Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_025.001
meist ihr individuelles Erleben auszusprechen streben, während Dichter pmu_025.002
von mehr konventionellem Seelenleben mehr auf die objektive Gestaltung pmu_025.003
des Stoffes sehen. Jdentisch aber sind diese Typen keineswegs!

pmu_025.004

5. Eine weitere Frage, die wir uns vorlegen, wird sein: Was treibt pmu_025.005
den Dichter zum Schaffen? Zwei Antworten liegen da vor, deren jede pmu_025.006
begeisterte Zustimmung gefunden hat. Die erste Antwort lautet: Der pmu_025.007
Dichter schafft, um inneren Zuständen Ausdruck zu verleihen, sich zu pmu_025.008
befreien von seelischen Spannungen, indem er sie ausspricht. Jch nenne pmu_025.009
diese Theorie die Ausdruckstheorie. Man hat viele Dichter zu Zeugen pmu_025.010
dieser Anschauung angeführt. Vor allem findet man bei Goethe unzählige pmu_025.011
Stellen der Art, worin er sein Dichten als große Konfession usw. bezeichnet. pmu_025.012
Auch Hebbel hat oft derartiges ausgesprochen: "Jst dein Gedicht dir pmu_025.013
etwas anderes, als was andern ihr Ach oder ihr Oh ist, so ist es nichts. pmu_025.014
Wenn dich ein menschlicher Zustand erfaßt hat und dir keine Ruhe läßt, pmu_025.015
und du ihn aussprechen, das heißt auflösen mußt, wenn er dich nicht erdrücken pmu_025.016
soll, dann hast du Beruf ein Gedicht zu schreiben, sonst nicht!" pmu_025.017
Ähnlich sagt Jbsen: Dichten sei "Gerichtstag halten über sein eigen Jch". pmu_025.018
Es ist offenbar, daß die Ausdruckstheorie viel Richtiges enthält. Jndessen pmu_025.019
ist sie nicht erschöpfend. Tatsächlich ist ein Sonett, eine fünfaktige Tragödie, pmu_025.020
ein Epos etwas andres als ein Ach und Oh. Niemals wäre aus der pmu_025.021
Ausdruckstheorie allein zu begreifen, daß jene Formen sich gebildet haben. pmu_025.022
Hier nun setzt die andre, objektivere Theorie ein, die das dichterische Schaffen pmu_025.023
aus einem "Spieltrieb", besser gesagt, einer Tendenz zum Formen, Gestalten pmu_025.024
und Bilden herleiten will, deren Existenz ohne Zweifel im Menschen pmu_025.025
besteht. Jch nenne diese Theorie die Gestaltungstheorie. Man pmu_025.026
hat als wichtigste der Äußerungen dieses Gestaltungsbedürfnisses des Menschen pmu_025.027
den "Nachahmungstrieb" hervorgehoben. Jndessen ist dieser für pmu_025.028
uns nur ein Spezialfall eines noch allgemeineren Gestaltungstriebes. Die pmu_025.029
Nachahmung war nur in mancher Hinsicht die nächstliegende, ökonomischste pmu_025.030
Form der Gestaltung. Jndessen genügt auch diese Theorie nicht pmu_025.031
ausschließlich. Weder die Abschilderung und Nacherzählung großer Geschehnisse, pmu_025.032
noch auch jedes freie Erfinden von Geschichten sind ohne weiteres pmu_025.033
Dichtungen. Damit sie als solche empfunden werden, müssen sie eine pmu_025.034
suggestive, zündende Macht in sich tragen, die durchaus nicht jeder Gestaltung pmu_025.035
innewohnt.

pmu_025.036

Es scheint uns nun die Sache so zu liegen, daß fast alle Dichter von pmu_025.037
beiden Tendenzen nebeneinander beseelt waren. Weder die eine pmu_025.038
noch die andre allein erklärt das Wesen des dichterischen Schaffens, sondern

pmu_025.001
meist ihr individuelles Erleben auszusprechen streben, während Dichter pmu_025.002
von mehr konventionellem Seelenleben mehr auf die objektive Gestaltung pmu_025.003
des Stoffes sehen. Jdentisch aber sind diese Typen keineswegs!

pmu_025.004

5. Eine weitere Frage, die wir uns vorlegen, wird sein: Was treibt pmu_025.005
den Dichter zum Schaffen? Zwei Antworten liegen da vor, deren jede pmu_025.006
begeisterte Zustimmung gefunden hat. Die erste Antwort lautet: Der pmu_025.007
Dichter schafft, um inneren Zuständen Ausdruck zu verleihen, sich zu pmu_025.008
befreien von seelischen Spannungen, indem er sie ausspricht. Jch nenne pmu_025.009
diese Theorie die Ausdruckstheorie. Man hat viele Dichter zu Zeugen pmu_025.010
dieser Anschauung angeführt. Vor allem findet man bei Goethe unzählige pmu_025.011
Stellen der Art, worin er sein Dichten als große Konfession usw. bezeichnet. pmu_025.012
Auch Hebbel hat oft derartiges ausgesprochen: „Jst dein Gedicht dir pmu_025.013
etwas anderes, als was andern ihr Ach oder ihr Oh ist, so ist es nichts. pmu_025.014
Wenn dich ein menschlicher Zustand erfaßt hat und dir keine Ruhe läßt, pmu_025.015
und du ihn aussprechen, das heißt auflösen mußt, wenn er dich nicht erdrücken pmu_025.016
soll, dann hast du Beruf ein Gedicht zu schreiben, sonst nicht!“ pmu_025.017
Ähnlich sagt Jbsen: Dichten sei „Gerichtstag halten über sein eigen Jch“. pmu_025.018
Es ist offenbar, daß die Ausdruckstheorie viel Richtiges enthält. Jndessen pmu_025.019
ist sie nicht erschöpfend. Tatsächlich ist ein Sonett, eine fünfaktige Tragödie, pmu_025.020
ein Epos etwas andres als ein Ach und Oh. Niemals wäre aus der pmu_025.021
Ausdruckstheorie allein zu begreifen, daß jene Formen sich gebildet haben. pmu_025.022
Hier nun setzt die andre, objektivere Theorie ein, die das dichterische Schaffen pmu_025.023
aus einem „Spieltrieb“, besser gesagt, einer Tendenz zum Formen, Gestalten pmu_025.024
und Bilden herleiten will, deren Existenz ohne Zweifel im Menschen pmu_025.025
besteht. Jch nenne diese Theorie die Gestaltungstheorie. Man pmu_025.026
hat als wichtigste der Äußerungen dieses Gestaltungsbedürfnisses des Menschen pmu_025.027
den „Nachahmungstrieb“ hervorgehoben. Jndessen ist dieser für pmu_025.028
uns nur ein Spezialfall eines noch allgemeineren Gestaltungstriebes. Die pmu_025.029
Nachahmung war nur in mancher Hinsicht die nächstliegende, ökonomischste pmu_025.030
Form der Gestaltung. Jndessen genügt auch diese Theorie nicht pmu_025.031
ausschließlich. Weder die Abschilderung und Nacherzählung großer Geschehnisse, pmu_025.032
noch auch jedes freie Erfinden von Geschichten sind ohne weiteres pmu_025.033
Dichtungen. Damit sie als solche empfunden werden, müssen sie eine pmu_025.034
suggestive, zündende Macht in sich tragen, die durchaus nicht jeder Gestaltung pmu_025.035
innewohnt.

pmu_025.036

Es scheint uns nun die Sache so zu liegen, daß fast alle Dichter von pmu_025.037
beiden Tendenzen nebeneinander beseelt waren. Weder die eine pmu_025.038
noch die andre allein erklärt das Wesen des dichterischen Schaffens, sondern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0035" n="25"/><lb n="pmu_025.001"/>
meist ihr individuelles Erleben auszusprechen streben, während Dichter <lb n="pmu_025.002"/>
von mehr konventionellem Seelenleben mehr auf die objektive Gestaltung <lb n="pmu_025.003"/>
des Stoffes sehen. Jdentisch aber sind diese Typen keineswegs!</p>
            <lb n="pmu_025.004"/>
          </div>
          <div n="3">
            <p>  5. Eine weitere Frage, die wir uns vorlegen, wird sein: Was treibt <lb n="pmu_025.005"/>
den Dichter zum Schaffen? Zwei Antworten liegen da vor, deren jede <lb n="pmu_025.006"/>
begeisterte Zustimmung gefunden hat. Die erste Antwort lautet: Der <lb n="pmu_025.007"/>
Dichter schafft, um inneren Zuständen <hi rendition="#g">Ausdruck</hi> zu verleihen, sich zu <lb n="pmu_025.008"/>
befreien von seelischen Spannungen, indem er sie ausspricht. Jch nenne <lb n="pmu_025.009"/>
diese Theorie die <hi rendition="#g">Ausdruckstheorie.</hi> Man hat viele Dichter zu Zeugen <lb n="pmu_025.010"/>
dieser Anschauung angeführt. Vor allem findet man bei Goethe unzählige <lb n="pmu_025.011"/>
Stellen der Art, worin er sein Dichten als große Konfession usw. bezeichnet. <lb n="pmu_025.012"/>
Auch Hebbel hat oft derartiges ausgesprochen: &#x201E;Jst dein Gedicht dir <lb n="pmu_025.013"/>
etwas anderes, als was andern ihr Ach oder ihr Oh ist, so ist es nichts. <lb n="pmu_025.014"/>
Wenn dich ein menschlicher Zustand erfaßt hat und dir keine Ruhe läßt, <lb n="pmu_025.015"/>
und du ihn aussprechen, das heißt auflösen mußt, wenn er dich nicht erdrücken <lb n="pmu_025.016"/>
soll, dann hast du Beruf ein Gedicht zu schreiben, sonst nicht!&#x201C; <lb n="pmu_025.017"/>
Ähnlich sagt Jbsen: Dichten sei &#x201E;Gerichtstag halten über sein eigen Jch&#x201C;. <lb n="pmu_025.018"/>
Es ist offenbar, daß die Ausdruckstheorie viel Richtiges enthält. Jndessen <lb n="pmu_025.019"/>
ist sie nicht erschöpfend. Tatsächlich ist ein Sonett, eine fünfaktige Tragödie, <lb n="pmu_025.020"/>
ein Epos etwas andres als ein Ach und Oh. Niemals wäre aus der <lb n="pmu_025.021"/>
Ausdruckstheorie allein zu begreifen, daß jene Formen sich gebildet haben. <lb n="pmu_025.022"/>
Hier nun setzt die andre, objektivere Theorie ein, die das dichterische Schaffen <lb n="pmu_025.023"/>
aus einem &#x201E;Spieltrieb&#x201C;, besser gesagt, einer Tendenz zum Formen, Gestalten <lb n="pmu_025.024"/>
und Bilden herleiten will, deren Existenz ohne Zweifel im Menschen <lb n="pmu_025.025"/>
besteht. Jch nenne diese Theorie die <hi rendition="#g">Gestaltungstheorie.</hi> Man <lb n="pmu_025.026"/>
hat als wichtigste der Äußerungen dieses Gestaltungsbedürfnisses des Menschen <lb n="pmu_025.027"/>
den &#x201E;<hi rendition="#g">Nachahmungstrieb</hi>&#x201C; hervorgehoben. Jndessen ist dieser für <lb n="pmu_025.028"/>
uns nur ein Spezialfall eines noch allgemeineren Gestaltungstriebes. Die <lb n="pmu_025.029"/>
Nachahmung war nur in mancher Hinsicht die nächstliegende, ökonomischste <lb n="pmu_025.030"/>
Form der Gestaltung. Jndessen genügt auch diese Theorie nicht <lb n="pmu_025.031"/>
ausschließlich. Weder die Abschilderung und Nacherzählung großer Geschehnisse, <lb n="pmu_025.032"/>
noch auch jedes freie Erfinden von Geschichten sind ohne weiteres <lb n="pmu_025.033"/>
Dichtungen. Damit sie als solche empfunden werden, müssen sie eine <lb n="pmu_025.034"/>
suggestive, zündende Macht in sich tragen, die durchaus nicht jeder Gestaltung <lb n="pmu_025.035"/>
innewohnt.</p>
            <lb n="pmu_025.036"/>
            <p>  Es scheint uns nun die Sache so zu liegen, daß fast alle Dichter von <lb n="pmu_025.037"/> <hi rendition="#g">beiden Tendenzen nebeneinander</hi> beseelt waren. Weder die eine <lb n="pmu_025.038"/>
noch die andre allein erklärt das Wesen des dichterischen Schaffens, sondern
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0035] pmu_025.001 meist ihr individuelles Erleben auszusprechen streben, während Dichter pmu_025.002 von mehr konventionellem Seelenleben mehr auf die objektive Gestaltung pmu_025.003 des Stoffes sehen. Jdentisch aber sind diese Typen keineswegs! pmu_025.004 5. Eine weitere Frage, die wir uns vorlegen, wird sein: Was treibt pmu_025.005 den Dichter zum Schaffen? Zwei Antworten liegen da vor, deren jede pmu_025.006 begeisterte Zustimmung gefunden hat. Die erste Antwort lautet: Der pmu_025.007 Dichter schafft, um inneren Zuständen Ausdruck zu verleihen, sich zu pmu_025.008 befreien von seelischen Spannungen, indem er sie ausspricht. Jch nenne pmu_025.009 diese Theorie die Ausdruckstheorie. Man hat viele Dichter zu Zeugen pmu_025.010 dieser Anschauung angeführt. Vor allem findet man bei Goethe unzählige pmu_025.011 Stellen der Art, worin er sein Dichten als große Konfession usw. bezeichnet. pmu_025.012 Auch Hebbel hat oft derartiges ausgesprochen: „Jst dein Gedicht dir pmu_025.013 etwas anderes, als was andern ihr Ach oder ihr Oh ist, so ist es nichts. pmu_025.014 Wenn dich ein menschlicher Zustand erfaßt hat und dir keine Ruhe läßt, pmu_025.015 und du ihn aussprechen, das heißt auflösen mußt, wenn er dich nicht erdrücken pmu_025.016 soll, dann hast du Beruf ein Gedicht zu schreiben, sonst nicht!“ pmu_025.017 Ähnlich sagt Jbsen: Dichten sei „Gerichtstag halten über sein eigen Jch“. pmu_025.018 Es ist offenbar, daß die Ausdruckstheorie viel Richtiges enthält. Jndessen pmu_025.019 ist sie nicht erschöpfend. Tatsächlich ist ein Sonett, eine fünfaktige Tragödie, pmu_025.020 ein Epos etwas andres als ein Ach und Oh. Niemals wäre aus der pmu_025.021 Ausdruckstheorie allein zu begreifen, daß jene Formen sich gebildet haben. pmu_025.022 Hier nun setzt die andre, objektivere Theorie ein, die das dichterische Schaffen pmu_025.023 aus einem „Spieltrieb“, besser gesagt, einer Tendenz zum Formen, Gestalten pmu_025.024 und Bilden herleiten will, deren Existenz ohne Zweifel im Menschen pmu_025.025 besteht. Jch nenne diese Theorie die Gestaltungstheorie. Man pmu_025.026 hat als wichtigste der Äußerungen dieses Gestaltungsbedürfnisses des Menschen pmu_025.027 den „Nachahmungstrieb“ hervorgehoben. Jndessen ist dieser für pmu_025.028 uns nur ein Spezialfall eines noch allgemeineren Gestaltungstriebes. Die pmu_025.029 Nachahmung war nur in mancher Hinsicht die nächstliegende, ökonomischste pmu_025.030 Form der Gestaltung. Jndessen genügt auch diese Theorie nicht pmu_025.031 ausschließlich. Weder die Abschilderung und Nacherzählung großer Geschehnisse, pmu_025.032 noch auch jedes freie Erfinden von Geschichten sind ohne weiteres pmu_025.033 Dichtungen. Damit sie als solche empfunden werden, müssen sie eine pmu_025.034 suggestive, zündende Macht in sich tragen, die durchaus nicht jeder Gestaltung pmu_025.035 innewohnt. pmu_025.036 Es scheint uns nun die Sache so zu liegen, daß fast alle Dichter von pmu_025.037 beiden Tendenzen nebeneinander beseelt waren. Weder die eine pmu_025.038 noch die andre allein erklärt das Wesen des dichterischen Schaffens, sondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/35
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/35>, abgerufen am 21.11.2024.