Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementa Geometriae Lib. I.
Caput VI.
Art und Weise vier ebenmäßige
Grössen auf unterschiedene Weise zu
vergleichen/ also daß allezeit eine

Proportio unter ihnen
bleibet.

VIer ebenmäßige Grössen können auf81.
achterley Art versetzet werden/ und
doch immer ebenmäßig bleiben/ ohne
daß man ihnen etwas zusetzet/ oder von ih-
nen etwas abziehet/ dann so lang die äusser-
ste/ äusserste oder mittelste bleiben/ so lang
bleiben sie auch ebenmäßig durch die umge-
kehrte des N°. 71. Also:

1°. Hypothesis,
a. b c. d.
2. 6 3. 9
Erste Sa-
tzung.
2°. AEquivalens,
c. d a. b.
3 9 2. 6.
gleichgel-
tend.
3°. Invertendo
oder permutando,
b a d. c.
6. 2 9. 3.
umgekehret.
4°. AEquivalens,
d. c b. a.
9. 3 6. 2.
gleichgel-
tend.
5°. Alternando,
a. c b. d.
2. 3 6. 9.
umwechse-
lend.
6°. AEquivalens,
b. d a. c.
6. 9 2. 3.
gleichgel-
tend.
7°. Inversio alterni,
c. a d. b.
3. 2 9. 6.
Umkehrung
der Um-
wechselung.
8°. AEqui-
E
Elementa Geometriæ Lib. I.
Caput VI.
Art und Weiſe vier ebenmaͤßige
Groͤſſen auf unterſchiedene Weiſe zu
vergleichen/ alſo daß allezeit eine

Proportio unter ihnen
bleibet.

VIer ebenmaͤßige Groͤſſen koͤnnen auf81.
achterley Art verſetzet werden/ und
doch immer ebenmaͤßig bleiben/ ohne
daß man ihnen etwas zuſetzet/ oder von ih-
nen etwas abziehet/ dann ſo lang die aͤuſſer-
ſte/ aͤuſſerſte oder mittelſte bleiben/ ſo lang
bleiben ſie auch ebenmaͤßig durch die umge-
kehrte des N°. 71. Alſo:

