Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_050.001
besonderer Wirkung erfreut haben, was natürlich daran liegt, daß sie besondere pmu_050.002
Werte für den Schaffenden wie für den Genießenden boten und pmu_050.003
daß sie dem Wesen der Dichtung besonders adäquat waren, vor allem auch pmu_050.004
darin, daß ihre Jdealisierbarkeit am leichtesten war. Wir können natürlich pmu_050.005
nur einige besonders markante Stoffgebiete hier beleuchten.

pmu_050.006

Als erstes, schon darum, weil es auch historisch immer sehr frühe auftritt, pmu_050.007
behandle ich das heroische. "Arma virumque" singen die meisten pmu_050.008
Dichter frühester Zeiten. Der äußere Grund liegt darin, daß der Sänger pmu_050.009
der Vorzeit zugleich Historiker war, und daß in solchen Zeiten nichts so pmu_050.010
sehr der Aufbewahrung würdig erschien, als die Taten großer Helden. pmu_050.011
Der innere Grund, daß sich gerade um große Heldengestalten große Dichtungen pmu_050.012
entwickelten, liegt darin, daß der Held ja die bequemsten Anhaltspunkte pmu_050.013
für die idealisierende Darstellung bot, die die höchste dichterische pmu_050.014
Wirkung verbürgt. Jn den Zeiten der frühen Heldenepik lag die idealisierende pmu_050.015
Kraft nicht so sehr in der starken Jndividualität des Dichters, als pmu_050.016
im gewählten Stoffe und dem idealisierenden Bewußtsein des ganzen pmu_050.017
Volkes. Dazu kommt, daß außer der rein ästhetischen Wirkung für die pmu_050.018
Pflege des Heldengesangs pädagogische, ethische, soziale, politische Motive pmu_050.019
überaus günstig waren, wie ja noch heute der größte Teil der Schullektüre pmu_050.020
(wie zu Zeiten der Griechen) aus solcher Heldenpoesie zusammengestellt pmu_050.021
ist. Jnteressant ist dann zu beobachten, wie die Entwicklung des pmu_050.022
"Helden" verläuft. Der Name bleibt ihm, auch da, wo er nicht mehr mit pmu_050.023
dem Schwerte gegen Feinde und Drachen auszieht, sondern wo er als pmu_050.024
"Ritter" vor allem der Dame gegenüber sich zeigt. Und der Name "Held" pmu_050.025
bleibt ihm sogar dort, wo er, wie im modernen Roman, in der Regel alles pmu_050.026
andre als ein wirklicher Held ist, sondern meist nur der Spielball seiner pmu_050.027
Gefühle und Erlebnisse. Der Held, im alten Sinne des aktiven Siegers, pmu_050.028
ist hinabgestiegen in die Sphäre von Jugenderzählung, Detektivroman pmu_050.029
und Kolportageliteratur. Man könnte vielleicht -- obwohl es fast eine pmu_050.030
contradictio in adjecto ist -- von einem passiven Helden im modernen pmu_050.031
Roman sprechen, in dem die Eigenschaften, die die Hauptperson als der pmu_050.032
Erzählung würdig erscheinen lassen, höhere Sensibilität, feinere Geistigkeit pmu_050.033
und differenzierteres Gefühlsleben wären. Freilich, der alte Begriff pmu_050.034
des Heroischen ist damit fast in sein Gegenteil verkehrt.

pmu_050.035

Ein besonders wichtiges Stoffgebiet ist das erotische. Es ist das bereits pmu_050.036
oben aus der Psychologie des Dichters begründet worden, indem wir pmu_050.037
zeigten, daß einmal kein Affekt so akut auftrat, sei es im Glück, sei es, und pmu_050.038
zwar besonders, im Unglück; zweitens aber diente vielfach die Liebespoesie

pmu_050.001
besonderer Wirkung erfreut haben, was natürlich daran liegt, daß sie besondere pmu_050.002
Werte für den Schaffenden wie für den Genießenden boten und pmu_050.003
daß sie dem Wesen der Dichtung besonders adäquat waren, vor allem auch pmu_050.004
darin, daß ihre Jdealisierbarkeit am leichtesten war. Wir können natürlich pmu_050.005
nur einige besonders markante Stoffgebiete hier beleuchten.

