unterhalte. Wie dieses genau entgegengesetzte Experi- ment ausfällt, bleibt abzuwarten.
Es muß den japanischen Gemeinden zum Lob nach- gesagt werden, daß sie neben dem Recht der Selbständig- keit auch auf ihre Pflicht der Selbstunterhaltung bedacht sind. Wenn es auch nicht an den gewöhnlichen Seelen fehlt, welche darauf aus sind, den fremden Missionar mitunter sogar in schamloser Weise auszubeuten, so giebt es doch recht viele, welche es als nationale Schmach empfinden, daß Japan für seine Evangelisierung auf die Geldmittel des Westens angewiesen ist. Jede japa- nische Gemeinde versucht von dem ersten Tag ihres Bestehens an, zu ihrer Selbstunterhaltung beizutragen, und die Opferwilligkeit verdient alle Anerkennung.
Von absichtlicher Schädigung einer Missionsgesell- schaft durch die andere ist in Japan kaum die Rede. Selbst Kollisionen zwischen den katholischen und protestan- tischen Missionen, über die man auf anderen Gebieten so viel zu klagen hat, gehören hier zu den Seltenheiten. In einer Stadt wie Tokyo finden zwanzig und mehr Missionsgesellschaften Raum, um ungestört neben ein- ander zu wirken. Man hält sich fern von einander und vermeidet Berührungen. Die Missionare gehen dabei vorsichtig zu Werk. Auch fängt man nicht über jede Kleinigkeit einen großen Streit an. Es ist ja zweifellos, daß die große Zahl der Gesellschaften eine große Hemmung der Christianisierung Japans bedeutet. Und doch ist sie für die Heiden kein so schwerer Stein des Anstoßes, als man eigentlich glauben müßte. Es fällt keinem Heiden ein zu glauben, daß da verschiedene Christusse und verschiedene Götter gepredigt werden. Er sieht viele Gesellschaften, aber alle arbeiten doch zusammen für einen gemeinsamen Zweck. Diese Ein-
unterhalte. Wie dieſes genau entgegengeſetzte Experi- ment ausfällt, bleibt abzuwarten.
Es muß den japaniſchen Gemeinden zum Lob nach- geſagt werden, daß ſie neben dem Recht der Selbſtändig- keit auch auf ihre Pflicht der Selbſtunterhaltung bedacht ſind. Wenn es auch nicht an den gewöhnlichen Seelen fehlt, welche darauf aus ſind, den fremden Miſſionar mitunter ſogar in ſchamloſer Weiſe auszubeuten, ſo giebt es doch recht viele, welche es als nationale Schmach empfinden, daß Japan für ſeine Evangeliſierung auf die Geldmittel des Weſtens angewieſen iſt. Jede japa- niſche Gemeinde verſucht von dem erſten Tag ihres Beſtehens an, zu ihrer Selbſtunterhaltung beizutragen, und die Opferwilligkeit verdient alle Anerkennung.
Von abſichtlicher Schädigung einer Miſſionsgeſell- ſchaft durch die andere iſt in Japan kaum die Rede. Selbſt Kolliſionen zwiſchen den katholiſchen und proteſtan- tiſchen Miſſionen, über die man auf anderen Gebieten ſo viel zu klagen hat, gehören hier zu den Seltenheiten. In einer Stadt wie Tokyo finden zwanzig und mehr Miſſionsgeſellſchaften Raum, um ungeſtört neben ein- ander zu wirken. Man hält ſich fern von einander und vermeidet Berührungen. Die Miſſionare gehen dabei vorſichtig zu Werk. Auch fängt man nicht über jede Kleinigkeit einen großen Streit an. Es iſt ja zweifellos, daß die große Zahl der Geſellſchaften eine große Hemmung der Chriſtianiſierung Japans bedeutet. Und doch iſt ſie für die Heiden kein ſo ſchwerer Stein des Anſtoßes, als man eigentlich glauben müßte. Es fällt keinem Heiden ein zu glauben, daß da verſchiedene Chriſtuſſe und verſchiedene Götter gepredigt werden. Er ſieht viele Geſellſchaften, aber alle arbeiten doch zuſammen für einen gemeinſamen Zweck. Dieſe Ein-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0391"n="377"/>
unterhalte. Wie dieſes genau entgegengeſetzte Experi-<lb/>
ment ausfällt, bleibt abzuwarten.</p><lb/><p>Es muß den japaniſchen Gemeinden zum Lob nach-<lb/>
