auch die Parallele zwischen China und dem Rei- che Israel weniger passen, so erweckt dagegen die Vergleichung des Griechischen Bundes mit dem großen völkerrechtlichen Bunde der Fünfreiche eine Reihe fruchtbarer Gedanken. Auch den Euro- päischen Fünfreichen fehlt gegenwärtig, wie den Griechischen Staaten, die große Gewährleistung einer suveränen Idee: das einzige Palladium, die einzige gedenkbare Garantie jedes Völker- Bundes, jeder Vereinigung mehrerer Stämme in ein einziges Weltvolk.
Es gehört wenige Kunst dazu, zu zeigen, daß die innere Spaltung der Fünfreiche erst durch die Reformation lebensgefährlich geworden ist: den einzigen Gott, in so fern wir uns eines solchen Gedankens nicht überhaupt schämen, oder ihn entbehren zu können meinen, glauben wir noch heut zu Tage; aber es ist ein Begriff, und keine Idee, keine suveräne Idee, sondern ein, vielen andern Nichtswürdigkeiten tief subordinir- ter, Begriff. Wie möchte also überhaupt noch im Leben der Fünfreiche einige Gemeinschaftlich- keit Statt finden, als etwa die des Amüsements und der gemeinen Leiden des Tages! wie möchte das unendliche Geräth, das tausendfältige Bei- wesen unseres Lebens, der zersplitterte und zer- splitternde Besitz zusammengehalten und nach
auch die Parallele zwiſchen China und dem Rei- che Iſrael weniger paſſen, ſo erweckt dagegen die Vergleichung des Griechiſchen Bundes mit dem großen voͤlkerrechtlichen Bunde der Fuͤnfreiche eine Reihe fruchtbarer Gedanken. Auch den Euro- paͤiſchen Fuͤnfreichen fehlt gegenwaͤrtig, wie den Griechiſchen Staaten, die große Gewaͤhrleiſtung einer ſuveraͤnen Idee: das einzige Palladium, die einzige gedenkbare Garantie jedes Voͤlker- Bundes, jeder Vereinigung mehrerer Staͤmme in ein einziges Weltvolk.
Es gehoͤrt wenige Kunſt dazu, zu zeigen, daß die innere Spaltung der Fuͤnfreiche erſt durch die Reformation lebensgefaͤhrlich geworden iſt: den einzigen Gott, in ſo fern wir uns eines ſolchen Gedankens nicht uͤberhaupt ſchaͤmen, oder ihn entbehren zu koͤnnen meinen, glauben wir noch heut zu Tage; aber es iſt ein Begriff, und keine Idee, keine ſuveraͤne Idee, ſondern ein, vielen andern Nichtswuͤrdigkeiten tief ſubordinir- ter, Begriff. Wie moͤchte alſo uͤberhaupt noch im Leben der Fuͤnfreiche einige Gemeinſchaftlich- keit Statt finden, als etwa die des Amuͤſements und der gemeinen Leiden des Tages! wie moͤchte das unendliche Geraͤth, das tauſendfaͤltige Bei- weſen unſeres Lebens, der zerſplitterte und zer- ſplitternde Beſitz zuſammengehalten und nach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0050"n="42"/>
auch die Parallele zwiſchen China und dem Rei-<lb/>
che Iſrael weniger paſſen, ſo erweckt dagegen die<lb/>
Vergleichung des Griechiſchen Bundes mit dem<lb/>
großen voͤlkerrechtlichen Bunde der Fuͤnfreiche<lb/>
eine Reihe fruchtbarer Gedanken. Auch den Euro-<lb/>
paͤiſchen Fuͤnfreichen fehlt gegenwaͤrtig, wie den<lb/>
Griechiſchen Staaten, die große Gewaͤhrleiſtung<lb/>
einer ſuveraͤnen Idee: das einzige Palladium,<lb/>
die einzige gedenkbare Garantie jedes Voͤlker-<lb/>
Bundes, jeder Vereinigung mehrerer Staͤmme<lb/>
in ein einziges <hirendition="#g">Weltvolk</hi>.</p><lb/><p>Es gehoͤrt wenige Kunſt dazu, zu zeigen, daß<lb/>
die innere Spaltung der Fuͤnfreiche erſt durch die<lb/>
Reformation lebensgefaͤhrlich geworden iſt: den<lb/>
einzigen Gott, in ſo fern wir uns eines ſolchen<lb/>
Gedankens nicht uͤberhaupt ſchaͤmen, oder ihn<lb/>
entbehren zu koͤnnen meinen, glauben wir noch<lb/>
heut zu Tage; aber es iſt ein <hirendition="#g">Begriff</hi>, und<lb/>
keine <hirendition="#g">Idee</hi>, keine <hirendition="#g">ſuveraͤne</hi> Idee, ſondern ein,<lb/>
vielen andern Nichtswuͤrdigkeiten tief ſubordinir-<lb/>
ter, Begriff. Wie moͤchte alſo uͤberhaupt noch<lb/>
im Leben der Fuͤnfreiche einige Gemeinſchaftlich-<lb/>
keit Statt finden, als etwa die des Amuͤſements<lb/>
und der gemeinen Leiden des Tages! wie moͤchte<lb/>
das unendliche Geraͤth, das tauſendfaͤltige Bei-<lb/>
weſen unſeres Lebens, der zerſplitterte und zer-<lb/>ſplitternde Beſitz zuſammengehalten und nach<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[42/0050]
auch die Parallele zwiſchen China und dem Rei-
che Iſrael weniger paſſen, ſo erweckt dagegen die
Vergleichung des Griechiſchen Bundes mit dem
großen voͤlkerrechtlichen Bunde der Fuͤnfreiche
eine Reihe fruchtbarer Gedanken. Auch den Euro-
paͤiſchen Fuͤnfreichen fehlt gegenwaͤrtig, wie den
Griechiſchen Staaten, die große Gewaͤhrleiſtung
einer ſuveraͤnen Idee: das einzige Palladium,
die einzige gedenkbare Garantie jedes Voͤlker-
Bundes, jeder Vereinigung mehrerer Staͤmme
in ein einziges Weltvolk.
Es gehoͤrt wenige Kunſt dazu, zu zeigen, daß
die innere Spaltung der Fuͤnfreiche erſt durch die
Reformation lebensgefaͤhrlich geworden iſt: den
einzigen Gott, in ſo fern wir uns eines ſolchen
Gedankens nicht uͤberhaupt ſchaͤmen, oder ihn
entbehren zu koͤnnen meinen, glauben wir noch
heut zu Tage; aber es iſt ein Begriff, und
keine Idee, keine ſuveraͤne Idee, ſondern ein,
vielen andern Nichtswuͤrdigkeiten tief ſubordinir-
ter, Begriff. Wie moͤchte alſo uͤberhaupt noch
im Leben der Fuͤnfreiche einige Gemeinſchaftlich-
keit Statt finden, als etwa die des Amuͤſements
und der gemeinen Leiden des Tages! wie moͤchte
das unendliche Geraͤth, das tauſendfaͤltige Bei-
weſen unſeres Lebens, der zerſplitterte und zer-
ſplitternde Beſitz zuſammengehalten und nach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/50>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.