Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_062.001
die Schwierigkeiten des Terrains durch Gewaltmärsche zu zwingen pflegt, pmu_062.002
sondern sich auch die scheinbaren Hindernisse zu Verbündeten zu machen pmu_062.003
weiß. So sind oft scheinbare Nötigungen Mittel zu stärksten Wirkungen pmu_062.004
geworden. Der Zwang zur Akteinteilung aus Rücksicht auf die Aufnahmefähigkeit pmu_062.005
des Publikums z. B. hat jene klare Disposition und Geschlossenheit pmu_062.006
der Form mit sich gebracht, die das Drama vor dem oft uferlosen pmu_062.007
Roman voraus hat.

pmu_062.008

Alle diese Momente wirken zusammen und greifen ineinander, um pmu_062.009
jene Kunstformen zustande zu bringen, die sich als ziemlich stabil erwiesen pmu_062.010
haben im Lauf der Geschichte. Jn der Regel wird in der Kunst -- wie pmu_062.011
im gesellschaftlichen Leben -- das Vorhandensein fester Formen als Erleichterung, pmu_062.012
nicht als Erschwerung empfunden. Nur unreife Stürmer pmu_062.013
und Dränger pflegen Sturm zu laufen gegen die mit Notwendigkeit gewordene pmu_062.014
Tradition, gewöhnlich aber führt auch dieser Sturm und Drang, pmu_062.015
falls etwas dahinter war, nur zu solchen "neuen" Formen, die sich bei pmu_062.016
Lichte besehen als geringfügige Modifikationen der alten erweisen.

pmu_062.017

3. Als das Wesen der Epik gilt seit alters die erzählende Darstellung pmu_062.018
von Geschehnissen. Um nun die Kunst des Epikers gegen die des Lyrikers pmu_062.019
abzugrenzen, hat man oft seine "Objektivität" herangezogen. Diese Annahme pmu_062.020
besteht zu recht, wenn man damit die größere Sachlichkeit des pmu_062.021
Epikers meint, dem es in erster Linie auf die Darstellung von Tatsächlichkeiten pmu_062.022
ankommt und für den die Erweckung von Gefühlen erst sekundär pmu_062.023
ist, während für den Lyriker es auf die Gefühle in erster Linie ankommt, pmu_062.024
wogegen ihm die Darstellung von objektiven Tatsachen höchstens Mittel pmu_062.025
zum Zweck ist.

pmu_062.026

Jndessen hat man den Begriff der Objektivität auch im Sinne der pmu_062.027
"Unparteilichkeit", ja der "Unpersönlichkeit" des Dichters gefaßt. Nun pmu_062.028
liegt auf der Hand, daß eine völlig unpersönliche Darstellung, wenn so pmu_062.029
etwas überhaupt möglich wäre, aufhören würde, Kunst zu sein. Aber pmu_062.030
auch die Forderung der Unparteilichkeit ist nur bis zu einem gewissen pmu_062.031
Grade zulässig. Denn tatsächlich zeigt es sich, daß die größten Epiker seit pmu_062.032
Homers Zeiten ihre Gunst ungleich verteilt haben, was sich in kleinen pmu_062.033
Beiworten wie in der gesamten Licht- und Schattengebung offenbaren pmu_062.034
kann. Und gerade die persönliche Anteilnahme des Erzählers, seine Zwischenrufe, pmu_062.035
Reflexionen können oft dem Stil eine ganz besondere Wärme pmu_062.036
und Lebendigkeit verleihen. Man denke an Kleists "Anekdote aus dem pmu_062.037
letzten preußischen Kriege", wo gerade die unverhohlene Bewunderung

pmu_062.001
die Schwierigkeiten des Terrains durch Gewaltmärsche zu zwingen pflegt, pmu_062.002
sondern sich auch die scheinbaren Hindernisse zu Verbündeten zu machen pmu_062.003
weiß. So sind oft scheinbare Nötigungen Mittel zu stärksten Wirkungen pmu_062.004
geworden. Der Zwang zur Akteinteilung aus Rücksicht auf die Aufnahmefähigkeit pmu_062.005
des Publikums z. B. hat jene klare Disposition und Geschlossenheit pmu_062.006
der Form mit sich gebracht, die das Drama vor dem oft uferlosen pmu_062.007
Roman voraus hat.