geſagt werden, daß ſie neben dem Recht der Selbſtändig-<lb/>
keit auch auf ihre Pflicht der Selbſtunterhaltung bedacht<lb/>ſind. Wenn es auch nicht an den gewöhnlichen Seelen<lb/>
fehlt, welche darauf aus ſind, den fremden Miſſionar<lb/>
mitunter ſogar in ſchamloſer Weiſe auszubeuten, ſo<lb/>
giebt es doch recht viele, welche es als nationale Schmach<lb/>
empfinden, daß Japan für ſeine Evangeliſierung auf<lb/>
die Geldmittel des Weſtens angewieſen iſt. Jede japa-<lb/>
niſche Gemeinde verſucht von dem erſten Tag ihres<lb/>
Beſtehens an, zu ihrer Selbſtunterhaltung beizutragen,<lb/>
und die Opferwilligkeit verdient alle Anerkennung.</p><lb/><p>Von abſichtlicher Schädigung einer Miſſionsgeſell-<lb/>ſchaft durch die andere iſt in Japan kaum die Rede.<lb/>
Selbſt Kolliſionen zwiſchen den katholiſchen und proteſtan-<lb/>
tiſchen Miſſionen, über die man auf anderen Gebieten<lb/>ſo viel zu klagen hat, gehören hier zu den Seltenheiten.<lb/>
In einer Stadt wie Tokyo finden zwanzig und mehr<lb/>
Miſſionsgeſellſchaften Raum, um ungeſtört neben ein-<lb/>
ander zu wirken. Man hält ſich fern von einander<lb/>
und vermeidet Berührungen. Die Miſſionare gehen<lb/>
dabei vorſichtig zu Werk. Auch fängt man nicht über<lb/>
jede Kleinigkeit einen großen Streit an. Es iſt ja<lb/>
zweifellos, daß die große Zahl der Geſellſchaften eine<lb/>
große Hemmung der Chriſtianiſierung Japans bedeutet.<lb/>
Und doch iſt ſie für die Heiden kein ſo ſchwerer Stein<lb/>
des Anſtoßes, als man eigentlich glauben müßte. Es<lb/>
fällt keinem Heiden ein zu glauben, daß da verſchiedene<lb/>
Chriſtuſſe und verſchiedene Götter gepredigt werden.<lb/>
Er ſieht viele Geſellſchaften, aber alle arbeiten doch<lb/>
zuſammen für einen gemeinſamen Zweck. Dieſe Ein-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[377/0391]
unterhalte. Wie dieſes genau entgegengeſetzte Experi-
ment ausfällt, bleibt abzuwarten.
Es muß den japaniſchen Gemeinden zum Lob nach-
geſagt werden, daß ſie neben dem Recht der Selbſtändig-
keit auch auf ihre Pflicht der Selbſtunterhaltung bedacht
ſind. Wenn es auch nicht an den gewöhnlichen Seelen
fehlt, welche darauf aus ſind, den fremden Miſſionar
mitunter ſogar in ſchamloſer Weiſe auszubeuten, ſo
giebt es doch recht viele, welche es als nationale Schmach
empfinden, daß Japan für ſeine Evangeliſierung auf
die Geldmittel des Weſtens angewieſen iſt. Jede japa-
niſche Gemeinde verſucht von dem erſten Tag ihres
Beſtehens an, zu ihrer Selbſtunterhaltung beizutragen,
und die Opferwilligkeit verdient alle Anerkennung.
Von abſichtlicher Schädigung einer Miſſionsgeſell-
ſchaft durch die andere iſt in Japan kaum die Rede.
Selbſt Kolliſionen zwiſchen den katholiſchen und proteſtan-
tiſchen Miſſionen, über die man auf anderen Gebieten
ſo viel zu klagen hat, gehören hier zu den Seltenheiten.
In einer Stadt wie Tokyo finden zwanzig und mehr
Miſſionsgeſellſchaften Raum, um ungeſtört neben ein-
ander zu wirken. Man hält ſich fern von einander
und vermeidet Berührungen. Die Miſſionare gehen
dabei vorſichtig zu Werk. Auch fängt man nicht über
jede Kleinigkeit einen großen Streit an. Es iſt ja
zweifellos, daß die große Zahl der Geſellſchaften eine
große Hemmung der Chriſtianiſierung Japans bedeutet.
Und doch iſt ſie für die Heiden kein ſo ſchwerer Stein
des Anſtoßes, als man eigentlich glauben müßte. Es
fällt keinem Heiden ein zu glauben, daß da verſchiedene
Chriſtuſſe und verſchiedene Götter gepredigt werden.
Er ſieht viele Geſellſchaften, aber alle arbeiten doch
zuſammen für einen gemeinſamen Zweck. Dieſe Ein-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/391>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.