Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierter Abſchnitt.
richt eine beſondre Ruͤckſicht eintreten koͤnnte; ſo blei-
ben beide Claſſen in dem Anfangsunterricht vereiniget
bis zu der Epoche, wo ſich die Anlage fuͤr die eine
oder die andre Art von Bildungsgegenſtaͤnden anfaͤngt
zu entſcheiden.

Die wichtigere Claſſe bleibt unſtreitig immer die
fuͤr Geiſtesideen zu bildende, die man unter der
Benennung des Gelehrten-Standes zuſammenfaßt.

Der Gelehrten-Stand, — wenn die Benen-
nung nicht in der engen Beſchraͤnkung bloß der eigent-
lich ſo genannten Gelehrten, die ſich ausſchließend
mit dem ſpeculativen und contemplativen Theil des
Wiſſens beſchaͤftigen, ſondern in der Ausdehnung ge-
nommen wird, die ihr politiſche Verfaſſung, Sitte,
Convenienz oder eine innere Nothwendigkeit gegeben
hat, in welcher ſie den ganzen Stand der Staats-
beamten
und Geſchaͤftsmaͤnner, mit einem
Wort Alle in ſich begreift, deren Lebensbeſtimmung
in der Welt der Geiſtesideen iſt, — macht allerdings
den Kern einer Nation aus, und iſt als der Schatz-
bewahrer aller Kenntniſſe und Bildungsmittel anzuſe-
hen. Ihm iſt die Bewahrung des ganzen Heiligthums
der geiſtigen Bildung anvertraut; er bildet die Tra-
dition, in welcher die Geiſteswerke aller Zeiten aufbe-
wahrt und lebendig erhalten werden. — Dieſer Stand
hat deshalb auch unſtreitig ruͤckſichtlich der allgemeinen
Bildung nach der Vollendung zu ſtreben, die den
ganzen Umfang aller Kenntniſſe in ihrer ſyſtematiſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/368
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/368>, abgerufen am 18.02.2025.