Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.Von d. Grunds. d. Erziehungsunterr. im Allgem. müsse den Lehrling in allen einzelnen Zweigen des Wis-sens von den allgemeinen Ansichten, die man durch Beobachtung errungen habe, ausführen, und eben des- halb auch so viel möglich von dem allgemeinsten Zu- sammenhang alles Wissens mit ihm ausgehen, ihn durchaus vom Centrum zur Peripherie, vom Allgemei- nen zum Besondern, vom Abstracten zum Concreten führen. In welchem Sinne man aber auch die Behaup- Von d. Grundſ. d. Erziehungsunterr. im Allgem. muͤſſe den Lehrling in allen einzelnen Zweigen des Wiſ-ſens von den allgemeinen Anſichten, die man durch Beobachtung errungen habe, ausfuͤhren, und eben des- halb auch ſo viel moͤglich von dem allgemeinſten Zu- ſammenhang alles Wiſſens mit ihm ausgehen, ihn durchaus vom Centrum zur Peripherie, vom Allgemei- nen zum Beſondern, vom Abſtracten zum Concreten fuͤhren. In welchem Sinne man aber auch die Behaup- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0275" n="263"/><fw place="top" type="header">Von d. Grundſ. d. Erziehungsunterr. im Allgem.</fw><lb/> muͤſſe den Lehrling in allen einzelnen Zweigen des Wiſ-<lb/> ſens von den allgemeinen Anſichten, die man durch<lb/> Beobachtung errungen habe, ausfuͤhren, und eben des-<lb/> halb auch ſo viel moͤglich von dem allgemeinſten Zu-<lb/> ſammenhang alles Wiſſens mit ihm ausgehen, ihn<lb/> durchaus vom Centrum zur Peripherie, vom Allgemei-<lb/> nen zum Beſondern, vom Abſtracten zum Concreten<lb/> fuͤhren.</p><lb/> <p>In welchem Sinne man aber auch die Behaup-<lb/> tung nehme, ſo iſt doch immer jene Anwendung ver-<lb/> kehrt, die man davon auf die Unterrichtsmethode zu<lb/> machen verſucht. Wir wollen nicht in Anregung brin-<lb/> gen, was ſich gegen die Behauptung ſelbſt, im einen<lb/> wie im andern Sinne verſtanden, einwenden ließe; wir<lb/> wollen nicht geltend machen, daß eine unmittelbare<lb/> Erkenntniß der hoͤchſten metaphyſiſchen Wahrheit (vor-<lb/> ausgeſetzt auch, daß die Metaphyſiker damit ſchon ganz<lb/> im Reinen waͤren,) der Natur dieſer Erkenntnißart<lb/> zufolge immer nur den Allerwenigſten zu Theil werden<lb/> kann, dagegen aber die natuͤrliche Erkenntnißart, die<lb/> das Eigenthum Aller iſt, durch Beobachtung und Ver-<lb/> gleichung des Einzelnen volle Deutlichkeit, Beſtimmtheit<lb/> und Wahrheit in ihrem Kreiſe erlangen kann, ohne zu<lb/> dem hoͤchſten Princip aufzuſteigen; auch den Vorwurf,<lb/> den man der Allgemeinheit empiriſcher Kenntniſſe und<lb/> Grundſaͤtze macht, wollen wir jener Behauptung nicht<lb/> entgegenhalten: nur gegen die Anwendung, die man<lb/> davon auf die Methode des Erziehungsunterrichts ge-<lb/> macht hat, wollen wir unſre Einwendung richten.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0275]
Von d. Grundſ. d. Erziehungsunterr. im Allgem.
muͤſſe den Lehrling in allen einzelnen Zweigen des Wiſ-
ſens von den allgemeinen Anſichten, die man durch
Beobachtung errungen habe, ausfuͤhren, und eben des-
halb auch ſo viel moͤglich von dem allgemeinſten Zu-
ſammenhang alles Wiſſens mit ihm ausgehen, ihn
durchaus vom Centrum zur Peripherie, vom Allgemei-
nen zum Beſondern, vom Abſtracten zum Concreten
fuͤhren.
In welchem Sinne man aber auch die Behaup-
tung nehme, ſo iſt doch immer jene Anwendung ver-
kehrt, die man davon auf die Unterrichtsmethode zu
machen verſucht. Wir wollen nicht in Anregung brin-
gen, was ſich gegen die Behauptung ſelbſt, im einen
wie im andern Sinne verſtanden, einwenden ließe; wir
wollen nicht geltend machen, daß eine unmittelbare
Erkenntniß der hoͤchſten metaphyſiſchen Wahrheit (vor-
ausgeſetzt auch, daß die Metaphyſiker damit ſchon ganz
im Reinen waͤren,) der Natur dieſer Erkenntnißart
zufolge immer nur den Allerwenigſten zu Theil werden
kann, dagegen aber die natuͤrliche Erkenntnißart, die
das Eigenthum Aller iſt, durch Beobachtung und Ver-
gleichung des Einzelnen volle Deutlichkeit, Beſtimmtheit
und Wahrheit in ihrem Kreiſe erlangen kann, ohne zu
dem hoͤchſten Princip aufzuſteigen; auch den Vorwurf,
den man der Allgemeinheit empiriſcher Kenntniſſe und
Grundſaͤtze macht, wollen wir jener Behauptung nicht
entgegenhalten: nur gegen die Anwendung, die man
davon auf die Methode des Erziehungsunterrichts ge-
macht hat, wollen wir unſre Einwendung richten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |