Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.Von Museis I. Theil Nur ist noch eine Ampel, so in der Atterera zu Padua gefunden worden, und700. Jahr soll gebrannt haben, nebst dem vortrefflichen Kunststücke Adam und Eva, nebst einen Löwen, von Albrecht Dürer im Gefängniß nur einig und allein mit einem Federmesser geschnitzt, und wodurch er seine Freyheit er- langet, sonderlich zu admiriren. Das grosse Arsenal zu Venedig lieget am Ende der Stadt, und hat den Ruhm, daß es das gröste und schönste in Europa ist: Es soll 3. Welsche Meilen im Umkreis haben: Doch die unge- heure Grösse desselben bestehet eigentlich darinnen, weil es die Magazins der Schiffs-Geräthschafften in seinen Mauren begreifft, als da ist das Gewöl- be oder Magazin der Seiler, worinnen die Schiffs-Tauen verfertiget; das Magazin der Schmiede, darinnen die Ancker etc. geschmiedet; der Zimmer- leute und Schreiner ihr Altan, darinnen dasjenige, so zu der Galleeren Zier- athen nöthig, verfertiget; item der Haven oder Stapel, worauf neue Gallee- ren gebauet werden: Nicht weniger sieht man in dem Arsenal einen grossen Raum, in welchem iederzeit das zubereitete Holtz und Vorrath von 100. Galleeren und 12. Galeazzen wenigstens in Vorrath und Bereitschafft lie- get, auch sobald etwas davon genommen wird, unterläßt man nicht, sogleich wieder anders an dessen Stelle dahin zu legen; item der Gieß-Ofen, wor- innen die Stücke gegossen und poliret werden, nebst dem Wag-Raum, worinnen eine Wage, auf welcher auf einmal bis in die 60000. Lb. und zwar so just bis auf 1/2. Lb. kan gewogen werden; die unbändige Ancker und Stü- cke, die man hierauf balancirt, werden vermittelst eines grossen Rades durch etliche Männer auf die Wage gelegt, das sonst mit 100. Männern und drü- ber nicht geschehen könte. Wann man nun diesen bereits erzehlten Raum consideriret, und noch dazu thut die Menge der Stücke, Feuer-Mörser, Harnische, Pantzer, Gewehr, Bomben, Kugeln etc. (wie man denn für ge- wiß sagen will, daß darinnen eine vollkommene Rüstung für 25000. Mann Cavallerie und mehr als 100000 Mann Infanterie zu finden,) auch daß der Haven selber in dem Raum dieses Arsenals begriffen, worinnen ieder- zeit unzählig viel Galleeren und andre Kriegs-Schiffe, nebst dem grossen Bu- centauro, welcher mehrentheils verguldet ist, und mit welchem alle Him- melfahrts-Tage das Fest der Vermählung der Venetianischen Herrschafft mit dem Adriatischen Meere, durch Hineinwerffung eines köstlichen Rin- ges, nach der aufgebrachten Ceremonie des Pabsts Alexandri III stattlich celebriret wird, vor Ancker oder angebunden liegen; so lässet sich leicht be- dencken und vorstellen die Grösse dieses berühmten Arsenals. Liebhaber der Mahlereyen finden in dieser Stadt zwey Academien Saal
Von Muſeis I. Theil Nur iſt noch eine Ampel, ſo in der Atterera zu Padua gefunden worden, und700. Jahr ſoll gebrannt haben, nebſt dem vortrefflichen Kunſtſtuͤcke Adam und Eva, nebſt einen Loͤwen, von Albrecht Duͤrer im Gefaͤngniß nur einig und allein mit einem Federmeſſer geſchnitzt, und wodurch er ſeine Freyheit er- langet, ſonderlich zu admiriren. Das groſſe Arſenal zu Venedig lieget am Ende der Stadt, und hat den Ruhm, daß es das groͤſte und ſchoͤnſte in Europa iſt: Es ſoll 3. Welſche Meilen im Umkreis haben: Doch die unge- heure Groͤſſe deſſelben beſtehet eigentlich darinnen, weil es die Magazins der Schiffs-Geraͤthſchafften in ſeinen Mauren begreifft, als da iſt das Gewoͤl- be oder Magazin der Seiler, worinnen die Schiffs-Tauen verfertiget; das Magazin der Schmiede, darinnen die Ancker ꝛc. geſchmiedet; der Zimmer- leute und Schreiner ihr Altan, darinnen dasjenige, ſo zu der Galleeren Zier- athen noͤthig, verfertiget; item der Haven oder Stapel, worauf neue Gallee- ren gebauet werden: Nicht weniger ſieht man in dem Arſenal einen groſſen Raum, in welchem iederzeit das zubereitete Holtz und Vorrath von 100. Galleeren und 12. Galeazzen wenigſtens in Vorrath und Bereitſchafft lie- get, auch ſobald etwas davon genommen wird, unterlaͤßt man nicht, ſogleich wieder anders an deſſen Stelle dahin zu legen; item der Gieß-Ofen, wor- innen die Stuͤcke gegoſſen und poliret werden, nebſt dem Wag-Raum, worinnen eine Wage, auf welcher auf einmal bis in die 60000. ℔. und zwar ſo juſt bis auf ½. ℔. kan gewogen werden; die unbaͤndige Ancker und Stuͤ- cke, die man hierauf balancirt, werden vermittelſt eines groſſen Rades durch etliche Maͤnner auf die Wage gelegt, das ſonſt mit 100. Maͤnnern und druͤ- ber nicht geſchehen koͤnte. Wann man nun dieſen bereits erzehlten Raum conſideriret, und noch dazu thut die Menge der Stuͤcke, Feuer-Moͤrſer, Harniſche, Pantzer, Gewehr, Bomben, Kugeln ꝛc. (wie man denn fuͤr ge- wiß ſagen will, daß darinnen eine vollkommene Ruͤſtung fuͤr 25000. Mann Cavallerie und mehr als 100000 Mann Infanterie zu finden,) auch daß der Haven ſelber in dem Raum dieſes Arſenals begriffen, worinnen ieder- zeit unzaͤhlig viel Galleeren und andre Kriegs-Schiffe, nebſt dem groſſen Bu- centauro, welcher mehrentheils verguldet iſt, und mit welchem alle Him- melfahrts-Tage das Feſt der Vermaͤhlung der Venetianiſchen Herrſchafft mit dem Adriatiſchen Meere, durch Hineinwerffung eines koͤſtlichen Rin- ges, nach der aufgebrachten Ceremonie des Pabſts Alexandri III ſtattlich celebriret wird, vor Ancker oder angebunden liegen; ſo laͤſſet ſich leicht be- dencken und vorſtellen die Groͤſſe dieſes beruͤhmten Arſenals. Liebhaber der Mahlereyen finden in dieſer Stadt zwey Academien Saal
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0148" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Muſeis I.</hi> Theil</hi></fw><lb/> Nur iſt noch eine Ampel, ſo in der <hi rendition="#aq">Atterera</hi> zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Padua</hi></hi> gefunden worden, und<lb/> 700. Jahr ſoll gebrannt haben, nebſt dem vortrefflichen Kunſtſtuͤcke Adam<lb/> und Eva, nebſt einen Loͤwen, von <hi rendition="#fr">Albrecht Duͤrer</hi> im Gefaͤngniß nur einig<lb/> und allein mit einem Federmeſſer geſchnitzt, und wodurch er ſeine Freyheit er-<lb/> langet, ſonderlich zu <hi rendition="#aq">admiri</hi>ren. Das groſſe <hi rendition="#aq">Arſenal</hi> zu <hi