pmu_050.006

Als erstes, schon darum, weil es auch historisch immer sehr frühe auftritt, pmu_050.007
behandle ich das heroische.Arma virumque“ singen die meisten pmu_050.008
Dichter frühester Zeiten. Der äußere Grund liegt darin, daß der Sänger pmu_050.009
der Vorzeit zugleich Historiker war, und daß in solchen Zeiten nichts so pmu_050.010
sehr der Aufbewahrung würdig erschien, als die Taten großer Helden. pmu_050.011
Der innere Grund, daß sich gerade um große Heldengestalten große Dichtungen pmu_050.012
entwickelten, liegt darin, daß der Held ja die bequemsten Anhaltspunkte pmu_050.013
für die idealisierende Darstellung bot, die die höchste dichterische pmu_050.014
Wirkung verbürgt. Jn den Zeiten der frühen Heldenepik lag die idealisierende pmu_050.015
Kraft nicht so sehr in der starken Jndividualität des Dichters, als pmu_050.016
im gewählten Stoffe und dem idealisierenden Bewußtsein des ganzen pmu_050.017
Volkes. Dazu kommt, daß außer der rein ästhetischen Wirkung für die pmu_050.018
Pflege des Heldengesangs pädagogische, ethische, soziale, politische Motive pmu_050.019
überaus günstig waren, wie ja noch heute der größte Teil der Schullektüre pmu_050.020
(wie zu Zeiten der Griechen) aus solcher Heldenpoesie zusammengestellt pmu_050.021
ist. Jnteressant ist dann zu beobachten, wie die Entwicklung des pmu_050.022
„Helden“ verläuft. Der Name bleibt ihm, auch da, wo er nicht mehr mit pmu_050.023
dem Schwerte gegen Feinde und Drachen auszieht, sondern wo er als pmu_050.024
„Ritter“ vor allem der Dame gegenüber sich zeigt. Und der Name „Held“ pmu_050.025
bleibt ihm sogar dort, wo er, wie im modernen Roman, in der Regel alles pmu_050.026
andre als ein wirklicher Held ist, sondern meist nur der Spielball seiner pmu_050.027
Gefühle und Erlebnisse. Der Held, im alten Sinne des aktiven Siegers, pmu_050.028
ist hinabgestiegen in die Sphäre von Jugenderzählung, Detektivroman pmu_050.029
und Kolportageliteratur. Man könnte vielleicht — obwohl es fast eine pmu_050.030
contradictio in adjecto ist — von einem passiven Helden im modernen pmu_050.031
Roman sprechen, in dem die Eigenschaften, die die Hauptperson als der pmu_050.032
Erzählung würdig erscheinen lassen, höhere Sensibilität, feinere Geistigkeit pmu_050.033
und differenzierteres Gefühlsleben wären. Freilich, der alte Begriff pmu_050.034
des Heroischen ist damit fast in sein Gegenteil verkehrt.

