Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_081.001
Drama, um zu wirken, einen Kampf darstellt; es ist auch nicht das geringste pmu_081.002
einzuwenden dagegen, daß der Dichter als Objekt den höchsten, typischsten, pmu_081.003
allgemeinsten Kampf, den es gibt, herauswählt, den Kampf des Jndividuums pmu_081.004
mit dem Schicksal oder sonst einer überlegenen Macht, aber es pmu_081.005
bleibt doch dabei, daß dies nicht in einem a priori feststehenden Charakter pmu_081.006
des Dramas wurzelt, sondern ganz einfach sich empirisch als die beste pmu_081.007
Wirkungsform des Bühnengeschehens herausgestellt hat. Die metaphysische pmu_081.008
Ausdeutung des Kampfes mag diesem größere Würde und Erhabenheit pmu_081.009
verleihen, ist jedoch für die Wirkungskraft des dargestellten pmu_081.010
Kampfes nur sekundär. Dramatisch ist jeder Kampf, ob er nun diesen pmu_081.011
metaphysischen Charakter trägt oder nicht. Er ist eine empirisch herausgebildete pmu_081.012
Form, die nicht etwa a priori da war, sondern a posteriori mit pmu_081.013
der Metaphysik umkleidet worden ist, um ihr die höchste Würde und Bedeutung pmu_081.014
zu sichern.

pmu_081.015

Literatur.

pmu_081.016

Epik: K. Friedemann: Die Rolle des Erzählers in der ep. Dichtung 1909. pmu_081.017
Heusler: Lied und Epos 1904. Spielhagen: Epik und Dramatik. pmu_081.018
Beiträge zur Theorie und Technik des Romans.

pmu_081.019

Lyrik: R. M. Werner: Lyrik und Lyriker 1890. E. Geiger: Beitr. zu pmu_081.020
einer Ästhetik der Lyrik. Hel. Herrmann: Die Zeit im lyr. Gedicht. pmu_081.021
Ber. des 1. Kongr. f. Ästh.

pmu_081.022

Dramatik: Goethe, Schiller, O. Ludwig, Hebbel, Freytag. pmu_081.023
J. Bab: Kritik der Bühne. W. v. Scholz: Gedanken zum Drama. pmu_081.024
Le Bon: Psychologie des Foules. Ribot: La Logique des Sentiments pmu_081.025
1906.

pmu_081.026
Sechstes Kapitel. pmu_081.027
Die Sprache und ihre Stilformen.
pmu_081.028

1. Wir haben bereits oben darauf hingewiesen, daß eine gewisse Zwiespältigkeit pmu_081.029
in der künstlerischen Wirkung der Sprache dadurch entsteht, daß pmu_081.030
die Worte und Sätze einmal eine rein akustische Wirkung ausüben, daneben pmu_081.031
aber auch eine ideelle, d. h. sie wirken durch den ganzen Bereich pmu_081.032
dessen, was jene Laute "bedeuten" können. Diese Zwiespältigkeit kommt pmu_081.033
nicht immer zum Bewußtsein, da nur wenig Menschen ein genügend feines pmu_081.034
Ohr für die klanglichen Werte haben. Die weitaus größte Mehrzahl pmu_081.035
beachtet die rein akustischen Werte kaum, obwohl sie unbewußt ihrem pmu_081.036
Zauber natürlich unterliegt. Es ist ähnlich wie in der Musik, wo auch die pmu_081.037
spezifischen Werte gewisser Tonarten der Mehrzahl entgehen, obwohl feine pmu_081.038
Ohren sie hören. Jn der Poesie beachten die meisten Menschen weit stärker pmu_081.039
die ideelle Seite, und wenn nicht direkte grobe Verstöße das Ohr beleidigen,

pmu_081.001
Drama, um zu wirken, einen Kampf darstellt; es ist auch nicht das geringste pmu_081.002
einzuwenden dagegen, daß der Dichter als Objekt den höchsten, typischsten, pmu_081.003
allgemeinsten Kampf, den es gibt, herauswählt, den Kampf des Jndividuums pmu_081.004
mit dem Schicksal oder sonst einer überlegenen Macht, aber es pmu_081.005
bleibt doch dabei, daß dies nicht in einem a priori feststehenden Charakter pmu_081.006
des Dramas wurzelt, sondern ganz einfach sich empirisch als die beste pmu_081.007
Wirkungsform des Bühnengeschehens herausgestellt hat. Die metaphysische pmu_081.008
Ausdeutung des Kampfes mag diesem größere Würde und Erhabenheit pmu_081.009
verleihen, ist jedoch für die Wirkungskraft des dargestellten pmu_081.010
Kampfes nur sekundär. Dramatisch ist jeder Kampf, ob er nun diesen pmu_081.011
metaphysischen Charakter trägt oder nicht. Er ist eine empirisch herausgebildete pmu_081.012
Form, die nicht etwa a priori da war, sondern a posteriori mit pmu_081.013
der Metaphysik umkleidet worden ist, um ihr die höchste Würde und Bedeutung pmu_081.014
zu sichern.

pmu_081.015

Literatur.

pmu_081.016

Epik: K. Friedemann: Die Rolle des Erzählers in der ep. Dichtung 1909. pmu_081.017
Heusler: Lied und Epos 1904. Spielhagen: Epik und Dramatik. pmu_081.018
Beiträge zur Theorie und Technik des Romans.

pmu_081.019

Lyrik: R. M. Werner: Lyrik und Lyriker 1890. E. Geiger: Beitr. zu pmu_081.020
einer Ästhetik der Lyrik. Hel. Herrmann: Die Zeit im lyr. Gedicht. pmu_081.021
Ber. des 1. Kongr. f. Ästh.

pmu_081.022

Dramatik: Goethe, Schiller, O. Ludwig, Hebbel, Freytag. pmu_081.023
J. Bab: Kritik der Bühne. W. v. Scholz: Gedanken zum Drama. pmu_081.024
Le Bon: Psychologie des Foules. Ribot: La Logique des Sentiments pmu_081.025
1906.

pmu_081.026
Sechstes Kapitel. pmu_081.027
Die Sprache und ihre Stilformen.
pmu_081.028

1. Wir haben bereits oben darauf hingewiesen, daß eine gewisse Zwiespältigkeit pmu_081.029
in der künstlerischen Wirkung der Sprache dadurch entsteht, daß pmu_081.030
die Worte und Sätze einmal eine rein akustische Wirkung ausüben, daneben pmu_081.031
aber auch eine ideelle, d. h. sie wirken durch den ganzen Bereich pmu_081.032
dessen, was jene Laute „bedeuten“ können. Diese Zwiespältigkeit kommt pmu_081.033
nicht immer zum Bewußtsein, da nur wenig Menschen ein genügend feines pmu_081.034
Ohr für die klanglichen Werte haben. Die weitaus größte Mehrzahl pmu_081.035
beachtet die rein akustischen Werte kaum, obwohl sie unbewußt ihrem pmu_081.036
Zauber natürlich unterliegt. Es ist ähnlich wie in der Musik, wo auch die pmu_081.037
spezifischen Werte gewisser Tonarten der Mehrzahl entgehen, obwohl feine pmu_081.038
Ohren sie hören. Jn der Poesie beachten die meisten Menschen weit stärker pmu_081.039
die ideelle Seite, und wenn nicht direkte grobe Verstöße das Ohr beleidigen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0091" n="81"/><lb n="pmu_081.001"/>
Drama, um zu wirken, einen Kampf darstellt; es ist auch nicht das geringste <lb n="pmu_081.002"/>
einzuwenden dagegen, daß der Dichter als Objekt den höchsten, typischsten, <lb n="pmu_081.003"/>
allgemeinsten Kampf, den es gibt, herauswählt, den Kampf des Jndividuums <lb n="pmu_081.004"/>
mit dem Schicksal oder sonst einer überlegenen Macht, aber es <lb n="pmu_081.005"/>
bleibt doch dabei, daß dies nicht in einem <hi rendition="#aq">a priori</hi> feststehenden Charakter <lb n="pmu_081.006"/>
des Dramas wurzelt, sondern ganz einfach sich empirisch als die beste <lb n="pmu_081.007"/>
Wirkungsform des Bühnengeschehens herausgestellt hat. Die metaphysische <lb n="pmu_081.008"/>
Ausdeutung des Kampfes mag diesem größere Würde und Erhabenheit <lb n="pmu_081.009"/>
verleihen, ist jedoch für die Wirkungskraft des dargestellten <lb n="pmu_081.010"/>
Kampfes nur sekundär. Dramatisch ist jeder Kampf, ob er nun diesen <lb n="pmu_081.011"/>
metaphysischen Charakter trägt oder nicht. Er ist eine empirisch herausgebildete <lb n="pmu_081.012"/>
Form, die nicht etwa <hi rendition="#aq">a priori</hi> da war, sondern <hi rendition="#aq">a posteriori</hi> mit <lb n="pmu_081.013"/>
der Metaphysik umkleidet worden ist, um ihr die höchste Würde und Bedeutung <lb n="pmu_081.014"/>
zu sichern.</p>
            <lb n="pmu_081.015"/>
            <p> <hi rendition="#c">Literatur.</hi> </p>
            <lb n="pmu_081.016"/>
            <p><hi rendition="#g">Epik:</hi> K. <hi rendition="#g">Friedemann:</hi> Die Rolle des Erzählers in der ep. Dichtung 1909. <lb n="pmu_081.017"/> <hi rendition="#g">Heusler:</hi> Lied und Epos 1904. <hi rendition="#g">Spielhagen:</hi> Epik und Dramatik. <lb n="pmu_081.018"/>
Beiträge zur Theorie und Technik des Romans.</p>
            <lb n="pmu_081.019"/>
            <p><hi rendition="#g">Lyrik:</hi> R. M. <hi rendition="#g">Werner:</hi> Lyrik und Lyriker 1890. E. <hi rendition="#g">Geiger:</hi> Beitr. zu <lb n="pmu_081.020"/>
einer Ästhetik der Lyrik. <hi rendition="#g">Hel. Herrmann:</hi> Die Zeit im lyr. Gedicht. <lb n="pmu_081.021"/>
Ber. des 1. Kongr. f. Ästh.</p>
            <lb n="pmu_081.022"/>
            <p><hi rendition="#g">Dramatik: Goethe, Schiller,</hi> O. <hi rendition="#g">Ludwig, Hebbel, Freytag.</hi> <lb n="pmu_081.023"/>
J. <hi rendition="#g">Bab:</hi> Kritik der Bühne. W. v. <hi rendition="#g">Scholz:</hi> Gedanken zum Drama. <lb n="pmu_081.024"/> <hi rendition="#g">Le Bon</hi>: <hi rendition="#aq">Psychologie des Foules</hi>. <hi rendition="#g">Ribot</hi>: <hi rendition="#aq">La Logique des Sentiments</hi> <lb n="pmu_081.025"/>
1906.</p>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
          <head>
            <lb n="pmu_081.026"/> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Sechstes Kapitel.</hi><lb n="pmu_081.027"/>
Die Sprache und ihre Stilformen.</hi> </head>
          <lb n="pmu_081.028"/>
          <div n="3">
            <p>  1. Wir haben bereits oben darauf hingewiesen, daß eine gewisse Zwiespältigkeit <lb n="pmu_081.029"/>
in der künstlerischen Wirkung der Sprache dadurch entsteht, daß <lb n="pmu_081.030"/>
die Worte und Sätze einmal eine rein akustische Wirkung ausüben, daneben <lb n="pmu_081.031"/>
aber auch eine ideelle, d. h. sie wirken durch den ganzen Bereich <lb n="pmu_081.032"/>
dessen, was jene Laute &#x201E;bedeuten&#x201C; können. Diese Zwiespältigkeit kommt <lb n="pmu_081.033"/>
nicht immer zum Bewußtsein, da nur wenig Menschen ein genügend feines <lb n="pmu_081.034"/>
Ohr für die klanglichen Werte haben. Die weitaus größte Mehrzahl <lb n="pmu_081.035"/>
beachtet die rein akustischen Werte kaum, obwohl sie unbewußt ihrem <lb n="pmu_081.036"/>
Zauber natürlich unterliegt. Es ist ähnlich wie in der Musik, wo auch die <lb n="pmu_081.037"/>
spezifischen Werte gewisser Tonarten der Mehrzahl entgehen, obwohl feine <lb n="pmu_081.038"/>
Ohren sie hören. Jn der Poesie beachten die meisten Menschen weit stärker <lb n="pmu_081.039"/>
die ideelle Seite, und wenn nicht direkte grobe Verstöße das Ohr beleidigen,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0091] pmu_081.001 Drama, um zu wirken, einen Kampf darstellt; es ist auch nicht das geringste pmu_081.002 einzuwenden dagegen, daß der Dichter als Objekt den höchsten, typischsten, pmu_081.003 allgemeinsten Kampf, den es gibt, herauswählt, den Kampf des Jndividuums pmu_081.004 mit dem Schicksal oder sonst einer überlegenen Macht, aber es pmu_081.005 bleibt doch dabei, daß dies nicht in einem a priori feststehenden Charakter pmu_081.006 des Dramas wurzelt, sondern ganz einfach sich empirisch als die beste pmu_081.007 Wirkungsform des Bühnengeschehens herausgestellt hat. Die metaphysische pmu_081.008 Ausdeutung des Kampfes mag diesem größere Würde und Erhabenheit pmu_081.009 verleihen, ist jedoch für die Wirkungskraft des dargestellten pmu_081.010 Kampfes nur sekundär. Dramatisch ist jeder Kampf, ob er nun diesen pmu_081.011 metaphysischen Charakter trägt oder nicht. Er ist eine empirisch herausgebildete pmu_081.012 Form, die nicht etwa a priori da war, sondern a posteriori mit pmu_081.013 der Metaphysik umkleidet worden ist, um ihr die höchste Würde und Bedeutung pmu_081.014 zu sichern. pmu_081.015 Literatur. pmu_081.016 Epik: K. Friedemann: Die Rolle des Erzählers in der ep. Dichtung 1909. pmu_081.017 Heusler: Lied und Epos 1904. Spielhagen: Epik und Dramatik. pmu_081.018 Beiträge zur Theorie und Technik des Romans. pmu_081.019 Lyrik: R. M. Werner: Lyrik und Lyriker 1890. E. Geiger: Beitr. zu pmu_081.020 einer Ästhetik der Lyrik. Hel. Herrmann: Die Zeit im lyr. Gedicht. pmu_081.021 Ber. des 1. Kongr. f. Ästh. pmu_081.022 Dramatik: Goethe, Schiller, O. Ludwig, Hebbel, Freytag. pmu_081.023 J. Bab: Kritik der Bühne. W. v. Scholz: Gedanken zum Drama. pmu_081.024 Le Bon: Psychologie des Foules. Ribot: La Logique des Sentiments pmu_081.025 1906. pmu_081.026 Sechstes Kapitel. pmu_081.027 Die Sprache und ihre Stilformen. pmu_081.028 1. Wir haben bereits oben darauf hingewiesen, daß eine gewisse Zwiespältigkeit pmu_081.029 in der künstlerischen Wirkung der Sprache dadurch entsteht, daß pmu_081.030 die Worte und Sätze einmal eine rein akustische Wirkung ausüben, daneben pmu_081.031 aber auch eine ideelle, d. h. sie wirken durch den ganzen Bereich pmu_081.032 dessen, was jene Laute „bedeuten“ können. Diese Zwiespältigkeit kommt pmu_081.033 nicht immer zum Bewußtsein, da nur wenig Menschen ein genügend feines pmu_081.034 Ohr für die klanglichen Werte haben. Die weitaus größte Mehrzahl pmu_081.035 beachtet die rein akustischen Werte kaum, obwohl sie unbewußt ihrem pmu_081.036 Zauber natürlich unterliegt. Es ist ähnlich wie in der Musik, wo auch die pmu_081.037 spezifischen Werte gewisser Tonarten der Mehrzahl entgehen, obwohl feine pmu_081.038 Ohren sie hören. Jn der Poesie beachten die meisten Menschen weit stärker pmu_081.039 die ideelle Seite, und wenn nicht direkte grobe Verstöße das Ohr beleidigen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/91
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/91>, abgerufen am 02.05.2024.