Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.Elementa Geometriae Lib. VII. Höhe des Stücks/ das dritte Theil desProducts gibt den begehrten cubischen Jn- halt des Stück-Kegel. Dann diese Operatio gibt die Summa und
Elementa Geometriæ Lib. VII. ⊥ Hoͤhe des Stuͤcks/ das dritte Theil desProducts gibt den begehrten cubiſchen Jn- halt des Stuͤck-Kegel. Dann dieſe Operatio gibt die Summa und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0232" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. VII.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">⊥</hi> Hoͤhe des Stuͤcks/ das dritte Theil des<lb/><hi rendition="#aq">Products</hi> gibt den begehrten <hi rendition="#aq">cubi</hi>ſchen Jn-<lb/> halt des Stuͤck-Kegel.</p><lb/> <p>Dann dieſe <hi rendition="#aq">Operatio</hi> gibt die <hi rendition="#aq">Summa</hi><lb/> dreyer Kegel die in gebundener Ebenmaͤſ-<lb/> ſigkeit ſtehen/ und welche alle die Beſchaf-<lb/> fenheiten an ſich haben/ die ihnen nach un-<lb/> ſerm vorhergehendem Beweißſtuͤck <hi rendition="#aq">n.</hi> 538.<lb/> zukommen. Dann die oberſte und unter-<lb/> ſte Flaͤche dieſes Stuͤcks d. <hi rendition="#aq">n</hi> 527. ſeynd<lb/> gleichfoͤrmige Figuren/ und darum ſtehen<lb/> ſie gegeneinander d. <hi rendition="#aq">n.</hi> 407. wie die □ der<lb/> gleicher weiſe darinnen gezogenen Linien/<lb/> oder der <hi rendition="#aq">correſpondir</hi>enden Seiten; Es<lb/> ſeye dann eine derſelben Flaͤchen genandt<lb/><hi rendition="#aq">aa,</hi> die andere <hi rendition="#aq">bb,</hi> und die <hi rendition="#aq">⊥</hi> Hoͤhe ſey <hi rendition="#aq">c;</hi> wañ<lb/> ich die zwo Flaͤchen miteinander <hi rendition="#aq">multiplicir</hi>e<lb/> d. <hi rendition="#aq">n.</hi> 15. ſo iſt der <hi rendition="#aq">Product aabb,</hi> und die <hi rendition="#aq">Ra-<lb/> dix quadrata</hi> davon d. <hi rendition="#aq">n.</hi> 18 iſt <hi rendition="#aq">ab.</hi> Wañ ich<lb/> hier zu <hi rendition="#aq">addire</hi> die <hi rendition="#aq">Summa</hi> der zwo Flaͤchẽ <hi rendition="#aq">aa +<lb/> bb</hi> und <hi rendition="#aq">Multiplicir</hi>e dieſes alles mit der Hoͤhe<lb/><hi rendition="#aq">c,</hi> ſo kom̃et <hi rendition="#aq">aac + abc + bbc</hi> und das Drittel<lb/> darvon iſt ⅓ <hi rendition="#aq">aac + ⅓ abc + ⅓ bbc.</hi> wel-<lb/> ches iſt das <hi rendition="#aq">facit</hi> der <hi rendition="#aq">operation</hi> die hier vor-<lb/> geſchrieben wird. Nun ſihet man in dieſen<lb/> 3. Groͤſſen d. <hi rendition="#aq">n.</hi> 551. 15. daß ⅓ <hi rendition="#aq">aac</hi> die Groͤſſe<lb/> iſt eines Kegels der <hi rendition="#aq">aa</hi> zur Grundflaͤche und<lb/><hi rendition="#aq">c</hi> zur Hoͤhe hat; daß ⅓ <hi rendition="#aq">abc</hi> die Groͤſſe eines<lb/> andern Kegels iſt deſſen Grundflaͤche <hi rendition="#aq">ab</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0232]
Elementa Geometriæ Lib. VII.
⊥ Hoͤhe des Stuͤcks/ das dritte Theil des
Products gibt den begehrten cubiſchen Jn-
halt des Stuͤck-Kegel.
Dann dieſe Operatio gibt die Summa
dreyer Kegel die in gebundener Ebenmaͤſ-
ſigkeit ſtehen/ und welche alle die Beſchaf-
fenheiten an ſich haben/ die ihnen nach un-
ſerm vorhergehendem Beweißſtuͤck n. 538.
zukommen. Dann die oberſte und unter-
ſte Flaͤche dieſes Stuͤcks d. n 527. ſeynd
gleichfoͤrmige Figuren/ und darum ſtehen
ſie gegeneinander d. n. 407. wie die □ der
gleicher weiſe darinnen gezogenen Linien/
oder der correſpondirenden Seiten; Es
ſeye dann eine derſelben Flaͤchen genandt
aa, die andere bb, und die ⊥ Hoͤhe ſey c; wañ
ich die zwo Flaͤchen miteinander multiplicire
d. n. 15. ſo iſt der Product aabb, und die Ra-
dix quadrata davon d. n. 18 iſt ab. Wañ ich
hier zu addire die Summa der zwo Flaͤchẽ aa +
bb und Multiplicire dieſes alles mit der Hoͤhe
c, ſo kom̃et aac + abc + bbc und das Drittel
darvon iſt ⅓ aac + ⅓ abc + ⅓ bbc. wel-
ches iſt das facit der operation die hier vor-
geſchrieben wird. Nun ſihet man in dieſen
3. Groͤſſen d. n. 551. 15. daß ⅓ aac die Groͤſſe
iſt eines Kegels der aa zur Grundflaͤche und
c zur Hoͤhe hat; daß ⅓ abc die Groͤſſe eines
andern Kegels iſt deſſen Grundflaͤche ab
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |