Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

auch die Parallele zwischen China und dem Rei-
che Israel weniger passen, so erweckt dagegen die
Vergleichung des Griechischen Bundes mit dem
großen völkerrechtlichen Bunde der Fünfreiche
eine Reihe fruchtbarer Gedanken. Auch den Euro-
päischen Fünfreichen fehlt gegenwärtig, wie den
Griechischen Staaten, die große Gewährleistung
einer suveränen Idee: das einzige Palladium,
die einzige gedenkbare Garantie jedes Völker-
Bundes, jeder Vereinigung mehrerer Stämme
in ein einziges Weltvolk.

Es gehört wenige Kunst dazu, zu zeigen, daß
die innere Spaltung der Fünfreiche erst durch die
Reformation lebensgefährlich geworden ist: den
einzigen Gott, in so fern wir uns eines solchen
Gedankens nicht überhaupt schämen, oder ihn
entbehren zu können meinen, glauben wir noch
heut zu Tage; aber es ist ein Begriff, und
keine Idee, keine suveräne Idee, sondern ein,
vielen andern Nichtswürdigkeiten tief subordinir-
ter, Begriff. Wie möchte also überhaupt noch
im Leben der Fünfreiche einige Gemeinschaftlich-
keit Statt finden, als etwa die des Amüsements
und der gemeinen Leiden des Tages! wie möchte
das unendliche Geräth, das tausendfältige Bei-
wesen unseres Lebens, der zersplitterte und zer-
splitternde Besitz zusammengehalten und nach

auch die Parallele zwiſchen China und dem Rei-
che Iſrael weniger paſſen, ſo erweckt dagegen die
Vergleichung des Griechiſchen Bundes mit dem
großen voͤlkerrechtlichen Bunde der Fuͤnfreiche
eine Reihe fruchtbarer Gedanken. Auch den Euro-
paͤiſchen Fuͤnfreichen fehlt gegenwaͤrtig, wie den
Griechiſchen Staaten, die große Gewaͤhrleiſtung
einer ſuveraͤnen Idee: das einzige Palladium,
die einzige gedenkbare Garantie jedes Voͤlker-
Bundes, jeder Vereinigung mehrerer Staͤmme
in ein einziges Weltvolk.

