Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementa Geometriae Lib. IV.
und daß es nur die Hälffte des Grundstrichs
hat Fig. 15.

Dann 1. Fig. 14. Gesetzt daß das Parallelogr.
ABDC. Rectangulum
seye/ so wird es die
vierseitige Figur CHKD. mit dem ^ ECD.
gemein haben.

2. Der ^ ACH. ist gleich dem ^ HEF.
dieweil die in H die an der Spitze ein-
ander gegenüberstehen d. n. 169 einander gleich
seynd/ die F. u. A. seynd gerade/ u. die Sei-
ten EF. AC. einander gleich/ darum weil sie
zwey und eine Seite einander gleich ha-
ben/ so seynd sie in allem gleich. d. n. 295.
Aus gleicher Uhrsach/ seynd die zwey ^
BDK. EFK. einander gleich/ Ergo die zwey
^ ACH. BDK. mit dem Trapczio CHKD.
welche zusammen das Patallelogr. ausma-
chen/ seynd gleich den zweyen ^ EFH. EFK.
auch mit demselben Trapezio CHKD. wel-
che zusammen das ^ ECD. ausmachen/
Ergo das Parallelogr. ABDC. ist gleich dem
^ E C D W. M. B. W.

3. Wann das Parallelogr. ABDC. nicht
geradwinckelicht wäre/ so wäre es doch d.
n. 379 einem Geradwinckelichtem gleich/
welches gleiche Höhe und gleiche Basis hät-
te/ und folglich auch/ einem ^ der gleiche
Basis hätte/ und der noch einmahl so hoch
wäre.

Auf gleiche Weise wird man beweisen/
daß das Parallelogr. ABDC. Fig. 15. dem ^
ACE. gleich ist/ mit welchem es gleiche Hö-

he
S

Elementa Geometriæ Lib. IV.
und daß es nur die Haͤlffte des Grundſtrichs
hat Fig. 15.

Dann 1. Fig. 14. Geſetzt daß das Parallelogr.
ABDC. Rectangulum
ſeye/ ſo wird es die
vierſeitige Figur CHKD. mit dem △ ECD.
gemein haben.

2. Der △ ACH. iſt gleich dem △ HEF.
dieweil die ∠ in H die an der Spitze ein-
ander gegenuͤberſtehẽ d. n. 169 einander gleich
ſeynd/ die ∠ F. u. A. ſeynd gerade/ u. die Sei-
ten EF. AC. einander gleich/ darum weil ſie
zwey ∠ und eine Seite einander gleich ha-
ben/ ſo ſeynd ſie in allem gleich. d. n. 295.
Aus gleicher Uhrſach/ ſeynd die zwey △
BDK. EFK. einander gleich/ Ergo die zwey
ACH. BDK. mit dem Trapczio CHKD.
welche zuſammen das Patallelogr. ausma-
chen/ ſeynd gleich den zweyen △ EFH. EFK.
auch mit demſelben Trapezio CHKD. wel-
che zuſammen das △ ECD. ausmachen/
Ergo das Parallelogr. ABDC. iſt gleich dem
E C D W. M. B. W.

3. Wann das Parallelogr. ABDC. nicht
geradwinckelicht waͤre/ ſo waͤre es doch d.
n. 379 einem Geradwinckelichtem gleich/
welches gleiche Hoͤhe und gleiche Baſis haͤt-
te/ und folglich auch/ einem △ der gleiche
Baſis haͤtte/ und der noch einmahl ſo hoch
waͤre.

Auf gleiche Weiſe wird man beweiſen/
daß das Parallelogr. ABDC. Fig. 15. dem △
ACE. gleich iſt/ mit welchem es gleiche Hoͤ-

