Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementa Geometriae Lib. I.

Suchet die gemeine Verhaltnüß/ wie in-
dem gesagt/ multipliciret dieselbige mit dem
grösten Satz/ von dem Product, ziehet den
kleinesten Satz ab/ und dividiret den Rest
mit der gemeinen Verhaltnüß/ weniger 1;
was da kommet/ ist die Summe der gantzen
Progressio.

94

Es werden gegeben der erste und der an-
dern Satz eines unendlich fallenden Fort-
gangs/ und man soll die Summe aller ihrer
Sätze finden?

Thut wiederum wie bey N°. 92 gelehret
ist/ und erinnert euch nur/ daß der klei-
neste Satz hier für 0. geschetzet wird.



Caput VIII.
Von der
Arithmetischen Ver-
haltnüß und Gleichmäßigkeit.
95

DIe Arithmetische Verhaltnüß zwoer
Grössen/ ist die Differentia derselben/
oder der Rest/ wann die eine von der
anderen abgezogen wird. Als/ die Arithme-
ti
sche Verhaltnüß von 11. gegen 7. ist 4.

96

Die Arithmetische Verhaltnüß zwoer
Grössen ist gleich der Arithmetischen Verhalt-
nüß zwoer andern/ wann die Differentia der
zwo ersten/ gleich ist der Differentia der zwoen
andern. Als die Arithmetische Verhaltnüß
von 11. gegen 7. ist gleich der Arithmetischen
Verhaltnüß von 13. gegen 9 dann ein jeder
Rest ist 4.

Die
Elementa Geometriæ Lib. I.

Suchet die gemeine Verhaltnuͤß/ wie in-
dem geſagt/ multipliciret dieſelbige mit dem
groͤſten Satz/ von dem Product, ziehet den
kleineſten Satz ab/ und dividiret den Reſt
mit der gemeinen Verhaltnuͤß/ weniger 1;
was da kommet/ iſt die Summe der gantzen
Progresſio.

94

Es werden gegeben der erſte und der an-
dern Satz eines unendlich fallenden Fort-
gangs/ und man ſoll die Summe aller ihrer
Saͤtze finden?

Thut wiederum wie bey N°. 92 gelehret
iſt/ und erinnert euch nur/ daß der klei-
neſte Satz hier fuͤr 0. geſchetzet wird.



Caput VIII.
Von der
Arithmetiſchen Ver-
haltnuͤß und Gleichmaͤßigkeit.
95

DIe Arithmetiſche Verhaltnuͤß zwoer
Groͤſſen/ iſt die Differentia derſelben/
oder der Reſt/ wann die eine von der
anderen abgezogen wird. Als/ die Arithme-
ti
ſche Verhaltnuͤß von 11. gegen 7. iſt 4.

96

Die Arithmetiſche Verhaltnuͤß zwoer
Groͤſſen iſt gleich der Arithmetiſchē Verhalt-
nuͤß zwoer andern/ wann die Differentia der
zwo erſten/ gleich iſt der Differentia der zwoen
andern. Als die Arithmetiſche Verhaltnuͤß
von 11. gegen 7. iſt gleich der Arithmetiſchen
Verhaltnuͤß von 13. gegen 9 dann ein jeder
Reſt iſt 4.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0060" n="40"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. I.</hi> </fw><lb/>
            <p>Suchet die gemeine Verhaltnu&#x0364;ß/ wie in-<lb/>
dem ge&#x017F;agt/ <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret die&#x017F;elbige mit dem<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten Satz/ von dem <hi rendition="#aq">Product,</hi> ziehet den<lb/>
kleine&#x017F;ten Satz ab/ und <hi rendition="#aq">dividi</hi>ret den Re&#x017F;t<lb/>
mit der gemeinen Verhaltnu&#x0364;ß/ weniger 1;<lb/>
was da kommet/ i&#x017F;t die Summe der gantzen<lb/><hi rendition="#aq">Progres&#x017F;io.</hi></p><lb/>
            <note place="left">94</note>
            <p>Es werden gegeben der er&#x017F;te und der an-<lb/>
dern Satz eines unendlich fallenden Fort-<lb/>
gangs/ und man &#x017F;oll die Summe aller ihrer<lb/>
Sa&#x0364;tze finden?</p><lb/>
            <p>Thut wiederum wie bey <hi rendition="#aq">N°.</hi> 92 gelehret<lb/>
i&#x017F;t/ und erinnert euch nur/ daß der klei-<lb/>
ne&#x017F;te Satz hier fu&#x0364;r 0. ge&#x017F;chetzet wird.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Caput VIII.</hi><lb/>
Von der</hi> <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi> <hi rendition="#b">&#x017F;chen Ver-<lb/>
haltnu&#x0364;ß und Gleichma&#x0364;ßigkeit.</hi> </head><lb/>
          <note place="left">95</note>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;che Verhaltnu&#x0364;ß zwoer<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Differentia</hi> der&#x017F;elben/<lb/>
oder der Re&#x017F;t/ wann die eine von der<lb/>
anderen abgezogen wird. Als/ die <hi rendition="#aq">Arithme-<lb/>
ti</hi>&#x017F;che Verhaltnu&#x0364;ß von 11. gegen 7. i&#x017F;t 4.</p><lb/>
          <note place="left">96</note>
          <p>Die <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;che Verhaltnu&#x0364;ß zwoer<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t gleich der <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;che&#x0304; Verhalt-<lb/>
nu&#x0364;ß zwoer andern/ wann die <hi rendition="#aq">Differentia</hi> der<lb/>
zwo er&#x017F;ten/ gleich i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">Differentia</hi> der zwoen<lb/>
andern. Als die <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;che Verhaltnu&#x0364;ß<lb/>
von 11. gegen 7. i&#x017F;t gleich der <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;chen<lb/>
Verhaltnu&#x0364;ß von 13. gegen 9 dann ein jeder<lb/>
Re&#x017F;t i&#x017F;t 4.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0060] Elementa Geometriæ Lib. I. Suchet die gemeine Verhaltnuͤß/ wie in- dem geſagt/ multipliciret dieſelbige mit dem groͤſten Satz/ von dem Product, ziehet den kleineſten Satz ab/ und dividiret den Reſt mit der gemeinen Verhaltnuͤß/ weniger 1; was da kommet/ iſt die Summe der gantzen Progresſio. Es werden gegeben der erſte und der an- dern Satz eines unendlich fallenden Fort- gangs/ und man ſoll die Summe aller ihrer Saͤtze finden? Thut wiederum wie bey N°. 92 gelehret iſt/ und erinnert euch nur/ daß der klei- neſte Satz hier fuͤr 0. geſchetzet wird. Caput VIII. Von der Arithmetiſchen Ver- haltnuͤß und Gleichmaͤßigkeit. DIe Arithmetiſche Verhaltnuͤß zwoer Groͤſſen/ iſt die Differentia derſelben/ oder der Reſt/ wann die eine von der anderen abgezogen wird. Als/ die Arithme- tiſche Verhaltnuͤß von 11. gegen 7. iſt 4. Die Arithmetiſche Verhaltnuͤß zwoer Groͤſſen iſt gleich der Arithmetiſchē Verhalt- nuͤß zwoer andern/ wann die Differentia der zwo erſten/ gleich iſt der Differentia der zwoen andern. Als die Arithmetiſche Verhaltnuͤß von 11. gegen 7. iſt gleich der Arithmetiſchen Verhaltnuͤß von 13. gegen 9 dann ein jeder Reſt iſt 4. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/60
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/60>, abgerufen am 24.11.2024.