Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_092.001
Form und gehen leicht ineinander über. So kann ich sagen: "das pmu_092.002
goldene Haar" und habe ein Epitheton ornans; sage ich: "Haare wie pmu_092.003
Gold", so ist es ein Gleichnis, sage ich das "Gold ihres Hauptes", so ist es pmu_092.004
eine Metapher usw. Das Gemeinsame in allen diesen Formen ist eine pmu_092.005
Apperzeption, die noch andre Elemente an den unmittelbar gegebenen pmu_092.006
Sinnesinhalt heranführt, die (wenigstens soweit poetische Absichten vorliegen) pmu_092.007
gefühlsverstärkend wirken sollen. Die sprachliche Form, die man pmu_092.008
dann gibt, ist sekundär. Jn den meisten Fällen geht nach öfterem Gebrauch pmu_092.009
sehr bald der ursprüngliche Doppelcharakter dieser Apperzeption verloren, pmu_092.010
und es bleibt nur die sprachliche Form mit einer Gefühlsnote. -- Es ist pmu_092.011
also ziemlich gleichgültig, ob einer das Gold wirklich in einer Vorstellung pmu_092.012
reproduziert, was bekanntlich nur dem "visuellen Typus" einigermaßen pmu_092.013
möglich ist. Worauf es ankommt, ist eben, daß der ungefähre Gefühls- pmu_092.014
wert des Schönen, Leuchtenden, Aparten anklingt. Besonders bei solchen pmu_092.015
Stilformen wie der Hyperbel wird das ja klar, denn die meisten Hyperbeln pmu_092.016
werden lächerlich, sowie man versucht, sie sich auszumalen. Um pmu_092.017
ein verhältnismäßig einfaches Beispiel zu geben, nehme ich Uhlands pmu_092.018
Vers, worin er von seiner Königstochter sagt: "Herrlich wie eine Sonne!" pmu_092.019
Hier ist wie bei allen Hyperbeln nur der Gefühlsgehalt, nicht der sachliche pmu_092.020
Jnhalt mit seinen Dimensionen das Wesentliche.

pmu_092.021

Es kann natürlich nicht die Aufgabe dieser allgemeinen Poetik sein, pmu_092.022
alle Figuren, Tropen usw. der Reihe nach durchzunehmen. Jch greife nur pmu_092.023
die wesentlichsten heraus und behandle zunächst das Epitheton. Hier pmu_092.024
hat R. M. Meyer nachgewiesen, daß im Laufe der Zeiten sich eine ganz pmu_092.025
bestimmte Entwicklung aufzeigen läßt, und zwar im Sinne einer immer pmu_092.026
größeren Annäherung an das Jndividuelle, Einmalige, einer immer pmu_092.027
größeren Herausarbeitung des Charakteristischen. Nach unsern Ergebnissen, pmu_092.028
die wir oben vorwegnahmen, würde das ein immer größeres pmu_092.029
Überwiegen des sachlichen Elements über das gefühlsverstärkende, rein pmu_092.030
poetische Element darstellen, die, wie wir zeigten, beide in allen diesen pmu_092.031
Stilformen vorkommen können. Am besten läßt sich eine solche fortschreitende pmu_092.032
Exaktheit in der Entwicklung des Farbenadjektivs zeigen. Statistische pmu_092.033
Untersuchungen, besonders die von Groos, haben das auch genau pmu_092.034
festgelegt. So sind noch die deutschen Klassiker verhältnismäßig ziemlich pmu_092.035
arm an genauen Farbenbezeichnungen, und meist kommt es dort weniger pmu_092.036
auf die Farben als Vorstellungen an, sondern auf den damit assoziierten pmu_092.037
Gefühlston. Das blaßrosa Band an Lottes Kleid im Werther springt pmu_092.038
direkt heraus durch seine Exaktheit. -- Dagegen ist die neuere Poesie oft

pmu_092.001
Form und gehen leicht ineinander über. So kann ich sagen: „das pmu_092.002
goldene Haar“ und habe ein Epitheton ornans; sage ich: „Haare wie pmu_092.003
Gold“, so ist es ein Gleichnis, sage ich das „Gold ihres Hauptes“, so ist es pmu_092.004
eine Metapher usw. Das Gemeinsame in allen diesen Formen ist eine pmu_092.005
Apperzeption, die noch andre Elemente an den unmittelbar gegebenen pmu_092.006
Sinnesinhalt heranführt, die (wenigstens soweit poetische Absichten vorliegen) pmu_092.007
gefühlsverstärkend wirken sollen. Die sprachliche Form, die man pmu_092.008
dann gibt, ist sekundär. Jn den meisten Fällen geht nach öfterem Gebrauch pmu_092.009
sehr bald der ursprüngliche Doppelcharakter dieser Apperzeption verloren, pmu_092.010
und es bleibt nur die sprachliche Form mit einer Gefühlsnote. — Es ist pmu_092.011
also ziemlich gleichgültig, ob einer das Gold wirklich in einer Vorstellung pmu_092.012
reproduziert, was bekanntlich nur dem „visuellen Typus“ einigermaßen pmu_092.013
möglich ist. Worauf es ankommt, ist eben, daß der ungefähre Gefühls- pmu_092.014
wert des Schönen, Leuchtenden, Aparten anklingt. Besonders bei solchen pmu_092.015
Stilformen wie der Hyperbel wird das ja klar, denn die meisten Hyperbeln pmu_092.016
werden lächerlich, sowie man versucht, sie sich auszumalen. Um pmu_092.017
ein verhältnismäßig einfaches Beispiel zu geben, nehme ich Uhlands pmu_092.018
Vers, worin er von seiner Königstochter sagt: „Herrlich wie eine Sonne!“ pmu_092.019
Hier ist wie bei allen Hyperbeln nur der Gefühlsgehalt, nicht der sachliche pmu_092.020
Jnhalt mit seinen Dimensionen das Wesentliche.

pmu_092.021

Es kann natürlich nicht die Aufgabe dieser allgemeinen Poetik sein, pmu_092.022
alle Figuren, Tropen usw. der Reihe nach durchzunehmen. Jch greife nur pmu_092.023
die wesentlichsten heraus und behandle zunächst das Epitheton. Hier pmu_092.024
hat R. M. Meyer nachgewiesen, daß im Laufe der Zeiten sich eine ganz pmu_092.025
bestimmte Entwicklung aufzeigen läßt, und zwar im Sinne einer immer pmu_092.026
größeren Annäherung an das Jndividuelle, Einmalige, einer immer pmu_092.027
größeren Herausarbeitung des Charakteristischen. Nach unsern Ergebnissen, pmu_092.028
die wir oben vorwegnahmen, würde das ein immer größeres pmu_092.029
Überwiegen des sachlichen Elements über das gefühlsverstärkende, rein pmu_092.030
poetische Element darstellen, die, wie wir zeigten, beide in allen diesen pmu_092.031
Stilformen vorkommen können. Am besten läßt sich eine solche fortschreitende pmu_092.032
Exaktheit in der Entwicklung des Farbenadjektivs zeigen. Statistische pmu_092.033
Untersuchungen, besonders die von Groos, haben das auch genau pmu_092.034
festgelegt. So sind noch die deutschen Klassiker verhältnismäßig ziemlich pmu_092.035
arm an genauen Farbenbezeichnungen, und meist kommt es dort weniger pmu_092.036
auf die Farben als Vorstellungen an, sondern auf den damit assoziierten pmu_092.037
Gefühlston. Das blaßrosa Band an Lottes Kleid im Werther springt pmu_092.038
direkt heraus durch seine Exaktheit. — Dagegen ist die neuere Poesie oft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0102" n="92"/><lb n="pmu_092.001"/>
Form und gehen leicht ineinander über. So kann ich sagen: &#x201E;das <lb n="pmu_092.002"/>
goldene Haar&#x201C; und habe ein <hi rendition="#aq">Epitheton ornans</hi>; sage ich: &#x201E;Haare wie <lb n="pmu_092.003"/>
Gold&#x201C;, so ist es ein Gleichnis, sage ich das &#x201E;Gold ihres Hauptes&#x201C;, so ist es <lb n="pmu_092.004"/>
eine Metapher usw. Das Gemeinsame in allen diesen Formen ist eine <lb n="pmu_092.005"/>
Apperzeption, die noch andre Elemente an den unmittelbar gegebenen <lb n="pmu_092.006"/>
Sinnesinhalt heranführt, die (wenigstens soweit poetische Absichten vorliegen) <lb n="pmu_092.007"/>
gefühlsverstärkend wirken sollen. Die sprachliche Form, die man <lb n="pmu_092.008"/>
dann gibt, ist sekundär. Jn den meisten Fällen geht nach öfterem Gebrauch <lb n="pmu_092.009"/>
sehr bald der ursprüngliche Doppelcharakter dieser Apperzeption verloren, <lb n="pmu_092.010"/>
und es bleibt nur die sprachliche Form mit einer Gefühlsnote. &#x2014; Es ist <lb n="pmu_092.011"/>
also ziemlich gleichgültig, ob einer das Gold wirklich in einer Vorstellung <lb n="pmu_092.012"/>
reproduziert, was bekanntlich nur dem &#x201E;visuellen Typus&#x201C; einigermaßen <lb n="pmu_092.013"/>
möglich ist. Worauf es ankommt, ist eben, daß der ungefähre <hi rendition="#g">Gefühls-</hi> <lb n="pmu_092.014"/>
wert des Schönen, Leuchtenden, Aparten anklingt. Besonders bei solchen <lb n="pmu_092.015"/>
Stilformen wie der Hyperbel wird das ja klar, denn die meisten Hyperbeln <lb n="pmu_092.016"/>
werden lächerlich, sowie man versucht, sie sich auszumalen. Um <lb n="pmu_092.017"/>
ein verhältnismäßig einfaches Beispiel zu geben, nehme ich Uhlands <lb n="pmu_092.018"/>
Vers, worin er von seiner Königstochter sagt: &#x201E;Herrlich wie eine Sonne!&#x201C; <lb n="pmu_092.019"/>
Hier ist wie bei allen Hyperbeln nur der Gefühlsgehalt, nicht der sachliche <lb n="pmu_092.020"/>
Jnhalt mit seinen Dimensionen das Wesentliche.</p>
            <lb n="pmu_092.021"/>
            <p>  Es kann natürlich nicht die Aufgabe dieser allgemeinen Poetik sein, <lb n="pmu_092.022"/>
alle Figuren, Tropen usw. der Reihe nach durchzunehmen. Jch greife nur <lb n="pmu_092.023"/>
die wesentlichsten heraus und behandle zunächst das <hi rendition="#g">Epitheton.</hi> Hier <lb n="pmu_092.024"/>
hat R. M. Meyer nachgewiesen, daß im Laufe der Zeiten sich eine ganz <lb n="pmu_092.025"/>
bestimmte Entwicklung aufzeigen läßt, und zwar im Sinne einer immer <lb n="pmu_092.026"/>
größeren Annäherung an das <hi rendition="#g">Jndividuelle, Einmalige,</hi> einer immer <lb n="pmu_092.027"/>
größeren Herausarbeitung des Charakteristischen. Nach unsern Ergebnissen, <lb n="pmu_092.028"/>
die wir oben vorwegnahmen, würde das ein immer größeres <lb n="pmu_092.029"/>
Überwiegen des sachlichen Elements über das gefühlsverstärkende, rein <lb n="pmu_092.030"/>
poetische Element darstellen, die, wie wir zeigten, beide in allen diesen <lb n="pmu_092.031"/>
Stilformen vorkommen können. Am besten läßt sich eine solche fortschreitende <lb n="pmu_092.032"/>
Exaktheit in der Entwicklung des Farbenadjektivs zeigen. Statistische <lb n="pmu_092.033"/>
Untersuchungen, besonders die von Groos, haben das auch genau <lb n="pmu_092.034"/>
festgelegt. So sind noch die deutschen Klassiker verhältnismäßig ziemlich <lb n="pmu_092.035"/>
arm an genauen Farbenbezeichnungen, und meist kommt es dort weniger <lb n="pmu_092.036"/>
auf die Farben als Vorstellungen an, sondern auf den damit assoziierten <lb n="pmu_092.037"/>
Gefühlston. Das blaßrosa Band an Lottes Kleid im Werther springt <lb n="pmu_092.038"/>
direkt heraus durch seine Exaktheit. &#x2014; Dagegen ist die neuere Poesie oft
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0102] pmu_092.001 Form und gehen leicht ineinander über. So kann ich sagen: „das pmu_092.002 goldene Haar“ und habe ein Epitheton ornans; sage ich: „Haare wie pmu_092.003 Gold“, so ist es ein Gleichnis, sage ich das „Gold ihres Hauptes“, so ist es pmu_092.004 eine Metapher usw. Das Gemeinsame in allen diesen Formen ist eine pmu_092.005 Apperzeption, die noch andre Elemente an den unmittelbar gegebenen pmu_092.006 Sinnesinhalt heranführt, die (wenigstens soweit poetische Absichten vorliegen) pmu_092.007 gefühlsverstärkend wirken sollen. Die sprachliche Form, die man pmu_092.008 dann gibt, ist sekundär. Jn den meisten Fällen geht nach öfterem Gebrauch pmu_092.009 sehr bald der ursprüngliche Doppelcharakter dieser Apperzeption verloren, pmu_092.010 und es bleibt nur die sprachliche Form mit einer Gefühlsnote. — Es ist pmu_092.011 also ziemlich gleichgültig, ob einer das Gold wirklich in einer Vorstellung pmu_092.012 reproduziert, was bekanntlich nur dem „visuellen Typus“ einigermaßen pmu_092.013 möglich ist. Worauf es ankommt, ist eben, daß der ungefähre Gefühls- pmu_092.014 wert des Schönen, Leuchtenden, Aparten anklingt. Besonders bei solchen pmu_092.015 Stilformen wie der Hyperbel wird das ja klar, denn die meisten Hyperbeln pmu_092.016 werden lächerlich, sowie man versucht, sie sich auszumalen. Um pmu_092.017 ein verhältnismäßig einfaches Beispiel zu geben, nehme ich Uhlands pmu_092.018 Vers, worin er von seiner Königstochter sagt: „Herrlich wie eine Sonne!“ pmu_092.019 Hier ist wie bei allen Hyperbeln nur der Gefühlsgehalt, nicht der sachliche pmu_092.020 Jnhalt mit seinen Dimensionen das Wesentliche. pmu_092.021 Es kann natürlich nicht die Aufgabe dieser allgemeinen Poetik sein, pmu_092.022 alle Figuren, Tropen usw. der Reihe nach durchzunehmen. Jch greife nur pmu_092.023 die wesentlichsten heraus und behandle zunächst das Epitheton. Hier pmu_092.024 hat R. M. Meyer nachgewiesen, daß im Laufe der Zeiten sich eine ganz pmu_092.025 bestimmte Entwicklung aufzeigen läßt, und zwar im Sinne einer immer pmu_092.026 größeren Annäherung an das Jndividuelle, Einmalige, einer immer pmu_092.027 größeren Herausarbeitung des Charakteristischen. Nach unsern Ergebnissen, pmu_092.028 die wir oben vorwegnahmen, würde das ein immer größeres pmu_092.029 Überwiegen des sachlichen Elements über das gefühlsverstärkende, rein pmu_092.030 poetische Element darstellen, die, wie wir zeigten, beide in allen diesen pmu_092.031 Stilformen vorkommen können. Am besten läßt sich eine solche fortschreitende pmu_092.032 Exaktheit in der Entwicklung des Farbenadjektivs zeigen. Statistische pmu_092.033 Untersuchungen, besonders die von Groos, haben das auch genau pmu_092.034 festgelegt. So sind noch die deutschen Klassiker verhältnismäßig ziemlich pmu_092.035 arm an genauen Farbenbezeichnungen, und meist kommt es dort weniger pmu_092.036 auf die Farben als Vorstellungen an, sondern auf den damit assoziierten pmu_092.037 Gefühlston. Das blaßrosa Band an Lottes Kleid im Werther springt pmu_092.038 direkt heraus durch seine Exaktheit. — Dagegen ist die neuere Poesie oft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/102
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/102>, abgerufen am 28.04.2024.