Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierter Abſchnitt.
und wird am Ende durch unertraͤgliche Unordnung,
Unreinlichkeit und Liederlichkeit in der Haushaltung
eben ſo aus dem Hauſe vertrieben als jener durch
Mangel an ertraͤglicher Unterhaltung; ſo daß ſich in
Abſicht auf den Mann die Geiſtloſigkeit und der
Geiſtesuͤberfluß der Frau in einem und demſelben Re-
ſultate endigen.

So weſentlich iſt ſelbſt der letzte Punkt in der
oben aufgeſtellten Anſicht uͤber den eigentlichen Beruf
des Weibes, daß ſie das Haus beſorge. Wie wollte
man doch veraͤchtlich finden, daß die Frau auch dieſen
Theil ihres Berufes mit Treue erfuͤlle? Man darf
auch hierinn ſich auf ein allgemeines Gefuͤhl und Ur-
theil berufen. Eine weibliche Erſcheinung jener Art,
wie ſie die moderne Erziehung haͤufiger aufweiſt, kann
zwar glaͤnzen, eine Weile auch ergoͤtzen, aber keine rei-
ne Freude gewaͤhren, indeß eine Frau, die als Gattin,
Mutter und Familienhaupt ihre Stelle ausfuͤllt, in je-
dem Falle ehrwuͤrdig iſt.

Der Vorwurf alſo: „daß die aufgeſtellte Anſicht
von dem Berufe des Weibes kleinlich und gemein
ſey;“ wird nach der hier gegebnen Erklaͤrung wohl
nicht weiter ſtatt finden koͤnnen, und wir duͤrfen des-
halb auch auf dieſen weiblichen Beruf die Ermahnung:
wer ein Amt hat, der warte ſeines Amtes! um ſo ernſt-
licher und um ſo mehr anwenden, da die Erfuͤllung
dieſer Berufspflichten die Frau an vielſeitiger Geiſtes-
bildung eben ſo wenig hindert, als der Mann durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/362
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/362>, abgerufen am 18.02.2025.