Es gehoͤrt wenige Kunſt dazu, zu zeigen, daß
die innere Spaltung der Fuͤnfreiche erſt durch die
Reformation lebensgefaͤhrlich geworden iſt: den
einzigen Gott, in ſo fern wir uns eines ſolchen
Gedankens nicht uͤberhaupt ſchaͤmen, oder ihn
entbehren zu koͤnnen meinen, glauben wir noch
heut zu Tage; aber es iſt ein Begriff, und
keine Idee, keine ſuveraͤne Idee, ſondern ein,
vielen andern Nichtswuͤrdigkeiten tief ſubordinir-
ter, Begriff. Wie moͤchte alſo uͤberhaupt noch
im Leben der Fuͤnfreiche einige Gemeinſchaftlich-
keit Statt finden, als etwa die des Amuͤſements
und der gemeinen Leiden des Tages! wie moͤchte
das unendliche Geraͤth, das tauſendfaͤltige Bei-
weſen unſeres Lebens, der zerſplitterte und zer-
ſplitternde Beſitz zuſammengehalten und nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0050" n="42"/>
auch die Parallele zwi&#x017F;chen China und dem Rei-<lb/>
che I&#x017F;rael weniger pa&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o erweckt dagegen die<lb/>
Vergleichung des Griechi&#x017F;chen Bundes mit dem<lb/>
großen vo&#x0364;lkerrechtlichen Bunde der Fu&#x0364;nfreiche<lb/>
eine Reihe fruchtbarer Gedanken. Auch den Euro-<lb/>
pa&#x0364;i&#x017F;chen Fu&#x0364;nfreichen fehlt gegenwa&#x0364;rtig, wie den<lb/>
Griechi&#x017F;chen Staaten, die große Gewa&#x0364;hrlei&#x017F;tung<lb/>
einer &#x017F;uvera&#x0364;nen Idee: das einzige Palladium,<lb/>
die einzige gedenkbare Garantie jedes Vo&#x0364;lker-<lb/>
Bundes, jeder Vereinigung mehrerer Sta&#x0364;mme<lb/>
in ein einziges <hi rendition="#g">Weltvolk</hi>.</p><lb/>
            <p>Es geho&#x0364;rt wenige Kun&#x017F;t dazu, zu zeigen, daß<lb/>
die innere Spaltung der Fu&#x0364;nfreiche er&#x017F;t durch die<lb/>
Reformation lebensgefa&#x0364;hrlich geworden i&#x017F;t: den<lb/>
einzigen Gott, in &#x017F;o fern wir uns eines &#x017F;olchen<lb/>
Gedankens nicht u&#x0364;berhaupt &#x017F;cha&#x0364;men, oder ihn<lb/>
entbehren zu ko&#x0364;nnen meinen, glauben wir noch<lb/>
heut zu Tage; aber es i&#x017F;t ein <hi rendition="#g">Begriff</hi>, und<lb/>
keine <hi rendition="#g">Idee</hi>, keine <hi rendition="#g">&#x017F;uvera&#x0364;ne</hi> Idee, &#x017F;ondern ein,<lb/>
vielen andern Nichtswu&#x0364;rdigkeiten tief &#x017F;ubordinir-<lb/>
ter, Begriff. Wie mo&#x0364;chte al&#x017F;o u&#x0364;berhaupt noch<lb/>
im Leben der Fu&#x0364;nfreiche einige Gemein&#x017F;chaftlich-<lb/>
keit Statt finden, als etwa die des Amu&#x0364;&#x017F;ements<lb/>
und der gemeinen Leiden des Tages! wie mo&#x0364;chte<lb/>
das unendliche Gera&#x0364;th, das tau&#x017F;endfa&#x0364;ltige Bei-<lb/>
we&#x017F;en un&#x017F;eres Lebens, der zer&#x017F;plitterte und zer-<lb/>
&#x017F;plitternde Be&#x017F;itz zu&#x017F;ammengehalten und nach<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0050] auch die Parallele zwiſchen China und dem Rei- che Iſrael weniger paſſen, ſo erweckt dagegen die Vergleichung des Griechiſchen Bundes mit dem großen voͤlkerrechtlichen Bunde der Fuͤnfreiche eine Reihe fruchtbarer Gedanken. Auch den Euro- paͤiſchen Fuͤnfreichen fehlt gegenwaͤrtig, wie den Griechiſchen Staaten, die große Gewaͤhrleiſtung einer ſuveraͤnen Idee: das einzige Palladium, die einzige gedenkbare Garantie jedes Voͤlker- Bundes, jeder Vereinigung mehrerer Staͤmme in ein einziges Weltvolk. Es gehoͤrt wenige Kunſt dazu, zu zeigen, daß die innere Spaltung der Fuͤnfreiche erſt durch die Reformation lebensgefaͤhrlich geworden iſt: den einzigen Gott, in ſo fern wir uns eines ſolchen Gedankens nicht uͤberhaupt ſchaͤmen, oder ihn entbehren zu koͤnnen meinen, glauben wir noch heut zu Tage; aber es iſt ein Begriff, und keine Idee, keine ſuveraͤne Idee, ſondern ein, vielen andern Nichtswuͤrdigkeiten tief ſubordinir- ter, Begriff. Wie moͤchte alſo uͤberhaupt noch im Leben der Fuͤnfreiche einige Gemeinſchaftlich- keit Statt finden, als etwa die des Amuͤſements und der gemeinen Leiden des Tages! wie moͤchte das unendliche Geraͤth, das tauſendfaͤltige Bei- weſen unſeres Lebens, der zerſplitterte und zer- ſplitternde Beſitz zuſammengehalten und nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/50
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/50>, abgerufen am 03.12.2024.