Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779.Wie so? antwortet ich, kennen Sie das "Sie selbst kennen es also nicht?" Warum nicht? der Person nach kenn "Jch kans! -- das ist, so wahr ich Wie Herr? -- Jhre Frau? -- So- "Nicht unmöglich! -- Sehr wahr- Jch erzählt ihm den Verlauf mit der So- thät,
Wie ſo? antwortet ich, kennen Sie das „Sie ſelbſt kennen es alſo nicht?“ Warum nicht? der Perſon nach kenn „Jch kans! — das iſt, ſo wahr ich Wie Herr? — Jhre Frau? — So- „Nicht unmoͤglich! — Sehr wahr- Jch erzaͤhlt ihm den Verlauf mit der So- thaͤt,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0062" n="62"/> Wie ſo? antwortet ich, kennen Sie das<lb/> Original davon? Es ſoll mir lieb ſeyn,<lb/> wenn Sie mir diesfalls koͤnnen Auskunft<lb/> geben.</p><lb/> <p>„Sie ſelbſt kennen es alſo nicht?“</p><lb/> <p>Warum nicht? der Perſon nach kenn<lb/> ichs wohl; aber es iſt bey dieſer Bekannt-<lb/> ſchaft noch viel raͤthſelhaftes, das ich nie<lb/> hab entziffern koͤnnen.</p><lb/> <p>„Jch kans! — das iſt, ſo wahr ich<lb/> lebe, meine Frau!“</p><lb/> <p>Wie Herr? — Jhre Frau? — So-<lb/> phie? — das iſt unmoͤglich!</p><lb/> <p>„Nicht unmoͤglich! — Sehr wahr-<lb/> ſcheinlich, und dem Augenſchein nach ge-<lb/> wiß. Sehn ſie hier ihre Silhouette. —<lb/> Aber theilen Sie mir das mit, was Jhnen<lb/> von dieſer Perſon bekannt iſt, das wird die<lb/> Sache klar machen.“</p><lb/> <p>Jch erzaͤhlt ihm den Verlauf mit der So-<lb/> phie, ſo viel ihm davon zu wiſſen Noth<lb/> <fw place="bottom" type="catch">thaͤt,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [62/0062]
Wie ſo? antwortet ich, kennen Sie das
Original davon? Es ſoll mir lieb ſeyn,
wenn Sie mir diesfalls koͤnnen Auskunft
geben.
„Sie ſelbſt kennen es alſo nicht?“
Warum nicht? der Perſon nach kenn
ichs wohl; aber es iſt bey dieſer Bekannt-
ſchaft noch viel raͤthſelhaftes, das ich nie
hab entziffern koͤnnen.
„Jch kans! — das iſt, ſo wahr ich
lebe, meine Frau!“
Wie Herr? — Jhre Frau? — So-
phie? — das iſt unmoͤglich!
„Nicht unmoͤglich! — Sehr wahr-
ſcheinlich, und dem Augenſchein nach ge-
wiß. Sehn ſie hier ihre Silhouette. —
Aber theilen Sie mir das mit, was Jhnen
von dieſer Perſon bekannt iſt, das wird die
Sache klar machen.“
Jch erzaͤhlt ihm den Verlauf mit der So-
phie, ſo viel ihm davon zu wiſſen Noth
thaͤt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779/62 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779/62>, abgerufen am 16.02.2025. |