Noch eines erinnere ich mich: Es ist nemlich ein bekandter Ge- brauch, daß man seine Schrifften dieser oder jener hohen und vorneh- men Person zu dediciren pfleget. Mir mangelts zwar nun eben nicht an Bekandschafft mit honetten und berühmten Leuten; viel- mehr habe ich mehr als einen, den ich (in soferne es etwa eine Eh- re,) dazu nicht allein würdig schätze, sondern mich noch dabey glück- lich halten würde, wenn solche Dedication von ihnen mit geneigtem Gemüthe möchte angenommen werden. Jch will es gleichwol für dißmal nicht thun, sondern meine Zuschrifft auf eine andre Art ein- richten, die mir besser gefällt, und wozu ich mich mehr verpflichtet befinde.
Jch dedicire demnach diese meine geringe Arbeit denen drey- en hohen Personen der Gottheit, nemlich GOTT dem Vater, Sohn und Heiligem Geiste, als von dem alle Weisheit und Wissenschafften ihren Ursprung ha- ben, und bringe Jhnen hier in aller Demuth, ohne daß ich mich des geringsten Ruhms deßwegen würdig schätze, die Erstlinge mei- ner von Jhnen empfangenen Gaben des natürlichen Verstandes, und opffere derohalben solche schuldigster Massen wieder auf, zu Jhrer Ehre und des Nächsten Nutz. Dabey ich mir ferner Dero Bey- stand zu allen meinen Verrichtungen, Thun und Lassen, in dieser Sterh- lichkeit aus unverdienter Gnade will erbeten haben.
Ferner dedicire ich dieses Werck denen Gelehrten, hohen und niedrigen Standes, in keinem grösseren Ansehen aber, als 1) eines Bienen-Gartens, in welchem unter allerley Kräutern und Blumen gleichwol einige gefunden werden, welche zu dem edlen, ja Honig-süssen Bau der Gelehrsamkeit und guten Wissenschafften dienlich seyn möchten, und getröste mich deßwegen der Worte jenes Poeten, die wir in unsrer Sprache also geben:
Es
Vorrede des Autoris.
Noch eines erinnere ich mich: Es iſt nemlich ein bekandter Ge- brauch, daß man ſeine Schrifften dieſer oder jener hohen und vorneh- men Perſon zu dediciren pfleget. Mir mangelts zwar nun eben nicht an Bekandſchafft mit honetten und beruͤhmten Leuten; viel- mehr habe ich mehr als einen, den ich (in ſoferne es etwa eine Eh- re,) dazu nicht allein wuͤrdig ſchaͤtze, ſondern mich noch dabey gluͤck- lich halten wuͤrde, wenn ſolche Dedication von ihnen mit geneigtem Gemuͤthe moͤchte angenommen werden. Jch will es gleichwol fuͤr dißmal nicht thun, ſondern meine Zuſchrifft auf eine andre Art ein- richten, die mir beſſer gefaͤllt, und wozu ich mich mehr verpflichtet befinde.
Jch dedicire demnach dieſe meine geringe Arbeit denen drey- en hohen Perſonen der Gottheit, nemlich GOTT dem Vater, Sohn und Heiligem Geiſte, als von dem alle Weisheit und Wiſſenſchafften ihren Urſprung ha- ben, und bringe Jhnen hier in aller Demuth, ohne daß ich mich des geringſten Ruhms deßwegen wuͤrdig ſchaͤtze, die Erſtlinge mei- ner von Jhnen empfangenen Gaben des natuͤrlichen Verſtandes, und opffere derohalben ſolche ſchuldigſter Maſſen wieder auf, zu Jhrer Ehre und des Naͤchſten Nutz. Dabey ich mir ferner Dero Bey- ſtand zu allen meinen Verrichtungen, Thun und Laſſen, in dieſer Sterh- lichkeit aus unverdienter Gnade will erbeten haben.
Ferner dedicire ich dieſes Werck denen Gelehrten, hohen und niedrigen Standes, in keinem groͤſſeren Anſehen aber, als 1) eines Bienen-Gartens, in welchem unter allerley Kraͤutern und Blumen gleichwol einige gefunden werden, welche zu dem edlen, ja Honig-ſuͤſſen Bau der Gelehrſamkeit und guten Wiſſenſchafften dienlich ſeyn moͤchten, und getroͤſte mich deßwegen der Worte jenes Poëten, die wir in unſrer Sprache alſo geben:
Es
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0026"/><fwplace="top"type="header">Vorrede des <hirendition="#aq">Autoris.</hi></fw><lb/><p>Noch eines erinnere ich mich: Es iſt nemlich ein bekandter Ge-<lb/>
brauch, daß man ſeine Schrifften dieſer oder jener hohen und vorneh-<lb/>
men Perſon zu <hirendition="#aq">dedici</hi>ren pfleget. Mir mangelts zwar nun eben<lb/>
nicht an Bekandſchafft mit <hirendition="#aq">honett</hi>en und beruͤhmten Leuten; viel-<lb/>
mehr habe ich mehr als einen, den ich (in ſoferne es etwa eine Eh-<lb/>
re,) dazu nicht allein wuͤrdig ſchaͤtze, ſondern mich noch dabey gluͤck-<lb/>
lich halten wuͤrde, wenn ſolche <hirendition="#aq">Dedication</hi> von ihnen mit geneigtem<lb/>
Gemuͤthe moͤchte angenommen werden. Jch will es gleichwol fuͤr<lb/>
dißmal nicht thun, ſondern meine Zuſchrifft auf eine andre Art ein-<lb/>
richten, die mir beſſer gefaͤllt, und wozu ich mich mehr verpflichtet<lb/>
befinde.</p><lb/><p>Jch <hirendition="#aq">dedici</hi>re demnach dieſe meine geringe Arbeit denen <hirendition="#fr">drey-<lb/>
en hohen Perſonen der Gottheit,</hi> nemlich <hirendition="#fr">GOTT<lb/>
dem Vater, Sohn und Heiligem Geiſte,</hi><lb/>
als von dem alle Weisheit und Wiſſenſchafften ihren Urſprung ha-<lb/>
ben, und bringe <hirendition="#fr">Jhnen</hi> hier in aller Demuth, ohne daß ich mich<lb/>
des geringſten Ruhms deßwegen wuͤrdig ſchaͤtze, die <hirendition="#fr">Erſtlinge</hi> mei-<lb/>
ner von <hirendition="#fr">Jhnen</hi> empfangenen Gaben des natuͤrlichen Verſtandes, und<lb/>
opffere derohalben ſolche ſchuldigſter Maſſen wieder auf, zu <hirendition="#fr">Jhrer</hi><lb/>
Ehre und des Naͤchſten Nutz. Dabey ich mir ferner <hirendition="#fr">Dero</hi> Bey-<lb/>ſtand zu allen meinen Verrichtungen, Thun und Laſſen, in dieſer Sterh-<lb/>
lichkeit aus unverdienter Gnade will erbeten haben.</p><lb/><p>Ferner <hirendition="#aq">dedici</hi>re ich dieſes Werck denen <hirendition="#fr">Gelehrten, hohen<lb/>
und niedrigen Standes,</hi> in keinem groͤſſeren Anſehen aber,<lb/>
als 1) eines Bienen-Gartens, in welchem unter allerley Kraͤutern<lb/>
und Blumen gleichwol einige gefunden werden, welche zu dem edlen,<lb/>
ja Honig-ſuͤſſen Bau der Gelehrſamkeit und guten Wiſſenſchafften<lb/>
dienlich ſeyn moͤchten, und getroͤſte mich deßwegen der Worte jenes<lb/><hirendition="#aq">Poë</hi>ten, die wir in unſrer Sprache alſo geben:</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Es</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0026]
Vorrede des Autoris.
Noch eines erinnere ich mich: Es iſt nemlich ein bekandter Ge-
brauch, daß man ſeine Schrifften dieſer oder jener hohen und vorneh-
men Perſon zu dediciren pfleget. Mir mangelts zwar nun eben
nicht an Bekandſchafft mit honetten und beruͤhmten Leuten; viel-
mehr habe ich mehr als einen, den ich (in ſoferne es etwa eine Eh-
re,) dazu nicht allein wuͤrdig ſchaͤtze, ſondern mich noch dabey gluͤck-
lich halten wuͤrde, wenn ſolche Dedication von ihnen mit geneigtem
Gemuͤthe moͤchte angenommen werden. Jch will es gleichwol fuͤr
dißmal nicht thun, ſondern meine Zuſchrifft auf eine andre Art ein-
richten, die mir beſſer gefaͤllt, und wozu ich mich mehr verpflichtet
befinde.
Jch dedicire demnach dieſe meine geringe Arbeit denen drey-
en hohen Perſonen der Gottheit, nemlich GOTT
dem Vater, Sohn und Heiligem Geiſte,
als von dem alle Weisheit und Wiſſenſchafften ihren Urſprung ha-
ben, und bringe Jhnen hier in aller Demuth, ohne daß ich mich
des geringſten Ruhms deßwegen wuͤrdig ſchaͤtze, die Erſtlinge mei-
ner von Jhnen empfangenen Gaben des natuͤrlichen Verſtandes, und
opffere derohalben ſolche ſchuldigſter Maſſen wieder auf, zu Jhrer
Ehre und des Naͤchſten Nutz. Dabey ich mir ferner Dero Bey-
ſtand zu allen meinen Verrichtungen, Thun und Laſſen, in dieſer Sterh-
lichkeit aus unverdienter Gnade will erbeten haben.
Ferner dedicire ich dieſes Werck denen Gelehrten, hohen
und niedrigen Standes, in keinem groͤſſeren Anſehen aber,
als 1) eines Bienen-Gartens, in welchem unter allerley Kraͤutern
und Blumen gleichwol einige gefunden werden, welche zu dem edlen,
ja Honig-ſuͤſſen Bau der Gelehrſamkeit und guten Wiſſenſchafften
dienlich ſeyn moͤchten, und getroͤſte mich deßwegen der Worte jenes
Poëten, die wir in unſrer Sprache alſo geben:
Es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/26>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.