Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierter Abſchnitt.
auch (mit Unrecht) uͤberhaupt, enthoben, in das Gebiet
der Gelehrſamkeit eingefuͤhrt, ſie in Wiſſenſchaft und
Kunſt analyſiren, theoretiſiren, raͤſonniren, kritiſiren,
demonſtriren, dociren gelehrt, — welches alles ſie un-
gemein ſchlecht kleidet, von ihnen ſchlecht geleiſtet wird,
und ſie verbildet. Man hat mit einem Worte die
weibliche Bildung voͤllig wie die maͤnnliche behandelt:
ein Mißgriff, der nur moͤglich war, indem man die Eigen-
thuͤmlichkeit des weiblichen Geiſtes ganz vergeſſen hatte.
In dieſer Ruͤckſicht iſt es noͤthig, die Forderungen in
Erinnerung zu bringen, die an den Erziehungsunter-
richt des weiblichen Geſchlechts zu machen ſind.

Der eigenthuͤmliche Charakter des weiblichen Gei-
ſtes iſt die Unmittelbarkeit des Denkens, Thuns und
Fuͤhlens. Wahrheit, Tugend, Schoͤnheit kennt das
Weib durch unmittelbares lebendiges Gefuͤhl. Dieſes
Gefuͤhl den Frauen in Begriffe, Geſetz und Regel auf-
loͤſen, heißt, ihnen ihre Welt zerſtoͤren. Der Mann
faßt das Gebiet des Wiſſens und der Kunſt, dem
Charakter ſeines Geiſtes gemaͤß, nur durch Aufloͤſung
in Begriff, Geſetz und Regel, und nur indem er dieſe
Aufloͤſung vollſtaͤndig durchfuͤhrt, gelangt er zu der
Einheit und Beſtimmtheit ſeiner Einſicht, die ihm Si-
cherheit in Beſtimmung des Einzelnen giebt. Zu dieſer
Vollendung der Analyſis gelangt der weibliche Geiſt
nicht; durch fragmentariſche Verſuche ſolcher Aufloͤſun-
gen aber wird er nur irre gemacht, und vermag dann
im einzelnen Falle das Rechte, das er ſonſt unmittel-
bar zu treffen verſteht, mit halbem Umblick nach der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/364
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/364>, abgerufen am 18.02.2025.