pmu_062.008

Alle diese Momente wirken zusammen und greifen ineinander, um pmu_062.009
jene Kunstformen zustande zu bringen, die sich als ziemlich stabil erwiesen pmu_062.010
haben im Lauf der Geschichte. Jn der Regel wird in der Kunst — wie pmu_062.011
im gesellschaftlichen Leben — das Vorhandensein fester Formen als Erleichterung, pmu_062.012
nicht als Erschwerung empfunden. Nur unreife Stürmer pmu_062.013
und Dränger pflegen Sturm zu laufen gegen die mit Notwendigkeit gewordene pmu_062.014
Tradition, gewöhnlich aber führt auch dieser Sturm und Drang, pmu_062.015
falls etwas dahinter war, nur zu solchen „neuen“ Formen, die sich bei pmu_062.016
Lichte besehen als geringfügige Modifikationen der alten erweisen.

pmu_062.017

3. Als das Wesen der Epik gilt seit alters die erzählende Darstellung pmu_062.018
von Geschehnissen. Um nun die Kunst des Epikers gegen die des Lyrikers pmu_062.019
abzugrenzen, hat man oft seine „Objektivität“ herangezogen. Diese Annahme pmu_062.020
besteht zu recht, wenn man damit die größere Sachlichkeit des pmu_062.021
Epikers meint, dem es in erster Linie auf die Darstellung von Tatsächlichkeiten pmu_062.022
ankommt und für den die Erweckung von Gefühlen erst sekundär pmu_062.023
ist, während für den Lyriker es auf die Gefühle in erster Linie ankommt, pmu_062.024
wogegen ihm die Darstellung von objektiven Tatsachen höchstens Mittel pmu_062.025
zum Zweck ist.