he
S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0157" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. IV.</hi></fw><lb/>
und daß es nur die Ha&#x0364;lffte des Grund&#x017F;trichs<lb/>
hat <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 15.</p><lb/>
            <p>Dann 1. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 14. Ge&#x017F;etzt daß das <hi rendition="#aq">Parallelogr.<lb/>
ABDC. Rectangulum</hi> &#x017F;eye/ &#x017F;o wird es die<lb/>
vier&#x017F;eitige Figur <hi rendition="#aq">CHKD.</hi> mit dem &#x25B3; <hi rendition="#aq">ECD.</hi><lb/>
gemein haben.</p><lb/>
            <p>2. Der &#x25B3; <hi rendition="#aq">ACH.</hi> i&#x017F;t gleich dem &#x25B3; <hi rendition="#aq">HEF.</hi><lb/>
dieweil die &#x2220; in <hi rendition="#aq">H</hi> die an der Spitze ein-<lb/>
ander gegenu&#x0364;ber&#x017F;tehe&#x0303; d. <hi rendition="#aq">n.</hi> 169 einander gleich<lb/>
&#x017F;eynd/ die &#x2220; <hi rendition="#aq">F.</hi> u. <hi rendition="#aq">A.</hi> &#x017F;eynd gerade/ u. die Sei-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">EF. AC.</hi> einander gleich/ darum weil &#x017F;ie<lb/>
zwey &#x2220; und eine Seite einander gleich ha-<lb/>
ben/ &#x017F;o &#x017F;eynd &#x017F;ie in allem gleich. d. <hi rendition="#aq">n.</hi> 295.<lb/>
Aus gleicher Uhr&#x017F;ach/ &#x017F;eynd die zwey &#x25B3;<lb/><hi rendition="#aq">BDK. EFK.</hi> einander gleich/ <hi rendition="#aq">Ergo</hi> die zwey<lb/>
&#x25B3; <hi rendition="#aq">ACH. BDK.</hi> mit dem <hi rendition="#aq">Trapczio CHKD.</hi><lb/>
welche zu&#x017F;ammen das <hi rendition="#aq">Patallelogr.</hi> ausma-<lb/>
chen/ &#x017F;eynd gleich den zweyen &#x25B3; <hi rendition="#aq">EFH. EFK.</hi><lb/>
auch mit dem&#x017F;elben <hi rendition="#aq">Trapezio CHKD.</hi> wel-<lb/>
che zu&#x017F;ammen das &#x25B3; <hi rendition="#aq">ECD.</hi> ausmachen/<lb/><hi rendition="#aq">Ergo</hi> das <hi rendition="#aq">Parallelogr. ABDC.</hi> i&#x017F;t gleich dem<lb/>
&#x25B3; <hi rendition="#aq">E C D</hi> W. M. B. W.</p><lb/>
            <p>3. Wann das <hi rendition="#aq">Parallelogr. ABDC.</hi> nicht<lb/>
geradwinckelicht wa&#x0364;re/ &#x017F;o wa&#x0364;re es doch d.<lb/>
n. 379 einem Geradwinckelichtem gleich/<lb/>
welches gleiche Ho&#x0364;he und gleiche <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;is</hi> ha&#x0364;t-<lb/>
te/ und folglich auch/ einem &#x25B3; der gleiche<lb/><hi rendition="#aq">Ba&#x017F;is</hi> ha&#x0364;tte/ und der noch einmahl &#x017F;o hoch<lb/>
wa&#x0364;re.</p><lb/>
            <p>Auf gleiche Wei&#x017F;e wird man bewei&#x017F;en/<lb/>
daß das <hi rendition="#aq">Parallelogr. ABDC. Fig.</hi> 15. dem &#x25B3;<lb/><hi rendition="#aq">ACE.</hi> gleich i&#x017F;t/ mit welchem es gleiche Ho&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">he</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0157] Elementa Geometriæ Lib. IV. und daß es nur die Haͤlffte des Grundſtrichs hat Fig. 15. Dann 1. Fig. 14. Geſetzt daß das Parallelogr. ABDC. Rectangulum ſeye/ ſo wird es die vierſeitige Figur CHKD. mit dem △ ECD. gemein haben. 2. Der △ ACH. iſt gleich dem △ HEF. dieweil die ∠ in H die an der Spitze ein- ander gegenuͤberſtehẽ d. n. 169 einander gleich ſeynd/ die ∠ F. u. A. ſeynd gerade/ u. die Sei- ten EF. AC. einander gleich/ darum weil ſie zwey ∠ und eine Seite einander gleich ha- ben/ ſo ſeynd ſie in allem gleich. d. n. 295. Aus gleicher Uhrſach/ ſeynd die zwey △ BDK. EFK. einander gleich/ Ergo die zwey △ ACH. BDK. mit dem Trapczio CHKD. welche zuſammen das Patallelogr. ausma- chen/ ſeynd gleich den zweyen △ EFH. EFK. auch mit demſelben Trapezio CHKD. wel- che zuſammen das △ ECD. ausmachen/ Ergo das Parallelogr. ABDC. iſt gleich dem △ E C D W. M. B. W. 3. Wann das Parallelogr. ABDC. nicht geradwinckelicht waͤre/ ſo waͤre es doch d. n. 379 einem Geradwinckelichtem gleich/ welches gleiche Hoͤhe und gleiche Baſis haͤt- te/ und folglich auch/ einem △ der gleiche Baſis haͤtte/ und der noch einmahl ſo hoch waͤre. Auf gleiche Weiſe wird man beweiſen/ daß das Parallelogr. ABDC. Fig. 15. dem △ ACE. gleich iſt/ mit welchem es gleiche Hoͤ- he S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/157
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/157>, abgerufen am 21.11.2024.