x017F;ionaires</hi> hatten <hi rendition="#aq">replicir</hi>et:<lb/>
Es wa&#x0364;re einerley Be&#x017F;chaffenheit mit denen<lb/>
die ge&#x017F;torben wa&#x0364;ren: Womit er zufrieden ge-<lb/>
we&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>§. 8. Nachdem nun die&#x017F;e Bemu&#x0364;hung<lb/>
&#x017F;einen vorge&#x017F;etzten Zweck nicht erreichte, und<lb/>
der <hi rendition="#aq">Metropolit</hi> in &#x017F;einem Alter die Regierung<lb/>
des Ertz-Bi&#x017F;choffthums ablegte/ hingegen &#x017F;ei-<lb/>
nen Stand in eines Ein&#x017F;iedlers verwandelte/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">war</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0084] gen ſie das Rauchfaß vor den oberſten Prie- ſter, und die Vornehmſten von ihrem Orden ſetzen ſieben Schalen des feinſten Porcellains vor den Goͤtzen/ und ſieben vor ihn; Sel- bige ſind gefuͤllet mit weiſem Honig/ Zucker/ Meth/ Brandtwein/ Thee, Milch und Wein/ oder in der Stelle legen ſie eingemachte can- diſirte Sachen. Das Volck rufft dabey mit lauter Stimme: Ge Gen Kutuchta, d.i. Kutuch- ta iſt ein heller Paradies. §. 7. Unter andern Fragen, die er den Misſionarien gethan, iſt dieſe ziemlich laͤcher- lich/ (Erbarmens wuͤrdig) daß er von ihnen begehret zu wiſſen/ die Zahl derer die geſtorben waͤren/ ſie haben ihm aber verſetzt: Daß ſie von ihm zu wiſſen verlangten die Zahl derer die noch lebten. Worauf er geantwortet/ er koͤn- te es nicht wiſſen/ maſſen die Welt ſehr groß ſey, und in dieſem Augenblick, daß er die Zahl determinire, koͤnten wieder welche gebohren werden. Die Misſionaires hatten repliciret: Es waͤre einerley Beſchaffenheit mit denen die geſtorben waͤren: Womit er zufrieden ge- weſt. §. 8. Nachdem nun dieſe Bemuͤhung ſeinen vorgeſetzten Zweck nicht erreichte, und der Metropolit in ſeinem Alter die Regierung des Ertz-Biſchoffthums ablegte/ hingegen ſei- nen Stand in eines Einſiedlers verwandelte/ war

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die vorliegende Ausgabe ist die erste eigenständi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/84
Zitationshilfe: Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/84>, abgerufen am 21.05.2024.