pmu_062.026

Jndessen hat man den Begriff der Objektivität auch im Sinne der pmu_062.027
„Unparteilichkeit“, ja der „Unpersönlichkeit“ des Dichters gefaßt. Nun pmu_062.028
liegt auf der Hand, daß eine völlig unpersönliche Darstellung, wenn so pmu_062.029
etwas überhaupt möglich wäre, aufhören würde, Kunst zu sein. Aber pmu_062.030
auch die Forderung der Unparteilichkeit ist nur bis zu einem gewissen pmu_062.031
Grade zulässig. Denn tatsächlich zeigt es sich, daß die größten Epiker seit pmu_062.032
Homers Zeiten ihre Gunst ungleich verteilt haben, was sich in kleinen pmu_062.033
Beiworten wie in der gesamten Licht- und Schattengebung offenbaren pmu_062.034
kann. Und gerade die persönliche Anteilnahme des Erzählers, seine Zwischenrufe, pmu_062.035
Reflexionen können oft dem Stil eine ganz besondere Wärme pmu_062.036
und Lebendigkeit verleihen. Man denke an Kleists „Anekdote aus dem pmu_062.037
letzten preußischen Kriege“, wo gerade die unverhohlene Bewunderung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0072" n="62"/><lb n="pmu_062.001"/>
die Schwierigkeiten des Terrains durch Gewaltmärsche zu zwingen pflegt, <lb n="pmu_062.002"/>
sondern sich auch die scheinbaren Hindernisse zu Verbündeten zu machen <lb n="pmu_062.003"/>
weiß. So sind oft scheinbare Nötigungen Mittel zu stärksten Wirkungen <lb n="pmu_062.004"/>
geworden. Der Zwang zur Akteinteilung aus Rücksicht auf die Aufnahmefähigkeit <lb n="pmu_062.005"/>
des Publikums z. B. hat jene klare Disposition und Geschlossenheit <lb n="pmu_062.006"/>
der Form mit sich gebracht, die das Drama vor dem oft uferlosen <lb n="pmu_062.007"/>
Roman voraus hat.</p>
            <lb n="pmu_062.008"/>
            <p>  Alle diese Momente wirken zusammen und greifen ineinander, um <lb n="pmu_062.009"/>
jene Kunstformen zustande zu bringen, die sich als ziemlich stabil erwiesen <lb n="pmu_062.010"/>
haben im Lauf der Geschichte. Jn der Regel wird in der Kunst &#x2014; wie <lb n="pmu_062.011"/>
im gesellschaftlichen Leben &#x2014; das Vorhandensein fester Formen als Erleichterung, <lb n="pmu_062.012"/>
nicht als Erschwerung empfunden. Nur unreife Stürmer <lb n="pmu_062.013"/>
und Dränger pflegen Sturm zu laufen gegen die mit Notwendigkeit gewordene <lb n="pmu_062.014"/>
Tradition, gewöhnlich aber führt auch dieser Sturm und Drang, <lb n="pmu_062.015"/>
falls etwas dahinter war, nur zu solchen &#x201E;neuen&#x201C; Formen, die sich bei <lb n="pmu_062.016"/>
Lichte besehen als geringfügige Modifikationen der alten erweisen.</p>
            <lb n="pmu_062.017"/>
          </div>
          <div n="3">
            <p>  3. Als das Wesen der Epik gilt seit alters die erzählende Darstellung <lb n="pmu_062.018"/>
von Geschehnissen. Um nun die Kunst des Epikers gegen die des Lyrikers <lb n="pmu_062.019"/>
abzugrenzen, hat man oft seine &#x201E;Objektivität&#x201C; herangezogen. Diese Annahme <lb n="pmu_062.020"/>
besteht zu recht, wenn man damit die größere Sachlichkeit des <lb n="pmu_062.021"/>
Epikers meint, dem es in erster Linie auf die Darstellung von Tatsächlichkeiten <lb n="pmu_062.022"/>
ankommt und für den die Erweckung von Gefühlen erst sekundär <lb n="pmu_062.023"/>
ist, während für den Lyriker es auf die Gefühle in erster Linie ankommt, <lb n="pmu_062.024"/>
wogegen ihm die Darstellung von objektiven Tatsachen höchstens Mittel <lb n="pmu_062.025"/>
zum Zweck ist.</p>
            <lb n="pmu_062.026"/>
            <p>  Jndessen hat man den Begriff der Objektivität auch im Sinne der <lb n="pmu_062.027"/>
&#x201E;Unparteilichkeit&#x201C;, ja der &#x201E;Unpersönlichkeit&#x201C; des Dichters gefaßt. Nun <lb n="pmu_062.028"/>
liegt auf der Hand, daß eine völlig unpersönliche Darstellung, wenn so <lb n="pmu_062.029"/>
etwas überhaupt möglich wäre, aufhören würde, Kunst zu sein. Aber <lb n="pmu_062.030"/>
auch die Forderung der Unparteilichkeit ist nur bis zu einem gewissen <lb n="pmu_062.031"/>
Grade zulässig. Denn tatsächlich zeigt es sich, daß die größten Epiker seit <lb n="pmu_062.032"/>
Homers Zeiten ihre Gunst ungleich verteilt haben, was sich in kleinen <lb n="pmu_062.033"/>
Beiworten wie in der gesamten Licht- und Schattengebung offenbaren <lb n="pmu_062.034"/>
kann. Und gerade die persönliche Anteilnahme des Erzählers, seine Zwischenrufe, <lb n="pmu_062.035"/>
Reflexionen können oft dem Stil eine ganz besondere Wärme <lb n="pmu_062.036"/>
und Lebendigkeit verleihen. Man denke an Kleists &#x201E;Anekdote aus dem <lb n="pmu_062.037"/>
letzten preußischen Kriege&#x201C;, wo gerade die unverhohlene Bewunderung
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0072] pmu_062.001 die Schwierigkeiten des Terrains durch Gewaltmärsche zu zwingen pflegt, pmu_062.002 sondern sich auch die scheinbaren Hindernisse zu Verbündeten zu machen pmu_062.003 weiß. So sind oft scheinbare Nötigungen Mittel zu stärksten Wirkungen pmu_062.004 geworden. Der Zwang zur Akteinteilung aus Rücksicht auf die Aufnahmefähigkeit pmu_062.005 des Publikums z. B. hat jene klare Disposition und Geschlossenheit pmu_062.006 der Form mit sich gebracht, die das Drama vor dem oft uferlosen pmu_062.007 Roman voraus hat. pmu_062.008 Alle diese Momente wirken zusammen und greifen ineinander, um pmu_062.009 jene Kunstformen zustande zu bringen, die sich als ziemlich stabil erwiesen pmu_062.010 haben im Lauf der Geschichte. Jn der Regel wird in der Kunst — wie pmu_062.011 im gesellschaftlichen Leben — das Vorhandensein fester Formen als Erleichterung, pmu_062.012 nicht als Erschwerung empfunden. Nur unreife Stürmer pmu_062.013 und Dränger pflegen Sturm zu laufen gegen die mit Notwendigkeit gewordene pmu_062.014 Tradition, gewöhnlich aber führt auch dieser Sturm und Drang, pmu_062.015 falls etwas dahinter war, nur zu solchen „neuen“ Formen, die sich bei pmu_062.016 Lichte besehen als geringfügige Modifikationen der alten erweisen. pmu_062.017 3. Als das Wesen der Epik gilt seit alters die erzählende Darstellung pmu_062.018 von Geschehnissen. Um nun die Kunst des Epikers gegen die des Lyrikers pmu_062.019 abzugrenzen, hat man oft seine „Objektivität“ herangezogen. Diese Annahme pmu_062.020 besteht zu recht, wenn man damit die größere Sachlichkeit des pmu_062.021 Epikers meint, dem es in erster Linie auf die Darstellung von Tatsächlichkeiten pmu_062.022 ankommt und für den die Erweckung von Gefühlen erst sekundär pmu_062.023 ist, während für den Lyriker es auf die Gefühle in erster Linie ankommt, pmu_062.024 wogegen ihm die Darstellung von objektiven Tatsachen höchstens Mittel pmu_062.025 zum Zweck ist. pmu_062.026 Jndessen hat man den Begriff der Objektivität auch im Sinne der pmu_062.027 „Unparteilichkeit“, ja der „Unpersönlichkeit“ des Dichters gefaßt. Nun pmu_062.028 liegt auf der Hand, daß eine völlig unpersönliche Darstellung, wenn so pmu_062.029 etwas überhaupt möglich wäre, aufhören würde, Kunst zu sein. Aber pmu_062.030 auch die Forderung der Unparteilichkeit ist nur bis zu einem gewissen pmu_062.031 Grade zulässig. Denn tatsächlich zeigt es sich, daß die größten Epiker seit pmu_062.032 Homers Zeiten ihre Gunst ungleich verteilt haben, was sich in kleinen pmu_062.033 Beiworten wie in der gesamten Licht- und Schattengebung offenbaren pmu_062.034 kann. Und gerade die persönliche Anteilnahme des Erzählers, seine Zwischenrufe, pmu_062.035 Reflexionen können oft dem Stil eine ganz besondere Wärme pmu_062.036 und Lebendigkeit verleihen. Man denke an Kleists „Anekdote aus dem pmu_062.037 letzten preußischen Kriege“, wo gerade die unverhohlene Bewunderung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/72
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/72>, abgerufen am 21.11.2024.