Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.

Bild:
<< vorherige Seite
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-
DEr iſt nicht lobenswehrt der mehr demſelben trauet/
Was er mit Ohren hoͤhrt als mit den Augen ſchauet.
Sunt ſimiles telis, quas nectit aranea, leges
Evadit crabro, muſca miſella perit.
Incertus.

GEſetze die ſind gleich den ſchwachen Spinneweben/
Die Hoͤrnſen brechen durch/ die Muͤkken bleiben kleben.
Uberſchrifft an eines ungerechten
Richters Hauß.
Vis, porta, patet porta.
JMfall du willſt von mir ein gutes Urtheil hoffen/
So bring den Beutel mit/ dann ſteht die Thuͤr dir offen.
A dieu complaire,
Famais mal-faire,
à touts ſervir,
l’ ect mon deſir.

DEm allerhoͤchſten Gott in dieſer Welt gefallen/
Mich allzeit vorzuſehn fuͤr einer boͤſen That;
Dem Nechſten dienſtlich ſeyn ſo wol mit That als
Raht/
Dieß iſt mein hoͤchſter Wunſch vor andern Wuͤnſchen allen.
Als Zeſar und Pompejus mit einander
riegeten/ und Zizero gefraget wurde/ wel-
hem Theile er beyſtuͤnde/ gab er zur Antwort:
Qu em fugiam ſcio, quem ſequar neſcio. U-
trius ꝙ́ enim victoria Reipubl. Ro-
manæ ect pernicioſa.

Zwar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/254
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 218[228]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/254>, abgerufen am 19.02.2025.