ich einen jungen Mann, einen Christen, was er werden wolle. "Ein großer Staatsmann wie Ito", war die verblüffende Antwort. Japans Staatsmänner von heute haben sich fast alle aus einfachen Samuraiverhältnissen emporgeschwungen; warum, so denken die jungen Leute, soll das uns nicht auch gelingen? Mein christlicher Freund ist heute Evangelist in einer Stadt Central- japans. Er hat einen schweren, aber schönen Wirkungs- kreis; er hat ein auskömmliches Gehalt, und Frau und Kind schaffen ihm eine schöne Häuslichkeit. Er braucht heute seinen stolzen Plänen nicht mehr nachzuweinen und darf froh sein, daß ihm das Los so lieblich ge- fallen ist. Denn nicht allen wird es so gut; viele fühlen sich berufen, aber wenige nur sind auserwählt. Weit- aus die meisten sinken zu sogenannten Soshi herab, zu politischen Parteigängern, welche im Dienste einer Persönlichkeit oder einer Partei oder der Regierung selbst die Politik mit Faustschlägen, Knütteln und Schwertern machen.
Die Soshi sind eine japanische Eigentümlichkeit, verkrachte Existenzen, die nichts zu verlieren haben. In gewissem Sinne dürfen sie die Anarchisten Japans genannt werden. Die Fremden thun gut daran, ihnen aus dem Wege zu gehen. Ihre Ausrottung ist bis heute noch nicht gelungen. Es giebt freilich nicht wenige Leute, welche behaupten, es sei der Regierung nicht ernst mit ihrer Vernichtung, da sie selbst manchmal in die Lage komme, sich ihrer zu bedienen.
Die Soshi sind auch die Demagogen, welche die Politik in die Massen hineintragen. Die politische Agitation ist bedeutender als in unsern Landen. Im Lohndienst der Parteien ziehen die Soshi im Lande umher zu politischen Versammlungen, und auch an dem
11*
ich einen jungen Mann, einen Chriſten, was er werden wolle. „Ein großer Staatsmann wie Ito“, war die verblüffende Antwort. Japans Staatsmänner von heute haben ſich faſt alle aus einfachen Samuraiverhältniſſen emporgeſchwungen; warum, ſo denken die jungen Leute, ſoll das uns nicht auch gelingen? Mein chriſtlicher Freund iſt heute Evangeliſt in einer Stadt Central- japans. Er hat einen ſchweren, aber ſchönen Wirkungs- kreis; er hat ein auskömmliches Gehalt, und Frau und Kind ſchaffen ihm eine ſchöne Häuslichkeit. Er braucht heute ſeinen ſtolzen Plänen nicht mehr nachzuweinen und darf froh ſein, daß ihm das Los ſo lieblich ge- fallen iſt. Denn nicht allen wird es ſo gut; viele fühlen ſich berufen, aber wenige nur ſind auserwählt. Weit- aus die meiſten ſinken zu ſogenannten Soſhi herab, zu politiſchen Parteigängern, welche im Dienſte einer Perſönlichkeit oder einer Partei oder der Regierung ſelbſt die Politik mit Fauſtſchlägen, Knütteln und Schwertern machen.
Die Soſhi ſind eine japaniſche Eigentümlichkeit, verkrachte Exiſtenzen, die nichts zu verlieren haben. In gewiſſem Sinne dürfen ſie die Anarchiſten Japans genannt werden. Die Fremden thun gut daran, ihnen aus dem Wege zu gehen. Ihre Ausrottung iſt bis heute noch nicht gelungen. Es giebt freilich nicht wenige Leute, welche behaupten, es ſei der Regierung nicht ernſt mit ihrer Vernichtung, da ſie ſelbſt manchmal in die Lage komme, ſich ihrer zu bedienen.
