Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Jch such ein Nachtquartier, sollt ichs wohl
unter eurem Dache finden? Warum das
nicht, lieber Herr? war seine Antwort,
für Sie hab ich wohl Raum, nur nicht
für Jhre Pferde. Die werden, sprach ich,
schon unterkommen. Darauf folgt' ich
ihm in ein kleines baufälliges Häuschen
ganz am Ende des Dorfs. Als die Thür
beym Anpochen aufgethan wurde, hüpft'
ein junges Weib, vom besserm als bäueri-
schen Ansehn dem Manne entgegen, lieb-
koßt ihm, klopft' ihm die Backen, reicht
ihm ein kleines lachendes Kind hin, das
er mit Wonnegefühl an seinen Busen drück-
te. Die beyden Eheleute hatten ausser die-
sem Pfande der Liebe und einer anschmei-
chelnden Katze, noch drey Hausgenossen
um sich, die sonst selten beyeinander her-
bergen, die Armuth, Reinlichkeit und Zu-
friedenheit. Mir war beym ersten Ein-
tritt ins Haus gleich so wohl ums Herz,

daß

Jch ſuch ein Nachtquartier, ſollt ichs wohl
unter eurem Dache finden? Warum das
nicht, lieber Herr? war ſeine Antwort,
fuͤr Sie hab ich wohl Raum, nur nicht
fuͤr Jhre Pferde. Die werden, ſprach ich,
ſchon unterkommen. Darauf folgt’ ich
ihm in ein kleines baufaͤlliges Haͤuschen
ganz am Ende des Dorfs. Als die Thuͤr
beym Anpochen aufgethan wurde, huͤpft’
ein junges Weib, vom beſſerm als baͤueri-
ſchen Anſehn dem Manne entgegen, lieb-
koßt ihm, klopft’ ihm die Backen, reicht
ihm ein kleines lachendes Kind hin, das
er mit Wonnegefuͤhl an ſeinen Buſen druͤck-
te. Die beyden Eheleute hatten auſſer die-
ſem Pfande der Liebe und einer anſchmei-
chelnden Katze, noch drey Hausgenoſſen
um ſich, die ſonſt ſelten beyeinander her-
bergen, die Armuth, Reinlichkeit und Zu-
friedenheit. Mir war beym erſten Ein-
tritt ins Haus gleich ſo wohl ums Herz,

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0279" n="271"/>
Jch &#x017F;uch ein Nachtquartier, &#x017F;ollt ichs wohl<lb/>
unter eurem Dache finden? Warum das<lb/>
nicht, lieber Herr? war &#x017F;eine Antwort,<lb/>
fu&#x0364;r Sie hab ich wohl Raum, nur nicht<lb/>
fu&#x0364;r Jhre Pferde. Die werden, &#x017F;prach ich,<lb/>
&#x017F;chon unterkommen. Darauf folgt&#x2019; ich<lb/>
ihm in ein kleines baufa&#x0364;lliges Ha&#x0364;uschen<lb/>
ganz am Ende des Dorfs. Als die Thu&#x0364;r<lb/>
beym Anpochen aufgethan wurde, hu&#x0364;pft&#x2019;<lb/>
ein junges Weib, vom be&#x017F;&#x017F;erm als ba&#x0364;ueri-<lb/>
&#x017F;chen An&#x017F;ehn dem Manne entgegen, lieb-<lb/>
koßt ihm, klopft&#x2019; ihm die Backen, reicht<lb/>
ihm ein kleines lachendes Kind hin, das<lb/>
er mit Wonnegefu&#x0364;hl an &#x017F;einen Bu&#x017F;en dru&#x0364;ck-<lb/>
te. Die beyden Eheleute hatten au&#x017F;&#x017F;er die-<lb/>
&#x017F;em Pfande der Liebe und einer an&#x017F;chmei-<lb/>
chelnden Katze, noch drey Hausgeno&#x017F;&#x017F;en<lb/>
um &#x017F;ich, die &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;elten beyeinander her-<lb/>
bergen, die Armuth, Reinlichkeit und Zu-<lb/>
friedenheit. Mir war beym er&#x017F;ten Ein-<lb/>
tritt ins Haus gleich &#x017F;o wohl ums Herz,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0279] Jch ſuch ein Nachtquartier, ſollt ichs wohl unter eurem Dache finden? Warum das nicht, lieber Herr? war ſeine Antwort, fuͤr Sie hab ich wohl Raum, nur nicht fuͤr Jhre Pferde. Die werden, ſprach ich, ſchon unterkommen. Darauf folgt’ ich ihm in ein kleines baufaͤlliges Haͤuschen ganz am Ende des Dorfs. Als die Thuͤr beym Anpochen aufgethan wurde, huͤpft’ ein junges Weib, vom beſſerm als baͤueri- ſchen Anſehn dem Manne entgegen, lieb- koßt ihm, klopft’ ihm die Backen, reicht ihm ein kleines lachendes Kind hin, das er mit Wonnegefuͤhl an ſeinen Buſen druͤck- te. Die beyden Eheleute hatten auſſer die- ſem Pfande der Liebe und einer anſchmei- chelnden Katze, noch drey Hausgenoſſen um ſich, die ſonſt ſelten beyeinander her- bergen, die Armuth, Reinlichkeit und Zu- friedenheit. Mir war beym erſten Ein- tritt ins Haus gleich ſo wohl ums Herz, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/279
Zitationshilfe: Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/279>, abgerufen am 16.06.2024.