der durch innere Unruhen zerrütteten Stadt. Schmach und Gefahr weckten die Republik, wie immer: und das Andenken eines Triumphs und ein Denkmahl auf dem Capitol ließen an der Wahrhaftigkeit der Annalen nicht zweifeln, wenn sie erzählten daß der kurze Feldzug des T. Quinctius Cincinnatus glänzend gewesen sey, wel- cher am zwanzigsten Tage nach seiner Ernennung, wie sein Ahnherr, die Dictatur niederlegte. Freylich ist eine Schlacht am Allia zwischen Römern und Pränestinern unwahrscheinlich: doch ein goldner Kranz vom Gewicht von zwey und einem Drittheil Pfund den Cincius selbst auf dem Capitol gesehen zu haben scheint, mit seiner Inschrift 93), und die Statue des Jupiter Imperator bezeugten daß Präneste seine Thore geöffnet habe, nach- dem acht unterthänige Städte in neun Tagen mit Ge- walt eingenommen waren. Das Stillschweigen der In- schrift über Veliträ widerlegt Livius, der auch diese Stadt zu den Eroberungen des Dictators rechnet. Auffallend ist es freylich daß Präneste schon im folgenden Jahr Kraft hatte den Krieg zu erneuern, und seine Unabhän- gigkeit noch beynahe vierzig Jahre lang behauptete: doch jener Denkmähler Zeugniß darf nicht bestritten werden. Unterwerfung mag genannt seyn was ein unrühmlicher Friede war, dessen Schande ihn bey günstiger Gelegen- heit zu brechen reizte, aber daß eine rebellische römische Colonie erobert und doch mit solcher Milde behandelt wäre, wie Veliträs bald aufs neue gegen Rom gewandte
Macht
93) Festus s. v. trientem tertium.
der durch innere Unruhen zerruͤtteten Stadt. Schmach und Gefahr weckten die Republik, wie immer: und das Andenken eines Triumphs und ein Denkmahl auf dem Capitol ließen an der Wahrhaftigkeit der Annalen nicht zweifeln, wenn ſie erzaͤhlten daß der kurze Feldzug des T. Quinctius Cincinnatus glaͤnzend geweſen ſey, wel- cher am zwanzigſten Tage nach ſeiner Ernennung, wie ſein Ahnherr, die Dictatur niederlegte. Freylich iſt eine Schlacht am Allia zwiſchen Roͤmern und Praͤneſtinern unwahrſcheinlich: doch ein goldner Kranz vom Gewicht von zwey und einem Drittheil Pfund den Cincius ſelbſt auf dem Capitol geſehen zu haben ſcheint, mit ſeiner Inſchrift 93), und die Statue des Jupiter Imperator bezeugten daß Praͤneſte ſeine Thore geoͤffnet habe, nach- dem acht unterthaͤnige Staͤdte in neun Tagen mit Ge- walt eingenommen waren. Das Stillſchweigen der In- ſchrift uͤber Velitraͤ widerlegt Livius, der auch dieſe Stadt zu den Eroberungen des Dictators rechnet. Auffallend iſt es freylich daß Praͤneſte ſchon im folgenden Jahr Kraft hatte den Krieg zu erneuern, und ſeine Unabhaͤn- gigkeit noch beynahe vierzig Jahre lang behauptete: doch jener Denkmaͤhler Zeugniß darf nicht beſtritten werden. Unterwerfung mag genannt ſeyn was ein unruͤhmlicher Friede war, deſſen Schande ihn bey guͤnſtiger Gelegen- heit zu brechen reizte, aber daß eine rebelliſche roͤmiſche Colonie erobert und doch mit ſolcher Milde behandelt waͤre, wie Velitraͤs bald aufs neue gegen Rom gewandte
Macht
93) Feſtus s. v. trientem tertium.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0320"n="304"/>
der durch innere Unruhen zerruͤtteten Stadt. Schmach<lb/>
und Gefahr weckten die Republik, wie immer: und das<lb/>
Andenken eines Triumphs und ein Denkmahl auf dem<lb/>