1°. Hypotheſis,
a. bc. d.
2. 6 ∷ 3. 9
Erſte Sa-
tzung.
2°. Æquivalens,
c. da. b.
3 9 ∷ 2. 6.
gleichgel-
tend.
3°. Invertendo
oder permutando,
b ad. c.
6. 2 ∷ 9. 3.
umgekehret.
4°. Æquivalens,
d. cb. a.
9. 3 ∷ 6. 2.
gleichgel-
tend.
5°. Alternando,
a. cb. d.
2. 3 ∷ 6. 9.
umwechſe-
lend.
6°. Æquivalens,
b. da. c.
6. 9 ∷ 2. 3.
gleichgel-
tend.
7°. Inverſio alterni,
c. ad. b.
3. 2 ∷ 9. 6.
Umkehꝛung
der Um-
wechſelung.
8°. Æqui-
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0053" n="33"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. I.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Caput VI.</hi><lb/>
Art und Wei&#x017F;e vier ebenma&#x0364;ßige<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf unter&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e zu<lb/>
vergleichen/ al&#x017F;o daß allezeit eine</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Proportio</hi> <hi rendition="#b">unter ihnen<lb/>
bleibet.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">V</hi>Ier ebenma&#x0364;ßige Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen auf<note place="right">81.</note><lb/>
achterley Art ver&#x017F;etzet werden/ und<lb/>
doch immer ebenma&#x0364;ßig bleiben/ ohne<lb/>
daß man ihnen etwas zu&#x017F;etzet/ oder von ih-<lb/>
nen etwas abziehet/ dann &#x017F;o lang die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;te/ a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te oder mittel&#x017F;te bleiben/ &#x017F;o lang<lb/>
bleiben &#x017F;ie auch ebenma&#x0364;ßig durch die umge-<lb/>
kehrte des <hi rendition="#aq">N°.</hi> 71. Al&#x017F;o:</p><lb/>
          <list xml:id="list01part01" next="#list01part02">
            <item>1°. <hi rendition="#aq">Hypothe&#x017F;is, </hi><list rendition="#leftBraced #rightBraced"><item><hi rendition="#aq">a. b</hi> &#x2237; <hi rendition="#aq">c. d.</hi></item><lb/><item>2. 6 &#x2237; 3. 9</item></list> Er&#x017F;te Sa-<lb/>
tzung.</item><lb/>
            <item>2°. <hi rendition="#aq">Æquivalens, </hi><list rendition="#leftBraced #rightBraced"><item><hi rendition="#aq">c. d</hi> &#x2237; <hi rendition="#aq">a. b.</hi></item><lb/><item>3 9 &#x2237; 2. 6.</item></list> gleichgel-<lb/>
tend.</item><lb/>
            <item>3°. <hi rendition="#aq">Invertendo</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">permutando, </hi><list rendition="#leftBraced #rightBraced"><item><hi rendition="#aq">b a</hi> &#x2237; <hi rendition="#aq">d. c.</hi></item><lb/><item>6. 2 &#x2237; 9. 3.</item></list> umgekehret.</item><lb/>
            <item>4°. <hi rendition="#aq">Æquivalens, </hi><list rendition="#leftBraced #rightBraced"><item><hi rendition="#aq">d. c</hi> &#x2237; <hi rendition="#aq">b. a.</hi></item><lb/><item>9. 3 &#x2237; 6. 2.</item></list> gleichgel-<lb/>
tend.</item><lb/>
            <item>5°. <hi rendition="#aq">Alternando, </hi><list rendition="#leftBraced #rightBraced"><item><hi rendition="#aq">a. c</hi> &#x2237; <hi rendition="#aq">b. d.</hi></item><lb/><item>2. 3 &#x2237; 6. 9.</item></list> umwech&#x017F;e-<lb/>
lend.</item><lb/>
            <item>6°. <hi rendition="#aq">Æquivalens, </hi><list rendition="#leftBraced #rightBraced"><item><hi rendition="#aq">b. d</hi> &#x2237; <hi rendition="#aq">a. c.</hi></item><lb/><item>6. 9 &#x2237; 2. 3.</item></list> gleichgel-<lb/>
tend.</item><lb/>
            <item>7°. <hi rendition="#aq">Inver&#x017F;io alterni,</hi> <list rendition="#leftBraced #rightBraced"><item><hi rendition="#aq">c. a</hi> &#x2237; <hi rendition="#aq">d. b.</hi></item><lb/><item>3. 2 &#x2237; 9. 6.</item></list> Umkeh&#xA75B;ung<lb/>
der Um-<lb/>
wech&#x017F;elung.</item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">8°. <hi rendition="#aq">Æqui-</hi></fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0053] Elementa Geometriæ Lib. I. Caput VI. Art und Weiſe vier ebenmaͤßige Groͤſſen auf unterſchiedene Weiſe zu vergleichen/ alſo daß allezeit eine Proportio unter ihnen bleibet. VIer ebenmaͤßige Groͤſſen koͤnnen auf achterley Art verſetzet werden/ und doch immer ebenmaͤßig bleiben/ ohne daß man ihnen etwas zuſetzet/ oder von ih- nen etwas abziehet/ dann ſo lang die aͤuſſer- ſte/ aͤuſſerſte oder mittelſte bleiben/ ſo lang bleiben ſie auch ebenmaͤßig durch die umge- kehrte des N°. 71. Alſo: 81. 1°. Hypotheſis, a. b ∷ c. d. 2. 6 ∷ 3. 9 Erſte Sa- tzung. 2°. Æquivalens, c. d ∷ a. b. 3 9 ∷ 2. 6. gleichgel- tend. 3°. Invertendo oder permutando, b a ∷ d. c. 6. 2 ∷ 9. 3. umgekehret. 4°. Æquivalens, d. c ∷ b. a. 9. 3 ∷ 6. 2. gleichgel- tend. 5°. Alternando, a. c ∷ b. d. 2. 3 ∷ 6. 9. umwechſe- lend. 6°. Æquivalens, b. d ∷ a. c. 6. 9 ∷ 2. 3. gleichgel- tend. 7°. Inverſio alterni, c. a ∷ d. b. 3. 2 ∷ 9. 6. Umkehꝛung der Um- wechſelung. 8°. Æqui- E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/53
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/53>, abgerufen am 24.11.2024.