Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

die beiden Partheien ihr Interesse am Ganzen;
beharrte jede einseitig auf dem Buchstaben, auf
dem Begriff ihres Rechtes: so wären beide Rechte
schädlich, keine Vermittelung möglich, sondern
nur eine Entscheidung, indem der Richter das
schädlichere Recht, als eigentliches Unrecht, un-
bedingt verwürfe. Besser wäre es, wenn beiden
dergestalt isolirten Partheien Unrecht gegeben
würde; denn die Idee des Rechtes leidet, wie
wir gesehen haben, eigentlich keine Rechtsbegriffe
neben sich; das Lebendige kann zwischen todten
Dingen nicht einmal entscheiden, und zum wah-
ren Kriege gehört es, daß zwischen den krieg-
führenden Partheien irgend etwas gemeinschaft-
lich sey. --

Die in unserm Zeitalter so allgemeine Klage
über den Egoismus könnten wir als[o] bestimmter
in folgende Worte übersetzen: der Sinn für
das Gemeinschaftliche, für Ideen, ist ausgestor-
ben. Jeder stützt sich auf Begriffe von tod-
tem Vortheil und von todten Rechten; und weil
die Gesetze selbst nur als Begriffe verstanden
werden, und weil sie, wie andre Sachen eben
auch, benutzt und gemißbraucht werden können,
so gehen die Staaten einer allgemeinen Auf-
lösung entgegen, dem nur durch die Wieder-
herstellung der Idee, und durch kein andres

die beiden Partheien ihr Intereſſe am Ganzen;
beharrte jede einſeitig auf dem Buchſtaben, auf
dem Begriff ihres Rechtes: ſo waͤren beide Rechte
ſchaͤdlich, keine Vermittelung moͤglich, ſondern
nur eine Entſcheidung, indem der Richter das
ſchaͤdlichere Recht, als eigentliches Unrecht, un-
bedingt verwuͤrfe. Beſſer waͤre es, wenn beiden
dergeſtalt iſolirten Partheien Unrecht gegeben
wuͤrde; denn die Idee des Rechtes leidet, wie
wir geſehen haben, eigentlich keine Rechtsbegriffe
neben ſich; das Lebendige kann zwiſchen todten
Dingen nicht einmal entſcheiden, und zum wah-
ren Kriege gehoͤrt es, daß zwiſchen den krieg-
fuͤhrenden Partheien irgend etwas gemeinſchaft-
lich ſey. —

Die in unſerm Zeitalter ſo allgemeine Klage
uͤber den Egoismus koͤnnten wir alſ[o] beſtimmter
in folgende Worte uͤberſetzen: der Sinn fuͤr
das Gemeinſchaftliche, fuͤr Ideen, iſt ausgeſtor-
ben. Jeder ſtuͤtzt ſich auf Begriffe von tod-
tem Vortheil und von todten Rechten; und weil
die Geſetze ſelbſt nur als Begriffe verſtanden
werden, und weil ſie, wie andre Sachen eben
auch, benutzt und gemißbraucht werden koͤnnen,
ſo gehen die Staaten einer allgemeinen Auf-
loͤſung entgegen, dem nur durch die Wieder-
herſtellung der Idee, und durch kein andres

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0206" n="172"/>
die beiden Partheien ihr Intere&#x017F;&#x017F;e am Ganzen;<lb/>
beharrte jede ein&#x017F;eitig auf dem Buch&#x017F;taben, auf<lb/>
dem Begriff ihres Rechtes: &#x017F;o wa&#x0364;ren beide Rechte<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich, keine Vermittelung mo&#x0364;glich, &#x017F;ondern<lb/>
nur eine Ent&#x017F;cheidung, indem der Richter das<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlichere Recht, als eigentliches Unrecht, un-<lb/>
bedingt verwu&#x0364;rfe. Be&#x017F;&#x017F;er wa&#x0364;re es, wenn beiden<lb/>
derge&#x017F;talt i&#x017F;olirten Partheien Unrecht gegeben<lb/>
wu&#x0364;rde; denn die Idee des Rechtes leidet, wie<lb/>
wir ge&#x017F;ehen haben, eigentlich keine Rechtsbegriffe<lb/>
neben &#x017F;ich; das Lebendige kann zwi&#x017F;chen todten<lb/>
Dingen nicht einmal ent&#x017F;cheiden, und zum wah-<lb/>
ren Kriege geho&#x0364;rt es, daß zwi&#x017F;chen den krieg-<lb/>
fu&#x0364;hrenden Partheien irgend etwas gemein&#x017F;chaft-<lb/>
lich &#x017F;ey. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Die in un&#x017F;erm Zeitalter &#x017F;o allgemeine Klage<lb/>
u&#x0364;ber den Egoismus ko&#x0364;nnten wir al&#x017F;<supplied>o</supplied> be&#x017F;timmter<lb/>
in folgende Worte u&#x0364;ber&#x017F;etzen: der Sinn fu&#x0364;r<lb/>
das Gemein&#x017F;chaftliche, fu&#x0364;r Ideen, i&#x017F;t ausge&#x017F;tor-<lb/>
ben. Jeder &#x017F;tu&#x0364;tzt &#x017F;ich auf Begriffe von tod-<lb/>
tem Vortheil und von todten Rechten; und weil<lb/>
die Ge&#x017F;etze &#x017F;elb&#x017F;t nur als Begriffe ver&#x017F;tanden<lb/>
werden, und weil &#x017F;ie, wie andre Sachen eben<lb/>
auch, benutzt und gemißbraucht werden ko&#x0364;nnen,<lb/>
&#x017F;o gehen die Staaten einer allgemeinen Auf-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;ung entgegen, dem nur durch die Wieder-<lb/>
her&#x017F;tellung der Idee, und durch kein andres<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0206] die beiden Partheien ihr Intereſſe am Ganzen; beharrte jede einſeitig auf dem Buchſtaben, auf dem Begriff ihres Rechtes: ſo waͤren beide Rechte ſchaͤdlich, keine Vermittelung moͤglich, ſondern nur eine Entſcheidung, indem der Richter das ſchaͤdlichere Recht, als eigentliches Unrecht, un- bedingt verwuͤrfe. Beſſer waͤre es, wenn beiden dergeſtalt iſolirten Partheien Unrecht gegeben wuͤrde; denn die Idee des Rechtes leidet, wie wir geſehen haben, eigentlich keine Rechtsbegriffe neben ſich; das Lebendige kann zwiſchen todten Dingen nicht einmal entſcheiden, und zum wah- ren Kriege gehoͤrt es, daß zwiſchen den krieg- fuͤhrenden Partheien irgend etwas gemeinſchaft- lich ſey. — Die in unſerm Zeitalter ſo allgemeine Klage uͤber den Egoismus koͤnnten wir alſo beſtimmter in folgende Worte uͤberſetzen: der Sinn fuͤr das Gemeinſchaftliche, fuͤr Ideen, iſt ausgeſtor- ben. Jeder ſtuͤtzt ſich auf Begriffe von tod- tem Vortheil und von todten Rechten; und weil die Geſetze ſelbſt nur als Begriffe verſtanden werden, und weil ſie, wie andre Sachen eben auch, benutzt und gemißbraucht werden koͤnnen, ſo gehen die Staaten einer allgemeinen Auf- loͤſung entgegen, dem nur durch die Wieder- herſtellung der Idee, und durch kein andres

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/206
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/206>, abgerufen am 25.11.2024.