rendition="#fr">Venedig</hi> lieget<lb/> am Ende der Stadt, und hat den Ruhm, daß es das groͤſte und ſchoͤnſte in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Europa</hi></hi> iſt: Es ſoll 3. Welſche Meilen im Umkreis haben: Doch die unge-<lb/> heure Groͤſſe deſſelben beſtehet eigentlich darinnen, weil es die <hi rendition="#aq">Magazins</hi> der<lb/> Schiffs-Geraͤthſchafften in ſeinen Mauren begreifft, als da iſt das Gewoͤl-<lb/> be oder <hi rendition="#aq">Magazin</hi> der Seiler, worinnen die Schiffs-Tauen verfertiget; das<lb/><hi rendition="#aq">Magazin</hi> der Schmiede, darinnen die Ancker ꝛc. geſchmiedet; der Zimmer-<lb/> leute und Schreiner ihr <hi rendition="#aq">Altan,</hi> darinnen dasjenige, ſo zu der Galleeren Zier-<lb/> athen noͤthig, verfertiget; <hi rendition="#aq">item</hi> der Haven oder Stapel, worauf neue Gallee-<lb/> ren gebauet werden: Nicht weniger ſieht man in dem <hi rendition="#aq">Arſenal</hi> einen groſſen<lb/> Raum, in welchem iederzeit das zubereitete Holtz und Vorrath von 100.<lb/> Galleeren und 12. Galeazzen wenigſtens in Vorrath und Bereitſchafft lie-<lb/> get, auch ſobald etwas davon genommen wird, unterlaͤßt man nicht, ſogleich<lb/> wieder anders an deſſen Stelle dahin zu legen; <hi rendition="#aq">item</hi> der Gieß-Ofen, wor-<lb/> innen die Stuͤcke gegoſſen und <hi rendition="#aq">poli</hi>ret werden, nebſt dem Wag-Raum,<lb/> worinnen eine Wage, auf welcher auf einmal bis in die 60000. ℔. und zwar<lb/> ſo juſt bis auf ½. ℔. kan gewogen werden; die unbaͤndige Ancker und Stuͤ-<lb/> cke, die man hierauf <hi rendition="#aq">balanci</hi>rt, werden vermittelſt eines groſſen Rades durch<lb/> etliche Maͤnner auf die Wage gelegt, das ſonſt mit 100. Maͤnnern und druͤ-<lb/> ber nicht geſchehen koͤnte. Wann man nun dieſen bereits erzehlten Raum<lb/><hi rendition="#aq">conſideri</hi>ret, und noch dazu thut die Menge der Stuͤcke, Feuer-Moͤrſer,<lb/> Harniſche, Pantzer, Gewehr, Bomben, Kugeln ꝛc. (wie man denn fuͤr ge-<lb/> wiß ſagen will, daß darinnen eine vollkommene Ruͤſtung fuͤr 25000. Mann<lb/><hi rendition="#aq">Cavallerie</hi> und mehr als 100000 Mann <hi rendition="#aq">Infanterie</hi> zu finden,) auch daß<lb/> der Haven ſelber in dem Raum dieſes <hi rendition="#aq">Arſenals</hi> begriffen, worinnen ieder-<lb/> zeit unzaͤhlig viel Galleeren und andre Kriegs-Schiffe, nebſt dem groſſen <hi rendition="#aq">Bu-<lb/> centauro,</hi> welcher mehrentheils verguldet iſt, und mit welchem alle Him-<lb/> melfahrts-Tage das Feſt der Vermaͤhlung der Venetianiſchen Herrſchafft<lb/> mit dem <hi rendition="#aq">Adriati</hi>ſchen Meere, durch Hineinwerffung eines koͤſtlichen Rin-<lb/> ges, nach der aufgebrachten <hi rendition="#aq">Ceremonie</hi> des Pabſts <hi rendition="#aq">Alexandri III</hi> ſtattlich<lb/><hi rendition="#aq">celebri</hi>ret wird, vor Ancker oder angebunden liegen; ſo laͤſſet ſich leicht be-<lb/> dencken und vorſtellen die Groͤſſe dieſes beruͤhmten <hi rendition="#aq">Arſenals.</hi></p><lb/> <p>Liebhaber der <hi rendition="#fr">Mahlereyen</hi> finden in dieſer Stadt zwey <hi rendition="#aq">Academi</hi>en<lb/> derſelben, in welchen ſie, wie nicht weniger in der Schule <hi rendition="#aq">S. Rochi</hi> auf dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Saal</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0148]
Von Muſeis I. Theil
Nur iſt noch eine Ampel, ſo in der Atterera zu Padua gefunden worden, und
700. Jahr ſoll gebrannt haben, nebſt dem vortrefflichen Kunſtſtuͤcke Adam
und Eva, nebſt einen Loͤwen, von Albrecht Duͤrer im Gefaͤngniß nur einig
und allein mit einem Federmeſſer geſchnitzt, und wodurch er ſeine Freyheit er-
langet, ſonderlich zu admiriren. Das groſſe Arſenal zu Venedig lieget
am Ende der Stadt, und hat den Ruhm, daß es das groͤſte und ſchoͤnſte in
Europa iſt: Es ſoll 3. Welſche Meilen im Umkreis haben: Doch die unge-
heure Groͤſſe deſſelben beſtehet eigentlich darinnen, weil es die Magazins der
Schiffs-Geraͤthſchafften in ſeinen Mauren begreifft, als da iſt das Gewoͤl-
be oder Magazin der Seiler, worinnen die Schiffs-Tauen verfertiget; das
Magazin der Schmiede, darinnen die Ancker ꝛc. geſchmiedet; der Zimmer-
leute und Schreiner ihr Altan, darinnen dasjenige, ſo zu der Galleeren Zier-
athen noͤthig, verfertiget; item der Haven oder Stapel, worauf neue Gallee-
ren gebauet werden: Nicht weniger ſieht man in dem Arſenal einen groſſen
Raum, in welchem iederzeit das zubereitete Holtz und Vorrath von 100.
Galleeren und 12. Galeazzen wenigſtens in Vorrath und Bereitſchafft lie-
get, auch ſobald etwas davon genommen wird, unterlaͤßt man nicht, ſogleich
wieder anders an deſſen Stelle dahin zu legen; item der Gieß-Ofen, wor-
innen die Stuͤcke gegoſſen und poliret werden, nebſt dem Wag-Raum,
worinnen eine Wage, auf welcher auf einmal bis in die 60000. ℔. und zwar
ſo juſt bis auf ½. ℔. kan gewogen werden; die unbaͤndige Ancker und Stuͤ-
cke, die man hierauf balancirt, werden vermittelſt eines groſſen Rades durch
etliche Maͤnner auf die Wage gelegt, das ſonſt mit 100. Maͤnnern und druͤ-
ber nicht geſchehen koͤnte. Wann man nun dieſen bereits erzehlten Raum
conſideriret, und noch dazu thut die Menge der Stuͤcke, Feuer-Moͤrſer,
Harniſche, Pantzer, Gewehr, Bomben, Kugeln ꝛc. (wie man denn fuͤr ge-
wiß ſagen will, daß darinnen eine vollkommene Ruͤſtung fuͤr 25000. Mann
Cavallerie und mehr als 100000 Mann Infanterie zu finden,) auch daß
der Haven ſelber in dem Raum dieſes Arſenals begriffen, worinnen ieder-
zeit unzaͤhlig viel Galleeren und andre Kriegs-Schiffe, nebſt dem groſſen Bu-
centauro, welcher mehrentheils verguldet iſt, und mit welchem alle Him-
melfahrts-Tage das Feſt der Vermaͤhlung der Venetianiſchen Herrſchafft
mit dem Adriatiſchen Meere, durch Hineinwerffung eines koͤſtlichen Rin-
ges, nach der aufgebrachten Ceremonie des Pabſts Alexandri III ſtattlich
celebriret wird, vor Ancker oder angebunden liegen; ſo laͤſſet ſich leicht be-
dencken und vorſtellen die Groͤſſe dieſes beruͤhmten Arſenals.
Liebhaber der Mahlereyen finden in dieſer Stadt zwey Academien
derſelben, in welchen ſie, wie nicht weniger in der Schule S. Rochi auf dem
Saal
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |