Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835. Zwirn (für sich). Ich hab' vier Wochen in Triest gearbeitet, da ist so Manches hängen geblieben. Probir'n wir's. (Zu Windwachel.) Schreib italienisch. (Diktirt.) Cane perdutto -- Non avete veduto -- cane perdut- to. -- (Zu Camilla.) War der Mopperl ein Mandel oder ein Weibel? Camilla. Er war männlichen Geschlechts. Zwirn (diktirt). Questo Mopperl -- un Signore. (Zu Camilla.) Was für einen Charakter hat er gehabt? Camilla. Je nun, wie alle Mopperln. Zwirn (nachdenkend). Aha! -- (Diktirt.) carattere -- calfacteri- stico. (Zu Camilla.) Wie alt? Camilla. Drei Jahr. Zwirn. Drei Jahr -- wie heißt denn das -- (Diktirt.) tre cento anni vecchio. -- (Zu Camilla.) Hatte er keine besonderen Kennzeichen? Camilla. Er trug ein schwarzes Halsband. Zwirn (für ſich). Ich hab’ vier Wochen in Trieſt gearbeitet, da iſt ſo Manches hängen geblieben. Probir’n wir’s. (Zu Windwachel.) Schreib italieniſch. (Diktirt.) Cane perdutto — Non avete veduto — cane perdut- to. — (Zu Camilla.) War der Mopperl ein Mandel oder ein Weibel? Camilla. Er war männlichen Geſchlechts. Zwirn (diktirt). Questo Mopperl — un Signore. (Zu Camilla.) Was für einen Charakter hat er gehabt? Camilla. Je nun, wie alle Mopperln. Zwirn (nachdenkend). Aha! — (Diktirt.) carattere — calfacteri- stico. (Zu Camilla.) Wie alt? Camilla. Drei Jahr. Zwirn. Drei Jahr — wie heißt denn das — (Diktirt.) tre cento anni vecchio. — (Zu Camilla.) Hatte er keine beſonderen Kennzeichen? Camilla. Er trug ein ſchwarzes Halsband. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0084" n="78"/> <sp who="#ZWI"> <speaker> <hi rendition="#g">Zwirn</hi> </speaker> <stage>(für ſich).</stage><lb/> <p>Ich hab’ vier Wochen in Trieſt gearbeitet, da<lb/> iſt ſo Manches hängen geblieben. Probir’n wir’s.</p><lb/> <stage>(Zu Windwachel.)</stage> <p>Schreib italieniſch.</p> <stage>(Diktirt.)</stage> <p><hi rendition="#aq">Cane<lb/> perdutto — Non avete veduto — cane perdut-<lb/> to.</hi> —</p> <stage>(Zu Camilla.)</stage> <p>War der Mopperl ein Mandel<lb/> oder ein Weibel?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker><hi rendition="#g">Camilla</hi>.</speaker><lb/> <p>Er war männlichen Geſchlechts.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker> <hi rendition="#g">Zwirn</hi> </speaker> <stage>(diktirt).</stage><lb/> <p><hi rendition="#aq">Questo</hi> Mopperl — <hi rendition="#aq">un Signore.</hi></p> <stage>(Zu Camilla.)</stage><lb/> <p>Was für einen Charakter hat er gehabt?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker><hi rendition="#g">Camilla</hi>.</speaker><lb/> <p>Je nun, wie alle Mopperln.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker> <hi rendition="#g">Zwirn</hi> </speaker> <stage>(nachdenkend).</stage><lb/> <p>Aha! —</p> <stage>(Diktirt.)</stage> <p> <hi rendition="#aq">carattere — calfacteri-<lb/> stico.</hi> </p> <stage>(Zu Camilla.)</stage> <p>Wie alt?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker><hi rendition="#g">Camilla</hi>.</speaker><lb/> <p>Drei Jahr.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWI"> <speaker><hi rendition="#g">Zwirn</hi>.</speaker><lb/> <p>Drei Jahr — wie heißt denn das —</p> <stage>(Diktirt.)</stage><lb/> <p><hi rendition="#aq">tre cento anni vecchio.</hi> —</p> <stage>(Zu Camilla.)</stage> <p>Hatte<lb/> er keine beſonderen Kennzeichen?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAM"> <speaker><hi rendition="#g">Camilla</hi>.</speaker><lb/> <p>Er trug ein ſchwarzes Halsband.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0084]
Zwirn (für ſich).
Ich hab’ vier Wochen in Trieſt gearbeitet, da
iſt ſo Manches hängen geblieben. Probir’n wir’s.
(Zu Windwachel.) Schreib italieniſch. (Diktirt.) Cane
perdutto — Non avete veduto — cane perdut-
to. — (Zu Camilla.) War der Mopperl ein Mandel
oder ein Weibel?
Camilla.
Er war männlichen Geſchlechts.
Zwirn (diktirt).
Questo Mopperl — un Signore. (Zu Camilla.)
Was für einen Charakter hat er gehabt?
Camilla.
Je nun, wie alle Mopperln.
Zwirn (nachdenkend).
Aha! — (Diktirt.) carattere — calfacteri-
stico. (Zu Camilla.) Wie alt?
Camilla.
Drei Jahr.
Zwirn.
Drei Jahr — wie heißt denn das — (Diktirt.)
tre cento anni vecchio. — (Zu Camilla.) Hatte
er keine beſonderen Kennzeichen?
Camilla.
Er trug ein ſchwarzes Halsband.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/84 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Wien, 1835, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_lumpacivagabundus_1835/84>, abgerufen am 16.02.2025. |