Die Soſhi ſind auch die Demagogen, welche die Politik in die Maſſen hineintragen. Die politiſche Agitation iſt bedeutender als in unſern Landen. Im Lohndienſt der Parteien ziehen die Soſhi im Lande umher zu politiſchen Verſammlungen, und auch an dem
11*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0177"n="163"/>
ich einen jungen Mann, einen Chriſten, was er werden<lb/>
wolle. „Ein großer Staatsmann wie Ito“, war die<lb/>
verblüffende Antwort. Japans Staatsmänner von heute<lb/>
haben ſich faſt alle aus einfachen Samuraiverhältniſſen<lb/>
emporgeſchwungen; warum, ſo denken die jungen Leute,<lb/>ſoll das uns nicht auch gelingen? Mein chriſtlicher<lb/>
Freund iſt heute Evangeliſt in einer Stadt Central-<lb/>
japans. Er hat einen ſchweren, aber ſchönen Wirkungs-<lb/>
kreis; er hat ein auskömmliches Gehalt, und Frau und<lb/>
Kind ſchaffen ihm eine ſchöne Häuslichkeit. Er braucht<lb/>
heute ſeinen ſtolzen Plänen nicht mehr nachzuweinen<lb/>
und darf froh ſein, daß ihm das Los ſo lieblich ge-<lb/>
fallen iſt. Denn nicht allen wird es ſo gut; viele fühlen<lb/>ſich berufen, aber wenige nur ſind auserwählt. Weit-<lb/>
aus die meiſten ſinken zu ſogenannten Soſhi herab,<lb/>
zu politiſchen Parteigängern, welche im Dienſte einer<lb/>
Perſönlichkeit oder einer Partei oder der Regierung<lb/>ſelbſt die Politik mit Fauſtſchlägen, Knütteln und<lb/>
Schwertern machen.</p><lb/><p>Die Soſhi ſind eine japaniſche Eigentümlichkeit,<lb/>
verkrachte Exiſtenzen, die nichts zu verlieren haben.<lb/>
In gewiſſem Sinne dürfen ſie die Anarchiſten Japans<lb/>
genannt werden. Die Fremden thun gut daran, ihnen<lb/>
aus dem Wege zu gehen. Ihre Ausrottung iſt bis<lb/>
heute noch nicht gelungen. Es giebt freilich nicht wenige<lb/>
Leute, welche behaupten, es ſei der Regierung nicht<lb/>
ernſt mit ihrer Vernichtung, da ſie ſelbſt manchmal in<lb/>
die Lage komme, ſich ihrer zu bedienen.</p><lb/><p>Die Soſhi ſind auch die Demagogen, welche die<lb/>
Politik in die Maſſen hineintragen. Die politiſche<lb/>
Agitation iſt bedeutender als in unſern Landen. Im<lb/>
Lohndienſt der Parteien ziehen die Soſhi im Lande<lb/>
umher zu politiſchen Verſammlungen, und auch an dem<lb/><fwplace="bottom"type="sig">11*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[163/0177]
ich einen jungen Mann, einen Chriſten, was er werden
wolle. „Ein großer Staatsmann wie Ito“, war die
verblüffende Antwort. Japans Staatsmänner von heute
haben ſich faſt alle aus einfachen Samuraiverhältniſſen
emporgeſchwungen; warum, ſo denken die jungen Leute,
ſoll das uns nicht auch gelingen? Mein chriſtlicher
Freund iſt heute Evangeliſt in einer Stadt Central-
japans. Er hat einen ſchweren, aber ſchönen Wirkungs-
kreis; er hat ein auskömmliches Gehalt, und Frau und
Kind ſchaffen ihm eine ſchöne Häuslichkeit. Er braucht
heute ſeinen ſtolzen Plänen nicht mehr nachzuweinen
und darf froh ſein, daß ihm das Los ſo lieblich ge-
fallen iſt. Denn nicht allen wird es ſo gut; viele fühlen
ſich berufen, aber wenige nur ſind auserwählt. Weit-
aus die meiſten ſinken zu ſogenannten Soſhi herab,
zu politiſchen Parteigängern, welche im Dienſte einer
Perſönlichkeit oder einer Partei oder der Regierung
ſelbſt die Politik mit Fauſtſchlägen, Knütteln und
Schwertern machen.
Die Soſhi ſind eine japaniſche Eigentümlichkeit,
verkrachte Exiſtenzen, die nichts zu verlieren haben.
In gewiſſem Sinne dürfen ſie die Anarchiſten Japans
genannt werden. Die Fremden thun gut daran, ihnen
aus dem Wege zu gehen. Ihre Ausrottung iſt bis
heute noch nicht gelungen. Es giebt freilich nicht wenige
Leute, welche behaupten, es ſei der Regierung nicht
ernſt mit ihrer Vernichtung, da ſie ſelbſt manchmal in
die Lage komme, ſich ihrer zu bedienen.
Die Soſhi ſind auch die Demagogen, welche die
Politik in die Maſſen hineintragen. Die politiſche
Agitation iſt bedeutender als in unſern Landen. Im
Lohndienſt der Parteien ziehen die Soſhi im Lande
umher zu politiſchen Verſammlungen, und auch an dem
11*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/177>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.