Capitol ließen an der Wahrhaftigkeit der Annalen nicht<lb/>
zweifeln, wenn ſie erzaͤhlten daß der kurze Feldzug des<lb/>
T. Quinctius Cincinnatus glaͤnzend geweſen ſey, wel-<lb/>
cher am zwanzigſten Tage nach ſeiner Ernennung, wie<lb/>ſein Ahnherr, die Dictatur niederlegte. Freylich iſt eine<lb/>
Schlacht am Allia zwiſchen Roͤmern und Praͤneſtinern<lb/>
unwahrſcheinlich: doch ein goldner Kranz vom Gewicht<lb/>
von zwey und einem Drittheil Pfund den Cincius ſelbſt<lb/>
auf dem Capitol geſehen zu haben ſcheint, mit ſeiner<lb/>
Inſchrift <noteplace="foot"n="93)">Feſtus <hirendition="#aq">s. v. trientem tertium.</hi></note>, und die Statue des Jupiter Imperator<lb/>
bezeugten daß Praͤneſte ſeine Thore geoͤffnet habe, nach-<lb/>
dem acht unterthaͤnige Staͤdte in neun Tagen mit Ge-<lb/>
walt eingenommen waren. Das Stillſchweigen der In-<lb/>ſchrift uͤber Velitraͤ widerlegt Livius, der auch dieſe Stadt<lb/>
zu den Eroberungen des Dictators rechnet. Auffallend<lb/>
iſt es freylich daß Praͤneſte ſchon im folgenden Jahr<lb/>
Kraft hatte den Krieg zu erneuern, und ſeine Unabhaͤn-<lb/>
gigkeit noch beynahe vierzig Jahre lang behauptete: doch<lb/>
jener Denkmaͤhler Zeugniß darf nicht beſtritten werden.<lb/>
Unterwerfung mag genannt ſeyn was ein unruͤhmlicher<lb/>
Friede war, deſſen Schande ihn bey guͤnſtiger Gelegen-<lb/>
heit zu brechen reizte, aber daß eine rebelliſche roͤmiſche<lb/>
Colonie erobert und doch mit ſolcher Milde behandelt<lb/>
waͤre, wie Velitraͤs bald aufs neue gegen Rom gewandte<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Macht</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[304/0320]
der durch innere Unruhen zerruͤtteten Stadt. Schmach
und Gefahr weckten die Republik, wie immer: und das
Andenken eines Triumphs und ein Denkmahl auf dem
Capitol ließen an der Wahrhaftigkeit der Annalen nicht
zweifeln, wenn ſie erzaͤhlten daß der kurze Feldzug des
T. Quinctius Cincinnatus glaͤnzend geweſen ſey, wel-
cher am zwanzigſten Tage nach ſeiner Ernennung, wie
ſein Ahnherr, die Dictatur niederlegte. Freylich iſt eine
Schlacht am Allia zwiſchen Roͤmern und Praͤneſtinern
unwahrſcheinlich: doch ein goldner Kranz vom Gewicht
von zwey und einem Drittheil Pfund den Cincius ſelbſt
auf dem Capitol geſehen zu haben ſcheint, mit ſeiner
Inſchrift 93), und die Statue des Jupiter Imperator
bezeugten daß Praͤneſte ſeine Thore geoͤffnet habe, nach-
dem acht unterthaͤnige Staͤdte in neun Tagen mit Ge-
walt eingenommen waren. Das Stillſchweigen der In-
ſchrift uͤber Velitraͤ widerlegt Livius, der auch dieſe Stadt
zu den Eroberungen des Dictators rechnet. Auffallend
iſt es freylich daß Praͤneſte ſchon im folgenden Jahr
Kraft hatte den Krieg zu erneuern, und ſeine Unabhaͤn-
gigkeit noch beynahe vierzig Jahre lang behauptete: doch
jener Denkmaͤhler Zeugniß darf nicht beſtritten werden.
Unterwerfung mag genannt ſeyn was ein unruͤhmlicher
Friede war, deſſen Schande ihn bey guͤnſtiger Gelegen-
heit zu brechen reizte, aber daß eine rebelliſche roͤmiſche
Colonie erobert und doch mit ſolcher Milde behandelt
waͤre, wie Velitraͤs bald aufs neue gegen Rom gewandte
Macht
93) Feſtus s. v. trientem tertium.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/320>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.