pmu_050.035

Ein besonders wichtiges Stoffgebiet ist das erotische. Es ist das bereits pmu_050.036
oben aus der Psychologie des Dichters begründet worden, indem wir pmu_050.037
zeigten, daß einmal kein Affekt so akut auftrat, sei es im Glück, sei es, und pmu_050.038
zwar besonders, im Unglück; zweitens aber diente vielfach die Liebespoesie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0060" n="50"/><lb n="pmu_050.001"/>
besonderer Wirkung erfreut haben, was natürlich daran liegt, daß sie besondere <lb n="pmu_050.002"/>
Werte für den Schaffenden wie für den Genießenden boten und <lb n="pmu_050.003"/>
daß sie dem Wesen der Dichtung besonders adäquat waren, vor allem auch <lb n="pmu_050.004"/>
darin, daß ihre Jdealisierbarkeit am leichtesten war. Wir können natürlich <lb n="pmu_050.005"/>
nur einige besonders markante Stoffgebiete hier beleuchten.</p>
            <lb n="pmu_050.006"/>
            <p>  Als erstes, schon darum, weil es auch historisch immer sehr frühe auftritt, <lb n="pmu_050.007"/>
behandle ich das <hi rendition="#g">heroische.</hi> &#x201E;<hi rendition="#aq">Arma virumque</hi>&#x201C; singen die meisten <lb n="pmu_050.008"/>
Dichter frühester Zeiten. Der äußere Grund liegt darin, daß der Sänger <lb n="pmu_050.009"/>
der Vorzeit zugleich Historiker war, und daß in solchen Zeiten nichts so <lb n="pmu_050.010"/>
sehr der Aufbewahrung würdig erschien, als die Taten großer Helden. <lb n="pmu_050.011"/>
Der innere Grund, daß sich gerade um große Heldengestalten große Dichtungen <lb n="pmu_050.012"/>
entwickelten, liegt darin, daß der Held ja die bequemsten Anhaltspunkte <lb n="pmu_050.013"/>
für die idealisierende Darstellung bot, die die höchste dichterische <lb n="pmu_050.014"/>
Wirkung verbürgt. Jn den Zeiten der frühen Heldenepik lag die idealisierende <lb n="pmu_050.015"/>
Kraft nicht so sehr in der starken Jndividualität des Dichters, als <lb n="pmu_050.016"/>
im gewählten Stoffe und dem idealisierenden Bewußtsein des ganzen <lb n="pmu_050.017"/>
Volkes. Dazu kommt, daß außer der rein ästhetischen Wirkung für die <lb n="pmu_050.018"/>
Pflege des Heldengesangs pädagogische, ethische, soziale, politische Motive <lb n="pmu_050.019"/>
überaus günstig waren, wie ja noch heute der größte Teil der Schullektüre <lb n="pmu_050.020"/>
(wie zu Zeiten der Griechen) aus solcher Heldenpoesie zusammengestellt <lb n="pmu_050.021"/>
ist. Jnteressant ist dann zu beobachten, wie die Entwicklung des <lb n="pmu_050.022"/>
&#x201E;Helden&#x201C; verläuft. Der Name bleibt ihm, auch da, wo er nicht mehr mit <lb n="pmu_050.023"/>
dem Schwerte gegen Feinde und Drachen auszieht, sondern wo er als <lb n="pmu_050.024"/>
&#x201E;Ritter&#x201C; vor allem der Dame gegenüber sich zeigt. Und der Name &#x201E;Held&#x201C; <lb n="pmu_050.025"/>
bleibt ihm sogar dort, wo er, wie im modernen Roman, in der Regel alles <lb n="pmu_050.026"/>
andre als ein wirklicher Held ist, sondern meist nur der Spielball seiner <lb n="pmu_050.027"/>
Gefühle und Erlebnisse. Der Held, im alten Sinne des aktiven Siegers, <lb n="pmu_050.028"/>
ist hinabgestiegen in die Sphäre von Jugenderzählung, Detektivroman <lb n="pmu_050.029"/>
und Kolportageliteratur. Man könnte vielleicht &#x2014; obwohl es fast eine <lb n="pmu_050.030"/> <hi rendition="#aq">contradictio in adjecto</hi> ist &#x2014; von einem passiven Helden im modernen <lb n="pmu_050.031"/>
Roman sprechen, in dem die Eigenschaften, die die Hauptperson als der <lb n="pmu_050.032"/>
Erzählung würdig erscheinen lassen, höhere Sensibilität, feinere Geistigkeit <lb n="pmu_050.033"/>
und differenzierteres Gefühlsleben wären. Freilich, der alte Begriff <lb n="pmu_050.034"/>
des Heroischen ist damit fast in sein Gegenteil verkehrt.</p>
            <lb n="pmu_050.035"/>
            <p>  Ein besonders wichtiges Stoffgebiet ist das <hi rendition="#g">erotische.</hi> Es ist das bereits <lb n="pmu_050.036"/>
oben aus der Psychologie des Dichters begründet worden, indem wir <lb n="pmu_050.037"/>
zeigten, daß einmal kein Affekt so akut auftrat, sei es im Glück, sei es, und <lb n="pmu_050.038"/>
zwar besonders, im Unglück; zweitens aber diente vielfach die Liebespoesie
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0060] pmu_050.001 besonderer Wirkung erfreut haben, was natürlich daran liegt, daß sie besondere pmu_050.002 Werte für den Schaffenden wie für den Genießenden boten und pmu_050.003 daß sie dem Wesen der Dichtung besonders adäquat waren, vor allem auch pmu_050.004 darin, daß ihre Jdealisierbarkeit am leichtesten war. Wir können natürlich pmu_050.005 nur einige besonders markante Stoffgebiete hier beleuchten. pmu_050.006 Als erstes, schon darum, weil es auch historisch immer sehr frühe auftritt, pmu_050.007 behandle ich das heroische. „Arma virumque“ singen die meisten pmu_050.008 Dichter frühester Zeiten. Der äußere Grund liegt darin, daß der Sänger pmu_050.009 der Vorzeit zugleich Historiker war, und daß in solchen Zeiten nichts so pmu_050.010 sehr der Aufbewahrung würdig erschien, als die Taten großer Helden. pmu_050.011 Der innere Grund, daß sich gerade um große Heldengestalten große Dichtungen pmu_050.012 entwickelten, liegt darin, daß der Held ja die bequemsten Anhaltspunkte pmu_050.013 für die idealisierende Darstellung bot, die die höchste dichterische pmu_050.014 Wirkung verbürgt. Jn den Zeiten der frühen Heldenepik lag die idealisierende pmu_050.015 Kraft nicht so sehr in der starken Jndividualität des Dichters, als pmu_050.016 im gewählten Stoffe und dem idealisierenden Bewußtsein des ganzen pmu_050.017 Volkes. Dazu kommt, daß außer der rein ästhetischen Wirkung für die pmu_050.018 Pflege des Heldengesangs pädagogische, ethische, soziale, politische Motive pmu_050.019 überaus günstig waren, wie ja noch heute der größte Teil der Schullektüre pmu_050.020 (wie zu Zeiten der Griechen) aus solcher Heldenpoesie zusammengestellt pmu_050.021 ist. Jnteressant ist dann zu beobachten, wie die Entwicklung des pmu_050.022 „Helden“ verläuft. Der Name bleibt ihm, auch da, wo er nicht mehr mit pmu_050.023 dem Schwerte gegen Feinde und Drachen auszieht, sondern wo er als pmu_050.024 „Ritter“ vor allem der Dame gegenüber sich zeigt. Und der Name „Held“ pmu_050.025 bleibt ihm sogar dort, wo er, wie im modernen Roman, in der Regel alles pmu_050.026 andre als ein wirklicher Held ist, sondern meist nur der Spielball seiner pmu_050.027 Gefühle und Erlebnisse. Der Held, im alten Sinne des aktiven Siegers, pmu_050.028 ist hinabgestiegen in die Sphäre von Jugenderzählung, Detektivroman pmu_050.029 und Kolportageliteratur. Man könnte vielleicht — obwohl es fast eine pmu_050.030 contradictio in adjecto ist — von einem passiven Helden im modernen pmu_050.031 Roman sprechen, in dem die Eigenschaften, die die Hauptperson als der pmu_050.032 Erzählung würdig erscheinen lassen, höhere Sensibilität, feinere Geistigkeit pmu_050.033 und differenzierteres Gefühlsleben wären. Freilich, der alte Begriff pmu_050.034 des Heroischen ist damit fast in sein Gegenteil verkehrt. pmu_050.035 Ein besonders wichtiges Stoffgebiet ist das erotische. Es ist das bereits pmu_050.036 oben aus der Psychologie des Dichters begründet worden, indem wir pmu_050.037 zeigten, daß einmal kein Affekt so akut auftrat, sei es im Glück, sei es, und pmu_050.038 zwar besonders, im Unglück; zweitens aber diente vielfach die Liebespoesie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/60
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/60>, abgerufen am 02.05.2024.