Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.sondern auch die Volsker 61). Blicken wir auf die äl- Denn nun werden die Aurunker ein Volk des lati- 61) Livius VIII. c. 5. Florentissimum -- Latium -- nunc etiam Volscis adjunctis --; colonias quoque vestras La- tinum Romano praetulisse imperium. 62) Livius VII. c. 28. 63) Derselbe VIII. c. 13. 14. 64) Dionysius IV. c. 49. 65) Livius VII. c. 25.
ſondern auch die Volsker 61). Blicken wir auf die aͤl- Denn nun werden die Aurunker ein Volk des lati- 61) Livius VIII. c. 5. Florentissimum — Latium — nunc etiam Volscis adjunctis —; colonias quoque vestras La- tinum Romano prætulisse imperium. 62) Livius VII. c. 28. 63) Derſelbe VIII. c. 13. 14. 64) Dionyſius IV. c. 49. 65) Livius VII. c. 25.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0486" n="470"/> ſondern auch die Volsker <note place="foot" n="61)">Livius <hi rendition="#aq">VIII. c. 5. Florentissimum — Latium — nunc<lb/> etiam Volscis adjunctis —; colonias quoque vestras La-<lb/> tinum Romano prætulisse imperium.</hi></note>. Blicken wir auf die aͤl-<lb/> tere Geſchichte ſeit dem großen volskiſchen Krieg, ſo<lb/> zeigen ſich in Latium mehrere Verbuͤndungen gegen ein-<lb/> ander mit nie beſaͤnftigter Feindſeligkeit kaͤmpfend: ſeit<lb/> der Eroberung Roms Aufloͤſung, und neue Verhaͤltniſſe,<lb/> aber noch immer keine Einheit: dieſe kann erſt mit der er-<lb/> neuerten Gefahr der Voͤlkerwanderung begonnen haben,<lb/> ſo wie ſie wenige Jahre nachher beſtimmt ausgebildet<lb/> erſcheint.</p><lb/> <p>Denn nun werden die Aurunker ein Volk des lati-<lb/> niſchen Nahmens genannt <note place="foot" n="62)">Livius <hi rendition="#aq">VII. c.</hi> 28.</note>: und eben ſo Antium <note place="foot" n="63)">Derſelbe <hi rendition="#aq">VIII. c.</hi> 13. 14.</note>.<lb/> Nur durch dieſe Foͤderation kann die Zahl der an den<lb/> latiniſchen Ferien theilnehmenden Staͤdte auf ſieben und<lb/> vierzig, mit Inbegriff der Volsker von Antium und<lb/> Ecetraͤ <note place="foot" n="64)">Dionyſius <hi rendition="#aq">IV. c.</hi> 49.</note>, erhoben ſeyn. So lange dieſe der Latiner<lb/> Erbfeinde waren iſt ihre Theilnahme undenkbar; eine hi-<lb/> ſtoriſche Notiz aus der Zeit des letzten Koͤnigs uͤber ihre<lb/> voruͤbergehende Vereinigung hat wenig Anſpruͤche auf<lb/> Glaublichkeit, und die Zahl dreyßig eigentlich latiniſcher<lb/> Orte gehoͤrt zu den ſehr wohl bewaͤhrten Nachrichten.<lb/> Eine Landesgemeinde des erweiterten Bundes der Voͤlker-<lb/> ſchaften welche jetzt latiniſch genannt wurden, war im<lb/> Jahr 407 im Hain der Ferentina verſammelt <note place="foot" n="65)">Livius <hi rendition="#aq">VII. c.</hi> 25.</note>, da<lb/> wo ſchon vor Alters die Landtagsſtaͤtte der dreyßig Orte<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [470/0486]
ſondern auch die Volsker 61). Blicken wir auf die aͤl-
tere Geſchichte ſeit dem großen volskiſchen Krieg, ſo
zeigen ſich in Latium mehrere Verbuͤndungen gegen ein-
ander mit nie beſaͤnftigter Feindſeligkeit kaͤmpfend: ſeit
der Eroberung Roms Aufloͤſung, und neue Verhaͤltniſſe,
aber noch immer keine Einheit: dieſe kann erſt mit der er-
neuerten Gefahr der Voͤlkerwanderung begonnen haben,
ſo wie ſie wenige Jahre nachher beſtimmt ausgebildet
erſcheint.
Denn nun werden die Aurunker ein Volk des lati-
niſchen Nahmens genannt 62): und eben ſo Antium 63).
Nur durch dieſe Foͤderation kann die Zahl der an den
latiniſchen Ferien theilnehmenden Staͤdte auf ſieben und
vierzig, mit Inbegriff der Volsker von Antium und
Ecetraͤ 64), erhoben ſeyn. So lange dieſe der Latiner
Erbfeinde waren iſt ihre Theilnahme undenkbar; eine hi-
ſtoriſche Notiz aus der Zeit des letzten Koͤnigs uͤber ihre
voruͤbergehende Vereinigung hat wenig Anſpruͤche auf
Glaublichkeit, und die Zahl dreyßig eigentlich latiniſcher
Orte gehoͤrt zu den ſehr wohl bewaͤhrten Nachrichten.
Eine Landesgemeinde des erweiterten Bundes der Voͤlker-
ſchaften welche jetzt latiniſch genannt wurden, war im
Jahr 407 im Hain der Ferentina verſammelt 65), da
wo ſchon vor Alters die Landtagsſtaͤtte der dreyßig Orte
61) Livius VIII. c. 5. Florentissimum — Latium — nunc
etiam Volscis adjunctis —; colonias quoque vestras La-
tinum Romano prætulisse imperium.
62) Livius VII. c. 28.
63) Derſelbe VIII. c. 13. 14.
64) Dionyſius IV. c. 49.
65) Livius VII. c. 25.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |